• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Was meint der denn mit "larger sensor"? Die sind doch alle gleich groß. Halt mFT. Oder meinte er "sensor with higher resolution"?
 
Wenn ich hier noch länger mitlese, dann kauf ich mir wirklich noch die GX8. ;) Dabei wollte ich doch standhaft bleiben und meine GH4 mindestens bis zum Erscheinen der GH5 behalten. Und zwei Bodies brauche ich nicht. Dafür fotografiere ich zu selten.
 
"Slighty cleaner" heißt "to a small degree; not considerably".
Und das sieht man wenn man auf 8 MP verkleinert.

Um nicht Enttäuschung vorzuprogrammieren sollte man die Unterschiede beim Sensor nicht zu hoch hängen.
Nur das Interesse am Gesamtpaket rechnet den stolzen Preis von immerhin 1200€.
Und habenwollen :cool:
Dafür gibt aus zweiter Hand schon eine A7II. Da kommt die Rechnung aber später wenn man sich mit 2-3 Festbrennweiten eindecken will :D
 
für ihn wäre sie vermutlich eine "Killer-Kamera", wenn sie Kaffee kochen könnte.
Um sie interessant zu machen, genügen für mich der gute Sensor, das Schwenkdisplay, der excellente, klappbare Sucher, die gute Ergonomie und vor allem der Dual-IS.
Noch mehr Features? Braucht man da noch etwas, was heute noch kein Mensch kennt?
Früher sind gute Fotos auch analog ohne diesen ganzen Firlefanz entstanden.
Für mich ist eine Kamera Arbeitsgerät und kein Spielzeug.
Arbeitsgeräte muss man in all ihren Funktionen blind bedienen können - von daher beschränke ich mich grundsätzlich immer auf die
wichtigsten Funktionen und all die Spielereien bleiben "unentdeckt", ungenutzt.
Komischerweise entstehen so trotzdem Bilder.

Ich denke der Punkt war und ist dass man solche "Arbeitstiere" heute schon für weniger Geld bekommt. Aber in dieser Preisklasse bekommt man auch Arbeitstiere inklusive "bells und whistles"... Meiner Meinung nach ist die GX8 eine gute, aber dezent überteuerte Kamera. Ich wünsche Panasonic (bin selber Panasonic-Nutzer) aber dennoch gute Absatzzahlen.
 
ja! ja! ja! :D
das kleingeld schreckt mich nicht

Besserverdiener und dann noch raushängen lassen, wie? :cool:
;)

Die Preise für die FBs bei Sony sind schon ambitioniert vor allem wenn man sieht das sie auch nicht besser sind als ein 25 oder 42,5mm für mft.
Bei der GX8 ist der Body wenigstens teuer als alle Linsen die dann folgen,
bei mir jedenfalls. :D

Meiner Meinung nach ist die GX8 eine gute, aber dezent überteuerte Kamera. Ich wünsche Panasonic (bin selber Panasonic-Nutzer) aber dennoch gute Absatzzahlen.

Was die M5-2 sein will kann Pana auch.
 
An die stolzen Besitzer: wie ist denn die Erreichbarkeit der AE/AF-L-Taste? Sieht auf den Fotos irgendwie nicht so ergonomisch aus.

Gruss,
Bernd
 
@tornesch: ich wollte nur klarstellen, daß ich mft zum jetzigen zeitpunkt nicht als "zweite wahl" oder "kompromiß" sehe, sondern daß es meine erste wahl ist, und das ganz unabhängig vom preis :D
 
... Die Preise für die FBs bei Sony sind schon ambitioniert...
... ich würde das mal auf alle guten Linsen für Sony E-Mount erweitern... . Das war für mich auch einer der Gründe, von der Nex-6 wieder auf MFT zu wechseln, obwohl mir die Bildergebnisse der Nex gar nicht so schlecht gefallen haben, z.T. deutlich besser als die von der M1 und M10...

Auch die Gehäuseform der Nex gefiel mir sehr gut, die GX7 und jetzt die GX8 gehen ja erfreulicherweise auch in diese Richtung, obwohl mir die GX8 eigentlich schon zu groß und schwer ist :o. Andererseits, wenn ich die technische Performance betrachte, die hier so diskutiert wird, sollte ich mich wohl doch mal näher mit der 8er befassen... :D
 
An die stolzen Besitzer: wie ist denn die Erreichbarkeit der AE/AF-L-Taste? Sieht auf den Fotos irgendwie nicht so ergonomisch aus.

Gruss,
Bernd

Hallo Bernd,
ein Punkt, den ich von Anfang an kritisiert habe, da die Taste zumindest bei meiner Hand ein Umgreifen, eine Veränderung der Kamerahaltung erfordert.
Diese Taste lässt sich auch nicht anders belegen, AEL bleibt immer dort.

Ich habe ergänzend die FN-Taste im AF-Umschalter mit AEL belegt, da kommt mein Daumen problemlos hin.
Eine weitere -gute- Alternative ist die FN-Taste auf der Kameravorderseite, auch die würde sich für AEL eignen und ist erreichbar.
 
für den blitzschuh gibt es aber diverse adapter, die eine Blitzsynchronbuchse herausführen
 
An die stolzen Besitzer: wie ist denn die Erreichbarkeit der AE/AF-L-Taste? Sieht auf den Fotos irgendwie nicht so ergonomisch aus.

Gruss,
Bernd

Bernd,
ich kann die Taste mit einer Hand bedienen. Zeigefinger am Auslöser und Daumen auf AE/AF.

Will man den Sensor ausreizen, sollte unbedingt in RAW fotografiert werden. Damit sind die Spielräume größer, speziell bei ISO bis 3200.

In einem Punkt reagiert die GX8 komplizierter als meine anderen PANAs. Fotografiere nur in RAW, im Normalfall :)

Bei mir liegt auf:
C1 Modus A mit ISO 100 RAW
C3 Modus M mit Auto ISO RAW

Damit beim Wechsel zwischen C1/C3 die Einstellung RAW erhalten bleibt, muss ich meine GX8 für diesen ausschalten. Dürfte ein bug sein.
 
Bei mir liegt auf:
C1 Modus A mit ISO 100 RAW
Seite 169 Benutzerhandbuch steht:
ISO100
"Nur beim Einrichten von [Erweiterte ISO] verfügbar."
Also ist das keine echte ISO100, sondern irgend was rumgemurkstes.
Ich hatte mir RAW Dateien (guckst du hier) geladen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13403156&postcount=870
und diese pseudo ISO100 ist in diesen beschriebenen Fall ehr ein nogo Ding für diese Kamara. Würde ich, wenn das so übel geht, ehr aus den Einstellungen verbannen. Nun, ich habe die Kamara nicht, aber RAW Dateien zeigen was geht und was nicht.
 
Die GH4 hat echte ISO 100 und ich sehe da keinen Unterschied zu meinen GX8 Aufnahmen. In der Regel ziehe ich schon einige Register in der Foto- und Videobearbeitung :) und wähle meine Bilder in der 1:1 oder 2:1 Ansicht aus.

Die Betrachtung erfolgt am 50 Zoll 4K direkt mit entwickelten RAWs. Hier nimmt man schneller Bildfehler war, als an kleinen 4K Bildschirmen.
 
Die GH4 hat echte ISO 100 und ich sehe da keinen Unterschied zu meinen GX8 Aufnahmen. In der Regel ziehe ich schon einige Register in der Foto- und Videobearbeitung :) und wähle meine Bilder in der 1:1 oder 2:1 Ansicht aus.

Die Betrachtung erfolgt am 50 Zoll 4K direkt mit entwickelten RAWs. Hier nimmt man schneller Bildfehler war, als an kleinen 4K Bildschirmen.

Kann ja sein, dass es keine Unterschiede zur GH4 gibt- aber evtl. vertust Du Potenzial ggü. Base Iso bei der GX8 und diese könnten noch besser sein?
 
Die GH4 hat echte ISO 100 und ich sehe da keinen Unterschied zu meinen GX8 Aufnahmen.

Diese falsche Aussage wird leider auch durch Wiederholung nicht richtig. Bei der GH4 beträgt der Sättigungslevel bei ISO 100 2700 gegenüber 4080 bei ISO 160. ISO 100 wird also erzeugt, indem ein helles Grau zu Weiss erklärt wird. Bei G7 und GX8 geht Pana übrigens noch aggressiver vor und setzt den Sättigungslevel bei ISO 100 auf 2300 herab. Auch hier steht erst ab ISO 160 der volle Bereich bis 4080 zur Verfügung.

Quelle:

https://code.google.com/p/rawtherapee/source/browse/rtengine/camconst.json
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten