• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

<.>

Frage mich, wie lange sie gebraucht haben, um - falls es sie überhaupt gibt - die eine Schüttelfrequenz und -richtung herauszufinden, bei der der Dual-IS sich derart überlegen zeigt. Und wieviele Frequenzen es gibt, bei denen es genau umgekehrt aussieht.

<Kopfschüttel>
Genau, die haben das über Wochen ausgetestet. Ist ja auch völlig undenkbar dass irgendeine andere Kamera besser als eine Olympus ist. Fordere Sie doch einfach zum Shot-Out auf der Hunderennbahn auf.
</Kopfschüttel>

und ich frage mich, warum Du Panasonic Unlauterkeit derart direkt und unverhohlen unterstellst.
Sobald die Oly nicht mehr die Beste ist.........................:ugly:
Geht das Ganze nicht auch sachlicher und kann man nicht mal akzeptieren, daß jemand Anderes als Olympus auch mal die Nase vorne haben könnte?:o
Sobald Olympus ebenfalls einen Dual-IS anbietet, ist es sowieso wieder das Beste, was der Markt hergibt.
Wie redest Du Dich denn heraus, wenn es sich im Laufe der Zeit herausstellt, daß es tatsächlich so ist wie im Video?
Kopfschüttelnde Grüße ob dieser Engstirnigkeit.

:top::top::top:
 
<Kopfschüttel>
Genau, die haben das über Wochen ausgetestet. Ist ja auch völlig undenkbar dass irgendeine andere Kamera besser als eine Olympus ist. Fordere Sie doch einfach zum Shot-Out auf der Hunderennbahn auf.
</Kopfschüttel>
Nee stimmt. Es ist ja bekannt, dass Werbeabteilungen auf aller Welt immer sachlich und fair vergleichen. Das ist ja der Zweck der Übung. *Ironie-Modus off*
 
Nee stimmt. Es ist ja bekannt, dass Werbeabteilungen auf aller Welt immer sachlich und fair vergleichen. Das ist ja der Zweck der Übung. *Ironie-Modus off*

:top::top: Solange dies aus der Agentur stammt, bin auch ich sehr skeptisch!
 
:top::top: Solange dies aus der Agentur stammt, bin ich sehr skeptisch!

Gegen diese Skepsis kommst Du nur an, wenn Du es selbst ausprobierst und in Anbetracht der Dir eigenen Verwacklungsfrequenz eigene Erfahrungen sammelst.
Ich probiere es auch gerade aus und bin vor allem auf die Stabilisierung von Oly-Optiken (2,8/40-150 und 75er) gespannt.
Morgen habe ich Grosskampftag, dann weiss ich mehr.
 
Gegen diese Skepsis kommst Du nur an, wenn Du es selbst ausprobierst und in Anbetracht der Dir eigenen Verwacklungsfrequenz eigene Erfahrungen sammelst.
Ich probiere es auch gerade aus und bin vor allem auf die Stabilisierung von Oly-Optiken (2,8/40-150 und 75er) gespannt.
Morgen habe ich Grosskampftag, dann weiss ich mehr.

Bitte berichten:-))!
Grüße
Rolf
 
Frage mich, wie lange sie gebraucht haben, um - falls es sie überhaupt gibt - die eine Schüttelfrequenz und -richtung herauszufinden, bei der der Dual-IS sich derart überlegen zeigt. Und wieviele Frequenzen es gibt, bei denen es genau umgekehrt aussieht.

Ich erinnere mich an diverse Küstenurlaube in Skandinavien, Cornwall und auf dem Darß, die bei Wind recht nahe an diesem Testaufbau lagen.
 
Ich erinnere mich an diverse Küstenurlaube in Skandinavien, Cornwall und auf dem Darß, die bei Wind recht nahe an diesem Testaufbau lagen.

? Wie darf man sich das denn vorstellen, du rennst mit so einem Aufbau durch die Gegend und machst Fotos? Von einem Stativ, einer Leiste oder aus der freien Hand im laufen? Am Strand? Ich schalte Tags den Stabilisator sogar meistens aus, und habe keine Probleme.
Und bei Nacht, wenn du irgendwelche Langzeitbilder macht, dann auch vom Stativ und ohne Stabilisator.
 
Hier mal zur Abwechslung ein Bild von gestern Abend bzw. letztem Wochenende (JPEG OOC).

Das erste Bild ist übrigens lediglich mit einem Einbein entstanden, das zweite aus der Hand.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Leute, lasst doch mal das Köpfe-Einschlagen - man könnte meinen hier sind Kinder zugange "Meins ist aber besser als deins..." Ich habe keine Ahnung ob Olympus besser oder schlechter ist und es ist mir auch schlichtweg egal - macht mit dem Fotos was ihr in den Händen haltet und freut euch, dass sich mft/der Kameramarkt weiter entwickelt, denn davon profitieren immer alle, da Konkurrenz Innovationen fördert.
 
War am Mittwoch in der Bärenhöhle (Bilder im GX8 Bilderthread SKF Forum oder RAWs per PN) mit GX8 und f/2.8 12-35 mm OIS.

Fazit:
der Dual-IS kann durch ein Stativ ersetzt werden;););) . Der 20 MP Sensor ist dagegen das high light der GX8. Die Spielräume in der RAW Bearbeitung wurden signifikant erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage mich, wie lange sie gebraucht haben, um - falls es sie überhaupt gibt - die eine Schüttelfrequenz und -richtung herauszufinden, bei der der Dual-IS sich derart überlegen zeigt. Und wieviele Frequenzen es gibt, bei denen es genau umgekehrt aussieht.
Ich glaube für das im Video erzielte Ergebnis ist die Schüttelfrequenz eher nachrangig.

Im Grunde haben sie eine Schwingung mit niedriger Frequenz und großer Amplitude getestet und dabei einen signifikanten Unterschied bei langen Brennweiten festgestellt. Das ist nicht weiter verwunderlich, bei langen Brennweiten geht bei allen Systemen irgendwann der Verstellweg aus. Wenn man zwei Verstellbereiche addieren kann, dann hilft das natürlich. Dieses Ergebnis war also zu erwarten.

Sicherlich kann es auch noch von Vorteil sein, wenn man die Sensorik doppelt hat. Ob sich das auswirkt, welche Wackelfrequenzen welches System wie gut ausfiltert und welches System wie gut auf Mitzieher reagiert, das ist mit einem solchen Testaufbau kaum zu ermitteln.
 
und wieso zeigst du uns nicht ein 100% Crop? :evil:

Hab leider nicht alle Bilder hier, aber kann ich gerne heute abend machen ;)

Es gehen mittlerweile auch Zeiten von 1sec aus der Hand mit dem 20/1.7 (also 4-Achsen Body IS only), aber nicht mit 100% Erfolgsquote. Man merkt auf jeden Fall dass der Stabi bei Tele irgendwie noch effektiver scheint, das war aber bei der GX7 auch schon ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten