• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Sehr hilfreiche Antwort...

Oh sorry, du hast Recht, wenn es sarkastisch gemeint war.
Es kommt mir bei der Schärfung auf auch die Bildgröße an, um einen Radius zu finden.
Wo ich bei einem 18-20mp Bild bisher für eine

Grundschärfung bei "Betrag" um die 40-50 stelle
"Radius" nach Motiv einstelle, aber meist um 0,8 - 1,0 - 1,2
"Detail" meist auf Standard "25" belasse, nach Motiv auch mal ins Minus ziehe
und "Maskieren" mir immer sehr wichtig ist. Pauschal nach Motiv, bei gedrückter "ALT" Taste den Maskieren-Schieber so stelle, daß nur das scharf gestellt wird, was entscheidend/wichtig ist. Himmelsblau und monogame Flächen immer maskiert sind.
Diese Einstellungen aber erst nach dem Entrauschen, wenn es nötig war zu entrauschen.
Ich hoffe das war hilfreicher^^
 
Frage: beim 4k Videomodus ist die Stabilisierung über den Body ja nicht aktiv.
Wie sieht es da beim 4K Fotomodus aus? Funkioniert diese da auch nur über das Objektiv?
 
War durchaus sarkastisch gemeint;-) Dafür aber um so herzlicher Dankeschön für den Nachschlag! Ich hatte bisher mit sehr kleinem Radius und recht hoher Schärfung die besten Resultate am KB-Sensor, mit see GX8 kann ich die tolle Grundschärfe der Files aber bisher nicht in die Web-Version "retten", daher die Frage - werde ich gleich mal testen :)
 
Wenn man sich nochmal den Vergleich bei DPreview antut (New Studio shot comparison tool), dann schneidet die GX8 dort im High Iso Bereich ab 3200 auch leicht besser ab die GH4.

Aber weder GH4 noch GX8 kommen hier an die neuen GM`s, die GF7 oder auch die neue E-M10 heran. Das Farbrauschen ist dort einfach feiner und weniger prominet.

Tja, wie passt das nur mit der bisher höchsten DxO Wertung aller MFTs für den GH4 Sensor zusammen? :rolleyes:

Hab hier mal nen Vergleich von gestern mit der GM (mechanischer Verschluss), aus LR5 über DNG, mit identischen Settings (NR auf 0), auflösungsbereinigt, links die GX8 (100% Crop)



Ich sehe da eindeutig weniger Farbrauschen bei der GX8 (und mehr Details, wobei das bei niederigen ISOs deutlich stärker ausgeprägt ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

hatte heute Abend mal etwas Zeit, um einen ISO-Vergleich zwischen der GH4 und der GX8 zu starten. Die angefügten Bilder sind 100%-Crops von JPGs ooC mit Standard-Einstellung und neutralen Parametern (alle Werte auf 0). Verwendet wurde das 12-35 1:2.8 bei 35 mm und mit Blende 4.5, um Einflüsse des Objektivs zu minimieren. Die Kameras wurden auf einem Stativ montiert und der OIS des Objektivs ausgeschaltet.

Zunächst ISO 200 und 400:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, ich muss meine anfänglich doch etwas verhaltene Meinung zum 20MP-Sensor der GX8 etwas revidieren. Das Ding kann was. Nicht nur, dass das Rauschen bei höheren ISO-Werten geringer ausfällt, als beim Sensor der GH4, auch die Bildschärfe der JPGs ist insgesamt etwas besser.

Jetzt muss ich mich nur noch etwas mehr an das Handling der GX8 gewöhnen; dann wird alles gut.

Bis dann,

Thorsten
 
Ach so,

hier noch mal zwei Bilder von der GX8 mit aufgesetztem FL360L. Wie man erkennen kann, lässt sich der Sucher dann nur noch leicht nach oben klappen. Weiter würde auch nicht wirklich Sinn machen, da man eh nicht hinein sehen könnte.
 
Das Ding kann was.

sage ich doch schon die ganze Zeit und fast alle aus der Oly-Fraktion lächeln darüber (weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf).
Ich habe hier noch eine ganze Reihe aktueller Olys (EM-10, EM-5 und EM5II) und keine kann da mithalten im High-ISO-Bereich. Auch wenn die Unterschiede nur relativ gering sind, so sind sie aber da, machen die Bilder aus der GX-8 für mich nutzbarer.
Genau wie ich immer betone, daß für meine Fotografie die alte GH-3 einen besseren Sensor hat als die neuere GH-4. Ich verzichte zugunsten der bei 3200 ISO besseren Bildergebnisse gerne auf viele Features, die die GH-4 ansonsten besser und universeller machen.
Mit der GX-8 ist jetzt eine Kamera im Markt, die weder die oly-typischen Kantenaufsteilungen und Kontrasterhöhungen samt Artefakten im JPEG kennt, noch die Features der GH-4 vermissen lässt.
Plötzlich ist alles in einem dazu noch superkompakten, hochwertigen Gerät vereint - und den Dual-IS gibts obendrauf.
Ich empfehle den Zweiflern gerne http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM und dort bei 3200 oder 6400 die
grüne und schwarze Stoffstruktur im Weidenkorb links oben sowie die rechte Rechenscheibe mitsamt des unteren, mittigen Textes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, ich muss meine anfänglich doch etwas verhaltene Meinung zum 20MP-Sensor der GX8 etwas revidieren. Das Ding kann was. Nicht nur, dass das Rauschen bei höheren ISO-Werten geringer ausfällt, als beim Sensor der GH4, auch die Bildschärfe der JPGs ist insgesamt etwas besser.

Vielen Dank für die Vergleiche! Die Verbesserungen ggü. dem 16-MP-Sensor, die ja auf diversen Studioaufnahmen zu sehen waren, lassen sich also in der Praxis nachvollziehen, sehr schön. Really tempting indeed - wenn sie nur nicht so teuer wäre...

P.S. Danke auch für die Fotos mit Blitz - sieht g... aus!
 
...
Ich empfehle den Zweiflern gerne http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM und dort bei 3200 oder 6400 die
grüne und schwarze Stoffstruktur im Weidenkorb links oben sowie die rechte Rechenscheibe mitsamt des unteren, mittigen Textes.

Ich finde, dass man gerade bei ISO 6400 ganz gut sieht, wie die GX8 hier das Bild glatt gebügelt hat, wenn man es z.B. mit der E-M10II vergleicht. Details gehen dabei leider flöten, das sieht man gut an den von Dir erwähnten Stoffmustern. Dass dabei auch Artefakte verschwinden ist klar. Was ich bisher gesehen habe ist, dass man aus RAW wieder mal so ziemlich die gleichen Ergebnisse wie bisher erwarten darf, was absolut nicht negativ gemeint ist. Die Kamera ist ja an sich ein ganz famoses Paket und mehr MP bei gleichem, oder vielleicht wirklich leicht verbessertem, Rauschen ist definitiv gut.

Viel interessanter als das vermaledeite Rauschen fände ich, ob sich in Sachen Dynamik was getan hat. Gibt es dazu irgendwo schon Vergleiche und Infos?
 
und mehr MP bei gleichem, oder vielleicht wirklich leicht verbessertem, Rauschen ist definitiv gut.

Hallo

und bei den ganzen Vergleichen werden ja meistens 100% Ansichten verglichen, was bei unterschiedlichen MP Größen der Vollpfostenblödsinn ist.

Endprodukt ist ein Bild mit 30x40 oder 300x400 oder auf 27" oder 4K oder sonstwas. DAS GANZE BILD, das immer gleich groß ist, egal wieviele Megapickel drinstecken.

Und dieses Endprodukt sollte verglichen werden.
Also muss ein GX8 Bild auf 16MP heruntergerechnet werden mit anschließender Schärfenanpassung, und erst dann können gleiche Endprodukte verglichen werden.
Und dann dürfte die GX8 schon ziemlich weit vorne liegen.

Bis dahin schauen wir uns weiter das 100% JPG Gestümper der Tester an und reden uns die Köpfe warm.

Ich hätte mal zu gerne ein paar RAWs - @thopeter ?

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass man gerade bei ISO 6400 ganz gut sieht, wie die GX8 hier das Bild glatt gebügelt hat, wenn man es z.B. mit der E-M10II vergleicht. Details gehen dabei leider flöten, das sieht man gut an den von Dir erwähnten Stoffmustern.

Also ich sehe da keine fölten gehenden Details, im Gegenteil. Bei der Oly gibt es die allseits bekannte Kantenaufstellung die Details vortäuscht wo keine mehr sind. Die GX8 hat eine geringere Schärfung und auch niederigeren Kontrast in diesem Vergleich.

Am ehesten sieht man die Unterschiede in der Farbtafel, wo die Oly schon komplett verschmiert.
Oder mal resizen und dann versuchen den Text auf der "Proportional Scale" zu lesen. Bei der GX8 noch sehr fein und lesbar, während die Oly schon fast komplett verschmiert. D.h. die Rauschunterdrückung bei der Oly muss hier deutlich mehr leisten, während die GX8 mit geringere Rauschunterdrückung sogar weniger rauscht.

Aber wie gesagt, Bilder herunterladen, das GX8 Bild mit Supersampling oder Fant auf die gleiche Pixelgrösse resizen und dann die Bilder hin und herschalten, am besten übereinandergelegt, dann werden die Unterschiede mehr als deutlich (z.B. mit dem ISO 6400 Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
frank.ho, das was du meinst, ist EINE Art, zu testen. Es gibt aber nicht nur EINE Art das zu tun und deswegen meine ich, hat das nichts mit Vollpfostenblödsinn zu tun. Wenn der Sensor mehr Pixel bietet als das Gegenstück zum Test, dann bietet dieser Sensor auch mehr Beschnittmöglichkeiten und/oder ein größeres Ausgabeformat für den Druck bei besserer Auflösung. Das Runterrechnen auf die Abmaße des zu testenen Gegenstücks mit weniger Pixel, kommt ja einer Kastration gleich. So müsste man nach deiner Logik auch das kleinere Bild hochrechnen, um es mit dem höher auflösenden Sensor zu vergleichen. Wer macht sowas? :confused:
 
Also ich sehe da keine fölten gehenden Details, im Gegenteil. Bei der Oly gibt es die allseits bekannte Kantenaufstellung die Details vortäuscht wo keine mehr sind. Die GX8 hat eine geringere Schärfung und auch niederigeren Kontrast in diesem Vergleich.

Am ehesten sieht man die Unterschiede in der Farbtafel, wo die Oly schon komplett verschmiert.
Oder mal resizen und dann versuchen den Text auf der "Proportional Scale" zu lesen. Bei der GX8 noch sehr fein und lesbar, während die Oly schon fast komplett verschmiert. D.h. die Rauschunterdrückung bei der Oly muss hier deutlich mehr leisten, während die GX8 mit geringere Rauschunterdrückung sogar weniger rauscht.

Aber wie gesagt, Bilder herunterladen, das GX8 Bild mit Supersampling oder Fant auf die gleiche Pixelgrösse resizen und dann die Bilder hin und herschalten, am besten übereinandergelegt, dann werden die Unterschiede mehr als deutlich (z.B. mit dem ISO 6400 Bild).

Top. genau so ist es.
Details, die durch Kantenaufsteilung hinzugerechnet werden, sind Bildfehler, sonst nichts.
Gerade die "Proportional Scale" sagt alles in Bezug auf Detailwiedergabe/Sensor- und Engineleistung aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten