Hab mich jetzt doch entschieden, die GH4 zu behalten und die GX8 wieder zurück zu senden. Ehrlich gesagt hat mich der Dual-IS der GX8 in Verbindung mit meinen beiden 2.8er Zooms nicht so recht überzeugen können. Mit der GH4 erziele ich durchaus ähnlich Ergebnisse, da ich sie einfach deutlich besser halten kann.
Eine Sache, die mich an der GX8 total gewurmt hat, war die Übertragung der Bilder per WLAN. Nach dem Klick auf die WiFi-Fn-Taste erschien immer zuerst ein zu bestätigendes Fenster, in dem auf die Möglichkeit zur Verbindung der Kamera mit einem Smartphone hingewiesen wurde. Hinzu kam, dass man bei der GX8 bis zum Übertragen der Bilder zwei Mal ein erscheinendes Fenster bestätigen musste, während dies bei der GH4 direkt erfolgt. Keine Ahnung, was sich Panasonic dabei gedacht hat. Selbst bei der GH4 finde ich das nicht optimal gelöst (warum zum Beispiel kann man sich keinen WLAN-Favoriten oder zumindest die Favoriten-Übersichtsseite auf eine Funktionstaste legen?), aber die GX8 geht hier mE nochmal einen weiteren Schritt in die falsche Richtung.
Hinzu kam, dass ich bei der GH4 oftmals den internen Blitz zum Fernauslösen meines FL360L verwende. Für die GX8 müsste ich mir also noch ein zweites Blitzgerät zulegen. Hier sehe ich die GH4 klar im Vorteil.
Ich werde also nun wirklich auf die GH5 warten und bin gespannt, was sich Panasonic für diese so alles einfallen lässt. Ich gehe stark davon aus, dass sie ebenfalls den neuen Sensor und Dual-IS erhalten wird.
Bis dann,
Thorsten