• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

PS. Die G5 hatte einen bereits etwas modifizierten 16mp sensor , der erste 16mp bei pana war in der G3 und warum du eine panasonic sensor 12mp PL-2 anstatt der 16mp sonysensor PL-5/EM-5 als vergleich nimmst weißt auch nur du, sieht wahrscheinlich besser aus bei leuten die es nicht wissen.:lol:

War ein Verschreiber, kommt vor. Es war natürlich die E-PM2 die ich deutlich länger als nur 1 Monat hatte und daher sehr viele Vergleiche anstellen konnte.
Aber du kannst ja gerne einige deiner alten Vergleichsbilder posten, dann würden alle sehen was du für Unterschiede meinst (aber bitte nicht hier im Thread...).

Hier sind meine (sogar in JPEG, der Thread ist voll davon...):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1266698

Damit es OnTopic bleibt wünsche ich uns allen mit einem GX8-Bild einen entspannten Blick in den Spiegel und einen guten Rutsch :D

Da schliesse ich mich doch an, schönen Abend noch :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gute Diskussion. Tolle Kamera, ohne Frage. Doch ob ein Sensor nun 13, 16, 18, 20, 50MP hat oder bis ISO 125K shiftbar ist - ganz ehrlich. Was habt ihr für Ansprüche zum Fotografieren?
Betrachte ich veröffentlichte Bilder (oder auch private) der Jahre 1980, 1990, 2000, 2010 usw. erkenne ich mehrheitlich wenig fotografische Top-Ergebnisse die von Technik statt von Talent & Auge geschaffen wurden.
Ich fürchte meine bescheidenen Fähigkeiten (fotografiere recht "erfolgreich" seit 35 Jahren) reichen kaum die Möglichkeiten meiner Canon 5D (12,8 MP) von 2005 auszuschöpfen.

Mein Fazit: Natürlich lässt sich die technische Entwicklung nicht aufhalten (muss ja auch nicht sein). Aber diese mMn stattfindende Überbewertung von MP/ISO halte ich für def. deutlich zu stark strapaziert.

Vor allem. Leute. Halloo?. Wir machen ein Foto. Klick. Ob das dann Top oder nicht so gelungen ist entscheiden wohl kaum irgendwelche DXO-Grenzwertmessungen. Höchstens in der Raumfahrt bei der NASA.
Diejenigen die das Talent haben dieses Grenz-Potenzial einer 5D zu einer GX8 noch sichtbar zu nutzen möchte ich sehen. Ich kennen niemanden persönlich dem ich dies zutraue. ;)
 
akrisios, du hast Recht, ganz grundsätzlich :top:
Aber ist es nicht auch schön, wenn sich die Forschung und Entwicklung weiter bewegt.
Die Lumix GX8 ist schon eine technische Meisterleistung und ich werde sicherlich auch nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen können; wie auch bei der Oly M1.
Aber es macht doch vortrefflich Freude mit dieser "Neuen GX8" zu fotografieren

:D
 
Doch ob ein Sensor nun 13, 16, 18, 20, 50MP hat oder bis ISO 125K shiftbar ist - ganz ehrlich. Was habt ihr für Ansprüche zum Fotografieren?

Deswegen werden weltweit die meisten Bilder auch mit Smartphones gemacht und bestimmte Kameragattungen haben es immer schwerer.
Aber sowas kann man wenn man unbedingt will zu allen Kameras einwenden und nicht nur hier, also was soll das Thema in Bezug auf die GX8 an Erkenntnissen bringen? Die Kamera ist wie mft generell sicher kein Vorreiter was zuviele Pixel betrifft.
 
Wer öfters Crops anfertigt wie ich und die Ergebnisse am 50 Zoll 4K Bildschirm betrachtet, dem kommen die 20 MP der GX8 sehr gelegen.

Bei mir müssen die Bilder 1:1 fähig sein. Ein Klick bei meiner nativen RAW/Tiff Betrachtung am 50 Zoll Bildschirm und es zeigt sich quasi eine neue Aufnahme.

In einigen Jahren ist die 80 Zoll Betrachtung am 8K Bildschirm Standard.

4K Videos erfordern bei der Betrachtung an größeren 4K Bildschirmen astreine Aufnahmen und Nachbearbeitungen.
 
dein 50 Zoll Bildschirm ist ein smartTV, oder wie?

Dadurch das Du da nicht so dicht vorsitzt wie an einem Schreibtischmonitor sollte sich der Anspruch die Pixeldichte auch wieder stark relativieren.:confused:

Ich würde mir auf den PC- Tisch keinen LED > 32 Zoll wählen weil man das Bild immer schlechter als Ganzes im Blick hat, aber 27-28 Zoll sind schon sehr angenehm.

4K oder 8k Bildschirme, das wird noch weniger unterscheidbar wie heute Bilder mit 16 oder 24MP.
Wichtig finde ich für mich den ersten Sprung von HD 1920x1080 auf 4K oder 5k, danach geht es darum was technisch geht als das was sinnvoll ist.

Die Smartphones haben im allgemeinen Sch$§ßoptiken.

Täusch Dich mal nicht.
 
Ist ein 50 Zoll PANA AXW804. Betrachtungsabstand ca. 1 m. Die Bildwirkung kann ich nicht mit meinem 27 Zoll und etwa 60 cm Betrachtungsabstand nicht vergleichen.
 
50 Zoll, 1 Meter betrachtungsabstand:confused:, dann betrachtest du die Fotos quasi wie die GX8 den Sensor bei EV ausliest, Zeile für Zeile. Die Frage ist : scannst du das Foto von oben nach unten links nach rechts oder umgekehrt?:);):angel: sorry aber die Frage bietet sich quasi an;)
Jürgen
 
:D
Ich habe einen 55 Zoll Fernseher, da empfinde ich erst Abstände ab ca. 3m als angenehm, 1m geht wirklich nicht, das ist wie Kino in der ersten Reihe sitzen!?
 
Da stimme ich dir absolut zu, aber wir, die eine Kamera mit div. Objektiven mit uns rumschleppen, werden immer weniger - und selbst unsereins wechselt ja z.T. von den schweren KB-Kameras zu kleineren Sensoren weil diese inzwischen einen guten Kompromiss aus Bildqualität und Größe/Gewicht bieten. Je besser die Sensoren werden...
 
Stimmt, und mein Lumia 930 auch.
Alles einstellbar, Blende, Zeit, ISO usw.
Sogar RAW Aufnahmen, aber ein Ersatz für eine moderne Kamera ist das für mich nicht;)

Für mich auch nicht, aber ob man irgendeine IXUS 85 oder coolpix l120 nimmt oder ein Phone ist von der Qualität egal und da ist wohl der Grund warum gerade die Billigkompakten bis 200€ immer schlechter gehen.
Zu der Gx8 als mft Topmodell ist das alles keine Konkurrenz, von daher hier auch nicht zu diskutieren, ansich ;)
 
50 Zoll, 1 Meter betrachtungsabstand:confused:, dann betrachtest du die Fotos quasi wie die GX8 den Sensor bei EV ausliest, Zeile für Zeile. Die Frage ist : scannst du das Foto von oben nach unten links nach rechts oder umgekehrt?:);):angel: sorry aber die Frage bietet sich quasi an;)
Jürgen

Bei 4K Bikdschirm und Standbildern ist das für mich ideal. Ein bequemer Rollensessel lässt den idealen Betrachtungsabstand anpassen, dieser soll je nach Person recht unterschiedlich sein :)
 
Hi,
hätte ne Frage zur GX8,
ist der Sensor isolos wie bei z.b. Fuji X-T1 ?
Es geht mir um die Bearbeitung bei raw da man bei falscher Belichtigung mehr Reserven hat.

VG Oliver
 
Hi,
hätte ne Frage zur GX8,
ist der Sensor isolos wie bei z.b. Fuji X-T1 ?
Es geht mir um die Bearbeitung bei raw da man bei falscher Belichtigung mehr Reserven hat.

VG Oliver

Oliver,
isolos sind die RW2 files der GX8 nicht. Haben aber einen großen Spielraum. Verwende auch bei high ISO > 3200 Aufnahmen oft die selektive Entrauschung und lasse das Hauptmotiv (wildlife) im Original, ohne Entrauschung.
 
AFAIR sind außer bei Canon so gut wie alle aktuellen Sensoren isolos. Allerdings meist nur bis zu einer Beschränkung, bei der dann doch die Bildaten entsprechend vor dem Schreiben angepasst werden (meist ISO 1600 oder 3200). Also quasi ein Hybrid-Modus.
Das wird AFAIR auch bei FUJI so gehandhabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten