• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Lytro Illum

Lytro hat gestern verlauten lassen, dass sie sich aus dem Consumer-Markt zurückziehen. Damit ist die Lichtfeldtechnik im Massenmarkt wohl vorerst gescheitert.

Das würde ich so nicht behaupten ... sie konzentrieren sich ja auch den VR Bereich, der stark am Wachsen ist, siehe VR-Brille bei den Samsung S7 Smartphones ...
Das wird wieder kommen, sobald jedes Handy das nativ ohne Zusatzhardware darstellen kann ... wobei es das schon gibt, Lentikularfolie für Smartphones für 3D Darstellung.

Wer ist denn hier noch aktiver Illum-User??
 
So, jetzt hatte ich endlich mal etwas Zeit den ersten Clip aufzubereiten ...

Ihr findet ihn per Google Suche: LichtLaut Photographie, auf meinem FB Account unter Video zu sehen, die Qualität ist leider etwas ... hust, naja, Facebook eben...
Bei Lytro kann ich nich zur Zeit nicht anmelden um des dort als interaktives Bild hochzuladen ... hoffentlich geben die mal die ganzen Infos raus, damit man es auf dem eingene Webspace hosten kann... wer was weiß, bin offen für Infos :p
 
So..nachdem ich mir doch noch eine ergattert hab wäre es doch mal hilfreich wenn alle die Infos über Zubehör das funktioniert an der Illum das hier zusammentragen.
Bltzmäßig gehen ja alle Mittelkontaktzünder im manuellen Modus...es soll da einen Viltrox JY680L TTL Flash geben in der Bucht der speziell für die Illum ist und dementsprechend auch TTL damit kann...aber ca 150€ für das Teil macht in meinen Augen da wenig Sinn...im Studio kann ich da auch die manuellen nehmen
was mich interessieren würde ist ein fernauslöser /Kabelauslöser für die Illum....falls da einer einen weiß der geht...mal hier posten
 
Fernauslöser sollte jeder mit 2,5er Klinke gehen .. AF bin ich mir nichr sicher, ob der da aktiviert wird ...

Blotze, muss ich nochmal testen, auf der letzten Hochzeit hatte ich die Illum dabei, aber hab sehr merkwürdiges Verhalten festgestellt, mit YN622er, alle Bilder waren gnadenlos überbelichtet, obwohl an der D3 mit gleichen Einstellungen die Bilder korrekt belichtet waren, evt kreuzen sich Kontakte ... oder die Illum hat einen Verschluss, der nicht wie bei DSLRs funktioniert ...
 
Ein paar Infos zum Blitz
https://support.lytro.com/hc/en-us/...ILLUM-Flash-Quick-Start-Guide-Tips-Tricks-FAQ

https://support.lytro.com/hc/en-us/...UM-Flash-Product-Information-Specs-and-Manual

http://lightfield-forum.com/tag/blitz/

werd mal alles was ich an blitz zu hause hab testen....manuell gehen denke ich alle Systeme

KR10...denke das mit der überbelichtung liegt daran das man die Einstellungen von ner DSLR und der Lytro so nicht 1:1 übertragen kann....nicht umsonnst haben die der Kamera vom Werk aus nen ND Filter mitgegeben
 
Noch ein kleiner tipp.....haltet den Akku am Leben...es gibt keine mehr....mal abgesehen in den USA bei Amazon.....hab ich weder in Japan noch in China einen gefunden.....sonnst hilft da dann nur noch der Tremel und selber basteln :evil:
 
Kleines Update:
YN568exII u. YN565ex (beide Canon Version) und YN 568ex (Nikon Version) gehen bis 1/400 danach fängt der "Vorhang" an sichtbar zu werden.

Kabelauslöser mit 2,5 Klinke gehen ohne AF
 
Funk-Fernauslöser YN RF-600TX mit YN-602RX mit dem 2,5mm Anschlusskabel für Canon geht. Die AF Funktion geht deshalb bei keinem Fernauslöser weil die Lytro eine extra AF Taste hat und nicht über den Auslöser Knopf der Kamera geht.
 
Hab mir spasshalber doch mal den Viltrox JY680L TTL Flash gekauft...und was sooll ich sagen...der geht wirklich mit der Illum....aber aufpassen muß man da trotzem ziemlich....wenn der blitz irgendwie zu stark blitz..oder vielleicht auch irgendwas zurückreflektiert...dann blitzdingt man die Illum und dann geht ne zeitlang gar nix mehr weil das Bild total verpixelt ist ....also sicherheitshalber nur mit Blitz wenn der Hintergrund weit weit weg ist*gg*
 
Ende der Bastel-"Innovation", nachdem sie 200 Millionen verbrannt haben.
http://www.chip.de/news/Lytro-macht...ferral|outbrain&cm_ven=chip|referral|outbrain


Sehr schade, erstmal. Passiert leider immer wieder, dass auf grund "Anwendungszweck war für viele Anwender unklar" tolle Technologien auf der Strecke bleiben. Erinnert mich prinzipiell an die damaligen DAT-Aufnahmemedien. Der Otto-Normal-Verbraucher dachte tatsächlich, man könne eine CD nur ein einziges mal auf DAT-Kassetten kopieren, danach nie wieder – was natürlich nicht stimmte. Man konnte von einer digitalen DAT-Kopie keine weitere digitale DAT-Kopie machen (analog ging immer). Das wurde total missverstanden. Und dieses Unwissen hat dafür gesorgt, dass sich DAT auf dem Consumer-Markt nicht durchsetzen konnte. Nur in den Musikstudios konnte es sich etablieren (die verstanden halt was von der Materie).

Hier scheint es ja ähnlich zu sein. Ich denke da nur an die ganzen Leute, die mit ihrer neuen DSLR unterwegs sind, und an Aussagen wie: "Ich habe jetzt ALLE AF-Felder aktiviert, so dass auch wirklich ALLES auf dem Bild dann scharf sein wird".
Wie um Himmels Willen soll man solchen Leuten die Vorteile der Lichtfeldtechnik erklären….?
Hoffen wir mal, dass Google das Potential erkennt, und das ganze irgendwie weiterführt.

Gruss
JoeS
 
Bin ziemlich sicher, dass das Prinzip weiterentwickelt wird und in Smartphones eines Tages eine zweite Chance bekommt. Von dort aus kann wieder angegriffen werden:top:
 
Genau, niedrig aufgelöste Bilder mit klobiger Optik - ideal für ein Smartphone.

(dessen Problem ist nicht die zu geringe Schärfentiefe, sondern dass die Dicke für Tele oder gar Suppenzoom nicht reicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten