• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 besser als PEN/GF-1?

AW: LX3 besser als PEN?

eine frage hätte ich aber noch, da ich für eine e-p2 offen bin: welche blende kann ich bei gedämpfter beleuchtung (bar, parties, etc.) noch nutzen, wenn ich das komplette bild scharf haben will?


Da das vom Abstand abhängt solltest du hier vergleichen

http://oly-e.de/2009/bschaerfentiefe.php4
 
AW: LX3 besser als PEN?

Die GF-1 räumt mit viele Nachteilen der Pen auf, zb ist der AF schneller! Vielleicht fragen wir mal LX3 oder GF-1. Außer das die kein Body-iS hat ist sie besser. Laut Tests hat sie wie die GH1 auch die bessere Dynamik und einen höheren Detailerhalt bei JPG, also sie matsch weniger in Schatten.
Also, LX3 oder GF-1 + 14-45? Was ist besser?

Im Review von digitalkamera.de steht im Fazit:

"Beim Autofokus hingegen hängt die GF1 nicht nur die Pen ab, sondern auch so manche Einsteiger-DSLR – die reine Auslöseverzögerung ist sogar auf Profiniveau."

Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_GF1/6078.aspx

:eek:
 
AW: LX3 besser als PEN?

Das Superweitwinkel ist völlig indisskutabel teuer. Etwas draufgelegt bekommt man einen Canon 5D MarkII Body! Völlig entrückt. :ugly:

mit "etwas draufgelegt" meinst du 100% bzw 1000 euro draufgelegt? interessant ;) oder vergleichst du da objektiv-uvp mit 5dII-gebrauchtpreis? :ugly:
die ww-geschichte ist einfach nur geschmackssache. ich zB merke grade dass mir der 40mm-äquivalente pana-cake ziemlich gut schmeckt ;)
 
AW: LX3 besser als PEN?

Wieso ist das indiskutabel teuer? Die Konkurrenten von Leica oder Nikon kosten noch mehr http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/4332.html
"Echte" 14mm ist ein extremer Weitwinkel und dast kostet nun mal mehr als ein 18-55 Kit. Und eine Linse mit diesem Winkel mit 300g Gewicht ist ein alleinstehend auf dem Markt! Ein Tokina 11-16 kostet knapp 600€, wiegt aber auch fast das doppelte!
1000€ für Optik oder Elektronik ist relativ. Manche Märklin Lok kostet mehr. ;)Seinen Preis könnte es trotzdem Wert sein! Und das ist entscheidend.
 
AW: LX3 besser als PEN?

mit "etwas draufgelegt" meinst du 100% bzw 1000 euro draufgelegt? interessant ;) oder vergleichst du da objektiv-uvp mit 5dII-gebrauchtpreis? :ugly:

Ihr Olympus-Jünger klärt mich auf. Kostet das 7-14/4 nicht EUR 1.508,84? Zu sehen: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=362322
Die 5D Mark II EUR 2.106,--. Unterschied grob EUR 597,--. Das meinte ich. Hier ist das Leitwerk eines Sportfliegers annähernd so teuer wie woaders quasi ein ganzer Jumbo-Jet. Irre ich?
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ihr Olympus-Jünger klärt mich auf. Kostet das 7-14/4 nicht EUR 1.508,84? Zu sehen: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=362322
Die 5D Mark II EUR 2.106,--. Unterschied grob EUR 597,--. Das meinte ich. Hier ist das Leitwerk eines Sportfliegers annähernd so teuer wie woaders quasi ein ganzer Jumbo-Jet. Irre ich?


Ich hab hier zwar ne 30 Jahre alte XA und ein 20 Jahre altes 50mm Objektiv von Olympus rumfliegen, aber dass mich das zum Jünger macht hätte ich jetzt nicht vermutet :o
Ansonsten hat EventFotograf alles wichtige gesagt...
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ich hab hier zwar ne 30 Jahre alte XA und ein 20 Jahre altes 50mm Objektiv von Olympus rumfliegen, aber dass mich das zum Jünger macht hätte ich jetzt nicht vermutet :o

Die XA mit A16 hatte ich auch dazumal. Dazu noch ne OM-2n, dann OM-4 und danach sogar eine OM-3. Mit vielen Zuikos dazu. Bin also selbst gefärbt von dieser Schmiede. Nun, ich denke auch Du bist gebenedeit. ;)

Trotzdem noch Fragen: War wohl ein Missverständnis. Ich rede von der Pen mit SWW, nicht von der GF1. Oder sind die Linsen gar bajonett-kompatibel? :confused:
 
AW: LX3 besser als PEN?

Die XA mit A16 hatte ich auch dazumal. Dazu noch ne OM-2n, dann OM-4 und danach sogar eine OM-3. Mit vielen Zuikos dazu. Bin also selbst gefärbt von dieser Schmiede. Nun, ich denke auch Du bist gebenedeit. ;)

Trotzdem noch Fragen: War wohl ein Missverständnis. Ich rede von der Pen mit SWW, nicht von der GF1. Oder sind die Linsen gar bajonett-kompatibel? :confused:

Das Panasonic 7-14 paßt selbstverständlich auch an die PEN. Das Olympus ist zwar noch besser als das Pana, aber x-mal größer, schwerer und eben teurer. Zudem erfordert es einen Adapter und fokussiert damit nur an der PEN, nicht aber an der GF1.

Zum Thema: Ich bin mit keiner Kompakten glücklich geworden, am ehesten hätte eine weniger weitwinklige Variante der Ricoh GRD bei mir eine Chance gehabt.

Dann hatte ich lange eine DSLR-Ausrüstung und war mit den Bildern auch meist zufrieden. Aber beim vorletzten Urlaub habe ich über die schwere Fototasche geflucht. Und die meisten Dinge, die andere zum DSLR-Kauf bringen, interessieren mich gar nicht (schneller AF, optischer Sucher, Supertele etc.).

Jetzt habe ich die PEN mit 1,7/20mm, 14-140er und einem adaptierten 35er FT-Makro und bin sehr zufrieden. Der letzte Urlaub (nur mit Suppenzoom) war echt angenehm und entspannt. Trotzdem habe ich schöne Bilder mitgebracht, die mit einer Kompakten so nicht machbar gewesen wären.

Da Aperture die RAWs von mFT-Kameras nicht unterstützt, gewöhne ich mich immer mehr an die guten JPEGs direkt aus der Kamera. Ich habe jetzt ein kleines System, mit dem es mir in fotografischer Hinsicht besser geht als je zuvor (ausgenommen die analogen Zeiten, wo ich mit einer vollmechanischen Kamera und drei Festbrennweiten ebenso zufrieden war).

Das ganze hängt natürlich stark am Nutzungsprofil, für meine Bilder benötige ich z.B. keinen schnellen AF, keine 40 Megapixel und keine Scheckkartengröße der Kamera.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Drei Bilder, mit jedem meiner Objektive eins. ;)
 
AW: LX3 besser als PEN?

Das Panasonic 7-14 paßt selbstverständlich auch an die PEN.

Zum Thema: Ich bin mit keiner Kompakten glücklich geworden, am ehesten hätte eine weniger weitwinklige Variante der Ricoh GRD bei mir eine Chance gehabt.

Das ganze hängt natürlich stark am Nutzungsprofil

Das Pana an Pen passt finde ich gar nicht so selbstverständlich. Kenne mich aber bei den Kompakt-Systemen jedoch -noch- nicht so gut aus. Deswegen meine Fragen.

Eine Ricoh GR mit FB 24mm fände ich auch superhochspannend. Hab auch noch die Sigma DP1 die superklasse rauschfreie 28mm-Bildleistung abliefert, aber kaum einsatztauglich ist mit der Offenblende 4 und dem lahmen Prozessor sowie einem wirklich schlechtem Display.

Echt gute Bilder von Dir übrigens. Deine Art und Anwendung der Fotografie ist meiner ähnlich. Manche Bilder haben was von dem genialen Alfred Seiland, den ich mit am meisten mag. :top:
 
AW: LX3 besser als PEN?

Wenn die Frage jetzt so verstanden wird ob die LX3 mehr Möglichkeiten bietet als ein PEN/GF-1 System ist dann ist die Antwort klar, keine Kompakte kann damit konkurrieren.

Die LX3 ebenso wie die F200 bei mir (wo ich nicht eine über die andere stellen würde) sind eine andere Welt. Klein, und für die Größe sehr gut - relativ eben im Rahmen der Systemgrenzen.

Die GF-1 mit dem 7-14 oder 14-45/140 oder einem Pancake ist was ganz anderes, da kann und will keine Kompakte mithalten.*
Genauso wenig kann und will eine MFT mit einer guten DSLR mithalten.*
S. auch https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5710546&postcount=312

Was ich aber demnäst wohl mit Interesse testen werde ist wie die LX3 mit ihren f2 gegen die GF-1 mit dem 14-45 (f3.5) bei gleicher Zeit auflöst und in Grenzbereichen zurecht kommt. Ob die GF-1 bei ISO800 besser ist als die LX3 bei ISO400 ist nicht ganz sicher für mich, vielleicht. Bei ISO1600 scheint sie mir besser als die LX3 bei ISO800, dto ISO3200 zu ISO1600.

Direkt vergleichbar sind die Zeiten/f/ISOs wohl nicht, jedenfalls wenn ich von der D300 ausgehe. Die Größeren Chips sind lichtempfindlicher.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ob die GF-1 bei ISO800 besser ist als die LX3 bei ISO400

Sinnvoll wäre dann auch den Treadtitel endlich zu ändern.
Denn das wird – ausser bei 24, 25, 26 und 27mm Brennweite (equiv.) der einzige Bereich sein, wo die LX ran kommt. Das das Universalzoom nicht die Lichtstärke der LX3-Linse haben kann, ist bauartbedingt. Grund sind die 61, 62, 63, 64,......... Naja:rolleyes: halt bis 90 Millimeter Brennweite zusätzlich, die die LX3 nicht bietet.

Es wird immer Überschneidungen verschiedener Modelle geben. Mal ist das Gewicht "besser" mal der AF. Auch eine M9 hat Punkte, wo eine LX3 "besser" ist. In der Summe, ist aber die PEN/PAN ganz eindeutig die "bessere" Kamera. Auch wenn es weh tut.:)
 
AW: LX3 besser als PEN?

Es wird immer Überschneidungen verschiedener Modelle geben. Mal ist das Gewicht "besser" mal der AF. Auch eine M9 hat Punkte, wo eine LX3 "besser" ist. In der Summe, ist aber die PEN/PAN ganz eindeutig die "bessere" Kamera. Auch wenn es weh tut.:)

Tut gar nicht weh. Ist doch gut. Wohl dem der die Wahl hat. Ich neige zur Zeit eben zur Doppellösung LX3 + DSLR. Klar - alleingestellt wäre eine GF1 oder PEN sicher die Alternative. In Verbindung mit einer großen Ausrüstung sind diese halt wieder in Sachen Kompaktheit zu kurz gesprungen. Vielleicht werde ich noch irgendwann mit einer System-Pen/Pan einspurig fahren. Hat ja schon was.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Und ich suche gerade eine Rechtfertigung für eine Dreifachlösung*:D

Sinnvoll wäre dann auch den Treadtitel endlich zu ändern.

Denn das wird – ausser bei 24, 25, 26 und 27mm Brennweite (equiv.) der einzige Bereich sein, wo die LX ran kommt. Mal ist das Gewicht "besser" mal der AF. In der Summe, ist aber die PEN/PAN ganz eindeutig die "bessere" Kamera. Auch wenn es weh tut.:)

Was soll da weh tun?! Ich bin für Dummheiten immer zu haben und werde sie mir mit Freude ansehen. Im Laden habe ich es schon, s. Link oben, in der Praxis folgt. Konnte mich die PEN vom ersten Moment an nicht einnehmen war ich von der GF-1 sofort angetan.

Was mir klar ist und jedem klar sein sollte, eine MFT ersetzt weder ein Nikon-/Canon-System, noch eine LX3 oder F200.
Sie vereint aber ein wenig beide Welten und wäre eventuell eine Reiselösung für mich.

Etwa so: GF-1 + 7-14 + F200

Kb 14mm - 140mm.
Kann man das leichter abdecken?

Trotzdem interessiert mich die Frage unter welchen Umständen die Kompakten wie gut oder schlecht im direkten Vergleich darstehen, wann ggf sogar eine LX3 mal besser ist im Sinne von techisch besseren Bildergebnissen. Die Frage ist immer zu klären damit man genau weiß wann man was besser einsetzt...


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die LX3 vor der G10. Bin also mit der Materie sehr vertraut.

Als momentaner Nutzer einer E-P1 bedarf es garkeiner Diskussion zwischen einer LX3 - E-P1. DIe gute Lx3 geht doch vorne und hinten unter.
Wo soll ich da anfangen:

- Sensor Größe
- Jpg output
- Wechsel Optik
- AF ( der geht mit den Panasonic Linsen wie die Luzzie)
- Bedienung (das mag Geschmackssache sein)
- Iso verhalten (=Sensor Größe)

Ich denke man sollte die Kuh im Dorf lassen und Kameras mit gleichen Sensor vergleichen.

Die LX3 ist bei gutem Licht und ordentlicher Raw Konvertierung aber sehr gut. Das steht ausßer Frage.. siehe Dynamik Vergleich.
Ich habe schon daran gedacht mir jene als Landschafts Knipse zu besorgen

Ich will die LX3 bei Gott nicht schlecht machen, aber wir sollten schon Kameras auf gleichem Level vergleichen. Und das sind die LX§ und E-P1 sicher nicht.

Sicherlich hat die LX3 eine 24mm anfangs Brennweite und eine offen Blende von 2.0. Aber wo zählt der Spatz dort die Knödel?

Genau so gut könnte ich eine EOS 500D mit einer 5D II vergleichen.
Das gelächter würde ich gern im Canon Forumsteil sehen..
 
naja für manche stellt sich halt die frage ob sie die oder jene mitnehmen und ob die in bestimmten belangen nicht reicht.
so hat halt jeder seine präferenzen.
 
Das ist wohl wahr. eine E-P1 mit angeschnalltem Pana 20mm 1.7
ist aber sehr erhaben. Sicherlich muss man sich dann beschränken aber die Möglichkeiten im High Iso bereich sind deutlich besser als mit der LX3.
Bei gleicher Größe....
 
ja klar nur wer dann gern ein wenig blitzt was ja auch party nicht schlecht ist muß noch so einen kasten mitnehmen.
und wem iso 400 reichen der kommt auch mit der lx 3 aus.
jeder so wie er es braucht.
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten