• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Vergleich: Lumix G5 vs Olympus E-PM2

Nemo0815

Themenersteller
Hallo,

da ich auf der Suche nach einer kleinen Zweitkamera auch die E-PM2 (vorallem wegen dem neuen Sensor) getestet habe, möchte ich euch die Ergebnisse nicht vorenthalten:

Settings:

G5 (JPEG):
- Blendenprio, NR -2, I.Res: low, Mechanischer Shutter

Oly (JPEG):
- NR off/off, Bildstil Natural, Stabi Mode 1

Hier erstmal die JPEGs (RAW folgt)



Meiner Meinung nach hat die G5 hier das insgesamt gefälligere Bild, was ich so nicht wirklich erwartet habe. Die Oly ist zu warm abgestimmt, und zeigt (vermutlich aufgrund immer noch vorhandener Rauschunterdrückung?) weniger Details.

Beide Kameras wurden mit dem 45er Oly getestet, Freihand. Was mich auch noch an der E-PM2 stört ist der Stabi, der eigentlich gar nichts brachte. Ich musste bei beiden Kameras etwa gleich viele Bilder aussortieren um das schärfste Bild zu bekommen.
Ich denke mit dem EV der G5 hätte ich da ein besseres Ergebnis erreicht, als die E-PM2 mit Stabi!

Was schön ist ist die Geschwindigkeit im Serienbildmodus der E-PM2, da kann die G5 nicht mithalten (ausser im HS Burst, aber bei reduzierter Auflösung).

Was weiterhin stört ist eine Art "einfrieren" des Bildes nach der auslösung bei der E-PM2, wenn die Bilder auf der (UHS-1) Karte gespeichert werden, bei der Pana geht's da direkt weiter ohne Verzögerung.

Der AF der beiden ist gefühlt gleichschnell, allerdings neigt die E-PM2 bei wenig Licht doch sehr zum Pumpen und findet öfter mal gar keinen Fokus (bzw. meldet ein scharfes Bild obwohl es sichtbar unscharf ist). Ausserdem schaltet sie viel früher das AF Hilfslicht ein (und pumpt trotzdem).
Hier kommt die G5 deutlich besser mit dem 45er und F1.8 (bei Dunkelheit) zurecht.

Alles in allem werde ich die Kamera nicht behalten, was aber Hauptsächlich an der Bedienung liegt: Die Grösse ist zwar super als Zweitkamera, aber ein Einstellrad fehlt hier schon sehr (und das Menu ist jetzt nicht gerade übersichtlich gestaltet).

RAW folgt....

Edit:

Hier die JPEGs in Originalgrösse:

P1010021.JPG
P1010023.JPG
P1010024.JPG
P1030278.JPG
P1030281.JPG
P1030285.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
bilder sind doch dabei

Das sind doch Bildschirmfotos. Man kann doch damit nicht die
Qualität beurteilen. Die Bilder sind von Picasas Visualisierungsengine
verarbeitet worden, dann aus dem Bildspeicher mit einem Tool
kopiert worden, anschließend noch einmal gejepegt worden. Was soll da noch
von einem 16 MPixel Bild bleiben?
 
Das sind doch Bildschirmfotos. Man kann doch damit nicht die
Qualität beurteilen. Die Bilder sind von Picasas Visualisierungsengine
verarbeitet worden, dann aus dem Bildspeicher mit einem Tool
kopiert worden, anschließend noch einmal gejepegt worden. Was soll da noch
von einem 16 MPixel Bild bleiben?

Das sind unbearbeitete 100% Crops (die Übersichtsbilder nur zur Anschauung), ich werde die Original JPEGs noch hochladen, aber kann euch gleich schon sagen dass sie 1:1 so aussehen.

(die Screenshots wurden in Paint.NET mit 99% Quality gespeichert, den Picasa Schirm hab ich für die EXIFs gelassen)
 
Das sind unbearbeitete 100% Crops (die Übersichtsbilder nur zur Anschauung), ich werde die Original JPEGs noch hochladen, aber kann euch gleich schon sagen dass sie 1:1 so aussehen.

(die Screenshots wurden in Paint.NET mit 99% Quality gespeichert, den Picasa Schirm hab ich für die EXIFs gelassen)

Solange wir noch warten 2 Hinweise zur PM2

Es gibt ein schönes Menü bei Olympus, leider etwas versteckt:

Hier wird es sogar als Supermenü bezeichnet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11109139#post11109139

Dann ist das Einfrieren die Vorschau auf das Bild, wer das nicht will, kann die
Zeit auf 0 setzen. Unabhängig davon, läuft das Speichern im Hintergrund und
eine Berührung des Auslösers und es geht weiter mit Liveview.
 
Solange wir noch warten 2 Hinweise zur PM2

Es gibt ein schönes Menü bei Olympus, leider etwas versteckt:

Hier wird es sogar als Supermenü bezeichnet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11109139#post11109139

Dann ist das Einfrieren die Vorschau auf das Bild, wer das nicht will, kann die
Zeit auf 0 setzen. Unabhängig davon, läuft das Speichern im Hintergrund und
eine Berührung des Auslösers und es geht weiter mit Liveview.

Danke, das Menu hatte ich schon gefunden, nur die Option nicht ;)

Allerdings ist das was da Standardmässig als Vorschau eingestellt ist viel zu kurz, sieht nur aus wie ein kurzer Hänger, viel erkennen tut man da nicht ...

(Edit: JPEGs sind hochgeladen!)

Hier noch ein Beispiel, 100% Crop, selbe Settings. Hier siehts allerdings anders aus.
Die Pana sieht zwar verrauschter aus, aber was mich stutzig macht ist dass die Oly trotz 1/4 längerer Belichtung dunkler ist (das dürfte einen Grossteil des Rauschunterschiedes ausmachen):



(diesmal als PNG, dann kann niemand meckern ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:

Da war wohl die G5 Schuld, i.Kontrast hat die Schatten hochgezogen - Benutzerfehler :D

Im RAW sieht das ganze wieder seeeehr ähnlich aus:

(allerdings fügt LR für die Oly bereits standardmässig Rauschunterdrückung hinzu, das Bild in Picasa mit dcraw sieht anders aus, leider hab ichs noch nicht geschafft die G5 RAWs mit RT zu öffnen, sonst könnte man das ganze mal ganz unvoreingenommen vergleichen - weiss jemand wie das geht ohne den Farbstich?):

 
Vielen Dank für diesen interesanten Vergleich.

Da du mit dem Olymus 45er getestet hast wäre es noch aussagekräftiger gewesen, wenn du auch bei der PM2 auf den Stabi verzichtet hättest. Der soll ja nicht immer vorteilhaft sein.

Sehr interessant fände ich auch Vergleichsbilder unter Verwendung des elektronischen Verschlusses der G5. Wenn ich es reichtig behalten habe geht der nur bis ISO 1600.
Darf ich mal etwas "schwammig" fragen: Ist der brauchbar?
 
Vielen Dank für diesen interesanten Vergleich.

Da du mit dem Olymus 45er getestet hast wäre es noch aussagekräftiger gewesen, wenn du auch bei der PM2 auf den Stabi verzichtet hättest. Der soll ja nicht immer vorteilhaft sein.

Sehr interessant fände ich auch Vergleichsbilder unter Verwendung des elektronischen Verschlusses der G5. Wenn ich es reichtig behalten habe geht der nur bis ISO 1600.
Darf ich mal etwas "schwammig" fragen: Ist der brauchbar?

Der EV ist sehr brauchbar (bis auf ein paar Einschränkungen), ich fotografierte eigentlich nur damit. Ich wollte für den Vergleich nur möglichst gleiche Bedingungen schaffen.:rolleyes:
 
Wenn man JPEGs vergleichen will, sollte man schon die JPEG-Engines beider Kameras optimal einstellen. Aber gut, ich hab' hier nix Anderes erwartet. War ja von vornherein klar, welche Kamera besser dastehen soll.
 
Wenn man JPEGs vergleichen will, sollte man schon die JPEG-Engines beider Kameras optimal einstellen. Aber gut, ich hab' hier nix Anderes erwartet. War ja von vornherein klar, welche Kamera besser dastehen soll.

Was willst Du denn da schon wieder Unterstellen? Da ja nach Forenmeinung ;) die JPG-Engine der Olympus das non plus Ultra ist, dann hat doch die E-PM2 bei einem JPG-Vergleich nur Vorteile...:angel:... Und wenn die Engine falsch eingestellt sein sollte, warum hilfst Du ihm nicht beim optimalen einstellen? Anstatt Du hier nix anderes erwartest.....
So schön Deine Beiträge zum AF-C mit der EM-5 auch sind, hier schiesst Du übers Ziel hinaus.....

Meiner Meinung nach hat die G5 hier das insgesamt gefälligere Bild, was ich so nicht wirklich erwartet habe. Die Oly ist zu warm abgestimmt, und zeigt (vermutlich aufgrund immer noch vorhandener Rauschunterdrückung?) weniger Details.

Der TO hat geschrieben, dass das seiner Meinung nach...... was er so nicht erwartet hat....
Und? Darf der TO keine eigene Meinung haben? Nur Deine Meinung gilt?

Auch wenn es hier im Forum gerne mal behauptet wird, dass der "neue" Sensor im mft-Format ja doch soooo vieeel besser ist, als die "alten" 16MP Sensoren....

Nach meinen Erfahrungen sind die Unterschiede in der Praxis in 99% der Fälle nicht relevant..... Is leider so.....
 
Danke, das Menu hatte ich schon gefunden, nur die Option nicht ;)

Allerdings ist das was da Standardmässig als Vorschau eingestellt ist viel zu kurz, sieht nur aus wie ein kurzer Hänger, viel erkennen tut man da nicht ...

Einzustellen im Menue "Schaubenschlüssel" (ganz unten)
Aufn.. Ansicht 0-0,3-0,5-1-2-3 s
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man JPEGs vergleichen will, sollte man schon die JPEG-Engines beider Kameras optimal einstellen. Aber gut, ich hab' hier nix Anderes erwartet. War ja von vornherein klar, welche Kamera besser dastehen soll.

Ich habe - wie bereits geschrieben - bei der E-PM2 NR auf aus gestellt (G5: NR-2), um möglichst viele Details zu erhalten. Ausserdem ist der Farbstil Natural und Bildformat 3:2 eingestellt, sonst nichts. Leider habe ich vergessen bei der G5 i.Kontrast abzuschalten, was sie ganz klar schlechter als die E-PM2 dastehen lässt (siehe paar Posts vorher), soviel dazu...

Heut abend werde ich aber den Stabi der E-PM2 mal komplett abschalten...
Was soll ich deiner Meinung nach noch einstellen?

Die JPEGs interresieren mich allerdings nur am Rande, RAW finde ich viel interessanter. Nur war is mir bisher nicht möglich mit RAW Therapee die G5 RAWs richtig anzuzeigen, haben alle einen Farbstich weil der Konverter nicht mit dem Format klar kommt.

lonely schrieb:
Nach meinen Erfahrungen sind die Unterschiede in der Praxis in 99% der Fälle nicht relevant..... Is leider so...

Bisher sieht das ganz danach aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe - wie bereits geschrieben - bei der E-PM2 NR auf aus gestellt (G5: NR-2), um möglichst viele Details zu erhalten. Ausserdem ist der Farbstil Natural und Bildformat 3:2 eingestellt, sonst nichts. Leider habe ich vergessen bei der G5 i.Kontrast abzuschalten, was sie ganz klar schlechter als die E-PM2 dastehen lässt (siehe paar Posts vorher), soviel dazu...

Heut abend werde ich aber den Stabi der E-PM2 mal komplett abschalten...
Was soll ich deiner Meinung nach noch einstellen?
Beispielsweise könntest Du den Bildstil 'iEnhance Weniger' einstellen, Schärfe -1 oder -2, Kontrast -1 und dazu in der WB Feinjustage G +1 und A -1 oder auch G -1 und A +1. Ganz nach persönlichem Geschmack. Und wenn Dir diese Vorschläge nicht zusagen, könntest Du Dich ja auch selbst 'ne Weile Weile mit der JPEG-Engine ausweinandersetzen und andere Einstellungen ausprobieren, um zu versuchen, sie Deinen Vorstellungen entsprechend zu optimieren. Ein RAW nutzt Du ja auch nicht, wie es bei Default-Einstellungen aus Deinem RAW-Konverter kommt.

Persönliche angriffe entfernt.
Moderation
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beispielsweise könntest Du den Bildstil 'iEnhance Weniger' einstellen, Schärfe -1 oder -2, Kontrast -1 und dazu in der WB Feinjustage G +1 und A -1 oder auch G -1 und A +1. Ganz nach persönlichem Geschmack. Und wenn Dir diese Vorschläge nicht zusagen, könntest Du Dich ja auch selbst 'ne Weile Weile mit der JPEG-Engine ausweinandersetzen und andere Einstellungen ausprobieren, um zu versuchen, sie Deinen Vorstellungen entsprechend zu optimieren. Ein RAW nutzt Du ja auch nicht, wie es bei Default-Einstellungen aus Deinem RAW-Konverter kommt.

Aber mach Dir keine Mühe. Du hast ja eh kein Interesse an einem fairen Vergleich. :grumble:

i.Enhance habe ich versucht, aber gleich wieder gelassen, da bei 3 geschossenen Fotos alle 3 unterschiedlich aussahen, auf solche Automatiken stehe ich nicht wirklich. Da gefällt mir Natural deutlich besser und liefert konsistente Ergebnisse (+ ist auch näher an der Realität).

Dass man den WB tunen kann ist mir auch klar, nur ändert das - ausser der Farbgebung - nichts am Ergebnis (den Details).

Zu RAW: Ich möchte sehr wohl mit Default Einstellungen testen, allerdings nur mit RT, da dieses keine vorab Behandlungen am Bild durchführt (wie es LR4 macht).
Bei dem LR4 Vergleich habe ich übrigens den WB angepasst, um beide Bilder identisch zu halten.


-

Zum Vergleich: Eigentlich wollte ich mir die JPEGs gar nicht anschauen und mich auf die RAWs konzentrieren. Umso erstaunter war ich aber dann dass die Panasonic JPEG Engine mittlerweile doch so weit aufgeholt zu haben scheint!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt bitte sachlich, weitere persönliche Angriffe werden entfernt und entsprechend mit Karten gewürdigt.
 
Alles in allem werde ich die Kamera nicht behalten, was aber Hauptsächlich an der Bedienung liegt: Die Grösse ist zwar super als Zweitkamera, aber ein Einstellrad fehlt hier schon sehr (und das Menu ist jetzt nicht gerade übersichtlich gestaltet).
Die PM2 hat doch ein Einstellrad? :confused: Bei den älteren PENs musste man allerdings im Setup-Menu noch dessen Einstellfunktion aktivieren.

Das gewohnte Oly-Supermenu wurde ja schon angesprochen, keine Ahnung warum da standardmäßig dieses Kompaktkamera-Menu kommt - kann mir nicht vorstellen, dass das irgendjemand benutzt.
 
i.Enhance habe ich versucht, aber gleich wieder gelassen, da bei 3 geschossenen Fotos alle 3 unterschiedlich aussahen, auf solche Automatiken stehe ich nicht wirklich. Da gefällt mir Natural deutlich besser und liefert konsistente Ergebnisse (+ ist auch näher an der Realität).
Warum ist das näher an der Realität? Weil's 'natural
heißt? :lol::lol::lol: 'iEnhance Weniger liefert durchaus konsistente Resultate. Ohne das 'weniger' sollte man iEnhance allerdings nicht benutzen, wenn man keinen Augenkrebs bekommen möchte.

Zu RAW: Ich möchte sehr wohl mit Default Einstellungen testen, allerdings nur mit RT, da dieses keine vorab Behandlungen am Bild durchführt (wie es LR4 macht).
Ich wüsste zwar nicht, was das für einen Sinn machen soll, weil die default-Einstellungen des einen RAW-Konverters der einen Kamera besser liegen, die des anderen RAW-Konverters der anderen, so ein Test folglich völlig ohne jegliche Aussagekraft ist (genau wie ein Test von zwei Kameras mit JPEG-Engines in Default-Einstellungen), aber bitte: Jeder wie er mag.

-

Zum Vergleich: Eigentlich wollte ich mir die JPEGs gar nicht anschauen und mich auf die RAWs konzentrieren. Umso erstaunter war ich aber dann dass die Panasonic JPEG Engine mittlerweile doch so weit aufgeholt zu haben scheint![/QUOTE]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten