• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 besser als PEN/GF-1?

AW: LX3 besser als PEN?

:eek: fun mit ner lx3 :rolleyes:
... deshalb war es so lange still um dich, bzw diese 1,5 monate.
da dürfte aber jemand staunen der hier nicht mehr anwesend ist. :evil:


Es ging nie um die Kamera oder Firma, wie du nun sicher nachvollziehen kannst. Ich habe mich einfach gegen Werbung mit Mehrfach-Accounts ausgesprochen, gegen falsche Lobhudlei bei Panasonics und oft erfundene und übertrieben Kritik bei anderen Herstellern.

Von Markentreue habe ich noch nie etwas gehalten. Es sind alles anonyme Konzerne. Das Produkt muss stimmen.

Ich würde mir wünschen, jeder könnte bei solchen Vorkommnissen einfach die Markenbrille mal absetzen.

Übrigens hatte ich auch damals schon eine TZ3, so überraschend sollte das also eigentlich nicht sein ;)

Wie viel schöner doch die Stimmung hier ohne sieben Mehrfach-Accounts ist :D
 
AW: LX3 besser als PEN?

Also Leute, es tut mir Leid, ist die PEN eure erste Nicht-Kompakte? Manche hier verwechseln hier Bildqualität mit Schärfentiefe.


Hast du auch alles dazu gelesen oder einfach nur mal munter ohne Kontext zitiert, um ein Argument durchzubringen ;)

Weit hättest du dazu nicht scrollen müssen.
 
AW: LX3 besser als PEN?

genau das meine ich!
die dp1 mag schwächen haben bei high-iso, dem weissabgleich & durch den langsamen af nicht unbedingt schnappschusstauglich sein (was bei dieser brennweite eigentlich egal ist), aber diese resultate erreicht man nach 2 minuten ausbelichten mit ssp. bei den bildern der lx3 kann man auch gerne 1 stunde an den reglern drehen, man kriegt diese resultate nicht aus dem raw-file raus.
die pen ist von ihren resultaten viel näher bei der dp1 als der lx3, hat aber bei den lichtern deutlich weniger reserven als die dp1 (dafür einen sehr viel sichereren weissabgleich & die deutlich bessere bedienung).
 
AW: LX3 besser als PEN?

@ Kane009

danke für den vergleich. mit dem ersten LX3 bild braucht man sich nicht zu schämen :top: beim zweiten bild ist mir jedoch der himmel viel zu "giftig". ich benutze neuerdings den film modus "weich" (sättigung -1), damit wirkt der himmel in der regel um einiges natürlicher. ironischer weise sehen die farben im modus "natürlich" ungewöhnlich unnatürlich aus. :rolleyes:

mein €13.- hoya cl-pol filter wirkt teilweise auch wunder(!). damit könnte man glatt ein paar bilder in den DP1/DP2 thread schmuggeln...

...was ich natürlich niemals machen würde :ugly:
 
AW: LX3 besser als PEN?

Gut, einverstanden. LX3 ist mindestens gleich gut wie PEN/E620/E30.:rolleyes:

Wenn man das Thema verulken will kann man es machen, worum es geht steht zu Beginn des Threads. Es geht wenn ich es recht verstehe nicht darum das die LX3 insgesamt besser sei als... sondern um den Output wenn man sie Ersatz für eine Kompakte hernehmen will und auch typischerweise so einsetzen will.

Oder einfach darum was kaufe ich mir neben meiner D3 oder 5D, eine LX3, GRDIII, DP1, PEN oder G10/G11?

Das hier die PEN keinesfalls eindeutig die beste Wahl sollte zeigen für mich die Bilder wo es nicht nur um Freistellung geht (obwohl das mit der LX3 auch geht!) sondern auch die sehr unterschiedlichen Meinungen von euch. Von daher ist die Frage des Threads schon berechtigt.
Für mich könnte mft erst mit lichtstärkeren MFT-Linsen eine wirklich interessante Kompakt-Alternative werden. Wenn sie einigermaßen leicht bleibt dabei. Wenn sich das nicht ausschließt. Zur Zeit liefern sich Lichtstärke bei der LX3 und höhere ISO bei der PEN mehr oder weniger ein Patt und dann tut es auch die kleinere Kamera.

Die Kreativität zeigt sich sogar schon in der Namensgebung.

Nur das die PEN keine DSLR ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Und noch was: nach den EXIF Daten des PEN Bildes wurden aberwitzige Einstellungen verwendet. f8? Wofür? ISO 400? Wofür?

Falls Du meine Bilder meinst: Da müßtest Du die P-Automatik der Pen fragen :).

Die PEN hätte ich ganz anders eingestellt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Das glaub ich auch! Du machst mit jeder Deiner Kameras sehr schöne Fotos:top:.

Ist das 14-42er Kit repräsentativ für die Abbildungsleistung des Sensors?

Nö, aber das Kit scheint mir nicht so doll zu sein.

Ich unterstelle mal, dass der hier gezeigte Vergleich mit den Blümchenfotos mit jeder anderen (Kompakt-)Kamera und den gleichen (schlechten) Ergebnissen hätte erzielt werden können.

Mag sein, aber was mich so enttäuscht ist, das die Pen in P-Automatik die gleichen Fotos macht.

Die E-P1 ist nur ein dankbares "Opfer", auf der momentan dieser aberwitzige Ritt ausgeführt wird.

Da wollte ich nicht mitreiten; wie die Beiträge von Eventfotograf und martinoreg zeigen, ist die Disskussion ja auch weiter offen.


Wahrscheinlich bin ich einfach ein zu schlechter Fotograf für die pen:(,
was jedoch auch heißt, dass solche Fotografen wie ich für solche Fotozwecke wie meine halt die LX3 besser finden:D:
Da macht man als schlechter Fotograf doch ordentliche Bilder:top::D.

P.S. Alles nicht so ernst gemeint.

Gruß Greifer
 
AW: LX3 besser als PEN?

W
Für mich könnte mft erst mit lichtstärkeren MFT-Linsen eine wirklich interessante Kompakt-Alternative werden. Wenn sie einigermaßen leicht bleibt dabei. Wenn sich das nicht ausschließt. Zur Zeit liefern sich Lichtstärke bei der LX3 und höhere ISO bei der PEN mehr oder weniger ein Patt und dann tut es auch die kleinere Kamera.

Zu diesem praxisbezogenen Ergebnis bin ich auch gekommen. Hinzu kommt die nur kleine Objektivauswahl (wenn man alle Funktionen haben will- oder muß :-)).
Zudem fand ich die EP1 erstaunlicher Weise gar nicht handlich, - aber das muß jeder für sich selbst rausfinden.

Gruß Greifer
 
AW: LX3 besser als PEN?

Hallo Greifer,

der P-Modus ist leider oft der Übeltäter, auch wenn er genauso oft zuverlässig arbeit. In speziellen Situation wie bei den Blumenbildern würde ich jedoch den speziellen Makromodus der E-P1 verwenden (verblüffend gut), oder erst einmal im A-Modus mit der kleinsten Blende bei ISO200 anfangen und sich die Resultate im Nachgang anschauen.

Leider Gottes halte ich den AF der E-P1 im Makromodus nicht für 100%ig zuverlässig und bin der Meinung, dass sich per manueller Fokussierung teils bessere Ergebnisse erzielen lassen (wegen des "relativ" großen mittleren AF Feldes insbesondere bei Makroaufnahmen).

Das Kit-Objektiv halte ich für eine anständige Einstiegslinse, aber perfekte Ergebnisse mit schneidender Schärfe bis in die Ränder liefert sie in der Tat nicht ab. Dafür kann man ja (sobald es denn endlich ein paar mehr mFT Linsen gib) Alternativen dazukaufen. Als kleiner Tip: der "Sweet Spot" des Kit-Zooms liegt bei 25mm, hier lassen sich auch sehr gut Makroaufnahmen machen.

Das es mit dem Kit-Zoom trotzdem sehr gut funktioniert, habe ich an folgendem Beispiel erkannt:


E-P1, ISO400, Kit Zoom - Klick für Vollauflösung

Also, nicht aufgeben :)

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

haha was soll denn der vergleich dp1 und lx3 um zu zeigen wie schlecht so ein kleiner sensor ist.
hab gleich gesehen das die wolkenzeichnung via regler zurückgeholt wurde bei der dp1 und bei der lx3 wurde schön jpeg verwendet.
also wenn dann bitte fair. das hätte man dann mit der lx3 auch hinbekommen.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Warte, Echo, es wird sicher gleich kommen, dass das Bokeh mit 5DMk2 und 1,2/50 schöner ist und die PEN doch nur eine bessere Aldikamera ist.
 
AW: LX3 besser als PEN?

die pen ist ja an sich nicht schlecht.
aber sie ist bei weitem nicht das, das jeder denkt mensch meine andere kompakte brauch ich nicht mehr oder ich hole mir zur dslr ne pen statt ner g10.
das kann sie ja auch garnicht weil der größere sensor wieder andere einschränkungen mit sich bringt und wer ein f2.0 in lx3 größe erwartet hat, war naiv.
das muß jeder für sich entscheiden. mich reizt sie nicht. sie paßt nicht in mein profil.das mag bei euch anders sein. eine einzige antwort auf die frage pen oder nicht pen gibts da nicht wie mit allem im leben
 
AW: LX3 besser als PEN?

Ich möchte mich erstmal bei allen bedanken die sich hier beteiligen, mir ist das Thema wichtig weil ich zwar weniger mit der PEN aber umso mehr mit der GF1 liebäugel die am 1.9. vorgestellt werden soll.

Das die PEN mit ihrer Zwitterposition zwischen DSLR und Kompakter einige Optionen bietet die die LX3 nicht so gut bietet ist klar. Ich betone das nur noch mal weil der Thread immer wieder vom Thema abkommt und sich in der Frage der systembedingten Unterschiede, vorallem dem Freistellungspotential, verliert.

Dies interessiert mich und hier weniger, weil umgekehrt auch die LX3 als Kompakte systembedingte Vorteile bietet die gerade auf Reisen von mir auch gerne genommen werden wie die größere Schärfentiefe, die uneingeschränkte Offenblendtauglichkeit, die 24mm/16:9-Option die ganz andere Perspektiven erlaubt und die unauffälligere und schneller Shot-Go-Tauglichkeit. Bei Theater/Show oder auch in Gebieten wie der Bronx ;) mit Fotografierverbot- oder gefahr nicht unwichtig.

Ich habe bei meiner unten verlinkten Tour eine LX3 neben einer F100 und D40X verwendet. Mit der DSLR haben wir dabei die wenigsten Fotos gemacht weil sie entweder zu auffällig war oder einfach nicht schnell genug schussbereit aus der Tasche gezogen. Wie das mit einer PEN/GF1 wäre vermag ich noch nicht einzuschätzen, aber die mft-Idee insgesamt reizt mich einfach. Vorallem eine PEN/GF1 mit 7-14mm!

Hier interessiert mich vorallem der Einsatz der PEN als Kompakt-Alternative auch wenn sie das von der Größe ansich nicht ganz sein kann. Aber vielleicht macht man den Kompromiß zwischen den Welten?!

Zuerst interessiert mich dabei wie immer wie es mit der technischen Bildqualität bei typischen Schnappschussen aussieht? Die Kür kommt später und meine D300 soll sie nicht ersetzen und kann sie auch sicher nicht erreichen, aber mit den Kompakten möchte ich sie schon vergleichen.

Um einmal den blendenbereinigten ISO-Vergleich zu konkretisieren habe ich die kleine D40X bei ISO1600 genommen und das Kit 1x abgeblendet (reicht!) und mit der LX3 offen bei ISO400 verglichen.

Je nach EV-Korrektur sind damit identische Belichtungszeiten möglich. Die D40X (nahezu baugleich mit der D60) ist bei ISO1600 nach allen Tests und Bildern die ich kenne etwas höher einzuschätzen als die PEN bei ISO1600 - und gebraucht für 200€ zu haben.

Ich zeige hier 2 Crops aus nachfolgendem Bild.

Dies nur verkleinert um die Szene zu zeigen, ansonsten finde ich verkleinerte Vergleichsbilder der LX3 mit der PEN leider wenig aussagekräftig. Entweder full oder crop.



Ausschnitt 1
D40X iso1600 - LX3 ISO400


2.


Man sieht im ersten Crop die D40X vorne, sie glättet dezenter und hält mehr Schärfe. Man sieht das beide Kameras sehr unterschiedlich mit dem Rauschen umgehen je nach Struktur. Die LX3 löst den MFT-Schriftzug kaum noch und glättet die Anschlüsse im Prospektfoto der GH1 weg. Bei dem zweiten Ausschnitt aber wiederum hält die LX3 die Langsstruktur der Teppichrolle, hier bügelt die D40X mehr. Ganz eindeutig ist es also nicht, aber insgesamt ist die DSLR schon vorne.

Aber wir bewegen uns hier auf Cropebene und wenn man da schon abwägen muß was besser ist...?! Fullsize liegen die Bilder recht eng zusammen, von Welten würde da niemand sprechen.

Das die DSLR mit einem lichtstärkeren Objektiv und mit RAW (wo sie weit mehr Potential bietet) vorne liegt ist keine Frage, nur sind wir dann nicht mehr kompakt unterwegs.

Interessant ist dieser Vergleich insofern weil die High-ISO-Kapazitäten der PEN vermutlich 0,5 ISO-stufen unter der Nikon mit dem größeren Sensor liegen könnte, s. http://www.dpreview.com/reviews/NikonD40X/page25.asp so das es 1:1 mit der PEN etwas enger zugehen dürfte.


Weil hier das Freistellungspotential so beliebt ist noch ein paar Bilder der LX3 dazu.
Eine PEN und noch mehr eine DX oder FX-Kamera kann das mit weicheren Verläufen natürlich besser, aber es ist nicht so das mit der LX3 nichts geht...

Was man wissen sollte ist das die LX3 auch im Macro-Mocus auf unendlich scharf stellen kann! Bei mittleren Abständen von 30-100cm kann man so den Schärfeverlauf noch weiter beeinflussen.


20090819-102315-932.jpg
bildercache_80x15.gif

20090819-102726-411.jpg
bildercache_80x15.gif


20090819-102914-716.jpg
bildercache_80x15.gif


Hier spielt die Größe keine Rolle, daher verkleinert.



Ein Fullsize-ooC-Beispiel mit meinen Standard-Settings. Ready to use!
So ein typisches Motiv macht man für normale Zwecke selbst mit der D300/D700 ooC nicht viel besser, Kameras mit kleineren Chips erst Recht nicht.
Dies weil manche hier immer wieder gerne von den sogenannten Welten zwischen den Kameras sprechen...;) auch wenn zwischen der LX3 und der D300 sicher eine Welt liegt.

Aber lange nicht immer ist das relevant, eher stellt mein beschränktes fotografisches Potential den Engpaß dar als die Kamera.

Kanee009, ich weiß nicht wie Du es schaffst das die LX3 Bilder so stumpf aussehen, ich würde die Settings anders setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Um Marken geht es hier als letztes weil auch Panasonic mit einer mft kommt. Es ist ein konzeptioneller Vergleich. Wer keine Unterschiede sieht hat es immer leichter mit der Entscheidung, da reicht jede einfache Kamera. Nur ist der in so einem Forum ansich auch falsch. Hier geht es immer um vermeintlich kleine Unterschiede :rolleyes:
 
AW: LX3 besser als PEN?

Also ich finde die PEN sehr ansprechend. Nur die geringe Dynamik ist nicht toll. Vielleicht macht das Panasonic ja besser.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Also ich finde die PEN sehr ansprechend. Nur die geringe Dynamik ist nicht toll. Vielleicht macht das Panasonic ja besser.

Geringe Dynamik? Und im Vergleich zu welchen Kameras? Das Gerücht einer angeblich geringen Dynamik geistert ja schon seit einigen Tagen durchs Forum. Den Messergebnissen von dpreview.com nach ist das aber nicht der Fall: http://www.dpreview.com/reviews/OlympusEP1/page19.asp

Sie mag zwar nicht ganz mit der D5000 mithalten, liegt ansonsten aber im Feld mit den anderen DSLRs (siehe obigen Link). Die Durchzeichnung von den Tiefen bis in die Spitzlichter finde ich für einen Sensor, der merklich kleiner ist als seine APS-C Kollegen, sehr gut.

Ich glaube auch, dass der Begriff "Dynamic Range" relativ häufig missverstanden wird.

Gruß,
Echodyne
 
AW: LX3 besser als PEN?

Geringe Dynamik? Das Gerücht einer angeblich geringen Dynamik geistert ja schon seit einigen Tagen durchs Forum. Den Messergebnissen von dpreview.com nach ist das aber nicht der Fall. Sie mag zwar nicht ganz mit der D5000 mithalten,...

Nach den Meßergebnisse bei Colorfoto oder auch im Fotomagazin bleibt sie stets 0,5 bis 1 Blenden, zT mehr hinter der Nikon. Übrigens ist die D5000 eine deutlich billigere Einstiegskamera, kein HighEnd-Teil.
Meßergebnisse beiseite, viele Bilder sehen aber auch so aus als vertrügen sie eine Kontrastbearbeitung so das das auch für mich nicht in groß in Frage zu stellen wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten