• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Vergleich: Lumix G5 vs Olympus E-PM2

Warum ist das näher an der Realität? Weil's 'natural
heißt? :lol::lol::lol: 'iEnhance Weniger liefert durchaus konsistente Resultate. Ohne das 'weniger' sollte man iEnhance allerdings nicht benutzen, wenn man keinen Augenkrebs bekommen möchte.

Wo kann man bei der PM2 das "weniger" einstellen?
 
Also davon ausgehend, das die Menüs dieselben sind wie bei der E-M5 gehst Du ins Menü Bildmodus, wählst dort iEnhance und gehst in iEnhance auf den Punkt 'Ergebnis'. Da kannst Du dann Weniger, Standard oder Stark einstellen.
 
Auch wenn es hier im Forum gerne mal behauptet wird, dass der "neue" Sensor im mft-Format ja doch soooo vieeel besser ist, als die "alten" 16MP Sensoren....

Nach meinen Erfahrungen sind die Unterschiede in der Praxis in 99% der Fälle nicht relevant..... Is leider so.....

Kaum ist der neue Sensor draussen, werden ansonsten unsichtbare Sachen wieder sichtbar und dann werden mini Fotos bei ISO-unglaubliuch zu Vergleich gestellt. Der ultimative Sensor-Sieger wird gefeiert. Der 16MP ist ja im Wirklichkeit nix anders als massentauglich geworden.
 
Also davon ausgehend, das die Menüs dieselben sind wie bei der E-M5 gehst Du ins Menü Bildmodus, wählst dort iEnhance und gehst in iEnhance auf den Punkt 'Ergebnis'. Da kannst Du dann Weniger, Standard oder Stark einstellen.

Vielen Dank, sie sind ähnlich genug. :top:
Hätten wir nicht Bill Gates gehabt, würden wir in unseren PCs wie unseren
Olys im Menü rumsuchen und dabei immer neue Wege entdecken, um
irgendetwas einzustellen.:D
 
Vielen Dank, sie sind ähnlich genug. :top:
Hätten wir nicht Bill Gates gehabt, würden wir in unseren PCs wie unseren
Olys im Menü rumsuchen und dabei immer neue Wege entdecken, um
irgendetwas einzustellen.:D

Das kann ich nur unterstreichen, Benutzerfreundlichkeit = 0.

Hier hab ich nochmal das gleiche Motiv, diesmal mit i.enhance low, wie gefordert. Und wie erwartet absolut kein Unterschied in der Bildqualität (was Rauschen Details betrifft) zu vorher (und zur G5).

Rechts ist die E-PM2 (+ das Original Oly):



Und hier das ganze aus RAW (mangels RT mal mit SP5 Pro):
(ohne Schärfung, mit Prio auf Rauschunterdrückung _1, sowie starker Schärfung + Rauschunterdrückung _2)



Interessanterweise wählt SP5 für die Oly eine höhere Rauschunterdrückung und geringere Demosaikschärfung per Default, bei der G5 muss man dagegen aufpassen dass man nicht überschärft. Die scheint schon eine höhere Grundschärfe zu haben. Ausserdem hat die Oly trotz längerer Belichtung das dunklere Bild. Den WB habe ich bei der G5 an die Oly angepasst (der allerdings ziemlich schräg aussieht, iwie grünstichig...).
 
Zuletzt bearbeitet:
nu übertreibt mal nicht gleich, sooo viel besser ist der sensor dann auch nicht, es sind beides keine iso3200 Spezialisten, viel wichtiger das der bereich bis iso1600 sich deutlich verbessert hat, solche vergleiche sind wenig praxisrelevant, wer sich ständig über iso1600 aufhält, sollte wirklich über einen formatwechsel, mit allen sich daraus ergebenden konsequenzen, nachdenken.
das solche tests dann immer zu sowas führen ist ja klar, aber es scheint das es einige auch gar nicht anders wollen, warum wird eigentlich gleich immer irgendwas unterstellt und dann kanonen gefeuert? lasst ihm den spaß und die ergebnisse und gut ist. was die sensoren heutzutage abliefern ist zu 90% mehr, als jemals in den fotos ankommt. völlig egal welcher Hersteller. wer gute fotos macht, ist ein guter Fotograf, völlig unabhängig ob pana oder oly.
hab mich heute auch wieder über die om-d geärgert,ist eben nicht meins, na und, bilder sind trotzdem sehr gut geworden, nicht wegen dem sensor, nee, aber der stabi war gold wert;)
 
Hier mal noch zwei normale Vergleichsfotos, die leider ein weiteres Problem der E-PM2 für mich aufzeigen - verwackelte Fotos ( stabi war aus, daran lags nicht). Ich habe jeweils dreimal mit beiden Kameras das gleiche Motiv fotografiert. Bei der Oly habe ich kein scharfes Bild hin bekommen, bei der G5 waren alle scharf (was mglw. der Grösse oder dem Gewicht der Kamera geschuldet ist). Das ist mir beim vergleichen schon öfter aufgefallen, könnte aber auch an der Objektiv/Body kombo liegen.

(Bild unten wieder mit i.Enhance low - für Don :top:)

 
Das Stabi-/ Verwackelproblem habe ich bei der PL5 leider auch. Werde sie einschicken, wenn ich endlich dazu komme (auch wegen ca. 40 toten Pixeln, trotz mehrfacher Pixelkorrektur).
Wundert mich nur, dass es bei der Pana nicht der Fall ist- hat ja ebenfalls keinen Stabi.
Bei der XZ2 hatte ich das Problem nicht. Ich vermute es liegt am harten Auslösen der PM2/Pl5- ist ja ein regelrechter Rück-/ Seitenschlag!
Ich werde sobald als möglich auf die P5 umsteigen, wenn sich für mich der Aufpreis lohnt- bei 1000€für den Body jedenfalls noch nicht^^
 
Also der mechanische Schütter der Oly hört sich eigentlich leiser an als der der Panasonic... Zumindest bei dieser E-PM2 hier...:confused:
 
Du könntest mal versuchen, bei der PM2 mit "Anti-Shock" zu fotografieren; das mindert eventuelle Erschütterungen durch den Verschluss erheblich.

Ansonsten ist der "Natural" Bildmodus aus meiner Sicht am besten geeignet. Bei meiner PL2 habe ich den Weißabgleich dauerhaft auf -2A eingestellt; dadurch bleiben die an sich reizvollen "Olympusfarben" erhalten. Nur etwas weniger rotlastig.

Die G5 halte ich für eine sehr interessante Kamera, gearde wegen des Elektronischen Verschlusses. Weitere Vergleichsfotos sind wilkommen.
Wenn der Preis demnächst sinkt, werde ich wohl zuschalgen :)

Kann man eigentlich bei der G5 mit dem verbauten Blitz indirekt zu blitzen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist eigentlich mit der jpg engine, die ist doch die mit Abstand beste der Welt und erübrigt jede Raw Entwicklung..

Ich oute miich jetz mal als Raw Nix-Könner und Jpeg-Verwender. Aber selbst meine bescheidenen Raw Versuche zeigen bei Bildern wie den Beispielbildern Erfolge. Viel schwieriger und für mich auch realitätsnäher sind Bilder von Menschen. Da komme ich per Raw nicht in die Näher der ooc Jpegs.

Danke für die Vergleichsbilder, auch wenn die Diskussion zeitweise ins Unsachliche abglitt! Wenn ich mir was wünschen darf: versuchst Du mal ein Bild mit Haut? Danke!
 
Du könntest mal versuchen, bei der PM2 mit "Anti-Shock" zu fotografieren; das mindert eventuelle Erschütterungen durch den Verschluss erheblich.
....
Kann man eigentlich bei der G5 mit dem verbauten Blitz indirekt zu blitzen??

Mag ja sein, dass es mit Anti-Schock funktioniert, aber fotografier damit mal spielende Kinder oder tobende Hunde.....

Ist jetzt etwas mehr als ein halbes Jahr her... hatte mir eine PM1 mit Doppelzoom gekauft.... Was soll ich sagen? Unter 1/800 sek war bei 150mm weder mit noch ohne Stabi ein scharfes Bild zu bekommen.... Haben dann im Fotofachgeschäft etliche Pens und etliche Objektive probiert (zeitweise waren 3 Fachverkäufer mit testen und sichten beschäftigt....), überall das gleiche... Nach 2 Stunden packte der Verkäufer das Set wortlos ein, legte mir mein Geld auf den Tisch und begann einen Brief an Olympus zu schreiben.....
Dieses Phänomen (verwackeln durch den Stabi...) gibt's aber auch bei anderen Herstellern (Lumix PZ 14-42.... Nikon bei verschiedenen stabilisierten Objektiven mit der D7000.... etc.).
Das sind meine Erfahrungen, und deshalb gabs bei mir keine Pen (jetzt mit der E-P5 müsste ich nochmal drüber nachdenken...;)).

Und zu Deiner Frage: Der eingebaute Blitz bei der G5 kann Werksseitig nicht indirekt Blitzen....


@ DonParrot und @Panem2000

Diese Kindereien Nerven nur noch......
 
Ist jetzt etwas mehr als ein halbes Jahr her... hatte mir eine PM1 mit Doppelzoom gekauft.... Was soll ich sagen? Unter 1/800 sek war bei 150mm weder mit noch ohne Stabi ein scharfes Bild zu bekommen.... Haben dann im Fotofachgeschäft etliche Pens und etliche Objektive probiert (zeitweise waren 3 Fachverkäufer mit testen und sichten beschäftigt....), überall das gleiche...
Soll ich jetzt Gegenbeispiele mit PM1 + 40-150 und weniger als 1/150 posten? Der Stabi mag nicht der beste sein, und normalerweise stelle ich ihn ab. Aber ich denke da lag wohl eher User-Error vor. Nach der DSLR habe ich mit der PM1 auch erst mal sehr viele Fotos verwackelt.
 
Soll ich jetzt Gegenbeispiele mit PM1 + 40-150 und weniger als 1/150 posten? Der Stabi mag nicht der beste sein, und normalerweise stelle ich ihn ab. Aber ich denke da lag wohl eher User-Error vor. Nach der DSLR habe ich mit der PM1 auch erst mal sehr viele Fotos verwackelt.

Und nun? Ist ja schön für Dich..... Aber einen (vier....) Userfehler schließe ich mal aus.... Waren immerhin VIER User, die den gleichen "Fehler" hatten.... und mit der Kompakten mit Stabi halte ich bis zu ner 1/2 sek frei Hand ohne verwackeln...

Und bitte sehr, ich habe geschrieben, dass das MEINE Erfahrungen waren..... DU kannst natürlich andere haben.... Die gestehe ich DIR zu, bitte akzeptiere auch MEINE.....
 
Und nun? Ist ja schön für Dich..... Aber einen (vier....) Userfehler schließe ich mal aus.... Waren immerhin VIER User, die den gleichen "Fehler" hatten.... und mit der Kompakten mit Stabi halte ich bis zu ner 1/2 sek frei Hand ohne verwackeln...

Und bitte sehr, ich habe geschrieben, dass das MEINE Erfahrungen waren..... DU kannst natürlich andere haben.... Die gestehe ich DIR zu, bitte akzeptiere auch MEINE.....
Kein Grund sich angegriffen zu fühlen, nix für Ungut! Aber 1/800 bei abgeschaltetem Stabi verwackeln eigentlich nicht, bei keiner Kamera. Die kleinen Gehäuse sind einfach schwieriger ruhig zu halten, vor allem beim Auslösen. Bei der PM1 kommt noch hinzu, dass ein Griff fehlt. Wenn alles vewackelt, brauchts eben evtl. ein etwas anderes Handling oder man nimmt einfach eine Kamera, die besser zu einem passt. Beim 40-150 finde ich den Stabi recht nützlich, und er funktioniert auch. Auch bei wenig Licht tut er was er soll. Klar gibt es bessere, aber immer noch besser als gar keiner.
 
Kein Grund sich angegriffen zu fühlen, nix für Ungut! Aber 1/800 bei abgeschaltetem Stabi verwackeln eigentlich nicht, bei keiner Kamera.

Genau, 1/800 verwackelt normal nicht..... außer der Verschlussablauf beeinflusst irgendwie den beweglich gelagerten Sensor oder irgendeine Linse/Gruppe, die etwas Spiel in ihrer Führung hat.....
Und dann kommen Unscharfe/Verzogene (die Unschärfe war immer etwas Schräg Vertikal verwackelt...) Bilder dabei raus....
Aber dann wird ja gleich wieder von Userfehler gesprochen.....
 
Genau, 1/800 verwackelt normal nicht..... außer der Verschlussablauf beeinflusst irgendwie den beweglich gelagerten Sensor oder irgendeine Linse/Gruppe, die etwas Spiel in ihrer Führung hat.....
Und dann kommen Unscharfe/Verzogene (die Unschärfe war immer etwas Schräg Vertikal verwackelt...) Bilder dabei raus....
Ich entsinne mich dunkel daran, dass ein solcher Zusammenhang bei dpreview mal zwischen E-P1 und und 14-42 dargestellt wurde, da gab es auch unerklärliche Verwacklungen in einem unkritischen Zeitenbereich.

Unmöglich ist das also nicht.
 
Genau, 1/800 verwackelt normal nicht..... außer der Verschlussablauf beeinflusst irgendwie den beweglich gelagerten Sensor oder irgendeine Linse/Gruppe, die etwas Spiel in ihrer Führung hat.....
Und dann kommen Unscharfe/Verzogene (die Unschärfe war immer etwas Schräg Vertikal verwackelt...) Bilder dabei raus....
Aber dann wird ja gleich wieder von Userfehler gesprochen.....
Wie gesagt nix für ungut, aber wenn man hier eine Weile mitliest, ist ja allermeistens erst mal das Equpiment schuld. ;) Immer schräg/vertikal passt natürlich zur Bewegung des Verschlusses. Aber gäbe es tatsächlich einen Serienfehler, der beim Kit 40-150 alle Bilder unter 1/800 bei P3/PL-3/PM-1 (die wohl den selben Verschluss & Stabi haben) verwackeln liesse, wären die Kameras ja nicht zu gebrauchen - und da existieren genug Bilder, die das Gegenteil belegen.

Andererseits hat auch Oly einige Qualitätsproblemchen gehabt, kann durchaus sein dass eine ganze Charge betroffen war. Grade bei den PENs fällt ja auf, dass viele den Stabi für total unbrauchbar halten und andere damit klarkommen. Dass die Meinungen so weit auseinandergehen, spricht finde ich eher für eine ziemliche Serienstreuung als für unterschiedliche Wahrnehmung der User.

Was auch immer, es bleibt Spekulation... Ich nehme Dir Deine Erfahrung ja ab, und Du hast das einzig richtige gemacht und den Kram zurückgebracht.:top:
 
Grade bei den PENs fällt ja auf, dass viele den Stabi für total unbrauchbar halten und andere damit klarkommen. Dass die Meinungen so weit auseinandergehen, spricht finde ich eher für eine ziemliche Serienstreuung als für unterschiedliche Wahrnehmung der User.

Nein, das hat nichts mit Serienstreuung zu tun, sondern ausschließlich mit unterschiedlchen Qualitätsansprüchen.
Bei Objektiven können wir über Serienstreuung reden, aber die Stabi-Probleme sind bekannt, reproduzierbar und basieren auf technischen Gegebenheiten.
 
Ich entsinne mich dunkel daran, dass ein solcher Zusammenhang bei dpreview mal zwischen E-P1 und und 14-42 dargestellt wurde, da gab es auch unerklärliche Verwacklungen in einem unkritischen Zeitenbereich.

Unmöglich ist das also nicht.

Kann ich als ehemaliger E-P1 Besitzer bestätigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten