• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Die GH4 hat ja die gleiche Venus Engine. Hoffen wir mal dass Pana die 12Bit im EV da im nächsten Firmwareupdate nachrüsten.

Bin gespannt auf deine Ergebnisse!
 
Hört sich alles nach einer tollen Kamera an. So wie schon bei der G70, die leider für mich nicht mehr so interessant ist wie zunächst gedacht. Problem: der harte Verschluss (Stichwort: ShutterShock).
Wie sieht das bei der GX8 aus? Ist der Verschluss eher laut und kräftig, oder "weich"? Hat schon mal jemand probiert, ob es deutliche Unterschiede bei verschiedenen Objektiven und verschiedenen Zeiten mit und ohne elektr. Verschluss gibt?
Insb. sind ja nun zwei Stabis im System die angeregt werden können. Wenn das funktioniert: super! Ich habe nur etwas Angst, dass es wieder Zeiten gibt, bei denen die Bilder sichtbar weicher werden.

Wenn hier jemand Infos oder Erfahrungen hat - bitte hier posten.
:cool:
Hier gibt es was zum lauschen:
https://www.youtube.com/watch?v=C_pw6SxAfxk
 
@r-bfm: schau doch mal wo ich herkomme :)

Sry Protesio, Du warst garnicht gemeint.;)

Da aber die betreffenden Beiträge ohnehin "verschwunden" sind, will ich das nicht weiter vertiefen.

P.S.
Hätte auch lieber was ernsthafteres gepostet aber mittlerweiler gehts hier ja zu wie bei einem Veganerparteitag.
 
Ich hatte heute das Glück dass das Wetter doch mitgespielt hat und ich die GX8 ausführen durfte.

RC Modelltag. Immer eine Herausforderung für den Fotografen und auch für den Autofokus der Kamera

Bilder in voller Auflösung gibts bei DPR.

Ein Video gibts hier
https://youtu.be/NTJNLUcDeG8

AFC, 4k25p, der Jet (JetCat Triebwerk) war etwa im Highspeed mit etwa 200 Km/h unterwegs.
Hast Du das ohne Stabi gedreht, oder war der Stabi an?
 
Ich hatte heute das Glück dass das Wetter doch mitgespielt hat und ich die GX8 ausführen durfte.

RC Modelltag. Immer eine Herausforderung für den Fotografen und auch für den Autofokus der Kamera

Bilder in voller Auflösung gibts bei DPR.

Ein Video gibts hier
https://youtu.be/NTJNLUcDeG8

AFC, 4k25p, der Jet (JetCat Triebwerk) war etwa im Highspeed mit etwa 200 Km/h unterwegs.

Das sieht gar nicht gut aus, der af ist ja zu großen teilen völlig daneben und die belichtungszeit dürfte dem ruckeln nach auch viel zu kurz (alles kürzer wie 1/100tel sek ist in 4K 25p nur bei extrem ruhiger kameraführung brauchbar) gewesen sein.

Für solche sachen würde ich weiterhin eine gute "echte" videocamera verwenden, ich habe meine sony AX100 4K videocam auch schon ausgiebig mit meiner neuerwerbung pana FZ1000(hat wie die GX8 DFD af) bei video verglichen und auch da spielt die sony in einer ganz anderen liga, egal ob af, ton (sogar mit dem selben externen mikro Tascam TM-2X drauf) oder filmqualität. Einzig beim filmen von stativ ist die FZ 1000 so halbwegs bei der musik.

In der praxis sind so sachen wie ein eingebauter graufilter oder ein rein auf film spezialisierter af einfach was ganz anderes als das was die hybriden bislang abliefern....
Die hohe datenrate alleine macht noch keine gute videokamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht gar nicht gut aus, der af ist ja zu großen teilen völlig daneben und die belichtungszeit dürfte dem ruckeln nach auch viel zu kurz (alles kürzer wie 1/100tel sek ist in 4K 25p nur bei extrem ruhiger kameraführung brauchbar) gewesen sein.

Für solche sachen würde ich weiterhin eine gute "echte" videocamera verwenden, ich habe meine sony AX100 4K videocam auch schon ausgiebig mit meiner neuerwerbung pana FZ1000(hat wie die GX8 DFD af) bei video verglichen und auch da spielt die sony in einer ganz anderen liga, egal ob af, ton (sogar mit dem selben externen mikro Tascam TM-2X drauf) oder filmqualität. Einzig beim filmen von stativ ist die FZ 1000 so halbwegs bei der musik.

In der praxis sind so sachen wie ein eingebauter graufilter oder ein rein auf film spezialisierter af einfach was ganz anderes als das was die hybriden bislang abliefern....
Die hohe datenrate alleine macht noch keine gute videokamera.

War ja auch ein Olympus Objektiv drauf, nicht gerade repräsentativ was Video angeht :top:
 
Für den Videoeinsatz mit der GX8 würde ich einen eigenen Thread eröffnen. Je nach Situation sind unterschiedliche AF Einstellungen notwendig.

Wenn schon Bewegung mit 4K gefilmt werden, würde ich zumindest mit dem 4K Foto Modus aufnehmen, der schneller im AF reagiert und 30P ermöglicht. Es ist ein Unterschied zwischen 25P und 30P der minimal klingt, jedoch fühlbar ist.
 
Ich weiß nicht, ob es hier schon einer der GX8-Nutzer erwähnt hat, aber wie gut lässt sich die Kamera im Vergleich zur GH4 halten? Muss man da deutliche Abstriche machen oder ist der Handgriff der GX8 ausreichend ausgeprägt?

Mein größtes Objektiv ist das 35-100 1:2.8. Lässt sich die GX8 damit weiterhin gut bedienen?

Gruß,

Thorsten
 
Ich habe meine am Freitag noch bekommen und am WE gleich mit Blitzanlage & Co getestet. Bilder habe ich bisher nur auf dem eingebauten Monitor angeschaut, daher gibt es da noch keine Wertung. Das Handling empfinde ich als sehr angenehm, auch mit dem 35-100/2.8, habe aber keinen Vergleich zur GH4.

Insgesamt reagiert die Kamera sehr schnell und ist wirklich gut zu bedienen. Als ausgesprochen Positiv empfinde ich, dass die Sucherkonfiguration ("reales" Bild oder aufgehelltes Bild) mit in den C-Settings gespeichert wird, bei der Umstellung von Studio auf normales Licht reicht also ein Dreh am Moduswahlrad und man spart sich den Schritt ins Menü (war bei der Sony a7 immer sehr nervig).

Den AF(-S) empfinde ich insgesamt bisher als sehr gut, muss mich aber z.T. noch an die Umstellung von Phasen auf Kontrast-AF gewöhnen, bei wenig Licht brauchen beide Methoden deutlich unterschiedliche Ziele - Übungssache... Erfahrungen mit dem AF-C habe ich noch nicht.

Insgesamt bin ich erstmal zufrieden, die Kamera ist insg, sehr schnell & der Touchscreen + die Verschiebung des Fokuspunktes kommt mir sehr entgegen (auch als Linksauge gut nutzbar). Evtl. Schwächen etc. werden sich aber erst nach längerer Nutzung herauskristallisieren - was definitiv fehlt ist eine einstellbare Mindestverschlusszeit bei der Isoautomatik bzw. eine Belichtungskorrektur in M+AutoIso
 
Ich weiß nicht, ob es hier schon einer der GX8-Nutzer erwähnt hat, aber wie gut lässt sich die Kamera im Vergleich zur GH4 halten? Muss man da deutliche Abstriche machen oder ist der Handgriff der GX8 ausreichend ausgeprägt?

Mein größtes Objektiv ist das 35-100 1:2.8. Lässt sich die GX8 damit weiterhin gut bedienen?

Gruß,

Thorsten

GH-3/GH-4 -insbesondere mit dem Zusatzgriff- liegen noch besser in der Hand, gerade dann, wenn man grosse Pranken hat.

Das 2,8/40-150 ist wie mit der GH-3/GH-4 "verwachsen", passt vom Handling her bestens, bei der GX-8 erkennt man da Grenzen, sie wirkt eher wie der zu kleine rückwärtige Objektivdeckel ;)

Dieses Ungleichgewicht empfinde ich aber ausschliesslich in Verbindung mit dem genannten Oly 40-150, das Pana 35-100 hingegen ist wie für die GX-8 gemacht. Klein, leicht und in der Summe ideal, weil bestens zu halten.

Der gut ausgeformte Griff der GX-8 trägt da seinen Teil dazu bei.

Für mein Empfinden ist die GX-8 genau um das richtige Maß gegenüber der GX-7 gewachsen, um mit ihr auch bei etwas grösseren Händen und solchen Optiken wie dem 35-100 glücklich zu werden.
 
zum verlinkten Video:
Nachdrückliche Demonstration, daß man die Kamera nicht für Action-Videos nutzen sollte.
Es geht halt doch nichts über eine "richtige" Videokamera, selbst im Hobbybereich.
Die Stabilisierung spielt eine ganz wichtige Rolle -und da gerät die GX-8 zumindest bei solch schnellen Szenen klar ins Hintertreffen.
Wesentlich besser: Sony RX10II oder RX100IV.
Ich würde ein solches Video -wie hier mit der GX-8 gezeigt- keinem Zuschauer zumuten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...RC Modelltag. Immer eine Herausforderung für den Fotografen und auch für den Autofokus der Kamera

Bilder in voller Auflösung gibts bei DPR.

Ein Video gibts hier
https://youtu.be/NTJNLUcDeG8

AFC, 4k25p, der Jet (JetCat Triebwerk) war etwa im Highspeed mit etwa 200 Km/h unterwegs.

und für allem für den Pilot!!

Mein Gott, hat der vielleicht Nerven. Bei so vielen Menschen in der Nähe. Der muss sein Handwerk wirklich gut beherrschen können. :eek:

Kannst Du bitte den Link zu den Bilder auf dpreview teilen?

Danke

vg
alouette
 
Ja, die Akkulaufzeit ist erstaunlich hoch - ich habe auch einen gesamten Tag mit Freunden ein fotoshot gehabt und der Akku war am Ende immer noch halb voll - ich hatte mit deutlich schlimmerem gerechnet - zum AF-C kann ich (noch) nichts beitragen
 
ich komme mit der Behauptung, es gäbe für Olympus-MFT-Optiken keine Videostabilisierung, nicht klar.
Nach der Bedienungsanleitung steht sehr wohl der kamerainterne Stabi zur Verfügung
http://tda.panasonic-europe-service.../tsn3/data/ALL/DMCGX8EG/OI/936168/sqw0330.pdf

ich denke, der Grund findet sich eher hier in Anbetracht einer speziellen Einstellung der Aufnahmeparameter beim gezeigten Video:
http://tda.panasonic-europe-service.../tsn3/data/ALL/DMCGX8EG/OI/936168/sqw0330.pdf

gottseidank muss ich es nicht ausprobieren, meine GX-8 wird wohl nie den Videomodus erleben, bei mir ist sie Fotokamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Resultat ist, dass ich aus mehreren Serien aus ca 10 Bilder 9-10 verwenden konnte. Die sind scharf. Dabei ist es meist in der Mitte der Serie zu Unschärfe gekommen. Im Vergleich zu EM1 wo ich auch an einer RC Flugschau gerade mal 5 aus 10 verwenden konnte.
Das verwundert mich doch sehr.
Ich hab' ja nun auch GH4 und FZ1000. Und während es (ohne EE-1 Dot Sight) den Windhunden noch relativ knapp zugunsten der E-M1 ausgeht (klarer Zweiter ist die FZ1000), hat die E-M1 bei den von mir regelmäßig fotografierten RC-Booten (auch bis zu 150 km/h schnell) deutlicher die Nase vorn. Und ist das EE-1 Dot Sight drauf, wird's noch eindeutiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten