• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ist bei Autos in Zeiten von DSG-Getrieben ungefähr so, als würde man von Kupplungsspiel, Zwischengas und Vorzündung schwärmen...

Das weiß ich ja. Die 5D bediene ich seit Ewigkeiten mit AV und Daumenrad. Trotzdem finde ich es haptisch viel schöner die Sachen "anzufassen". Man verinnerlicht sich mMn den Vorgang bewusster. Und es macht mir eben Spaß.

Sicherlich, wenn man 20B/S auf einem Event runterreißt ist Speed das A&O. Bisher habe ich es immer recht gut zur hohen Zufriedenheit der Kunden hinbekommen. Und dem Sportplatzmann ist es eh fast gleich welche Blende er hat. Bissi Herausstellung - und abfeuern die Lotti.

Die LX100 würde ich mir fast nur aus diesem Grund kaufen. Ansonsten wär die GX7 oder 8 mein Fall gewesen. Aber wie ich ja schon schrieb. Pures Luxusprob. Mein Leidensdruck liegt bei gefühlten -1000%. Dafür zum Leidwesen der Hersteller.
 
Ich mag meine beiden Blendenringobjektive an der GX8 sehr, wie auch das Belichtungskorrekturrad.

Meine LX 100 und GX8+Nocticron ist ein gutes lowlight Team. Bei der LX 100 schwächelt leider das Objektiv im 16:9 Modus (Ecken). Kommt nur bei 4K zur Anwendung

Die AF-Locktaste liegt mir bei der GX8 griffgünstig, wie auch die Spotbelichtung auf FN7.

Das Steuerrad habe ich bei LX 100 + GX8 mit Direktfokus Bereich ON belegt.
 
Passend zur Auflösungsdiskussion ein Artikel zur EOS 5Ds:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Bildqualitaet_der_Canon_EOS_5DS_R_im_Labor_getestet/9761.aspx

Auf mFT übertragen hieße das, hochauflösende Objektive um Lichtstärke 1 wären nötig, um das volle Potenzial auszuschöpfen. was das für Größe, Gewicht und Preis bedeutet kann man sich ja vorstellen...:rolleyes:

Das müßtest Du mir schon mal vorrechnen. Ich hab das gelesen-schon davor. Ich lese da aber nur das man bei KB ein zwei Blenden abblenden muß und dann schon Gefahr läuft schnell in die Beugung zu laufen.
Anders als bei KB gibt es aber bei MFT Objektive die das höchste Auflösungsvermögen offen haben! (zb. Pana 7-14mm) Meiner Meinung nach ist der Schluß nicht zulässig den Du da ziehst.
Um mal wieder on topic zu kommen... :angel:
Die GX8 hat mit der höheren Pixeldichte jedenfalls keine in der Praxis bemerkbaren Nachteile. All das Gequatsche und Gemesse ist eh rein akademisch.
Sie hat allerdings (leider) auch kaum Vorteile ggü den 16mpix, das ist wahr!
Das war aber auch nicht zu erwarten. Reicht ja schon wenn die Bilder größer bei nicht bemerkbar schlechterer BQ sind...
 
Ja, ganz witzig. Aber wenn man dann merkt, dass es viel einfacher ist mit gut platzierten Daumen- und Zeigefingerrädern (zudem noch frei konfigurierbar) die gewünschten Werte einzustellen ist die Begeisterung schnell dahin. Zu (mechanischen) Analogzeiten war ja kaum eine andere Bedienung möglich. Schon die ersten AF-Objektive hatten sich dann sehr schnell vom Blendenring verabschiedet und aktuell gibt es außer der Nikon DF KEINE einzige DSLR nach diesem Prinzip, sicher nicht ohne Grund!?

Nun, mag DEINE Meinung sein.... muss aber nicht meine Meinung sein. Blendenrad: Ich habe eh immer die linke Hand am Objektiv, da passt das Blendenrad super. Zeitenrad ist auch mit dem Daumen einstellbar. So what? Was ist dann einfacher? Nix meiner Meinung nach. Warum gibt es denn bei den DSLR-Bereichen hier im Forum immer den unbedingten Wunsch nach einem 2. Einstellrad? Ist ja erst bei den Mittelklasse-Modellen Usus.....

Und warum es das bei DSLR nicht mehr gibt? Ganz einfach: Ein Blendenrad zur Einstellung an einer ansonsten elektronisch geregelten Blende am Objektiv ist einfach eine Kostenfrage.....;)
 
Und warum es das bei DSLR nicht mehr gibt? Ganz einfach: Ein Blendenrad zur Einstellung an einer ansonsten elektronisch geregelten Blende am Objektiv ist einfach eine Kostenfrage.....

Das ist ein OIS in auch, aber dennoch verzichten die meisten Hersteller darauf, Bodys mit integriertem Stabi anzubieten. Das war bei mFT sogar ein regelrechter Glaubenskrieg, bis Panasonic klammheimlich begonnen hat, das universellere System zu übernehmen.

Und dann zeig mir EIN einziges elektronisches, AF-taugliches Objektiv im DSLM-Bereich mit echter manueller Blende. Alles nur Fake, bedient eben eine Klientel, die sich von DSLR typischer Bedienung absetzen will und wie "früher" (oder bei Leica gerade eben noch:D) fotografieren möchte.

Ich hab' ja gar nichts gegen nostalgische Kameras wie LX100, X100 etc. Im Gegenteil, die machen wirklich Spaß. Ich bin wahrscheinlich nur persönlich gekränkt, dass meine potenzielle Lieblingsmarke Fuji mich mit meinen Vorlieben im Abseits stehen lässt. Vernünftige Bedienung gibt's da nur OHNE EVF, alle Modelle mit EVF zwingen mich in den Retro-Modus, mit daraus folgender teils absurder Bedienung, wie die 1/3 Schritte mittels elektrischem Daumenrad bei manueller Einstellung von Belichtungszeiten. Und ein vernünftiges, echtes Blendrad finde ich auch nicht an allen Objektiven, soweit, so inkonsequent.:(
 
Ich bin wahrscheinlich nur persönlich gekränkt, dass meine potenzielle Lieblingsmarke Fuji mich mit meinen Vorlieben im Abseits stehen lässt. Vernünftige Bedienung gibt's da nur OHNE EVF, alle Modelle mit EVF zwingen mich in den Retro-Modus, mit daraus folgender teils absurder Bedienung

Ich glaube Du hast einfach nur sehr spezielle Vorlieben.
Absurd oder nicht ist eine Frage eine Frage der Gewohnheit. Die T-Serie bedient sich schon sehr klassisch, mehr noch als die GX8.
Alle erfordern aber die Bereitschaft sich etwas darauf einzulassen.
 
Ich mag meine beiden Blendenringobjektive an der GX8 sehr, wie auch das Belichtungskorrekturrad.

Meine LX 100 und GX8+Nocticron ist ein gutes lowlight Team. Bei der LX 100 schwächelt leider das Objektiv im 16:9 Modus (Ecken). Kommt nur bei 4K zur Anwendung

Die AF-Locktaste liegt mir bei der GX8 griffgünstig, wie auch die Spotbelichtung auf FN7.

Das Steuerrad habe ich bei LX 100 + GX8 mit Direktfokus Bereich ON belegt.

was ist bei dir das Steuerrad ? Cursor-Tasten ? (S52) oder :confused:
 
... Ich bin wahrscheinlich nur persönlich gekränkt, dass meine potenzielle Lieblingsmarke Fuji mich mit meinen Vorlieben im Abseits stehen lässt. Vernünftige Bedienung gibt's da nur OHNE EVF, alle Modelle mit EVF zwingen mich in den Retro-Modus, mit daraus folgender teils absurder Bedienung, wie die 1/3 Schritte mittels elektrischem Daumenrad bei manueller Einstellung von Belichtungszeiten. Und ein vernünftiges, echtes Blendrad finde ich auch nicht an allen Objektiven, soweit, so inkonsequent.:(

Dann nimmst Du einfach eine T-1(0) und hängst das 16-50, 50-230 oder 27er dran, und schon bedient sich das Teil wie eine herkömmliche DSLR.... Haben nämlich keinen Blendenring die Teile.... ;)

Aber... hier geht es um die GX8.... und die hat kein Zeitenrad, kein ISO-Rad oder (normalerweise) Blendenring....
 
Auf die Idee, einen Drehring um's Bajonett zu legen, quasi als Blendenring (oder eben alles mögliche andere), wie bei einigen Kompakten ist wohl noch keiner gekommen?
 
AW: Lumix GX8 vorgestelllt

Hat man leider nur mit bestimmten Linsen wie dem 15mm Leica, ich würde auch gerne ein Kit wie das 18-55 von Fuji mit Blendenring für mft sehen.
Das ist aber sicher nicht ganz billig zu produzieren und daher mit Stückzahlen für geizistgeil Märkte nicht zu machen. Bei Fuji gibts deshalb auch den Plastikbecher 16-50.

Interessanter Vergleich zur Gx7 unter
https://tysonrobichaudphotography.w...h-of-an-upgrade-is-it-really-well-w-lumixusa/ falls noch nicht gesehen.
 
... Drehring um's Bajonett ...

Wegen der unterschiedlichen Objektivdurchmesser direkt nach dem Bajonett dürfte das ein bisschen kompliziert werden und eher schaden als nützen. Und würde so ein Bajonettring Teil des µFT-Gesamtkonzepts, dann müsste das Innenleben wegen des Auflagemaßes verdammt nah ran an die Gehäusekante.
 
Sie hat allerdings (leider) auch kaum Vorteile ggü den 16mpix, das ist wahr!
Das war aber auch nicht zu erwarten. Reicht ja schon wenn die Bilder größer bei nicht bemerkbar schlechterer BQ sind...

Naja, es ist immerhin der (DxO messtechnisch) beste MFT Sensor, trotz 20MP. Und auch sonst hat der Sensor im Vgl. zu den 16MP Vorteile, vorallem was Dynamik anbelangt (siehe PhotobyRichard Vergleich mit der GX7)... :rolleyes:
 
Naja, es ist immerhin der (DxO messtechnisch) beste MFT Sensor, trotz 20MP. Und auch sonst hat der Sensor im Vgl. zu den 16MP Vorteile, vorallem was Dynamik anbelangt (siehe PhotobyRichard Vergleich mit der GX7)... :rolleyes:

Ich sehe bei DXO kaum Unterschiede zwischen E-M1 und GX8. Mal ist der eine, mal der andere vorn. Gilt für die Dynamik im Übrigen genauso - keine signifikanten Vorteile in die eine oder andere Richtung auszumachen. Für mich liegen die Unterschiede im akademischen Bereich. Wohl eher etwas für Datenblattsammler und Quartettspieler ;-)
 
Ich frag mich als "Außenstehender" wirklich, was genau das Problem hier ist (lese eigentlich seit Beginn mit, weil ich die GX8 für eine interessante Kamera halte)

Da kommt (nach etlichen Jahren) endlich eine Kamera mit einem Sensor und dieser kann auch alles besser oder zumindest gleich gut (kurz: er ist besser) und hier überwiegt die Kritik daran - woher kommt denn das?! :confused:
 
Ich frag mich als "Außenstehender" wirklich, was genau das Problem hier ist (lese eigentlich seit Beginn mit, weil ich die GX8 für eine interessante Kamera halte)

Da kommt (nach etlichen Jahren) endlich eine Kamera mit einem Sensor und dieser kann auch alles besser oder zumindest gleich gut (kurz: er ist besser) und hier überwiegt die Kritik daran - woher kommt denn das?! :confused:

ganz einfach, auf der Deckkappe steht nicht Olympus!:D Sobald die erste Oly mit einem 20mpx Sensor kommt, ist dieser Sensor ganz plötzlich das Maß aller Dinge.:evil:
 
Wie wahr, wie wahr...:lol:
Wobei: Eigentlich eher traurig. Ich hätte nicht gedacht, dass die "Marken-Brille" hier von so vielen aufgesetzt wird.
 
Ich frag mich als "Außenstehender" wirklich, was genau das Problem hier ist (lese eigentlich seit Beginn mit, weil ich die GX8 für eine interessante Kamera halte)

Da kommt (nach etlichen Jahren) endlich eine Kamera mit einem Sensor und dieser kann auch alles besser oder zumindest gleich gut (kurz: er ist besser) und hier überwiegt die Kritik daran - woher kommt denn das?! :confused:
Das ist einfach: Die eine Fraktion - in diesem Fall die Pana-User - feiern den Sensor als den mit Abstand besten FT-Sensor aller Zeiten, die Anderen - in diesem Fall die Oly-Fraktion - stellt anhand der Vergleichswerte bei DXO etc. fest, dass dem nicht so ist. Das Spiel läuft so schon, seit µFT sich auf dem Markt etabliert hat. Ist genau wie bei Canon vs. Nikon oder Ford gegen Opel. So sind wir Menschen halt.
Jeder will das beste haben und reibt es dem anderen unter die Nase - woraufhin der sich motiviert sieht, zu widersprechen. Was ja auch ganz interessant sein könnte - doch leider gleitet es irgendwann immer ab in Vervalinjurien.
 
Das ist einfach: Die eine Fraktion - in diesem Fall die Pana-User - feiern den Sensor als den mit Abstand besten FT-Sensor aller Zeiten, die Anderen - in diesem Fall die Oly-Fraktion - stellt anhand der Vergleichswerte bei DXO etc. fest, dass dem nicht so ist.

Aber es ist mit Abstand der beste mft-Sensor, das ist Fakt. Nur wie groß der Abstand ist ist die Frage, die auch in dem oben verlinkten Vergleich dargestellt wird.
Aber Abstand hat es und sei er auch praktisch nicht groß.
Ich besorg mir schon mal Popcorn und stell ne Flasche Bier kalt wenn der neue Fuji 24 MP Sensor im Vergleich mit dem alten auseinander genommen wird. :)


Ich frag mich als "Außenstehender" wirklich, was genau das Problem hier ist (lese eigentlich seit Beginn mit, weil ich die GX8 für eine interessante Kamera halte)

Da kommt (nach etlichen Jahren) endlich eine Kamera mit einem Sensor und dieser kann auch alles besser oder zumindest gleich gut (kurz: er ist besser) und hier überwiegt die Kritik daran - woher kommt denn das?! :confused:

Das Leicaphänomen unter dem viele hochpreisige Modelle zu leiden haben, die viele ansich schon gerne haben wollten, sich dann doch nicht leisten wollen. Dann wird gerne gespöttelt, soviel Geld für nichts usw.

Ich würde eine Kamera aber auch nicht nur nur Sensoraspekten sondern auch unter Ausstattungs-, Handhabungs- und funkionellen Mehrwerten her sehen.
In der neuen Fotomagazin wird zB ihre 4K Qualität besser bewertet als die der GH4, mit der Sony am besten. Damit auch deren Standbilder für Action.
Für Sport nicht uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten