• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

So isset.
Da bekommt der Begriff 'entgleiste Gesichtszüge' eine ganz neue Bedeutung.
 
Vielleicht bekommen wir es ja hin die Oly vs Pana Grabenkämpfe woanders auszutragen und uns wieder auf die GX8 zu konzentrieren? Bei Portraits etc sind mir bisher noch keine negativen Auswirkungen aufgefallen, ich schaue aber mal genauer hin
 
Vielleicht bekommen wir es ja hin die Oly vs Pana Grabenkämpfe woanders auszutragen und uns wieder auf die GX8 zu konzentrieren? Bei Portraits etc sind mir bisher noch keine negativen Auswirkungen aufgefallen, ich schaue aber mal genauer hin

Mir auch nicht, selbst Action ist damit unter gewissen Voraussetzungen möglich.
Ich hatte mit der G5 und deren langsameren EV ein Jahr lang quasi alles Fotografiert ohne je in die Situation von solch extremen Verzerrungen gekommen zu sein.

Aber die Meinung von ein paar Leuten die mal 3 Fotos damit gemacht haben steht da natürlich drüber ;)
 
Zumindest wenn schon bei den ersten drei Fotos auffällt, dass da irgendwas nicht stimmt.
Ich hatte ausversehen mal Kinder von Freunden im Garten mit EV fotografiert. Beim durchblättern der Bilder habe ich erst gemerkt was ich da gemacht habe. Und das waren keine schnellen Bewegungen.
 
Mir auch nicht, selbst Action ist damit unter gewissen Voraussetzungen möglich.

Das Ganze mal in Zahlen gepackt. Ein Auto was mit 30Km/h fährt, bewegt sich mit 8,33m/sec voran. Bei einem EV der 1/15 zum Durchlaufen braucht, macht das dann auf voller Bildhöhe 0,55m Fortbewegung aus, das sieht man natürlich sehr deutlich.
Ein zügig gehender Mensch ist etwa 5Km/h schnell, bei voller Bildhöhe sind es dann 8,7cm die er sich bewegt. Gesichtszüge sind aber keine volle Bildhöhe, sondern nur ein kleiner Teil, was dann wenige mm wären, aber immer vorausgesetzt dieser Bewegungsgeschwindigkeit.

Die Verzerrungen solcher rundlicher Formen fallen eh kaum auf, da fallen vielleicht Optische Verzeichnungen eher ins Gewicht, die aber auch beim MV da sind.

Im Übrigen gelten alle diese Verzerrungen auch beim MV, nur eben Faktor ca. 8-20 kleiner, je nach Verschluss/EV
 
kommt darauf an was du unter Bewegung verstehst, Sport oder rümpfen von Nasen :ugly:

Naserümpen nicht, aber es muss nicht mal sport sein ,es reicht manchmal sogar eine normal schnelle bewegung einer hand oder ähnliches.
Das problem ist das es x mal gut geht und dann ist es genau bei einem bild das gut sein muss zu sehen.

Das ist mir bisher 2x bei einem ansonsten sehr guten bild passert, für mich ist so etwas ein no go.
Da ich auch mit den FZ 1000 bildern mit "normalen" verschluss sehr zufrieden bin (RAW, die jpeg engine ist bei der FZ 1000 eine krankheit :grumble: ) bleibt es jetzt einfach dabei das ich ihn deaktiviert habe.
 
Naserümpen nicht, aber es muss nicht mal sport sein ,es reicht manchmal sogar eine normal schnelle bewegung einer hand oder ähnliches.

hier ging es aber darum das man Naserümpfen und Ähnliches sehen würde und das ist weit hergeholt. Ich fotografiere sehr viel Menschen die Gestikulieren und Reden, die Wahrscheinlichkeit das ich auf Grund von wenig Licht Verwischungen habe (zu langsame Belichtungszeit), ist da gegeben, aber wegen des EV hatte ich noch keinen Ausfall.
Wer Bilder sehen will, gehe in mein Profil.
 
Das Ganze mal in Zahlen gepackt. Ein Auto was mit 30Km/h fährt, bewegt sich mit 8,33m/sec voran. Bei einem EV der 1/15 zum Durchlaufen braucht, macht das dann auf voller Bildhöhe 0,55m Fortbewegung aus, das sieht man natürlich sehr deutlich.
Ein zügig gehender Mensch ist etwa 5Km/h schnell, bei voller Bildhöhe sind es dann 8,7cm die er sich bewegt. Gesichtszüge sind aber keine volle Bildhöhe, sondern nur ein kleiner Teil, was dann wenige mm wären, aber immer vorausgesetzt dieser Bewegungsgeschwindigkeit.

Die Verzerrungen solcher rundlicher Formen fallen eh kaum auf, da fallen vielleicht Optische Verzeichnungen eher ins Gewicht, die aber auch beim MV da sind.

Im Übrigen gelten alle diese Verzerrungen auch beim MV, nur eben Faktor ca. 8-20 kleiner, je nach Verschluss/EV

Du vergisst aber einen wesentlichen Faktor: Die Kamerabewegung. Kaum jemand kann bei 1/10s oder 1/20s mit hohen Telebrennweiten reproduzierbar verwacklungsfreie Fotos aus der Hand schießen. Damit es keine sichtbaren Verzerrungen gibt, ist dies aber notwendig.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11317209&postcount=24

Ich behaupte mal, dass deine Fotos "voll von Verzerrungen" sind. Ich habe wohl eine andere Wahrnehmung und würde sie auch sehen - so wie auch auf meinen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
a)Wie verhält sich der C-Af mit Olympus Objektiven?
b)Benötigt der Pana C-Af zwingend DFD fähige Objektive, sprich Pana Objektive, für gute Ergebnisse?
c)Gibt es aussagekräftige Bilderserien?
d)Bietet die GX8 ein Livebild bei Serienbildern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

noch etwas zur Nutzung von EV bei Bewegung. Schaut Euch mal im Fernsehen Dokus oder so an, da sind immer wieder mal Verzerrungen zu sehen.
Das ist von Profis gemacht, wird offenbar aber hingenommen.
Ich behaupte mal, dass sich viele schon so daran gewöhnt haben, dass das zwar wahrgenommen wird, aber als "das ist halt so" bei Film oder Foto, abgetan wird.
Eine Unschärfe aufgrund von ShSh wird aber von (fast) niemanden akzeptiert.

Daher verwende ich den EV so oft es geht, und das ist sehr oft.

Zur GX8 mit Superzoom: ob ich mit dem 14-140 den Sensor voll ausnutze ist ja nicht die Frage, das Objektiv ist für viele Situationen halt gut einsetzbar und die Quali ist nicht so schlecht, wie gerne gesagt wird.
Wenn ich in fernen Ländern unterwegs bin, bin ich froh, wenn ich möglichst unauffällig bin und nicht einen Fotorucksack dabei haben muss, weil ich sonst meine ganzen Festbrennweiten nicht unterbringe.
Ist auch nicht so toll, wenn ich das Objektiv bei praktisch 100% Luftfeuchtigkeit wechseln muss.
Für daheim kann man dann ja die guten Festbrennweiten nehmen. Daher haben für mich beide Objektivtypen ihre Berechtigung.

Reinhard
 
noch etwas zur Nutzung von EV bei Bewegung. Schaut Euch mal im Fernsehen Dokus oder so an, da sind immer wieder mal Verzerrungen zu sehen.
Das ist von Profis gemacht, wird offenbar aber hingenommen.
Selbst bei HD-Fernsehen wird eine Framerate von nur 24fps verwendet bei 720p oder schlimmer noch bei 1080i. Damit diese "Grusel-Signale" halbwegs flüssig wirken interpoliert der Fernseher Zwischenbilder; ansonsten würde alles ruckeln. Durch die Interpolation komme es zu diversen Artefakten (auch Verzerrungen) an z.B. Kontrastkanten.
Das hat nichts damit zu tun, dass das Material von "Profis" gemacht worden ist, als vielmehr mit der verbreiteten Übertragungstechnik. Auch die Profis werden sich ganz sicher andere Formate wünschen. Denn schon jetzt ist ein selbst erstelltes Video einer aktuellen mFT-Kamera einem klassischen 720p/1080i Fernsehsignal weit überlegen. Dank 50/60fps müssen keine Zwischenbilder erzeugt werden und es kommt nicht mehr zu heftigen Artefakten. Nur der "Inhalt" ist natürlich nicht auf dem Niveau einer BBC-Dokumentation. ;)
Vor einigen Jahren haben die "Profis" ihr Material noch via PAL an die Röhrengeräte senden müssen. Ich denke die aktuellen Fernseher-Übertragungsarten sollten nicht als Maßstab für hohe Qualität angesetzt werden. Das Gegenteil ist der Fall.

Ich behaupte mal, dass sich viele schon so daran gewöhnt haben, dass das zwar wahrgenommen wird, aber als "das ist halt so" bei Film oder Foto, abgetan wird.
Eine Unschärfe aufgrund von ShSh wird aber von (fast) niemanden akzeptiert.
Was man nicht kennt, macht einen auch nicht unglücklich. Da ist etwas dran. In den 80ern war ich mit meinem Kassetten auch glücklich und VHS-Qualität war so gut, dass die Spielzeit der VHS-Kassetten mit der LongPlay-Funktion einfach verdoppelt wurde. ;)

Daher verwende ich den EV so oft es geht, und das ist sehr oft.
Ich nutze ihn auch - aber nur sehr selten, wenn es unbedingt notwendig ist. Er hat halt diverse (für mich klar sichtbare) Nachteile. Immerhin hat die GX8 anscheinend einen 12Bit-Readout. Bei der GH4, GM1, GM5, (wie ist da eigentlich bei der M5-II?) wird sogar der Dynamikumfang in den Tiefen stark begrenzt und das Bearbeitungspotential fällt massiv ab. Dann noch die Störstreifen bei Kunstlicht und die je nach Motiv starken Verzerrungen. Ich sehe keinen Sinn den EV zu verwenden außer bei einer Sache: ShutterShock. Hier muss man abwägen was schlimmer, bzw. auffälliger ist. Leider gibt es einige Objektive und einige Bodies die anfällig sind. In der Regel meide ich sie einfach.

Zur GX8 mit Superzoom: ob ich mit dem 14-140 den Sensor voll ausnutze ist ja nicht die Frage, das Objektiv ist für viele Situationen halt gut einsetzbar und die Quali ist nicht so schlecht, wie gerne gesagt wird.
Wenn ich in fernen Ländern unterwegs bin, bin ich froh, wenn ich möglichst unauffällig bin und nicht einen Fotorucksack dabei haben muss, weil ich sonst meine ganzen Festbrennweiten nicht unterbringe.
Ist auch nicht so toll, wenn ich das Objektiv bei praktisch 100% Luftfeuchtigkeit wechseln muss.
Mein Ansatz ist genau umgekehrt. Gerade im Urlaub schieße ich meine schönsten Aufnahmen. Und genau in diesen Situationen möchte ich eine möglichst hochwertige Lösung parat haben. Zuhause im Wald (oder wo auch immer) handelt es sich oftmals nicht um eine einmalige Situation.

Bzgl. Objektivwechsel: Das sehe ich genau so. Deshalb fahre ich nie mit nur einer mFT-Kamera in den Urlaub. Ein Objektivwechsel ist daher die Ausnahme, da mind. immer zwei Kameras entsprechend bestückt sind. Gerade bei der heutigen Auswahl an kleinen mFT-Bodies ist das sehr attraktiv. Und ansonsten kommt halt die FZ1000 mit - die ist sowieso einer GX8 mit 14-140er in so gut wie jeder Hinsicht überlegen. Aber immer wenn ich das schreibe gehen Diskussionen los bis die Moderation auf den Kompaktkamerathread verweist. ;)

Ansonsten kann ich mir sehr gut vorstellen eine GX8 mit einem guten Objektiv mit einer kleinen PEN oder GM/GF zu paaren. Wer sich schon eine teure GX8 mit 14-140er II leisten mag, kann statt dem 14-140er auch eine GM für ~200€ aus dem Bieteforum mit einem vernünftigen Objektiv kaufen. Das schöne ist, dass die Wahl der Objektive auch noch flexibler ist. Und was ich auch schon gemacht habe: eine RX100 für die Standardfotos (auch einem 14-140er im überschneidenden Brennweitenbereich überlegen; zumindest von der Abbildungsleistung) und die mFT für besondere Aufnahmen. Hauptsache nicht mit einem Dunkelzoom im Urlaub die schönsten Motive knipsen. Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias,
befasse dich mal intensiver mit DVB-S, HD, FHD, als hier Unwahrheiten zu verbreiten.

Schon die GX8 mit Nocticron und 14-140 II getestet mit MV und EV in unterschiedlichen Aufnahmesituationen und eigene RW2 Files entwickelt?

Wenn es um die Aktionsfotografie oder Aktionsvideos (4K 30 P oder FHD 50P -GX8-) geht, macht dem 14-140 II und 12-35 kein MFT Objektiv etwas vor. Der perfekt sitztende AF ist ab und an entscheidender, als das letzte Quentchen Auflösung am Rand!
 
Ich behaupte mal, dass deine Fotos "voll von Verzerrungen" sind. Ich habe wohl eine andere Wahrnehmung und würde sie auch sehen - so wie auch auf meinen Bildern.

das kannst Du gerne behaupten, nur beweisen nicht ;)
Und dann nutzt ihr alle fleißig die Kamera zum Filmen, wo ist dann bitte der Unterschied.....
Neben mir sind ein Haufen Leute froh das es den EV gibt und nutzen ihn auch fleißig. Mal nebenbei, auch ich weis wann ich mal schnell umschalten muss, liegt extra auf einer Fn Taste. Meine Wahrnehmung sagt mir, man muss es schon in der Praxis sehen, nicht nur in der Theorie wie die meisten Gegner es wohl tun.
 
als hier Unwahrheiten zu verbreiten.

Gerd, deine Werbekampagne ist ja wohl abseits jeglicher Praxis.
- Was wolltest du mir schon erzählen: Bei Kameraschwenks mit EV waren auf deinen Bildern die Bäume schief - da war es angeblich der Passatwind. :rolleyes:
- Die Streifen bei Kunstlicht bei bestimmten Zeiten würde es angeblich nicht geben; ich hatte dir anschließend Bilder gezeigt auf denen sie zu sehen sind (du erinnerst dich?).
- Ach so: ganz aktuell - ein 12-32er liefert kontrastarme Bilder. Aber das 14-140er II nicht? :rolleyes:

Bei allem Respekt. Ich mag einige deiner Fotos wirklich sehr. Aber deine sehr einseitigen Aussagen sind mehr als mit Vorsicht zu genießen.


Neben mir sind ein Haufen Leute froh das es den EV gibt und nutzen ihn auch fleißig. Mal nebenbei, auch ich weis wann ich mal schnell umschalten muss, liegt extra auf einer Fn Taste. Meine Wahrnehmung sagt mir, man muss es schon in der Praxis sehen, nicht nur in der Theorie wie die meisten Gegner es wohl tun.
Ich muss nichts beweisen und nutze einfach meine Augen. Und die scheinen noch sehr gut zu sein.
Ansonsten habe ich den EV ebenfalls auf einer FN-Taste und bin froh, dass es ihn gibt. Ich nutze ihn in bestimmten Situationen ebenfalls. Nur als Pauschallösung ist er nach heutigem Stand der Technik Unsinn. Außer man möchte den Verschluss schonen. Oder: man sieht nicht so genau hin. Wer nicht genau hinsieht kann mit Dauer-EV und 14-140er glücklich werden. So wie übrigens auch mit kleinen Kompaktkameras wie einer Lumix TZ oder anderen Minisensor-Kameras. Akzeptiere ich sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist in der wieder aufblühenden EV/MV Diskussion meine kleine Frage untergegangen (oder ich war blind):
Gibt es mit der GX8 eine Möglichkeit des Tethering z.B. aus Lightroom?
Mit der GH4 soll es ja eine Zusatzlösung geben

Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten