Dann scheint die GX8 besser zu sein oder Martin kommt mit dem AF der GX8 einfach besser klar, als mit dem der E-M1 - auf jeden Fall scheint mal beide Kameras mit entsprechender Konfiguration/Übung gut für Action verwenden zu können 



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das verwundert mich doch sehr.
Dann scheint die GX8 besser zu sein oder Martin kommt mit dem AF der GX8 einfach besser klar, als mit dem der E-M1 - auf jeden Fall scheint mal beide Kameras mit entsprechender Konfiguration/Übung gut für Action verwenden zu können![]()
Naja, wie ich gerade schrieb: In die E-M1 muss man sich halt erstmal einarbeiten, die Panas stellst Du einfach auf C-AF und ab geht die Post.Also es ist eigentlich keine Geheimnis, wenn man die vielzahl Reviews liesst, welche die GH4 mit der EM1 Vergleichen, im Serienbild Modus AFC hatte die GH4 meist die Nase vorn.
Nein. Der E.Stabilisator ist nicht einschaltbar beim Olympus Objektiv.
Der elektronische Bildstabilisator ist mit manchen Objektiven nicht kompatibel? Ernsthaft?
stimmt, ist so zumindest bei allen Optiken ohne eigenen OIS.
Foto geht der Body IS (2-Achsen) auch bei Olympus Optiken. Dieser lässt sich ein und ausschalten.
Body IS ist nicht dasselbe wie E-Stabilisator !
Foto geht der Body IS (2-Achsen) auch bei Olympus Optiken. Dieser lässt sich ein und ausschalten.
Das ist eigentlich ein Lightroom/Adobe-Problem wenn man versucht komplett überbelichtete Bereiche zu "retten", da dann der rote Farbkanal zuerst in Richtung "grau" geschoben wird, bekommst du diese lustigen Farbverschiebungen
Kann das hier jemand Bestätigen?
Ich hatte es schon mit Nikon D3, 1v1, D7000, Sony a7, Pentax K7... überall das gleiche Spiel, würde das Problem also generell eher Adobe (bzw. dem Anwender) zuordnen, der auß reinem Weiß versucht irgendwelche Details zu erzeugen. Mit Panasonic kenne ich mich aber noch gar nicht aus, meie Bilder sind bisher noch alle auf der Speicherkarte![]()