• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 besser als PEN/GF-1?

AW: LX3 besser als PEN?

Falls die Bilder gedruckt zu vergleichen wären, würde ich eine LX3 sofort erkennen ... Test Chart mit Jpegs out of Cam ...
... weshalb ich ja meinte ...
... Bilder zB in einer Ausstellung ...
... also "Bilder" nicht "Testbilder".
Falls jemand in meiner Nähe wohnt, dann dürfte er sich gerne mal am Kameraraten probieren - aber eigentlich ein sinnloses Unterfangen, weil keine einheitliche Ausarbeitung etc. Ziehe hiermit meine Frage wieder zurück, weil mich die Pixelpeeperei eh ned wirklich interessiert :rolleyes:
 
AW: LX3 besser als PEN?

sunburst, sehr schöne bilder aus wien! :top:
falls du die RAWs dazu hast, würde ich mich gerne daran versuchen.
in voller größe konnte ich mir deine bilder leider nicht anschauen, da die von mir einen pro-account verlangen.

wir könnten auch mal einen gemeinsamen shootout mit der G1 in wien machen. EP1 habe ich leider nicht, aber die Bildqualität der PEN ist sehr ähnlich zur G1.

beim gleichen bild aus beiden kameras würde man sehen wie gut oder schlecht die LX3 ist. ;)
 
AW: LX3 besser als PEN?

Was mich interessieren würd: glaubt ihr, das auch zweifelsfrei erkennen zu können, wenn die Bilder zB in einer Ausstellung als 30x45 nebeneinander hängen? :cool:

................

Mit Sicherheit bin ich kein Kandidat für WETTEN DAS, aber ich glaube schon dass ich eine Fotoserie der G10, LX3, GRD, DP1 oder PEN zuordnen kann.
Zwar wird die Trefferquote nicht 100% sein, aber die Grundrichtung wird stimmen.
In diesen Fall spreche von normal ausgedruckten Fotos und nicht von Pixelraten mit Faktor 400etc.
Die aufgeführten Kameras vergleiche ich gerne mit guten Weinsorten.
Nicht jeder Wein passt zu jedem Menue, nicht jede Kamera zu jedem Motiv.
Hier gilt es seine persönlichen Vorlieben mit der Kamera abzustimmen.

..............................
 
AW: LX3 besser als PEN?

Die E-P1 war ein netter Startschuss. Gibt man dem Ansatz noch 2-3 Jahre um zu reifen, kommt sicher auch etwas heraus, das für mehr Leute interessant sein dürfte. Die E-P1 ist für mich für mFT in etwas sowas wie die 300D für digitales Spiegelreflex. Ein erster Prototyp, der aber schon gute Bildqualität liefert.

Zudem lässt sie gerade in den Bereichen, in denen sie gegenüber einer Kompakten das größte Potenzial hat, den Aufhellblitz, lichtstarke Objektive, schnellen Autofokus, Sucher usw vermissen. Das braucht halt noch seine Zeit.

Dennoch kann ich alle sehr gut verstehen, die heute schon einen Hauch der Technik von morgen verwenden wollen. Die 300D war auch keine perfekte Kamera, aber sie hat damals halt sehr gute Bilder gemacht.

Blöderweise können das bei ISO 100 oder 200 auch heutige Kompaktkameras.

Grüße

TORN
 
AW: LX3 besser als PEN?

sunburst, sehr schöne bilder aus wien! :top:
falls du die RAWs dazu hast, würde ich mich gerne daran versuchen.
in voller größe konnte ich mir deine bilder leider nicht anschauen, da die von mir einen pro-account verlangen.

wir könnten auch mal einen gemeinsamen shootout mit der G1 in wien machen. EP1 habe ich leider nicht, aber die Bildqualität der PEN ist sehr ähnlich zur G1.

beim gleichen bild aus beiden kameras würde man sehen wie gut oder schlecht die LX3 ist. ;)

danke für das lob. die raw dateien sind hier zu finden:

http://rapidshare.de/files/48145333/wien_fotos.zip.html

einen rundgang durch wien können wir gern mal machen.
 
AW: LX3 besser als PEN?

die bidlqualität auf pixelebene ist für mich noch nicht einmal das entscheidende, sondern der "erwachsenere" und plastischere look der pen-bilder.

Also Leute, es tut mir Leid, ist die PEN eure erste Nicht-Kompakte? Manche hier verwechseln hier Bildqualität mit Schärfentiefe.
Und das Spiel mit letzterer ist kein Indiz für technische gute Bildqualität. Und für die typischen Bilder mit Schärfebereich auf unendlich spielt das überhaupt keine Rolle für eine Beurteilung.
Und wenn wir uns dann mal die Bilder https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5438660&postcount=136 anschauen dann bedarf es schon sehr viel Wunschdenken die LX3 danach zur Knipse zu degradieren und die PEN in eine andere Liga zu schrauben.

Das Dahlien-Bild mit ISO80 zeigt im Focus bei der LX3 eindeutig mehr Schärfe wie die PEN bei ISO400 und das Bokeh hätte man mit der LX auch noch besser hinbekommen können. Wie auch immer, da liegen keine Welten zwischen, auch nicht bei der Tiefenschärfegestaltung.

Das ISO400-Futter-Bild ist dunkler bei der LX was immer das Rauschen fördert, dennoch zeigt es aber eher einen Tick mehr Details als die PEN bei ISO1600.
Das unterstützt ja die Annahme das die LX3 mit f2 mindestens genauso viel Lowlight-Potential erreicht als die PEN mit 2 ISO höher weil sie diese 2 stopps nicht besser ist, eher etwa gleich.

Auch hier finde ich die PEN enttäuschend für das Mehrgewicht und den Mehrpreis!

Das Bild mit den gelbvioletten Blüten brennt bei der PEN im Gelb aus und zeigt eine Tiefenunschärfe die dem Motiv eher zum Nachteil gereicht, auch hier würde ich das Bild der LX vorziehen, Schärfe und Schärfeverlauf sind ansprechender!

Versteht mich nicht miss, die PEN ist eine tolle Kameraidee, aber sie hat viel Luft nach oben :ugly:
Was diese Bilder dem DSLR-verwöhnten Auge leider auch zeigen ist das die PEN bestenfalls unterstes DSLR-Einstiegsniveau (K200, A200, Oly420) erreicht wenn ich mir Bilder der 500D oder D90 bei ISO800 oder 1600 anschaue. Das sind wirklich andere Welten, Kontrast wie rauschseitig!

Von daher ist die PEN keine alternative DSLR sondern eine alternative Kompakte behaupte ich mal spitz :angel: bevor ihr gleich auf mich losgeht!:rolleyes:
Wenn es aber nicht auf das Spiel mit der Schärfentiefe ankommt dann ist sie nicht mal das nach diesen Bildern hier. Weil sie nicht so viel besser ist wie sie größer ist.


Sunburst, die Bilder der LX3 ohne den Vergleich mit der PEN sind leider wenig hilfreich.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Was diese Bilder dem DSLR-verwöhnten Auge leider auch zeigen ist das die PEN bestenfalls unterstes DSLR-Einstiegsniveau

Was du dabei missachtest: Oly E-30, 620 und PEN haben weitestgehend identische Chips. Nachdem der Chip ja nicht weiß, welcher Body ihn hält: Warum soll er in der PEN schlechtere Leistungen bringen?

Der neue Bildprozessor der PEN wird laut Olympus in die neuen DSLRs eingebaut werden. Warum soll dann die PEN eine schlechtere Bildqualität haben?

Von daher ist die PEN keine alternative DSLR sondern eine alternative Kompakte behaupte ich mal spitz bevor ihr gleich auf mich losgeht!

Keiner wird auf dich losgehen, aber nachdem du diese Aussage auf die Bildqualität beziehst, musst du konsequenterweise auch E620 und E30 als alternative Kompakte bezeichnen.

Warum hab ich noch nie gelesen: Ist die LX3 die bessere E-30?
 
AW: LX3 besser als PEN?

Was du dabei missachtest: Oly E-30, 620 und PEN haben weitestgehend identische Chips. Nachdem der Chip ja nicht weiß, welcher Body ihn hält: Warum soll er in der PEN schlechtere Leistungen bringen?

Tut er ja nicht, er ist "gleich gut" wie in der Oly 620, das is ja das Problem das auch im dem Cofo-Test angesprochen wird. Die einzige ft/mft die höher zu bewerten ist ist die GH1.
Bei der PEN kommt aber der fehlende Sucher und der langsame AF im Oly-Mft-System hinzu.
In Summe so also keine DSLR-Alternative, nur klein und damit ein Zwischending.

Warum hab ich noch nie gelesen: Ist die LX3 die bessere E-30?

Fragst Du das im Ernst :confused:
Weil die E-30 nicht in einem vergleichbar kleinen Body steckt das man sie auch nur ansatzweise als Kompakt-Alternative sehen könnte zu einer G10 oder LX3. Darum ging es doch im Aufmacher dieses Threads, siehe oben.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Du hast in deinem Post NUR von der Bildqualität gesprochen. Und nein, ich hab das nicht ernsthaft gefragt, ich hab damit angedeutet, dass du dies eigentlich fragen müsstest, weil:

Damals bei der Veröffentlichung der PEN gab es ein Interview mit einem hohen Olympus-Mitarbeiter (ich finds nimmer), der gesagt hat, dass der Chip eine Weiterentwicklung des Chips der E620/E30-Generation ist. Er werde auch bei den Nachfolgenden DSLRs eingestzt.

Ich frage noch immer: Woher soll der Chip wissen, dass er "nur" in einer PEN steckt und dann schlechtere Bilder machen als eine E30?
 
AW: LX3 besser als PEN?

Du hast in deinem Post NUR von der Bildqualität gesprochen. Ich frage noch immer: Woher soll der Chip wissen, dass er "nur" in einer PEN steckt und dann schlechtere Bilder machen als eine E30?

Was interessiert uns denn die E-30 hier, die hinkt doch genauso hinterher. :confused: Zudem ist es Theorie.

http://www.colorfoto.de/Testbericht/Olympus_5122099.html
"Beim Rauschen, erfahrungsgemäß ein kritischer Punkt der etwas kleineren FourThirds-Sensoren, zeigt die E-30 die gleichen Werte wie die (alte!!) E-3. Bei IS0 800 und 1600 sieht die E-30 mit 2,2 bzw. 3,2 sogar besser aus. Der Abstand zu APS-C-Kameras bleibt aber."

Wenn angenommen und meinetwegen die E-30 in der PEN steckt wäre das doch immer noch nicht auf dem Niveau das Canon und Nikon um die 800€ anbieten.
Und Bilder wie hier http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=32680604 bekommtst Du mit einer LX3 oder G11 sicher nicht schlechter hin, im Gegenteil mit der Breite und 16:9 wirst Du sogar noch mehr Bildwirkung erzielen wie mit der PEN und dem 14-45.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Witzig, wie hier immer wieder unterstellt wird, die PEN wolle ein DSLR Ersatz sein... :ugly:

P.S: Ich unterstelle mal, dass der hier gezeigte Vergleich mit den Blümchenfotos mit jeder anderen (Kompakt-)Kamera und den gleichen (schlechten) Ergebnissen hätte erzielt werden können. Die E-P1 ist nur ein dankbares "Opfer", auf der momentan dieser aberwitzige Ritt ausgeführt wird.

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Genau. Die PEN wir die Ergänzung zu meinem Canongeschirr. Mit den kleinkinderfingernagelgroßen Chips von LX3, G10 und Co konnt ich mich eben nie anfreunden.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Und noch was: nach den EXIF Daten des PEN Bildes wurden aberwitzige Einstellungen verwendet. f8? Wofür? ISO 400? Wofür? Die PEN hätte ich ganz anders eingestellt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ist das 14-42er Kit repräsentativ für die Abbildungsleistung des Sensors? Hmmm...something smells fishy here... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

Was genau meint ihr denn mit "plastisch"? Den geringeren Tiefenschärfenbereich?

nicht nur, es scheint mir mehr mit der dynamik zu tun zu haben.
ganz extrem ist es, wenn man sich ein bilder der dp1 zum vergleich nimmt (welche bei gleicher brennweite für mich fast jede dslr in den schatten stellt, solange man mit iso100 arbeiten kann), da wirkt die lx3 dann sehr flach.
man kann sich auch einfach mal durch die verschiedenen bilderthreads gucken, dann wird es offensichtlich.
 
AW: LX3 besser als PEN?

...man kann sich auch einfach mal durch die verschiedenen bilderthread gucken, dann wird es offensichtlich.
Das hab ich schon gemacht - offensichtlich ist das für mich nicht. Zumindest, wenn ich die effektüberladenen EBV-Bilder aus dem DP1 Thread mal nicht in die Betrachtung mit einbeziehe [klassischerweise die zumeist überdrehten Wolken, die ich zumindest am mitteleuropäischen Himmel noch nicht gesehen hab], sondern eher die, die noch einen natürlichen Bildeindruck mit natürlich wirlkender Dynamik haben. Es kann natürlich was hergeben, wenn gute [heißt für mich zum Bild passende] Bearbeitung im Spiel ist - aber dafür kann ich ja jedes Bild hernehmen. Was die DPx der LX3 aber natürlich voraus hat, ist die ebenfalls geringere Schärfentiefe, mit der man zumindest schon ein wenig spielen kann.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Genau. Die PEN wir die Ergänzung zu meinem Canongeschirr. Mit den kleinkinderfingernagelgroßen Chips von LX3, G10 und Co konnt ich mich eben nie anfreunden.

das sehe ich genau so. du hast jedoch den vorteil, das eine canon auch "richtig schnell" sein kann, bei meiner pentax kommen mir manchmal etwas zweifel an den vorteilen der kamera, denn mit dem display komme ich als brillentrager eigentlich auch gut zurecht.
 
AW: LX3 besser als PEN?

Drei Vergleichsfotos, alle mit P-Automatik in gleichen oder ähnlichen Lichtsituationen; die Pen hat bei vergleichbarer Lichtsituation jeweils 1 bis 2 Isostufen höher ausgelöst. Die Pen war in Grundeinstellungen, die LX3 allerdings in meinen Einstellungen (z.B.Schärfe +1, leichte Unterbelichtung), die ich zur Zeit habe. Auf der Pen war das Kit-Zoom.


lx3


pen



lx3


pen


lx3


pen


Gruß greifer

interessanter vergleich, der den underschiedlichen "charakter" der beiden kameras zeigt.
die ep-1 kann man wie erwartet mindestens zwei iso-stufen höher betreiben als die lx3. Weil die lx3 ja auf -2/3 stand ist der reale vorsprung eventuell noch höher.
Noch interessanter: obwohl die blende der lx3 entsprechend ca zwei stufen offener stand, ist die schrfentiefe der e-p1 doch noch viel enger. Das freistellungs-potenzial ist also eindeutig größer obwohl sie zwei stufen lichtschwächer ist.
Das mit der freistellung ist aber uU eine geschmacksfrage und man muss genauer auf das bildwichtige fokussieren.
(wofür man wiederum einen schnellen und genauen AF braucht...)

PS die ausgangsfrage halte ich übrigens für beantwortet: eine kompakte kann nicht bsser sein als eine FT oder mFT - jedenfalls nicht in bezug auf schärfe und rauschen bei hohen iso's. Sie muss in diesem belang ziemlich eindeutig unterliegen, meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 besser als PEN?

....
...
Was diese Bilder dem DSLR-verwöhnten Auge leider auch zeigen ist das die PEN bestenfalls unterstes DSLR-Einstiegsniveau (K200, A200, Oly420) erreicht wenn ich mir Bilder der 500D oder D90 bei ISO800 oder 1600 anschaue. Das sind wirklich andere Welten, Kontrast wie rauschseitig! ....
Ich kann in dem verlinkten Vergleich überhaupt keine Bilder der genannten Kameras finden, geschweige denn andere Welten.

....
Wer kreative Fotografie liebt wählt eine DLSR....
Die Kreativität zeigt sich sogar schon in der Namensgebung.

LG Horstl
 
AW: LX3 besser als PEN?

nicht nur, es scheint mir mehr mit der dynamik zu tun zu haben.
ganz extrem ist es, wenn man sich ein bilder der dp1 zum vergleich nimmt (welche bei gleicher brennweite für mich fast jede dslr in den schatten stellt, solange man mit iso100 arbeiten kann), da wirkt die lx3 dann sehr flach.
man kann sich auch einfach mal durch die verschiedenen bilderthreads gucken, dann wird es offensichtlich.

Soviel dazu:

LX3:


DP1:


LX3:


DP1:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten