• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

Und zum Glück nicht "sehr groß", wie z.B. eine EOS 1D-X :D.
Die GH3 ist aber breiter und dicker, und aber auch etwas schwerer, wie eine kleine DSLR. Die wiederum nur etwas höher ist.
http://camerasize.com/compare/#381,219
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Größen- und Gewichtsvergleich:

Modell B H T Gewicht

GH3 132,9 93,4 82,0 470

SLT 37 124,4 92 84,7 506

SLT 65 132 97,5 80,7 543

OM-D 121 89,6 41,9 425

7D 148,2 110,7 73,5 820

Schon ein Brummer das Teil...
 
So gehen halt die Geschmäcker auseinander. Die GH2 war für mich die ideale Video-Foto-Ausrüstung für die Reise! Klein-leicht-kompakt und mit guten Gläsern! Meine Nikon D7000 und mein Pana Camcorder SD707 blieben fortan zuhause.

Die GH3 ist jetzt fast so hoch, sogar einen halber Centimeter tiefer und minimal breiter wie meine D7000. Das hat mich doch schwankend gemacht. Und da ich keine Lust auf einen krummen Rücken habe :lol:, bleibt die GH2 vorerst für mich erste Wahl.:top:

Gruß
Det.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GH3 ist aber breiter und dicker, und aber auch etwas schwerer, wie eine kleine DSLR. http://camerasize.com/compare/#381,219
Wobei die "Dicke" der GH3 nur durch den vorspringenden Sucher zustande kommt. Der Griff der GH3 dürfte sogar kleiner sein. Der Body selbst ist durch das Fehlen des Spiegelkastens dünner.

Ausserdem werden anscheinend in der Breite die Gurtösen mitgerechnet, ersichtlich wenn man die Kameramodelle übereinanderlegt.

Und der Gewichtsunterschied: 20g :eek:. Da wiegt ja ein Papiertaschentuch ja bald mehr.
 
Und der Gewichtsunterschied: 20g :eek:. Da wiegt ja ein Papiertaschentuch ja bald mehr.
Trotzdem ist die schon so schwer wie eine, wenn auch kleine, DSLR, die ja auch noch den Spiegel hat.
Die 350D, die ich mal hatte, ist mit 126 x 94 x 64 mm und 485g noch kleiner und leichter als die 550D.
Also kann man Größe und Gewicht der GH3 schon mit einer kleinen DSLR vergleichen; mir gefällt das. Und mit Objektiven bleibt eine GH3 aber deutlich kleiner und leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man Größe und Gewicht der GH3 schon mit einer kleinen DSLR vergleichen; mir gefällt das. Und mit Objektiven bleibt eine GH3 aber deutlich kleiner und leichter.

Mir gefällt das auch: Ich habe zwar nicht vor, die GH3 zu kaufen, aber es wird deutlich, dass Panasonic und Olympus unterschiedliche Ansätze verfolgen. Olympus hält es klein und modular (und was hat es für die Größe hier und anderswo an Schelte gegeben!), Panasonic setzt, entsprechend der neuen, lichtstarken Zooms auf größere Gehäuse. Ist doch klasse: Beides ist möglich! Immer wieder wird betont, dass das 12-35er ein ganz schöner Klopper auf der E-M5 sei. An der GH3 passt es wie angegossen.

Ich verstehe natürlich, dass viele hier den Aspekt von Größe und Gewicht im Auge hatten, als sie auf spiegellose Systemkameras gewechselt haben. Aber ein Mini-Gehäuse mit Maxi-Objektiven wie bei Sony üblich wäre doch auch nicht gut.
So kann ich beides haben: Besonders klein und leicht (Pana GX1, Oly E-PL5 usw. mit FBs), den ergonomischen Kompromiss E-M5 (den ich für sehr gelungen halte) und die wie eine "Große" zu händelnde GH3.
Das macht das µFT-System in meinen Augen nur interessanter! Den Spiegellosen gehört eh die Zukunft, dann müssen aber auch Bodies dabei sein, die Menschen mit großen Händen gut bedienen können. Erst recht dann, wenn man vorhat, nicht nur das Einsteigersegment zu bedienen.
 
für mich sind die direktzugriffe auch ein schlagendes Argument, selbst da ist die GH2 schon besser. Das das gleichzeitig mehr Grösse bedeutet ist auch klar. Aber es gibt ja für jeden was, von sehr klein, bis eben grösser. Wer von einer grossen DSLR kommt, dem ist die GH3 schon recht klein ;)

Das sehe ich etwas anderes da ich mittlerweile eine genau auf meine bedürfnisse eingerichtete EM-5 kenne.
Die einrichtung braucht eine zeit aber wenn sie eingerichtet ist passt das fast perfekt für meine zwecke, bei weitem besser als es jede meine bisherigen kameras konnte (auch semipro dslrs).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das auch: Ich habe zwar nicht vor, die GH3 zu kaufen, aber es wird deutlich, dass Panasonic und Olympus unterschiedliche Ansätze verfolgen. Olympus hält es klein und modular (und was hat es für die Größe hier und anderswo an Schelte gegeben!), Panasonic setzt, entsprechend der neuen, lichtstarken Zooms auf größere Gehäuse...

Nur mal als Hinweis, es kommt in Kürze eine GX2.
Es werden einfach verschiedene Nischen bedient, nicht jeder steht auf kleine Gehäuse.
Mft ist ja vorallem immer noch viel leichter als dslr incl Linsen.


Die GH3 ist jetzt fast so hoch, sogar einen halber Centimeter tiefer und minimal breiter wie meine D7000. Das hat mich doch schwankend gemacht. Und da ich keine Lust auf einen krummen Rücken habe :lol:, bleibt die GH2 vorerst für mich erste Wahl.:top:
Gruß
Det.

Du bekommst von ein paar cm mehr Größe einen krummen Rücken?
Schau mal die GH3 mit 9-18 oder 45- 175 wiegt und was eine D7000 mit 12-24 o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal als Hinweis, es kommt in Kürze eine GX2.
Es werden einfach verschiedene Nischen bedient, nicht jeder steht auf kleine Gehäuse.
Mft ist ja vorallem immer noch viel leichter als dslr incl Linsen.

Ich schrieb ja auch von der GX1, Panasonic besetzt halt alle Nischen ;)

Toll ist doch, dass durch das µFT-System gleich mehrere Nischen besetzt werden können (nicht umsonst springt Canon jetzt mit einer spiegellosen mit APS-C-Sensor auf) und das Gesamtgewicht in jedem Fall geringer ist als bei DSLRs.
 
Sobald die GH3 verfügbar ist, werde ich auf mFT umsteigen. Und zwar u.a. mit den Objektiven 12-35, 35-100 und 100-300. Vergleicht man die Größe und das Gewicht dieser Ausrüstung mit Kleinbild, sieht man den gravierenden Unterschied. Die bisher bekannt gewordenen Aspekte der GH3 (mit Objektiven) lassen mich annehmen, dass dieses System meinen Erfordernissen entspricht.

Dazu kommt, dass ich als immer dabei Kamera mit einer GX2 und G X 14-42 bzw. 20/1,7 die Ausrüstung wunderbar ergänzen kann. Die GX2 kann ich dann auch als Zweitkamera oder als Backup verwenden.

Benutze ich hingegen ein herkömmliches Spiegelreflex-System, habe ich immer zwei Bajonettgrößen und muss ein komplettes Zweitsystem herumschleppen, wenn ich zusätzlich eine kleine Spiegellose (für die Jackentasche) verwenden möchte.

So wie es aussieht, überwiegen die Vorteile von mFT für meine Bedürfnisse. Wie die Realität dann aussieht, wird sich beim täglichen Einsatz erweisen.
 
Vergleicht man die Größe und das Gewicht dieser Ausrüstung mit Kleinbild, sieht man den gravierenden Unterschied
ja, der ist groß.
aber f2,8 an mFT kann man nicht mit 2,8 an vollformat vergleichen.
f4 ist da schon etwas kleiner und leichter, vor allem aber billiger?
(kenne die preise im KB-sektor nicht)
 
Blende 2,8 bleibt 2,8. Und eine größere Tiefenschärfe kommt meiner Art zu fotografieren nur entgegen.
Je nach Art der Fotografie, kann natürlich das Freistellungspotential von Vollformat entweder hilfreich oder hinderlich sein.
 
Blende 2,8 bleibt 2,8
spielt keine rolle, weil das bild anders aussieht.
auch die gleiche brennweite kann man nicht vergleichen, wenn das bild anders aussieht mit der gleichen brennweite.

egal, hatten wir ja schon alles.

mich wundert es nur, daß gerade bei dem 12-35 so oft mit 24-70 2,8 verglichen wird.

kann natürlich das Freistellungspotential von Vollformat entweder hilfreich oder hinderlich sein
dazu hätte ich eine frage, aber wäre vielleicht zu viel offtopic.
 
gegen den brennweitenvergleich habe ich auch nichts.
aber die 2,8 darf man nicht zum vergleich heranziehen.

und f2,8 vs f5,6 ist ein großer unterschied vom preis, gewicht und grösse.

wird es vielleicht deshalb so oft verglichen, weil es solche linse gar nicht gibt im vollformat?
also 24-70 f5,6 L ?
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen den brennweitenvergleich habe ich auch nichts.
aber die 2,8 darf man nicht zum vergleich heranziehen.

und f2,8 vs f5,6 ist ein großer unterschied vom preis, gewicht und grösse.


kann man schon, denn wenn es um Belichtungszeit geht, dann schon.

Und in der Praktischen Fotografie sowieso, die hat mit der Theoretischen zum Glück nicht viel zu tun :ugly: Ich habe im lauf der Jahre nun alle Formate durch, 1,6 1,3 1,0 und 2,0, aber ein Tabellenbuch oder ähnliches habe ich nie dabei gehabt. Ich fotografiere frei nach dem Motto, habe ich zu viel Bildwinkel, kommt was teligeres drauf, habe ich zu wenige, was weitwinklicheres. Und so mache ich das auch mit der Blende, hat bisher immer mal ein paar nette Bilder ergeben ;)
 
Es gibt hier schon einen anderen Thread mit einer Diskussion Kleinbild vs mFT. Könnt ihr die Diskussion über Formatfragen dort weiterführen, wenn es denn unbedingt sein muss?
 
Ja Ja. Ist ja gut
;)

zur parfokalität muss ich aber sagen, daß die optiken eigentlich alle parfokal sind bis zur einer gewissen geschwindigkeit.
beim langsamen zommen funktioniert es wie es soll.
 
letzte frage für heute:

warum ist fokuspeaking so selten verbreitet?
ist es aufwänding sowas zu implementieren?
läuft das nur über software und rechenleistung, oder braucht es dafür was spezielles in der hardware?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten