• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Dann scheint die GX8 besser zu sein oder Martin kommt mit dem AF der GX8 einfach besser klar, als mit dem der E-M1 - auf jeden Fall scheint mal beide Kameras mit entsprechender Konfiguration/Übung gut für Action verwenden zu können :):top:
 
Dann scheint die GX8 besser zu sein oder Martin kommt mit dem AF der GX8 einfach besser klar, als mit dem der E-M1 - auf jeden Fall scheint mal beide Kameras mit entsprechender Konfiguration/Übung gut für Action verwenden zu können :):top:

Auf jeden Fall ist es mit den Panas leichter. In die E-M1 musst du dich schon sehr reinfuchsen, während die Panas mit ihrem Instant-AF/C-AF die Actionfotografie selbst für Neueeinsteiger schnell zum Erfolgserlebnis machen. Und die etwas niedrigere Erfolgsquote macht ja auch nur dann was aus, wenn Action - wie bei mir - 69 bis 70 Prozent deiner Fotografie ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist eigentlich keine Geheimnis, wenn man die vielzahl Reviews liesst, welche die GH4 mit der EM1 Vergleichen, im Serienbild Modus AFC hatte die GH4 meist die Nase vorn.
Naja, wie ich gerade schrieb: In die E-M1 muss man sich halt erstmal einarbeiten, die Panas stellst Du einfach auf C-AF und ab geht die Post.
Und die meisten Reviews wurden vermutlich auch vor dem Upgrade auf FW 3.0 geschrieben. Da war der C-AF der GH4 in der Tat besser.
Aber das ist ja schon wieder arg OT hier.
Fest steht: Panas rein kontrast-basierter DFD AF ist die erste Generation einer neuen, deutlich innovativeren Lösung und ich erwarte, dass da bei den kommenden Generation noch einiges vorwärts geht.
 
Ihr redet hier nur über Video oder auch über Foto?
Es würde mich sehr wundern wenn man da im Menü nicht den IS abschalten könnte.
 
Liegt es nun daran, daß die Kamara einfach noch zu neu ist und das ACR v.9.1.1 das RAW nicht korrekt bearbeiten kann, oder liegt es an dem RAW der Kamara selbst?
Ich hatte mir von dieser Seite

http://www.photographyblog.com/previews/panasonic_lumix_gx8_photos/

RAWs der GX8 geladen, um mir das mal genauer anzusehen.
Wenn man hier die Lichter oder das Weiß reduziert, also ins Minus zieht, bekommt das Bild einen Magenta Stich. So etwas hatte ich bisher noch nie bei meinen RAWs der Sony oder Canons gesehen.

Kann das hier jemand Bestätigen?
http://abload.de/image.php?img=snag-0002sxpfq.jpg
http://abload.de/image.php?img=snag-0003baq9s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eigentlich ein Lightroom/Adobe-Problem wenn man versucht komplett überbelichtete Bereiche zu "retten", da dann der rote Farbkanal zuerst in Richtung "grau" geschoben wird, bekommst du diese lustigen Farbverschiebungen
 
Das ist eigentlich ein Lightroom/Adobe-Problem wenn man versucht komplett überbelichtete Bereiche zu "retten", da dann der rote Farbkanal zuerst in Richtung "grau" geschoben wird, bekommst du diese lustigen Farbverschiebungen

Hatte ich noch nie mit Olympus oder Canon.

Im Zusammenhang mit Panasonic habe ich davon gelesen, wenn man bei IS0 100 überbelichtete Bereiche runter ziehen möchte.
 
Ich hatte es schon mit Nikon D3, 1v1, D7000, Sony a7, Pentax K7... überall das gleiche Spiel, würde das Problem also generell eher Adobe (bzw. dem Anwender) zuordnen, der auß reinem Weiß versucht irgendwelche Details zu erzeugen. Mit Panasonic kenne ich mich aber noch gar nicht aus, meie Bilder sind bisher noch alle auf der Speicherkarte :lol:
 
Das liegt an den ISO 100, das gleiche Thema gab es erst vor einiger Zeit hier im Forum, ging glaube ich um die GM5, bei den Bildern mit 200, oder 400 ISO gibt es diese Probleme nicht.

Habe es mit ein paar Bildern von dieser Seite getestet.
 
Ich hatte es schon mit Nikon D3, 1v1, D7000, Sony a7, Pentax K7... überall das gleiche Spiel, würde das Problem also generell eher Adobe (bzw. dem Anwender) zuordnen, der auß reinem Weiß versucht irgendwelche Details zu erzeugen. Mit Panasonic kenne ich mich aber noch gar nicht aus, meie Bilder sind bisher noch alle auf der Speicherkarte :lol:

Anwender? Wenn ich dich hier an meinem PC setze und die Lichter runter ziehen lasse kommt das nicht? Warum probiere ich wohl ein RAW aus? Um zu sehen was geht, oder nicht? Aber lass gut sein, an mir liegts nicht.
 
Nein, bei mir kommt es auch - was ich meinte: Wenn man als Anwender versucht aus fast komplett ausgebrannten Bereichen Zeichnung zurück zu gewinnen und da keine mehr ist, dann wirkt sich das bei Adobe halt so aus - als Anwender hat man quasi zu viel gewollt - und bei einem Sensor mit BasisIso 200 und verwendeter Iso 100 würde das ja auch passen, da sowas im Allgemeinen mit einer verringerten Dynamik einher geht - also nicht gleich angegriffen fühlen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten