Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
einige Tausend Bilder habe ich nun mit dem EV gemacht, muss wohl einen mächtigen Knick in der Optik haben das ich das nicht seheSo isset.
Da bekommt der Begriff 'entgleiste Gesichtszüge' eine ganz neue Bedeutung.
Der EV ist bei meiner FZ1000 mittlerweile immer deaktiviert und das garantiert nicht ohne grund.
Wenn bewegung im spiel ist wird es immer ein glücksfall ob es passt oder nicht, deshalb deaktivieren und gut ist, aktuell ist der EV einfach noch zu unberechenbar vom ergebnis.
Vielleicht bekommen wir es ja hin die Oly vs Pana Grabenkämpfe woanders auszutragen und uns wieder auf die GX8 zu konzentrieren? Bei Portraits etc sind mir bisher noch keine negativen Auswirkungen aufgefallen, ich schaue aber mal genauer hin
Mir auch nicht, selbst Action ist damit unter gewissen Voraussetzungen möglich.
kommt darauf an was du unter Bewegung verstehst, Sport oder rümpfen von Nasen![]()
Naserümpen nicht, aber es muss nicht mal sport sein ,es reicht manchmal sogar eine normal schnelle bewegung einer hand oder ähnliches.
Das Ganze mal in Zahlen gepackt. Ein Auto was mit 30Km/h fährt, bewegt sich mit 8,33m/sec voran. Bei einem EV der 1/15 zum Durchlaufen braucht, macht das dann auf voller Bildhöhe 0,55m Fortbewegung aus, das sieht man natürlich sehr deutlich.
Ein zügig gehender Mensch ist etwa 5Km/h schnell, bei voller Bildhöhe sind es dann 8,7cm die er sich bewegt. Gesichtszüge sind aber keine volle Bildhöhe, sondern nur ein kleiner Teil, was dann wenige mm wären, aber immer vorausgesetzt dieser Bewegungsgeschwindigkeit.
Die Verzerrungen solcher rundlicher Formen fallen eh kaum auf, da fallen vielleicht Optische Verzeichnungen eher ins Gewicht, die aber auch beim MV da sind.
Im Übrigen gelten alle diese Verzerrungen auch beim MV, nur eben Faktor ca. 8-20 kleiner, je nach Verschluss/EV
und dann noch, ganz ohne Worte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13249002&postcount=992
Selbst bei HD-Fernsehen wird eine Framerate von nur 24fps verwendet bei 720p oder schlimmer noch bei 1080i. Damit diese "Grusel-Signale" halbwegs flüssig wirken interpoliert der Fernseher Zwischenbilder; ansonsten würde alles ruckeln. Durch die Interpolation komme es zu diversen Artefakten (auch Verzerrungen) an z.B. Kontrastkanten.noch etwas zur Nutzung von EV bei Bewegung. Schaut Euch mal im Fernsehen Dokus oder so an, da sind immer wieder mal Verzerrungen zu sehen.
Das ist von Profis gemacht, wird offenbar aber hingenommen.
Was man nicht kennt, macht einen auch nicht unglücklich. Da ist etwas dran. In den 80ern war ich mit meinem Kassetten auch glücklich und VHS-Qualität war so gut, dass die Spielzeit der VHS-Kassetten mit der LongPlay-Funktion einfach verdoppelt wurde.Ich behaupte mal, dass sich viele schon so daran gewöhnt haben, dass das zwar wahrgenommen wird, aber als "das ist halt so" bei Film oder Foto, abgetan wird.
Eine Unschärfe aufgrund von ShSh wird aber von (fast) niemanden akzeptiert.
Ich nutze ihn auch - aber nur sehr selten, wenn es unbedingt notwendig ist. Er hat halt diverse (für mich klar sichtbare) Nachteile. Immerhin hat die GX8 anscheinend einen 12Bit-Readout. Bei der GH4, GM1, GM5, (wie ist da eigentlich bei der M5-II?) wird sogar der Dynamikumfang in den Tiefen stark begrenzt und das Bearbeitungspotential fällt massiv ab. Dann noch die Störstreifen bei Kunstlicht und die je nach Motiv starken Verzerrungen. Ich sehe keinen Sinn den EV zu verwenden außer bei einer Sache: ShutterShock. Hier muss man abwägen was schlimmer, bzw. auffälliger ist. Leider gibt es einige Objektive und einige Bodies die anfällig sind. In der Regel meide ich sie einfach.Daher verwende ich den EV so oft es geht, und das ist sehr oft.
Mein Ansatz ist genau umgekehrt. Gerade im Urlaub schieße ich meine schönsten Aufnahmen. Und genau in diesen Situationen möchte ich eine möglichst hochwertige Lösung parat haben. Zuhause im Wald (oder wo auch immer) handelt es sich oftmals nicht um eine einmalige Situation.Zur GX8 mit Superzoom: ob ich mit dem 14-140 den Sensor voll ausnutze ist ja nicht die Frage, das Objektiv ist für viele Situationen halt gut einsetzbar und die Quali ist nicht so schlecht, wie gerne gesagt wird.
Wenn ich in fernen Ländern unterwegs bin, bin ich froh, wenn ich möglichst unauffällig bin und nicht einen Fotorucksack dabei haben muss, weil ich sonst meine ganzen Festbrennweiten nicht unterbringe.
Ist auch nicht so toll, wenn ich das Objektiv bei praktisch 100% Luftfeuchtigkeit wechseln muss.
Ich behaupte mal, dass deine Fotos "voll von Verzerrungen" sind. Ich habe wohl eine andere Wahrnehmung und würde sie auch sehen - so wie auch auf meinen Bildern.
als hier Unwahrheiten zu verbreiten.
Ich muss nichts beweisen und nutze einfach meine Augen. Und die scheinen noch sehr gut zu sein.Neben mir sind ein Haufen Leute froh das es den EV gibt und nutzen ihn auch fleißig. Mal nebenbei, auch ich weis wann ich mal schnell umschalten muss, liegt extra auf einer Fn Taste. Meine Wahrnehmung sagt mir, man muss es schon in der Praxis sehen, nicht nur in der Theorie wie die meisten Gegner es wohl tun.