• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ich würde eine Kamera aber auch nicht nur nur Sensoraspekten sondern auch unter Ausstattungs-, Handhabungs- und funkionellen Mehrwerten her sehen.
In der neuen Fotomagazin wird zB ihre 4K Qualität besser bewertet als die der GH4, mit der Sony am besten. Damit auch deren Standbilder für Action.
Für Sport nicht uninteressant.
Warum soll das so sein? Viele Sportfotografe - also zumindest im Motorsport, andere kenne ich nicht - schießen im C-AF zwei bis drei Bilder von einer Szene und gut ist's. Den Vorteil von 4K wirst Du denen sicherlich nicht nahebringen können.

Mir übrigens auch nicht, hab meine E-M1 mittlerweile in L und H auf 5FPS runtergeregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es ist mit Abstand der beste mft-Sensor, ...

Ich würde eine Kamera aber auch nicht nur nur Sensoraspekten sondern auch unter Ausstattungs-, Handhabungs- und funkionellen Mehrwerten her sehen.

Genau. Eine Oly mit 16 MP, da würde ich -heute und "gefühlt"- zuviel verlieren bei Schnitt zum Format 3:2, bei Pana GX8 bleibt es bei rund 18 MP und damit gefühlt zeitgemäß, egal was da selbsternannte Wächter der Reinheit sonst so bekakeln. Damit ist die GX8- neben anderen inneren Werten- die erste MFT auf die ich länger und ausgiebig schaue... auf ein mögliches Werkzeug, mehr nicht.

Glaubensfragen gehören in Kirchen oder Kampfbahnen, nicht hierher.
 
Das ist einfach: Die eine Fraktion - in diesem Fall die Pana-User - feiern den Sensor als den mit Abstand besten FT-Sensor aller Zeiten, die Anderen - in diesem Fall die Oly-Fraktion - stellt anhand der Vergleichswerte bei DXO etc. fest, dass dem nicht so ist.

Genau, und spätestens mit dem erscheinen der E-M1 II wird der "neue" 20MP Sensor in dieser Kamera dann über alle Massen gefeiert werden, wie konnte man auch nur mit 16MP auskommen.

Genau das gleiche passierte übrigens als Pana mit 16MP Sensoren anfing, und dann Olympus nach Jahren dann mal nachzog...
 
Was ist denn genau Fakt und wie wirkt sich das aus? Interessiert mich wirklich!

Dann ist das hier was für Dich
https://tysonrobichaudphotography.w...h-of-an-upgrade-is-it-really-well-w-lumixusa/
Der schreibt nicht nur viel, der illustriert auch.
Find ich aufschlussreicher als reine DXO-Kurven.

Ich würde um einzelne Merkmale der Gx8 kein Bohei machen, aber im Paket summiert es sich. Die GX7 finde ich jetzt nicht mehr wirklich interessant. Besser als Olympus mit den müden Upgrades der M10II und M5II.

Testauszüge wo ich Dir raten würde mal weiter nachzulesen

Looking at these crops, the one thing I see that is impressive on the part of the GX8 is how much sharper details are when pulling info out of the shadows up through ISO 6400. Out of sheer amazement,...
... Secondly, and more impressively, the OIS on the PL 42.5/1.2 kicks the Dual IS’s ass at just about every increment. [/B]

1-Resolution

While it will go unnoticed in many cases, there’s no denying that the new sensor in the GX8 is the best sensor I’ve seen for the system, hands down. To really see the difference, one must do a little pixel peeping, but really to see any real resolution difference between sensors, one needs to do that.

Solid Advantage GX8

2-High ISO/Noise and Dynamic Range

This is a little closer, but considering the 25% resolution bump, and no negative difference below ISO 6400 to my eye, I see this as another win for the GX8. The shadow recovery and resulting dynamic range that is able to be pulled out of a file in detail and overall resolution on the part of the GX8, while not hugely different, is still another progression.

Advantage GX8, with the caveat that at ISO 12,800 and 25,600 the GX7 handles the noise better.

3-IBIS and Dual IS

This is somewhat split. On one hand, I’ve seen a substantial performance bump in the IBIS inside the GX8. That is a big win in my mind for the newer camera. Where I’m a little confused is in the Dual IS compared to the pure lens OIS where I see the Dual IS suffer comparatively.
 
Genau, und spätestens mit dem erscheinen der E-M1 II wird der "neue" 20MP Sensor in dieser Kamera dann über alle Massen gefeiert werden, wie konnte man auch nur mit 16MP auskommen.

Genau das gleiche passierte übrigens als Pana mit 16MP Sensoren anfing, und dann Olympus nach Jahren dann mal nachzog...
Dass lag wohl eher daran, dass Sony damals ein Ass aus dem Ärmel gezogen hat, das in punkto Dynamik alle und in punkto High-ISO-Performance fast alle damaligen APS-C-Kameras gebügelt hat. Ein Sensor, der daufhin übrigens auch in der GH3 verbaut wurde, wie Du dich sicherlich erinnern wirst.
 
Dass lag wohl eher daran, dass Sony damals ein Ass aus dem Ärmel gezogen hat, das in punkto Dynamik alle und in punkto High-ISO-Performance fast alle damaligen APS-C-Kameras gebügelt hat. Ein Sensor, der daufhin übrigens auch in der GH3 verbaut wurde, wie Du dich sicherlich erinnern wirst.

Der Unterschied zu den älteren 16MP Sensoren von Panasonic war jetzt in der Praxis allerdings nicht wirklich gross, selbst der GH2 Sensor ist nicht wirklich weit davon entfernt (0.8EV schlechtere Dynamik, bis ISO 3200 quasi identisches rauschen), das "Ass" bzw. die Überraschung kam hauptsächlich daher dass oft mit den alten 12MP Pana Sensoren verglichen wurde (mangels Alternativen, denn was anderes gab es ja bis dato nicht bei Olympus).

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...5-versus-Panasonic-Lumix-DMC-G1___875_793_450

Aber OT :)
 
Das ist einfach:.....................................
Jeder will das beste haben und reibt es dem anderen unter die Nase - woraufhin der sich motiviert sieht, zu widersprechen. Was ja auch ganz interessant sein könnte - doch leider gleitet es irgendwann immer ab in Vervalinjurien.
"Verbalinjurien" (verbale Beleidigungen)

ich sehe, du bist übers Fest verständnisvoller geworden :)

Aber ich finde die GX8 auch sehr gut, und ja es bleiben noch einige Wünsche offen, ich hoffe zukünftige Firmware bringt da noch so Einiges.

Die Oly M1 ist ja auch erst in den Jahren gereift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist fast immer das Gleiche. Neue Kamera - neues RAW Format !
So auch wieder mit meiner Lumix GX8, das beigelegte Programm, ich kenne es ja noch von PENTAX kommend, ist nicht die Erleuchtung.

Ja mein C1 macht es noch in der Version 8, nun ist aber Schluss damit; nicht schon wieder 99 €+ Mehrwertsteuer, für das neue Upgrade auf die Version 9 . Aber kaum Linsenprofile von Lumix Objektiven !?

Nun meine Frage: DxO ist gerade im Winterpreis; wäre das für Panasonic Lumix "die" Alternative ??
Die JPG´s OoC aus der GX8, nein nicht optimal, DxO dagen ausgezeichnet und besser als C1.

Ansonsten wünsche ich auch allen mFT Freunden Guten Rutsch und viel Freude im Neuen Jahr....
NS: den anderen (großformatigen) Fotofreunden natürlich auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größere Cropreserve würde mir auch entgegen kommen. Da hat der Sensor für manche unzweifelhaft Vorteile. Aber wo denn sonst noch? Was ist denn genau Fakt und wie wirkt sich das aus? Interessiert mich wirklich!

Die Sensorvorteile in der RAW Fotografie abseits der Crop Reserven, die ich in der wildlife Fotografie besonders schätze, sind leicht auszumachen bei:

ISO Aufnahmen >3200
ISO 100
kontrastreiche Aufnahmen bei offener Blende mit f/1.2 42,5/76,5 mm
Mondaufnahmen (Kontrastkante)
Nachtaufnahmen

Bei 4K Foto-Video 30P empfinde ich die GX8 gegenüber meiner GH4 bei lowlight etwas besser. Für Innenräume und Freihand ist die LX 100 ein 4K Geheimtipp.

Vielleicht ist der GX8 Sensor auch für das klasse Sucherbild verantwortlich.

Bei der Sensorbeurteilung spielt die Art der Betrachtung von Bild und Video ein wichtige Rolle. Die Qualität der Pixel werden sehr wichtig, wenn die Pixeldichte abnimmt und der Farbraum der Monitore passt.
 
Der Unterschied zu den älteren 16MP Sensoren von Panasonic war jetzt in der Praxis allerdings nicht wirklich gross...

Der unterschied war in der praxis sogar deutlich größer (natürlich nur ohne panasonic brille auf), wie ich damals im direkten vergleich von meiner G3 zu PL-5 gesehen habe.
Der 16mp G3 sensor war nur ein wenig besser wie der alte pana 12mp sensor ,aber der sony sensor war zu diesem zeitpunkt ein großer schritt für mFT.

Ich bin gespannt was für ein sensor bei oly als nächstes kommt, ich denke mal es wird bei der EM-1 was spezielles sein (pana oder sony produziert) und bei den anderen modellen der neue 20mp sensor der in in der produktliste von sony steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der unterschied war in der praxis sogar deutlich größer (natürlich nur ohne panasonic brille auf), wie ich damals im direkten vergleich von meiner G3 zu PL-5 gesehen habe.

Das ist Blödsinn (und wird auch von DxO widerlegt). Einfach mal die SuFu benutzen, die Vergleiche von G5 zu E-PL2 müssten hier irgendwo noch rumliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt was für ein sensor bei oly als nächstes kommt, ich denke mal es wird bei der EM-1 was spezielles sein (pana oder sony produziert) und bei den anderen modellen der neue 20mp sensor der in in der produktliste von sony steht.

Ich bin nicht gespannt, denn es wird der gleiche Sensor wie jetzt in der GX8 sein (übrigens hält sich Panasonic bedeckt ob es eine Eigenentwicklung oder zugekauft ist, haben sie ja bei der GH3 auch schon gemacht...).
 
Respekt das Du auch schon weißt das sich in der Zeit bis die M1II kommt (PK 2016?) die Entwicklung nicht weiterdreht.:confused:
Man sieht an der A7, R, RII wie schnell das manchmal geht.
Manchmal ist es auch eine neue CPU-Rev. die kleine Verbesserungen bringt.
 
Respekt das Du auch schon weißt das sich in der Zeit bis die M1II kommt (PK 2016?) die Entwicklung nicht weiterdreht.:confused:
Man sieht an der A7, R, RII wie schnell das manchmal geht.
Manchmal ist es auch eine neue CPU-Rev. die kleine Verbesserungen bringt.

Naja, die GH3 wurde auch fast ein Jahr nach der E-M5 mit dem gleichen Sensor released, wäre jetzt nichts neues...
 
Das ist Blödsinn (und wird auch von DxO widerlegt). Einfach mal die SuFu benutzen, die Vergleiche von G5 zu E-PL2 müssten hier irgendwo noch rumliegen.

Das ist kein blössinn den ich hatte beide etwa ein monat lang zeitgleich und die ergebnisse sind selbst in RAW mehr als eindeutig gewesen, in jpeg ooc brauchen wir gar nicht reden.
Mir ist schon klar das so etwas nicht in deine welt passt aber in der PRAXIS ist es so (also nicht nur vom lesen in foren und testbilder anfertigen mit kameras die nur zu dem zweck eines verrisses kurz bei amazon geordert wurden, wie es mindestens einer hier macht).

Selbst wenn es "nur" wie irgendwo geschrieben wurde 0,8 blenden in der dynamik sind (hab keine lust nach werten zu suchen) sind sie für die praxis entscheidend gesessen weil der sony sensor erstmals bei mFT nicht mehr diese leidige schwäche in den resserven der lichter hatte. Für mich ist entscheident das eine kamera in der praxis die erwarten ergebnisse bringt und das bedeutet das ein bei der belichtung misslungenes bild auch mal gerettet werden muss. :eek:

Falls du jetzt mit meiner angeblichen oly brille kommen solltest, ich habe keine oly mehr ,sondern, oh wunder nur mehr eine panasonic......

PS. Die G5 hatte einen bereits etwas modifizierten 16mp sensor , der erste 16mp bei pana war in der G3 und warum du eine panasonic sensor 12mp PL-2 anstatt der 16mp sonysensor PL-5/EM-5 als vergleich nimmst weißt auch nur du, sieht wahrscheinlich besser aus bei leuten die es nicht wissen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
alles alte Kamellen, wer muß hier wem was beweisen, "UND" was hat dieses mit der Lumix GX8 gemeinsam.

Also Friede mit Euch, Guten Rutsch ins Neue Jahr, kauft euch eine GX8 und urteilt dann.

Ich habe auch nichts gegen DxO , aber dort arbeiten auch nur Menschen, "und Irren ist menschlich" ;):D:rolleyes:

:):):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt jemand Bescheid wenn es hier irgendwann wieder um die GX8 selbst geht und nicht um die Geschichte von mft u.ä.? :confused:

Damit es OnTopic bleibt wünsche ich uns allen mit einem GX8-Bild einen entspannten Blick in den Spiegel und einen guten Rutsch :D

fullsize folgen im BBT die Tage
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten