• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 besser als PEN/GF-1?

AW: LX3 besser als PEN?

Ach Leute, es ist ja rührend, wie so eine nette kleine und teure LX3 gegen so flexible Systemkameras wie die Pen und ähnliche verteidigt wird.

Guckt mal hier:

http://rolandlim.wordpress.com/2009/08/06/olympus-pen-e-p1-and-voigtlander-nokton-58mm-f-14-slii/

Wenn das auch nur Ansatzweise mit einer LX3 möglich ist, dann wäre das fein. Die LX ist ne Kompakte, die schon von halb so teuren Modellen wie die Fuji F200exr geschlagen wird. Für ihre Größe und Preis kann sie erstaunlich wenig.

Mein Test der Leica-Lx3 meines Chefs gegen die DP1 ist völlig klar zugunsten der DP1 ausgegangen. Bildqualität. Das anfassen und Bedienen der LX3 ist besser. Aber was bleibt? Bilder oder Kameras?
 
AW: LX3 besser als PEN?

Pen EP1 DR

http://www.dpreview.com/reviews/olympusep1/page19.asp


Wenn ihr die BQ der EP1 in Frage stellt müsst ihr das auch mit den ganzen APS-C DSLRs tun.
Dort befindet sich die EP1 mittlerweile von der BQ im guten Mittelfeld.

Ja und was den "brauchbaren Bereich" (hier ist der Dynamikbereich gemeint) betrifft, schlägt die EP-1 mit 9,1 EV sogar deutlich die Canon EOS 500D (nur 8,5 EV) und sogar noch die Nikon D5000 (8,8 EV). Nur ganz knapp unterliegt die Panasonic G1 (9,0 EV). Die Olympus E-620 (9,2 EV) hingegen ist knapp besser als die E-P1.

Siehe den Abschnitt "Dynamic Range compared" im obigen Link!
Diese Grafik müsst Ihr Euch echt mal reinziehen - es tut gut! :)

Im Übrigen vertraue ich hier dpreview mehr als den anderen zitierten Quellen.

Wenn irgendein Testmagazin die neueste EOS wieder mit 95+ Punkten bei der Bildqualität auszeichnet und die neueste FourThirds-Kamera hingegen unter ferner liefen platziert, dann kratzt mich das längst nicht mehr. Aus eigener Erfahrung und eigenen Vergleichen weiß ich, dass die Unterschiede zwischen den System keinesfalls so dramatisch ausfallen, wie die krassen Unterschiede in den Test-Bewertungen es erscheinen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Ach Leute, es ist ja rührend, wie so eine nette kleine und teure LX3 gegen so flexible Systemkameras wie die Pen und ähnliche verteidigt wird.

Guckt mal hier:

http://rolandlim.wordpress.com/2009/08/06/olympus-pen-e-p1-and-voigtlander-nokton-58mm-f-14-slii/

Wenn das auch nur Ansatzweise mit einer LX3 möglich ist, dann wäre das fein. Die LX ist ne Kompakte, die schon von halb so teuren Modellen wie die Fuji F200exr geschlagen wird. Für ihre Größe und Preis kann sie erstaunlich wenig.

Mein Test der Leica-Lx3 meines Chefs gegen die DP1 ist völlig klar zugunsten der DP1 ausgegangen. Bildqualität. Das anfassen und Bedienen der LX3 ist besser. Aber was bleibt? Bilder oder Kameras?

klar hat die e-p1 absolut gesehen die bessere bildqualität. alles andere wäre ja auch mehr als traurig wenn man sich den preis und die größe des µft sensors ansieht. trotzdem ist die LX3 eine nette edel-kompakte, die für viele einen besonderen reiz darstellt. vermutlich wird sich das auch nicht ändern, weil dein chef lieber mit einer kamera fotographiert, die ein völlig anderes konzept verfolgt. also manche leute haben ideen :rolleyes:
 
AW: LX3 besser als PEN?

Mein Test der Leica-Lx3 meines Chefs gegen die DP1 ist völlig klar zugunsten der DP1 ausgegangen.

Ich bin zwar nicht Dein Chef, hab mir aber auch gerade ne LX3 gekauft. Die DP1 hatte ich sowieso schon mit allem Schnickschnack.

Mein bisheriges Fazit: Als Allrounder ist die LX3 kompakt einfach nicht zu toppen (wenn man kein Fernglasfotograf ist). Bei available Light ist die DP1 ohne Stativ quasi überhaupt nicht mehr einsatzfähig. Die muss ich nicht mal aus der Tasche ziehen um mich zu frustrieren. Da sind sofort mal blitzfreie 1/2-x Sekunden Beli fällig. Das hält kein Elefant im Lehnstuhl. Da kann ich mir gleich den ganzen Mitnahmeaufwand sparen und abends ohne Foto losziehen.

Die LX3 schafft da noch locker, schnelle, brauchbare Ergebnisse. Und das ab, für mich so viel mehr wichtige, 24mm!

Mit Stativchen und viel Motivzeit ist die DP1 kompakt unschlagbar. Kunststück bei dem Sensor, der 28er-FB und Anfangsblende von 4,0. Ich seh die DP1 (dank ihrer universellen Alltagspraxisuntauglichkeit ;)) eher als einen Kompakt-Scanner oder ein Kompaktlichtzeichengerät mit sehr hoher Leistung. Eine Ultraspezialistin sozusagen.

Kurzum, ich würde niemanden niemals die DP1 als kompakte Digitalkamera empfehlen. Die Kamera ist sowas wie ein Allrad-Jeep mit nur einem Gang ohne Dach und 25Km Reichweite. Nur wenn man genau diese Anwendung braucht ist sie unschlagbar.

Dagegen ist die LX3 ein Golf 6 mit 250PS und Vollausstattung mit allen Schikanen. Eine geniale Kompakt-Allzweckwaffe mit hervorragender Bildleistung.

Die nur im Vorfeld hochgelobte 200 EXR stellt für mich eine ganze Kameraklasse dar. Sicher ein upgrade für IXUS-User.
Digitalkamera & die Meinungen bei guenstiger sprechen für sich.

Für mich wäre interessant wie die Ricoh GRIII gegen die DP1 aufschlägt.
Mit 1,9er und 28er-FB ein ernster Konkurrent. Vielleicht hole ich mir die ja auch noch. :ugly: :ugly: :ugly:
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ach Leute, es ist ja rührend, wie so eine nette kleine und teure LX3 gegen so flexible Systemkameras wie die Pen und ähnliche verteidigt wird.

Naja, an der Größe betrachtet ist es weniger rührend als Herausfordernd für die Pen möchte ich meinen. Denn wenn man den wichtigen Größenaspekt beiseite lässt frage ich mich wie rührend es wäre die Pen gegen meine 40D antreten zu lassen. :lol:
 
AW: LX3 besser als PEN?

In der Summe der Eigenschaften ist die LX3 für mich die eindeutig bessere Kamera, das hat für mich hauptsächlich zwei Gründe. Der fehlende interne Blitz der EP1 und der zu langsame AF sind die Ausschlusskriteriem für mich. Ein Aufhellblitz ist einfach notwendig um einige Motive sinnvoll abzubilden. Was nützt mir die bessere Bildqualität der PEN, wenn ich nicht in der Lage bin sich bewegende Motive sinnvoll einzufangen. Für die oben genannten Beispiele die den Vorteil der PEN in der Bildqualität gegenüber der LX3 argumentieren würde ich ebenfalls eine andere Kamera wählen die das noch besser kann.

Der vergleich GF1 zu LX3 geht dagegen eindeutig zugunsten der GF1 aus.
 
AW: LX3 besser als PEN?

@BillGehts

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5674947&postcount=32

Schau dir das Video an und sag mir bitte nicht ernsthaft das die LX3 schneller ist. :rolleyes:
Ich habe es mittlerweile mehrmals vergleichen können und es ist definitiv nicht der Fall.

Alles was eine EP1 vom AF Speed nicht schafft wird auch die LX3 nicht können.
Deine behauptungen werden nicht wahrer wenn du sie noch 1000x wiederholst.

Eigene Erfahrungen wären etwas das dir ganz gut stehen würde wenn du schon darüber schreibst.
Deine stärke der Markenbrille ist echt der Hammer.

12 oder mehr Dioptrien?
 
AW: LX3 besser als PEN?


Nun, ich würde sagen, genauso schnell. Aber was mache ich eigentlich unterhalb der Oberlangweiligen 28mm? Das Mega-ultrateure SuperWW für >EUR 1500,-- kaufen?
Alleine dafür bekomme ich schonmal drei LX3! Oder sagen wir zwei LX3 und ein Sigma 10-20 für meine 40D.

Ohne SWW ist die Pen -für mich- ein Auto ohne Räder. Zudem mag ich nicht diesen kleinsensorigen 4:3er-Religions-Hype. Unter Olympus-Fans kommt man sich ja zuweilen schon vor wie zu Besuch bei einer Sekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

fokussierungen wo die objekte immer in einiger entfernung sind gehen halt schnell, weil da der fokus keinen weiten weg zurücklegen muss.
die sache sieht schon ganz anders aus wenn man erst einen entfernten gegenstand anvisiert und dann einen in direkter nähe. so werten auch die messungen durchgeführt.
man erkennt bei dem video eindeutig das da der fokus garnicht viel zu tun hat.
somit hat das video null aussagekraft.
 
AW: LX3 besser als PEN?

fokussierungen wo die objekte immer in einiger entfernung sind gehen halt schnell, weil da der fokus keinen weiten weg zurücklegen muss.
die sache sieht schon ganz anders aus wenn man erst einen entfernten gegenstand anvisiert und dann einen in direkter nähe. so werten auch die messungen durchgeführt.
man erkennt bei dem video eindeutig das da der fokus garnicht viel zu tun hat.
somit hat das video null aussagekraft.

Von ca 50cm auf 30m ist als von etwas weniger weit nach etwas weiter ? :lol:
In der Realität ist das bei diesem Objektiv (Panasonic 14-45) und Zuiko 14-42) fast der ganze Weg. (mindesabstand ist beim Pana 30cm und Zuiko 25cm) und erst ab ca. 16m steht bei der verwendeten Brennweite der Af bei F3,5 auf unendlich.

Ein witziges Völkchen ist hier zum Teil vertreten...
 
AW: LX3 besser als PEN?

ok ok ich habe es nicht gelesen und das video ist ne miese qualität. das sah anders aus..
aber schnell ist das ding trotzdem nicht.
bedingt durch die geringe tiefenschärfe kann man mit ner kompakten aber besser mit manuellem fokus in der hyperfokalen distanz arbeiten dann hat man keine verzögerung mehr.
 
AW: LX3 besser als PEN?

aber schnell ist das ding trotzdem nicht.

Mit dem Panasonic Kit ist die EP1 in S-AF mit einer DSLR von vor zwei drei Generationen mit Kit vergleichbar.
Mit dem verhältnismäßig langsamen Oly 14-42 Kit ist sie in der Klasse der G10 und LX3.
Die G10 entspricht aber eher dem Speed der EP1.
Bei wenig Licht ist die EP1 etwas schneller.

Das sie vom AF Speed keine DSLR ist wissen wir alle aber mit der LX 3 kommt sie locker mit.
 
AW: LX3 besser als PEN?

naja laut messwerten ist sie eben schlechter und liegt bei gut einer sekunde wenn ich nicht irre. wieso auch immer.
 
AW: LX3 besser als PEN?

naja laut messwerten ist sie eben schlechter und liegt bei gut einer sekunde wenn ich nicht irre. wieso auch immer.

Welchen Test meinst du?

Ich kenne nur diesen der auch die AF Geschwindigkeit vergleicht.
Einfach auf die LX3 umstellen...

http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-pen-e-p1/geschwindigkeit.html

Das die EP1 eine Systemkamera mit wechselbaren Objektiven ist dürfte klar sein.
Genauso wie bei DSLs die Optiken verschieden schnell sind ist es auch bei mFT so.
Eine Canon 1er ist mit einem relativ langsamen 70-300mm Kit auch keine Rennmaschine vom AF gesehen
Mit einem 70-200mm F4 IS schon.

Im Video ist auch schön zu sehen das die EP1 mit dem Oly Kit um 1/3 bis 1/2 länger braucht zum fokussieren als mit dem schnellen Panasonic Kit (Teil2 des Videos)
 
AW: LX3 besser als PEN?

Sammy,

Das mit der Markenbrille kann nur ein schlechter Witz von Dir sein. Schau Dich mal im Olyforum um was da gerade wieder abgeht. Jede Sekte ist dagegen eine demokratische Organisation.

Außer Nikon und Pentax habe ich alle Marken auch schon selbst getestet und konnte meine Erfahrungen damit sammeln. Irgendeine Marke in den Himmel zu heben liegt mir fern. Allerdings gebe ich zu, dass mir die Marke Olympus aufgrund dieses fanatischen Auftretens eines Großteil der Benutzer immer mehr suspekt wird.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Olympus aufgrund dieses fanatischen Auftretens eines Großteil der Benutzer immer mehr suspekt wird.

Genau diese Aussagen sind es die ich etwas komisch finde.
Das letzte Beispiel wo du mir mit einer solchen Aussage aufgefallen bist ist beim Thread der e-620.
Ein 1 1/3 Blenden überbelichtetes Bild ist nun mal kein Fehler der Kamera wenn es der Benutzer so eingestellt hat.
Ein Bild mit einer lichtstarken Optik das so stark überbelichtet wird verliert die Schärfe weil das Licht alles überstrahlt.
Das ist so und wird auch wenn du es nicht wahrhaben willst immer ein Benutzerfehler sein. ;)

Die EP1 ist keine Sport taugliche Kamera für alles aber sie macht unheimlichen Spass und ich würde sie niemals gegen eine kompakte mit kleinem Sensor tauschen.
Sie hat einfach das gewisse etwas das mir bei allen Kompakten bisher abgegangen ist.

Sie macht einfach nur Spass und man nimmt sie zu Sachen mit wo jede DSLr zu hause bleibt.
Gewicht und Größe ist genau am Limit wo sie noch als immer dabei durchgeht und die BQ ist auf guter APS-C Ebene. (gilt auch für die GF1)

Für Sportfotos gibt es im DSLr Bereich sicher besseres aber alles andere funktioniert mit der EP1 bestens.

Für mich Punktet die LX3 nur wenn es noch kleiner sein muss .

Außer Nikon und Pentax habe ich alle Marken auch schon selbst getestet und konnte meine Erfahrungen damit sammeln.

Ich hatte selbst auch schon Canon ,Nikon ,Fuji und Olympus im DSLR Bereich.
...und ein Leihgärät von Sony(A700).
Das über die Jahre von 2005 ausgehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Die EP1 ist keine Sport taugliche Kamera für alles aber sie macht unheimlichen Spass und ich würde sie niemals gegen eine kompakte mit kleinem Sensor tauschen.
Sie hat einfach das gewisse etwas das mir bei allen Kompakten bisher abgegangen ist.

Sie macht einfach nur Spass und man nimmt sie zu Sachen mit wo jede DSLr zu hause bleibt.

Was ist mit meinem Aspekt? Ab 28mm steigt Deine Party? - Laaangweilig. Oft liegt der Reiz im Winkel (Bitte jetzt nicht: Jajaa, wer nicht fotografieren kann braucht die Dramatik in der Linse, gähn. Stimmt nämlich nicht.). Ich finde ein 24er ist für mich -nach 30 Jahren Fotoerfahrung- das beste und universellste Standardobjektiv. Würde die LX3 sogar wieder mit FB nehmen wenn sie dafür Abbildungsvorteile hätte. Will ich ernsthaft (und nicht en passant) auf die Fotopirsch ist die Canon 40D mit 10-20 und 17-85 dabei (bei Abendpics das EF 1,4) und bildet für mich kein Trageproblem - und ist jeder Pen überlegen.

Nicht falsch verstehen, ich finde die Pen vom Design auch nicht schlecht. Ist mir nur weder Fisch noch Fleisch und beinhaltet viele Nachteile ggb. den Kompakten und den Großen. Der Oly Sensor ist eben auch nicht undeutlich kleiner als APS-C. 17,3 X 13 zu 22,8 X14,8.

Ich würde auch wünschen das die Kamera nicht nur zum Accessoir modebewusster Damen wird die sonst mit der Fotografie nie was am Hut hatten und denen es im Vorfeld wichtig ist das die Kamera auf dem Tisch liegt anstatt damit zu fotografieren. An diese Zielruppe scheint mir die Homepage ausgelegt.

Das Superweitwinkel ist völlig indisskutabel teuer. Etwas draufgelegt bekommt man einen Canon 5D MarkII Body! Völlig entrückt. :ugly:
 
AW: LX3 besser als PEN?

Die GF-1 räumt mit viele Nachteilen der Pen auf, zb ist der AF schneller! Vielleicht fragen wir mal LX3 oder GF-1. Außer das die kein Body-iS hat ist sie besser. Laut Tests hat sie wie die GH1 auch die bessere Dynamik und einen höheren Detailerhalt bei JPG, also sie matsch weniger in Schatten.
Also, LX3 oder GF-1 + 14-45? Was ist besser?
 
AW: LX3 besser als PEN?

naja, ich fotographiere zwar auch gern mit 24mm, aber ein absolutes muss sind sie wohl nicht für jeden.

eine frage hätte ich aber noch, da ich für eine e-p2 offen bin: welche blende kann ich bei gedämpfter beleuchtung (bar, parties, etc.) noch nutzen, wenn ich das komplette bild scharf haben will?
 
AW: LX3 besser als PEN?

Was ist mit meinem Aspekt? Ab 28mm steigt Deine Party? - Laaangweilig.

Zur zeit gibt es nur das Panasonic 7-14 mm oder das Zuiko 9-18 mit Adapter.
Das wird aber sicher nicht lange so bleiben da ich nicht davon ausgehe das Olympus kein Interesse daran hat Optiken zu verkaufen.
Am 31. dieses Monat gibt es wohl eine Ankündigung oder Vorstellung von Oly .
Was da kommt werden wir sehen aber gerechnet wird mit einem zweiten mFT Body über der EP1 und dazu wohl auch neue Optiken.

Die GF-1 räumt mit viele Nachteilen der Pen auf, zb ist der AF schneller! Vielleicht fragen wir mal LX3 oder GF-1. Außer das die kein Body-iS hat ist sie besser. Laut Tests hat sie wie die GH1 auch die bessere Dynamik und einen höheren Detailerhalt bei JPG, also sie matsch weniger in Schatten.
Also, LX3 oder GF-1 + 14-45? Was ist besser?

Wie immer bei Tests sieht das jeder anders.
Bei Digitalkamera.de ist die EP1 von der BQ besser.


Die Bilder hier im Forum zeigen bisher das die Raws Qualitativ so gut wie identisch sind und die EP1 in JPEG ooc etwas besser ist.
Beide Kameras haben gegeneinander Vorteile und Nachteile zu verbuchen .
Jeder sollte selbst entscheiden was ihm wichtig ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten