• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Tobias,
die Verkürzung meines Zitates und die anschließende Antwort, ohne auf deine Falschaussage einzugehen, passt gut zu deinen langatmigen Ausführungen.

Meine Ausssage "Unwahrheiten" bezog sich unmißverständlich auf das von dir angesprochene Thema DVB und die von den von dir angegebenen Werten.

Habe schon öfters in Foren die Vor- und Nachteile des EV tabellenartig dargestellt, kann ich gerne wiederholen, falls von Anderen gewünscht.

Ist auch hilfreich für GX8 Videos und den Zusammenhang zwischen Verschlusszeit, fps.......
 
Wenn es um die Aktionsfotografie oder Aktionsvideos (4K 30 P oder FHD 50P -GX8-) geht, macht dem 14-140 II und 12-35 kein MFT Objektiv etwas vor. Der perfekt sitztende AF ist ab und an entscheidender, als das letzte Quentchen Auflösung am Rand!
Zu Video kann ich nix sagen, doch was die Fotografie betrifft, harmoniert praktisch jedes µFT-Zoom-Objektiv - wohl mit Ausnahme des 100-300 - ganz ausgezeichnret mit dem C-AF der GH4. Meine m.Zuikos 40-150R, 40-150 pro und 75-300 oder auch das 75 1.8 lassen an ihr genauso wenig zu wünschen übrig wie das Lumix 45-175. Und das dürfte dann wohl auch für die GX8 gelten. Keine Ahnung, warum Du hier immer wieder das 14-140 II anpreist wie Sauerbier.
 
Gerd, deine Werbekampagne ist ja wohl abseits jeglicher Praxis.
- Was wolltest du mir schon erzählen: Bei Kameraschwenks mit EV waren auf deinen Bildern die Bäume schief - da war es angeblich der Passatwind. :rolleyes:
- Die Streifen bei Kunstlicht bei bestimmten Zeiten würde es angeblich nicht geben; ich hatte dir anschließend Bilder gezeigt auf denen sie zu sehen sind (du erinnerst dich?).
- Ach so: ganz aktuell - ein 12-32er liefert kontrastarme Bilder. Aber das 14-140er II nicht? :rolleyes:

Bei allem Respekt. Ich mag einige deiner Fotos wirklich sehr. Aber deine sehr einseitigen Aussagen sind mehr als mit Vorsicht zu genießen.



Ich muss nichts beweisen und nutze einfach meine Augen. Und die scheinen noch sehr gut zu sein.
Ansonsten habe ich den EV ebenfalls auf einer FN-Taste und bin froh, dass es ihn gibt. Ich nutze ihn in bestimmten Situationen ebenfalls. Nur als Pauschallösung ist er nach heutigem Stand der Technik Unsinn. Außer man möchte den Verschluss schonen. Oder: man sieht nicht so genau hin. Wer nicht genau hinsieht kann mit Dauer-EV und 14-140er glücklich werden. So wie übrigens auch mit kleinen Kompaktkameras wie einer Lumix TZ oder anderen Minisensor-Kameras. Akzeptiere ich sofort.

Ich stelle mit Erschrecken fest, dass wir n letzter Zeit dauernd einer Meinung sind. Irgendwie macht mir das Angst.
 
Leider ist in der wieder aufblühenden EV/MV Diskussion ...

Die Themen rund um den EV können doch hier wunderschön diskutiert werden. Und für das Suppenzoom gibt es auch einen schönen Platz. Vielleicht könnten die Mods hier mal aufräumen...im BBT sind Sie immer so fleißig :evil:

meine kleine Frage untergegangen (oder ich war blind):
Gibt es mit der GX8 eine Möglichkeit des Tethering z.B. aus Lightroom?
Mit der GH4 soll es ja eine Zusatzlösung geben

Gruß Markus

Nein, nach meinem Wissen nicht. Du kannst per IOS/Android App fernsteuern oder mit meiner Bastellösung vom PC/Mac aus. Nachteil ist dass du die RAW Files nicht per WLAN auf das Gerät bekommst. Das USB Tethering für die GH4 ist angesichts des Preises übrigens der gespielte Witz und auch nicht in LR integriert.

Und nun noch eine Frage von mir: Wie sieht es denn mit dem Thema Beugung aus, der 20MP Sensor macht mir schon ein bisschen Angst. Ich blende auch gerne mal ab, nur Offenblende reicht mir dann doch nicht :cool:

Es gibt ja eine eingebaute Korrekturfunktion, die wirkt aber nur auf die Jpegs, oder? Vielleicht hat ja schon ein Besitzer mal Beugungseffekte getestet.
 
Sorry, zur Abwechslung nochmal eine Frage zu GX8 ;).

Braucht die GX8 auch eine 64GB Karte um irngendwelche Funktionen
freizuschalten?

Hintergrund: Bin gerade am Bestellen und mir ist eingefallen, dass ich
irgendwo gelesen hatte bei einem Kamerareview das eine 64 GB benoetigt
wird. Komme aber nicht mehr drauf bei welcher das war.
(und moechte jetzt nicht doof 2x 32GB bestellen was mir eigentlich lieber waere)
 
für 4K und höchsten Datendurchsatz kommt es auf die Schnelligkeit der Karte an (Schreib- und ggfls. Lesegeschwindigkeit), nicht aber auf die Kapazität.
Bei meiner GX8 läuft die 32 GB Sandisc Extreme Pro SDHC I U3 10 mit 95 MB/s einwandfrei in allen Belangen.
 
Hallo,
will ich die GX8 oder GH4 AF Treffsicherheit testen in Grenzbereichen,
dann sind, je nach Objektiv, Unterschiede festballbar.

Anwender, die keine Kleintiere (Libellen, Schwalben......) im Flug fotografieren, werden die feinen Unterschiede zwischen den Objektiven kaum feststellen.

Ein roter Milan oder Storch im Flug ist für das 100-300 mm mit 300 mm bildfüllend kein Problem, jedoch ist das Objektiv für Kleintiere in Bewegung etwas langsam.

Das 100-300 mm bringt an der GX8 max. 4 AF-C Aufnahmen und das nur bei offener Blende.
Ein 12-35 mm oder 14-140 II bringen 6-7 Aufnahmen im AF-C, unabhängig der eingesetzten Blende. Ein Nocticron liegt bei 5-6 Aufnahmen, wobei hier die verwendete Blende eine Rolle spielt.

Wird Aktion im Makrobereich fotografiert, spielt die Schnelligkeit des Systems und die Auslöseverzögerung von Cam und Objektiv eine noch größere Rolle. Der EV hat eine geringere Auslöseverzögerung als der MV.

Ein 14-140 II bringt an der GX8 nur mit EV brauchbare Ergebnisse und bleibt deshalb immer ein Kompromiss. Mein 12-35 mm und f/1.2 42,5 oder 15 mm ist dagegen mit beiden Verschlussarten einsetzbar.

Besonders gedämpft kommt mir der Verschluss der GX8 nicht vor, deshalb gilt es die Objektivwahl genau zu überdenken, sollte eine Abneigung gegenüber dem EV vorhanden sein.

Die Hersteller müssten in den technischen Angaben das unterschiedliche ShSh Verhalten von Objektiven dokumentieren.

Fazit:
Das 14-140 II setze ich an der GX8 deshalb gerne ein, da ich kein schneller fokusierendes Objektiv mit 140 mm habe. Das 45-175 ist langsamer! Alle MFT Naturfotografen sehnen das 100-400 mm herbei, das lt. PANA schnell sein soll.
 
Du kannst per IOS/Android App fernsteuern oder mit meiner Bastellösung vom PC/Mac aus. Nachteil ist dass du die RAW Files nicht per WLAN auf das Gerät bekommst.

Also das Übertragen von RAWs per WLAN auf einen PC oder ein NAS klappt doch wunderbar. Das geht zumindest mit der GH4, und mit der GX8 wird es nicht anders sein.

Tethered WLAN-Shooting geht auf iOS-Geräten übrigens sehr gut mit ShutterSnitch. Und ich dachte eigentlich, dass es auf einem PC auch mit PHOTOfunSTUDIO funktioniert. Natürlich dann nicht mit RAWs, aber das macht bei einem Tethered Shooting ja auch nicht so wirklich viel Sinn, oder?

Gruß,

Thorsten
 
Die "Glorreichen Drei" sind im Stellungskrieg weil jeder aus seiner Perspektive recht hat. Schönes Lehrstück für Karpmans Dramadreieck. Hat aber alles nichts mehr mit der GX8 zu tun...

Wenn es keinen Thread "KB vs mft" gibt, dann wird halt Panasonic vs. Olympus "diskutiert", die Toleranzgrenze gegenüber anderen Meinungen etc. scheint bei einigen hier nicht so ausgeprägt zu sein :(

Es sind nur Kameras... :)

P1020579.jpg
 
Jetzt, nachdem ich hier seit Tagen fleißig mitlese, hat mich der GX8 Virus nun auch vollends erfasst :p

Ich werde nun auf jeden Fall das schwarze Kit mit dem 12-35 f2.8 kaufen. Als zweites leichtes Zoom schwebt mir das 35-100 f2,8 im Kopf rum. Von dem 12-35 lese ich hier immer wieder, wie toll es mit der GX8 harmoniert und vor allem, wie schnell und treffsicher es ist.

Hat auch schon jemand Erfahrungen mit der Kombi GX8 und 35-100 f2.8 sammeln können. Wie harmoniert diese Optik mit der GX8?

Ansonsten warte ich entweder auch auf das 100-400 oder gehe doch den finanziellen Kompromiss ein und lege mir als Tele das gute alte 100-300 bzw. das 75-300 von Olympus zu. Mal sehen, wie der Preis des 100-400 so sein wird und vor allem, wie sich nach dem Erscheinen des 100-400 der Preis des 100-300 so entwickeln wird :rolleyes:

Dank euch schon mal und Gruß
Dirk
 
Danke :) War übrigens, wie von dir vermutet, das 35-100/2.8. Olympus-Objektive nutze ich nicht, da ich neu eingestiegen bin und mich daher bei den beiden Zooms (12-35 & 35-100) für Panasonic entschieden habe um den neuen Stabi nutzen zu können - dem 40-150/2.8 trauer ich manchmal etwas hinterher, da es mit seiner kleinen Naheinstellgrenze und dem mehr an Brennweite schon oft toll wäre - aber unterm Strich ist für mich das 35-100 mit der kompakten Bauweise die bessere Wahl, für mehr Brennweite teste ich jetzt erstmal das 100-300 und schaue mal ob es später noch ein 100-400 wird.

Das 35-100 harmoniert aus meiner Sicht hervorragend mit der Kamera, die Kombination hat eine sehr gute Gesamtgröße, ist sehr vielseitig und der AF ist verdammt schnell und treffsicher - die Bildqualität ist dabei einfach super (gilt alles übrigens genauso für das 12-35er)

Normalerweise bearbeite ich meine Bilder eher natürlich nach, um die Grenzen vom Sensor auszuloten kann man aber auch mal etwas mehr an den Reglern ziehen - bei niedrigen Isos ist das Rohmaterial sehr "belastbar", bei höheren Isos muss man etwas aufpassen (ab ca. Iso 800), insgesamt haben die Files auch bei hohen Isos eine schöne Dynamik und leuchtende Farben, beim Schärfen habe ich immer noch nicht so 100% die richtigen Einstellungen gefunden. Was besonders ist: Bisher habe ich eigentlich immer im LR den Klarheitenregler leicht in Richtung + verschoben, bei den GX8-Files ist es genau andersrum...

P1020521.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich freuen wenn wir das auch anhand von Bildern in voller Pracht bewundern könnten. Ich sehe im Forum bisher nur Bilder im Kleinstformat wie sie auch aus meiner ollen GF1 stammen könnten ?:confused:
Wer von den GX8-Besitzern tut uns mal den Gefallen?
Oder kann die GX8 in Wirklichkeit gar keine 20 MP Bilder? ;)
 
Kriegen wir bestimmt hin, was interessiert dich denn? Wunder würde ich aber nicht erwarten, der Sprung von 16 auf 20 MP ist auflösungstechnisch minimal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten