• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

ich habe doch ganz klar geschrieben, daß ich IMMER die HÖCHSTE Qualitätsstufe bei den Olys nutze, oder?
Ich habe lediglich angemerkt, daß es für mich keinen Grund gab, die niedrigeren Stufen jemals auszuprobieren.
Dein Schluß ist demzufolge falsch.
Du darfst schon annehmen, daß ich mich bemühe, die beste Qualität aus den Dingern (halt immer in JPEG) herauszukitzeln, bei mir geht es bei den Ergebnissen ja um Aufträge.
Irgendwie steht da, Du habest die LSF-Wahl nie durchprobiert. Das lässt viel Interpretationsspielraum. Und da man L-SF ja erst in den Menüs suchen muss...
Hätte ja sein können. Sorry für das Missverständnis.
 
Die Panas sind da schon immer deutlich zahmer, nicht ganz ohne Grund nutzte ich bislang ich weiterhin in diesem Bereich weitherhin die GH-3

Hallo Günter,

wäre es Dir möglich ein paar Vergleichsbilder mit GH3, GX7 und GX8 zu posten, ISO 6400 muss garnicht sein, aber ob für meine Bedürfnisse bei 3200 ISO deutliche Unterschiede sichtbar werden würde mich sehr interessieren.

Da ich damit kein Geld verdiene kommen für mich immer noch alle 3 Modelle in Frage.
 
Was Pana angeht halte ich das für das Verdienst von Depth From Defocus
Dieser Ansatz ist einfach der Hammer und toppt alles was ich bisher besaß inkl. der EOS 7D. (Wenngleich nicht unbedingt was den AF-C angeht)

In der Tat: DFD ist der Kracher schlechthin.
Auch der C-AF ist jetzt schon wirklich gut, und ich schätze, in ein, zwei Generationen darf der Phasen-AF endgültig einpacken. Und Pana verdient sich mit den DFD-Lizenzen 'ne goldene Nase.
 
Hallo Günter,

wäre es Dir möglich ein paar Vergleichsbilder mit GH3, GX7 und GX8 zu posten, ISO 6400 muss garnicht sein, aber ob für meine Bedürfnisse bei 3200 ISO deutliche Unterschiede sichtbar werden würde mich sehr interessieren.

Da ich damit kein Geld verdiene kommen für mich immer noch alle 3 Modelle in Frage.

Blümchen aus dem Garten oder mein Auto............;)
3200 ISO macht ja auch nur Sinn, wenn das Motiv es hergibt/erfordert.
Da soll/müsste ich demzufolge alle drei jetzt zum nächsten Event mitnehmen und die Künstler auffordern, mal einen kurzen Moment an identischer Stelle zu verharren, bis ich gleiche Bilder mit allen drei Kameras im Kasten habe ?
Nur so wäre ein wirklich aussagekräftiger Vergleich machbar, der die zweifelsohne geringen Unterschiede zwischen den Kameras nachvollziehbar aufzeigt (wenn überhaupt).
Geht halt leider nicht.

Die GH-3 ist gutmütig und bis 3200 ISO nutzbar, die Bildverarbeitung (immer von JPEG ausgehend) ist "weich", homogen und farblich in fast allen Fällen mehr als zufriedenstellend.
Die GX-7 zeigt bei High-ISO mehr Rauschen, aber auch etwas mehr Details.
Sie ist mir nie ans Herz gewachsen, da mir der Formfaktor etwas zu klein.
Trotzdem habe ich sie bei manchen Gelegenheiten genutzt, bin aber -mehr aus emotionalen Gründen- nie in Begeisterung ausgebrochen.
Die GX-8 passt wesentlich besser in meine Hand, gefällt mir mehr, ist mehr "richtige Kamera", liefert die ca. um eine Stufe bessere Performance gegenüber der GH-3, zeigt trotzdem mehr Detailerhalt und sauberere Farben. Den grundsätzlichen Detailgewinn von 16 auf 20 MPix möcxhte ich nicht überbewerten, er ist halt da und dort zu sehen, aber relativ unwichtig nach meinem Empfinden.
Momentan ist -zumindest vom Bildergebnis her- die GX-8 die modernste, weil marktangepassteste Kamera, die zumindest zu APS-C eigentlich keinerlei Abstand mehr lässt.
 
@Günther: Deine Konzertaufnahmen sind für mich unfassbar.
Das 35-100 ist sowieso meine absolute Lieblingslinse unter den Zooms.

Für mich sieht das so aus, dass die GX8 3200 wahrscheinlich den 1600 an der GX7 mindestens gleichwertig, wenn nicht überlegen sind.

Hier ein Beispiel ISO 1600 35-100 and der GX7
https://www.flickr.com/photos/boersenbalou/19403552526/in/dateposted-public/

Mist - eigentlich wollte ich warten, bis der Body etwas günstiger wird, aber das "Haben will" Männchen ist sooo stark geworden

Gruß Markus
 
Nö. Bei LSF sind Nachschärfung und Rauschreduzierung, über die ja gern mal geklagt wird, selbst wenn sie ganz runtergefahren sind - gegenüber LF deutlich reduziert (oder vielleicht sogar komplett ausgeschaltet?).
Um das zu erkennen braucht's nun wirklich keine Mega-Vergrößerung.

Echt? Ok, werd noch mal genauer hinsehen ;)

Momentan ist -zumindest vom Bildergebnis her- die GX-8 die modernste, weil marktangepassteste Kamera, die zumindest zu APS-C eigentlich keinerlei Abstand mehr lässt.

Modernste wohl ja, aber bei aller Begeisterung, das wäre mir etwas zu pauschal und voreilig.
Sieht man es nicht so pauschal dann war das bisher auch schon so.
Aber auch APS-C wird wohl dieses Jahr (hoffentlich?!) mit einer neuen Generation beglückt (A7000?).

Den grundsätzlichen Detailgewinn von 16 auf 20 MPix möcxhte ich nicht überbewerten, er ist halt da und dort zu sehen, aber relativ unwichtig nach meinem Empfinden...

Witzig ist das selbst die RAWs aus einer Lumix bei identischer Entwicklung weniger Kantenaufstellung zeigen als die der OMD. Unten einmal die M5-II und GM5 bei ISO1600 bei identischer Schärfe/NR (100% Crop!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Ok, werd noch mal genauer hinsehen ;)
Ja, mach mal.

Witzig ist das selbst die RAWs aus einer Lumix bei identischer Entwicklung weniger Kantenaufstellung zeigen als die der OMD. Unten einmal die M5-II und GM5 bei ISO1600 bei identischer Schärfe/NR (100% Crop!).
Naja, zum einen ist ja bekannt, dass die Panas eine wesentlich defensivere Herangehensweise als die Oly besitzen. Die sind (also meine GH4, JPEGS!!!) selbst bei +4 noch nicht so scharf wie meine E-M1 bei -2. Und die Bilder lassen sich auch anschließend mit keiner der Softwares, die ich hier regelmäßig benutze (ACDSee, Zoner 17, Photoshop Elements 12, PhotoScape) auf eine entsprechende Schärfe bringen. Ein Mittelweg wäre vielleicht ganz nett.
Und was die Bilder betrifft: Da sehe ICH eigentlich nur, dass das Rauschen der Oly angenehmer ist und dass ich auf dem Bild der Oly noch fast lesen kann, was auf der Ketchup(?)-Flasche steht. Wovon auf dem Pana-Bild wahrlich keine Rede mehr sein kann. Bei dem wird's ja schon bei der 'Green Lemon' schwierig. Also da nehm ich lieber die aufgesteilten Kanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da nehm ich lieber die aufgesteilten Kanten.

Also bisher waren die JPGs bei der OMD immer etwas knackiger als bei den "Lumis", im Raw sind sie aber praktisch gleich. Hier sind wir ja bei einer 100% Ansicht und schon da muss man genau schauen.

Dennoch finde ich die Lumix-Engine bei Tage und im Bereich bis ISO640 oder vielleicht 800 gefälliger als die der OMDs,
WA und Farben finde ich echter, die OMDs mischen Grün immer gelb auf.

Und bei Kunstlicht sind sie gerne mit "warme Farben" zu gelb und ohne zu steril weiss.
Ab ISO800 kehrt es sich schärfeseitig aber um, da ziehe ich die OMDs immer vor wenn man sich mit dem WA Mühe gibt.

Da bin ich bei der GX8 gespannt ob die in allen Belangen vorlegt...

Die NR würde ich bei den Panas nie geringer als -2 setzen, darunter wird es schmutzig während man sie bei den OMDs auf OFF setzen kann und sollte.
Das wird vielleicht auch bei der GX8 so sein, probiert es mal aus...
 
HighIso zur M5II
http://www.soundimageplus.com/sound...x8-compared-to-olympus-om-d-e-m5-at-high-isos

"what do the results show? Well the first thing to say is that there is not a lot in it. However, even if we assume that the images were identical in terms of noise levels and sharpness, that would show that the larger 20MP files produced by the GX8 don't suffer by comparison with the 16MP sensor in the OM-D E-M5 II. And considering that the GX 8 has 25% more pixels, thus making each pixel smaller relative to the previous sensor, then m4/3 users need have no fear that going to this larger sensor will produce problems."

und mit Bildern in voller Größe
http://www.mirrorlessons.com/2015/08/17/a-day-at-penrhyn-castle-hands-on-with-the-panasonic-gx8/


"The Panasonic GX8 looks like a very exciting camera on paper: a new sensor, updated design, larger EVF and all the goods from Panasonic’s latest bag of technology tricks which includes DfD autofocus and 4K video. My first impressions are positive but the truth is that it feels to me very much like “another very nice camera” rather than a “killer-camera”.

Finde die HighIso-Bilder aus dem Schloss aber nicht auffällig besser als die anderer Mfts?!
 
Echt? Ok, werd noch mal genauer hinsehen ;)
der RW aus dem oly-werbe-forum hat mir mal gesagt, das LSF zumindest die schärfung komplett abschaltet
seine empfehlung war, LN zu nehmen, sowie schärfe und kontrast für das jpeg hochzusetzen, um den kontrast-af zu unterstützen, und dann später aus dem raw mit den wirklich gewünschten settings bzgl. schärfe und kontrast zu entwickeln
ist mir selbst aber zu aufwändig, ich nehme lieber jpeg aus der cam (lsf ooc)

apropos überschärfung: was übleres als em5ii im hires mode habe ich echt noch nicht gesehen :ugly:
 
@tornesch:
er vermutet nach einem ersten Eindruck, daß sie nicht besser ist, will auch irgendwann Vergleiche anstellen.

"As a first impression, the new sensor doesn’t strike me as a huge improvement in comparison to the many 16MP Micro Four Thirds cameras I’ve had the chance to test. To see if this is true, we will be sure to conduct some comparisons between them"

Wie schon zuvor von mir gesagt, alles eine Frage der Anwendungsart, der Beleuchtung, der Motivsituation etc.

Er findet ja auch, daß der nette Formfaktor der GX7 verlorengegangen ist, ich hingegen begrüsse das grössere Gehäuse.

Das, was ich am gestrigen Abend mit der GX-8 erzielt habe, hatte ich jedenfalls so nicht erwartet. Ich bin mit sehr zurückhaltenden Gefühlen zu diesem Event, hatte als Back-up sicherheitshalber GH-3 mit.
Erste Eindrücke waren zumindest auf dem Display positiv, deshalb kam die GX-8 zur Nutzung - natürlich mit einem gewissen Risiko, das aber manchmal sein muss ;)
Wichtige Szenen habe ich mit max 3200 ISO gemacht und dann ganz mutig und ohne eine Erwartungshaltung einige Bilder mit 6400 ISO.

Das, was dabei herauskam, hat mich massiv überrascht und freudig erstaunt.
Möglicherweise der Lichtsituation zu verdanken (die aber seltsam genug war), möglicherweise aber auch dem neuen Sensor und der darauf abgestimmten kamerainternen Bildverarbeitung.
Da ich auch Szenen habe, bei denen eine ganz ungesunde Mischlichtsituation vorherrschte und auch dort die Resultate überraschend gut sind, führe ich es -und es ist ja beileibe nicht mein erstes Bühenevent gewesen :D - auf die Qualität der Kamera zurück.
Schon beim ersten Antesten nach dem Kauf am vergangenen Freitag hier zuhause in bekannten Lichtsituationen, an bekannten Motiven war mir jedoch aufgefallen, wie verträglich 6400 ISO ist (sonst hätte ich mich gestern nie getraut, das auszuprobieren).

Für mich heisst das derzeit, daß ich eine ISO-Stufe mehr als bisher bei MFT nutzen kann - ein dicker, fetter Fortschritt. Gerade in Verbindung mit dem sauber funktionierenden Dual-IS und hochlichtstarken Optiken geht dadurch so einiges mehr in Zukunft problemloser.
Für mich war und ist die GX-8 offensichtlich ein lohnender Kauf gewesen - was aber keineswegs für alle Interessenten so sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
der RW aus dem oly-werbe-forum hat mir mal gesagt, das LSF zumindest die schärfung komplett abschaltet
seine empfehlung war, LN zu nehmen, sowie schärfe und kontrast für das jpeg hochzusetzen, um den kontrast-af zu unterstützen, und dann später aus dem raw mit den wirklich gewünschten settings bzgl. schärfe und kontrast zu entwickeln
ist mir selbst aber zu aufwändig, ich nehme lieber jpeg aus der cam (lsf ooc)

apropos überschärfung: was übleres als em5ii im hires mode habe ich echt noch nicht gesehen :ugly:

er hat nie erklärt, wie eine in der Bildverarbeitung (also in der Zeit nach der Aufnahme) kameraintern hochgesetzte Schärfe den Kontrast-AF, der vor und während der Aufnahme arbeitet, beeinflussen kann.
Für mich hört sich das -überspitzt gesagt- so an, als ob die Kamera schneller und besser fokussiert, wenn ich nachträglich zuhause am Bildschirm in PS die Schärfe hochsetze.

Es gab von ihm nie eine Antwort, wie das rein technisch funktionieren soll, daß Veränderungen in der Bildengine sich vor der Aufnahme am Sensor auswirken sollen. Kontrast wird am Motiv gemessen/festgestellt und darauf fokussiert, die Bildnachbearbeitung verstärkt diesen nicht am Motiv.
 
"The Panasonic GX8 looks like a very exciting camera on paper: a new sensor, updated design, larger EVF and all the goods from Panasonic’s latest bag of technology tricks which includes DfD autofocus and 4K video. My first impressions are positive but the truth is that it feels to me very much like “another very nice camera” rather than a “killer-camera”.

Ja. Wenn Panasonic den Preis nicht so hoch angesetzt hätte wäre es auch nicht weiter schlimm dass ein "Killer Feature" fehlt. Aber so ist man in der Preisklasse in der der ein oder andere dann doch etwas besonderes - wie z.B. den High Res Modus und die Bildstabilisation der E-M5II, die Pro-Videofeatures der GH4 oder auch die Highspeed-Aufnahmen der neuen Sony Cams erwartet. Auch eine dezente Rundumafhübschung hat seinen Wert, und die GX8 wird sicher gut verkauft, aber ..... nunja ..... Geschmackssache.
 
für ihn wäre sie vermutlich eine "Killer-Kamera", wenn sie Kaffee kochen könnte.
Um sie interessant zu machen, genügen für mich der gute Sensor, das Schwenkdisplay, der excellente, klappbare Sucher, die gute Ergonomie und vor allem der Dual-IS.
Noch mehr Features? Braucht man da noch etwas, was heute noch kein Mensch kennt?
Früher sind gute Fotos auch analog ohne diesen ganzen Firlefanz entstanden.
Für mich ist eine Kamera Arbeitsgerät und kein Spielzeug.
Arbeitsgeräte muss man in all ihren Funktionen blind bedienen können - von daher beschränke ich mich grundsätzlich immer auf die
wichtigsten Funktionen und all die Spielereien bleiben "unentdeckt", ungenutzt.
Komischerweise entstehen so trotzdem Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten wo man bei mft zwingend bei niedrigeren ISOs bleiben sollte scheinen auf jeden Fall langsam vorbei zu gehen.
Für die Ausgabegröße im BBT spielt es jedenfalls keine so kritische Rolle ob ISO1600, 3200 oder 6400 gewählt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
der RW aus dem oly-werbe-forum hat mir mal gesagt, das LSF zumindest die schärfung komplett abschaltet
seine empfehlung war, LN zu nehmen, sowie schärfe und kontrast für das jpeg hochzusetzen, um den kontrast-af zu unterstützen, und dann später aus dem raw mit den wirklich gewünschten settings bzgl. schärfe und kontrast zu entwickeln
ist mir selbst aber zu aufwändig, ich nehme lieber jpeg aus der cam (lsf ooc)

Das galt nur für die E-M5 MKI, für die E-M1 ist das nicht mehr nötig - und ich vermute,. dass das auch für die E-M5 MKII gilt.

er hat nie erklärt, wie eine in der Bildverarbeitung (also in der Zeit nach der Aufnahme) kameraintern hochgesetzte Schärfe den Kontrast-AF, der vor und während der Aufnahme arbeitet, beeinflussen kann.
Für mich hört sich das -überspitzt gesagt- so an, als ob die Kamera schneller und besser fokussiert, wenn ich nachträglich zuhause am Bildschirm in PS die Schärfe hochsetze.

Es gab von ihm nie eine Antwort, wie das rein technisch funktionieren soll, daß Veränderungen in der Bildengine sich vor der Aufnahme am Sensor auswirken sollen. Kontrast wird am Motiv gemessen/festgestellt und darauf fokussiert, die Bildnachbearbeitung verstärkt diesen nicht am Motiv.

Also erstens: Diese Erfahrungen habe ich damals über ein halbes Jahr gemacht, dokumentiert und dann veröffentlicht. Was meinst du wohl, wie ich es schaffen konnte, mit der E-M5 Serien von rennenden Greyhounds zu schießen? Ich weiß einfach, dass es funktioniert und desweiteren sind diese Erfahrungen von unzähligen Usern (auch Pana-Usern) bis hin zu Brian Mosley von der Olympus Safari Group bestätigt.

Zweitens: Diese Einstellungen wirken sich auch schon vor der Aufnahme auf das vom EVF gezeigte Bild aus und irgendwo auf dem Weg dahin wird wohl auch die Leistung des AF beeinflusst.

Drittens: Man muss nicht alles erklären können. Vieles funktioniert auch ohne sehr gut. Ich glaube nicht, dass Du mir alles erklären könntest, was in Deinem Auto so passiert.
 
er hat nie erklärt, wie eine in der Bildverarbeitung (also in der Zeit nach der Aufnahme) kameraintern hochgesetzte Schärfe den Kontrast-AF, der vor und während der Aufnahme arbeitet, beeinflussen kann.
...
Es gab von ihm nie eine Antwort, wie das rein technisch funktionieren soll, daß Veränderungen in der Bildengine sich vor der Aufnahme am Sensor auswirken sollen. Kontrast wird am Motiv gemessen/festgestellt und darauf fokussiert, die Bildnachbearbeitung verstärkt diesen nicht am Motiv.

Nach meinem Verständnis stimmt das nicht so ganz.
Aber dazu müssten wir jetzt seeeehr tief in die Materie Olympus AF einsteigen.

Nur kurz - bei der Schärfepunktermittlung werden auf Sensorebene bis zu 240 JPEG/sek erzeugt um den höchsten Kontrast innerhalb des gewählten AF Feldes zu ermitteln und darauf scharfzustellen. Dabei spielt offenbar der voreingestellte Bildstil eine Rolle. Wird der Kontrast durch den gewählten Bildmodus herabgesetzt, erschwert das auch die Kontrastfindung und senkt dadurch die AF-Performance. Umgekehrt wird sie erhöht, da nun in den erzeugten JPEG schneller die Kontrastkanten gefunden werden können.

Hier wird das kurz erwähnt:
http://asia.olympus-imaging.com/product/dslr/ep3/feature.html
 
Zuletzt bearbeitet:
HighIso zur M5II
http://www.soundimageplus.com/sound...x8-compared-to-olympus-om-d-e-m5-at-high-isos

"what do the results show? Well the first thing to say is that there is not a lot in it. However, even if we assume that the images were identical in terms of noise levels and sharpness, that would show that the larger 20MP files produced by the GX8 don't suffer by comparison with the 16MP sensor in the OM-D E-M5 II. And considering that the GX 8 has 25% more pixels, thus making each pixel smaller relative to the previous sensor, then m4/3 users need have no fear that going to this larger sensor will produce problems."

Da gehts noch weiter im Text...

However, what comes out from the 8MP example is that, in fact, the GX8 produces a slightly cleaner output in the downsized image. Again it's not by very much at all, but it is there.

:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten