• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Sieht so aus, als hätte Olympus als langjähriger Leader im Bereich jpg-Engine mit der E-M1 stark Kompromisse eingehen müssen. Stellt sich nur die Frage nach dem warum :confused:

Mit Blick auf Otto Normalverbraucher ist das verständlich.
Von Vielen wird die Kontrastkantenaufsteilung mit Schärfe verwechselt. Je knackiger das Bild daherkommt, desto besser die Kamera:rolleyes:

Um die vermeintlichen Nachteile des kleineren Sensors auszubügeln, wird eben härter abgestimmt und schon siehts auf den ersten Blick besser aus - und wer gestattet sich denn schon einen zweiten Blick?

Die Kameras müssen sich in erster Linie im Consumermarkt verkaufen, um Stückzahlen zu erreichen. Dabei hat sich Olympus -im Gegensatz zu Panasonic- für mehr Vordergründiges entschieden.
Vermutlich kein falscher Weg, wie die Zahlen und der wachsende Erfolg zeigen -nur eben nicht mein Weg.
 
Kontrastkantenaufsteilung ist schärfe, macht unser gehirn ganz automatisch, schaue mal ganz genau auf die stoßkante zweier benachbarter flächen mit unterschiedlichem grauwert

"schärfe" im umgangssprachlichen sinn ist mathematisch gesehen das flächenintegral unter der modulationstransferfunktion, und das kann man mit Kontrastkantenaufsteilung wunderbar hochtreiben

hat mit auflösung eher weniger zu tun, und das ist nicht mal falsch so, denn hohe auflösung ohne guten kontrast sieht auch nur flau aus, und wirkt nicht scharf

von den paar fotoprofis kann heute doch wohl kein kamerahersteller mehr leben, die profite kommen von den hobbyknipsern, und damit die auch fleißig kaufen, müssen die ooc bildchen halt dem otto normalverbraucher auch gefallen :ugly:
 
...
Oder mal resizen und dann versuchen den Text auf der "Proportional Scale" zu lesen. Bei der GX8 noch sehr fein und lesbar, während die Oly schon fast komplett verschmiert. D.h. die Rauschunterdrückung bei der Oly muss hier deutlich mehr leisten, während die GX8 mit geringere Rauschunterdrückung sogar weniger rauscht.

Aber wie gesagt, Bilder herunterladen, das GX8 Bild mit Supersampling oder Fant auf die gleiche Pixelgrösse resizen und dann die Bilder hin und herschalten, am besten übereinandergelegt, dann werden die Unterschiede mehr als deutlich (z.B. mit dem ISO 6400 Bild).

Reden wir von unterschiedlichen Bildern? Ich schaue mir die Bilder auf http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM an, die ja auch noch von Vorserienmodellen herrühren. Vielleicht achten wir auf andere Dinge oder sehen irgendwie anders? Wenn ich mir das hellbeige Stoffmuster mit Blättern bei ISO 6400 anschaue sind bei den kleinen Blättern bei der Oly wenigstens noch die hellen Punkte aus denen die Blätter bestehen zu erahnen. Bei der GX8 ist da nichts mehr von zu erkennen, eine einzige hellere Fläche ist das für mich. Genauso das weiße Tuch unter der schwarzen Tasse. Bei der Oly sind noch Strukturen zu erkennen, bei der GX8 ist hier fast nichts mehr da, ganz besonders ist das an dem linken Zipfel des Tuchs zu sehen. Und der Umterschied rührt nicht von einer Kantenaufsteilung bei der Oly her sondern von einer heftigen Glättung bei der GX8. Da brauche ich nichts resizen. Details kommen dadurch auch nicht mehr zum Vorschein. Wo ich dir recht gebe ist die Schrift auf der runden Tafel, die versaut die Oly einfach durch die elenden Artefakte.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich sehe durchaus die Bildaufbereitung der Oly Kameras seit der M5 sehr kritisch, mir ist damals schon der digitale look sauer aufgestoßen und nicht umsonst wünsche ich mir für einen M1 Nachfolger eine Änderung in dieser Hinsicht. Aber der GX8 einen echten Vorteil beim Rauschen zuzuschreiben ist, zumindest aufgrund der o.g. Bildquelle, nicht realistisch in meinen Augen. Da würden mich viel mehr Feldversuche von Usern hier interessieren.
 
Kontrastkantenaufsteilung ist schärfe, macht unser gehirn ganz automatisch, schaue mal ganz genau auf die stoßkante zweier benachbarter flächen mit unterschiedlichem grauwert

"schärfe" im umgangssprachlichen sinn ist mathematisch gesehen das flächenintegral unter der modulationstransferfunktion, und das kann man mit Kontrastkantenaufsteilung wunderbar hochtreiben

und wo lernt man so etwas? Beim Abitur?

ja, die Frage ist ernst gemeint ;)

hat mit auflösung eher weniger zu tun, und das ist nicht mal falsch so, denn hohe auflösung ohne guten kontrast sieht auch nur flau aus, und wirkt nicht scharf

Die Canon 5D seinerzeit, hatte eine "per Pixel-Sharpness" die seinesgleich gesucht hatte. Selbst die letzte Inkarnation, die 5Ds(R) zeigt auf Pixelebene unglaublich viel Details, ohne dass diese dabei überarbeitet aussehen. Was ist das Geheimrezept? Aber das geht nun zu weit OT und verdient vielleicht ein eigenes Thema...
 
Reden wir von unterschiedlichen Bildern? Ich schaue mir die Bilder auf http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM an, die ja auch noch von Vorserienmodellen herrühren. Vielleicht achten wir auf andere Dinge oder sehen irgendwie anders? Wenn ich mir das hellbeige Stoffmuster mit Blättern bei ISO 6400 anschaue sind bei den kleinen Blättern bei der Oly wenigstens noch die hellen Punkte aus denen die Blätter bestehen zu erahnen. Bei der GX8 ist da nichts mehr von zu erkennen, eine einzige hellere Fläche ist das für mich. Genauso das weiße Tuch unter der schwarzen Tasse. Bei der Oly sind noch Strukturen zu erkennen, bei der GX8 ist hier fast nichts mehr da, ganz besonders ist das an dem linken Zipfel des Tuchs zu sehen. Und der Umterschied rührt nicht von einer Kantenaufsteilung bei der Oly her sondern von einer heftigen Glättung bei der GX8. Da brauche ich nichts resizen. Details kommen dadurch auch nicht mehr zum Vorschein. Wo ich dir recht gebe ist die Schrift auf der runden Tafel, die versaut die Oly einfach durch die elenden Artefakte.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich sehe durchaus die Bildaufbereitung der Oly Kameras seit der M5 sehr kritisch, mir ist damals schon der digitale look sauer aufgestoßen und nicht umsonst wünsche ich mir für einen M1 Nachfolger eine Änderung in dieser Hinsicht. Aber der GX8 einen echten Vorteil beim Rauschen zuzuschreiben ist, zumindest aufgrund der o.g. Bildquelle, nicht realistisch in meinen Augen. Da würden mich viel mehr Feldversuche von Usern hier interessieren.

Was du hier beschreibst hat aber primär nichts mit dem Rauschen zu tun, sondern mit eben dieser Kontrast und Schärfeabstimmung der Kameras. Insbesondere die "flauere", weniger kontrastreiche Abstimmung der GX8 in diesem Test lässt solche großflächigen, gemusterten Bereiche weniger scharf (=kontrastärmer) und damit weniger detailiert erscheinen. Das hat aber mit der Rauschunterdrückung nur sekundär zu tun.

Schau dir mal niedrigere ISO an (z.B. 800), auch da wirst du sehen dass die Oly auch dort diese Bereiche aufgrund der deutlich höheren Schärfung bzw. Kantenaufstellung "detaillierter" (=kontrastreicher) darstellt.

Dass das nach hinten los gehen kann sieht man in den von mir angesprochenen Bereichen (bei ISO 6400), aber auch in dem hellbraunen, karierten Tuch wo auch nicht mehr viel ausser Matsch übrig bleibt.
 
Der Unterschied ist in der Tat beeindruckend.

spannend, was man mit DUAL-IS machen kann. Olympus wird wohl bald nachziehen.

ich nehme an, beide Kameras hatten den effektivsten Modus eingeschaltet?

die Frage ist aber: ist die verwendete Schüttel-Frequenz auch wirklich praxisgerecht?

Ich für meine Teil zittere mit einer wesentlich höheren Frequenz. Und für Mitzieher bzw. Schwenker kann es gewollt sein, wenn der Sensor mitgeht.
 
Spannendes Video zum Dual-IS im Vergleich zur EM5II
https://www.youtube.com/watch?v=sRK6WfCboM8
Erinnert mich irgendwie an den Größenvergleich zwischen APS-C- und FT-Sensor, den Samsung vor ein paar Jahren auf seiner Website gezeigt hat. Da war der Unterschied plötzlich so groß wie zwischen APS-C und 1".

Frage mich, wie lange sie gebraucht haben, um - falls es sie überhaupt gibt - die eine Schüttelfrequenz und -richtung herauszufinden, bei der der Dual-IS sich derart überlegen zeigt. Und wieviele Frequenzen es gibt, bei denen es genau umgekehrt aussieht.
 
Mich würden auch da Videos aus Anwenderhand mehr interessieren, einfach im Gehen oder auch leichtem Lauf direkt nebeneinander. Von der Olympus gibt es ja einige im Netz, die bei vollem Lauf praktisch ruhig sind.

Sieht mir sehr konstruiert aus.
 
Erinnert mich irgendwie an den Größenvergleich zwischen APS-C- und FT-Sensor, den Samsung vor ein paar Jahren auf seiner Website gezeigt hat. Da war der Unterschied plötzlich so groß wie zwischen APS-C und 1".

Frage mich, wie lange sie gebraucht haben, um - falls es sie überhaupt gibt - die eine Schüttelfrequenz und -richtung herauszufinden, bei der der Dual-IS sich derart überlegen zeigt. Und wieviele Frequenzen es gibt, bei denen es genau umgekehrt aussieht.

und ich frage mich, warum Du Panasonic Unlauterkeit derart direkt und unverhohlen unterstellst.
Sobald die Oly nicht mehr die Beste ist.........................:ugly:
Geht das Ganze nicht auch sachlicher und kann man nicht mal akzeptieren, daß jemand Anderes als Olympus auch mal die Nase vorne haben könnte?:o
Sobald Olympus ebenfalls einen Dual-IS anbietet, ist es sowieso wieder das Beste, was der Markt hergibt.
Wie redest Du Dich denn heraus, wenn es sich im Laufe der Zeit herausstellt, daß es tatsächlich so ist wie im Video?
Kopfschüttelnde Grüße ob dieser Engstirnigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich frage mich, warum Du Panasonic Unlauterkeit derart direkt und unverhohlen unterstellst.
Sobald die Oly nicht mehr die Beste ist.........................:ugly:
Geht das Ganze nicht auch sachlicher und kann man nicht mal akzeptieren, daß jemand Anderes als Olympus auch mal die Nase vorne haben könnte?:o

So ein Quatsch. Zeig mir eine Werbeabteilung auf dem Planeten, die nicht Alles tut, um ihr Produkt besser aussehen zu lassen. Wenn Du Ehrlichkeit von der Werbung erwartest, bist Du eindeutig im falschen Universum gelandet. Davon abgesehen verlierst ja auch Du - wie eigentlich jeder Mensch - in Deiner Euphorie Deine normalerweise durchaus vorhanden Fähigkeit, Dinge relativ neutral zu beurteilen. Und die Jungs sind ständig von ihren Produkten euphorisiert und/oder euphorisieren sich selbst. Was erwartest Du da?

Also komm mir bitte nicht mit so moralinsauren Kommentaren. Die vertrage ich gar nicht gut.
 
Die 'Zitterfrequenz' des Menschen ist ja deutlich höher als das was da im Film gezeigt wird daher für mich kein praxisrelevanter Vergleich.

Was nicht heissen soll, dass der Dual IS sicher top Ergebnisse liefern kann. Nur eben hinkt der Stabi der EM5 II im realen Leben sicher nicht so sehr hinterher wie es das Video vermuten lassen könnte.
 
So ein Quatsch. Zeig mir eine Werbeabteilung auf dem Planeten, die nicht Alles tut, um ihr Produkt besser aussehen zu lassen. Wenn Du Ehrlichkeit von der Werbung erwartest, bist Du eindeutig im falschen Universum gelandet. Davon abgesehen verlierst ja auch Du - wie eigentlich jeder Mensch - in Deiner Euphorie Deine normalerweise durchaus vorhanden Fähigkeit, Dinge relativ neutral zu beurteilen. Und die Jungs sind ständig von ihren Produkten euphorisiert und/oder euphorisieren sich selbst. Was erwartest Du da?

Also komm mir bitte nicht mit so moralinsauren Kommentaren. Die vertrage ich gar nicht gut.


Andere sollen zurückhaltend sein, Du brauchst es selbstverständlich nicht, Du darfst bar jeden Wissens anklagen und Behauptungen aufstellen.
Alles klar, so kennen wir Dich.
Bleib doch einfach mal ruhig, Du hast die Kamera nicht, weisst aber schon über ihre Mängel und die vermeintliche Schönfärberei seitens Panasonic bestens Bescheid und gibst (unqualifizierte) Kommentare ab.
Kaufe sie Dir oder nutze sie, dann kannst Du auf einer sinnvollen Wissensbasis meckern und hoffen, daß Dir jemand zuhört.
Alles Weitere dazu von Dir werde ich nicht mehr kommentieren, da kann sich jeder so seine Gedanken zum Thema machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines scheint damit bisher schon klar: Wer öfter vorhat von einem laufenden Kamel aus zu fotografieren - und das bevorzugt nachts bei Iso 6400 - der sollte zur GX8 greifen.

Praxisnahe Anwendung? :ugly:

Die Werbung macht was sie soll, polarisieren. Ich werde auf jeden Fall demnächst kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten