Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
für mich persö zählen keine Testergebnisse, sondern physikalische Gesetzgebenheiten und Fakten.
Der mFT-Sensor ist halt nicht aus Gummi und läßt sich auf APS-C dehnen (leider)
Bei solchen Tests gibt es eine Menge Test- und Vergleichsdaten die durchaus ihre Aussage haben.
Deshalb kann sich jeder seine eigenen Prioritäten setzen.
PS: Für die, die nichts dazu sagen können gibt es ja Smileys.![]()
Ein Händler bei Geizhals schreibt: 30 Tage. Aber wie lange das da schon steht, weiß ich nicht.Wann soll das gute Stueck eigentlich in den Laeden auftauchen?
Ich habe gelesen Anfang November.
Wenn du das OMD-Bild ebenfalls auf 5 MPix herunterskalierst, verlieren sich die Unterschiede.für mich sieht es so aus, als wäre die GH3 ein gutes stück vor der OMD.
ich denke mit dem selben motiv wäre der unterschied noch deutlicher sichtbar.
OMD
http://www.magezinepublishing.com/e...5-3968/highres/iso6400P4260015_1335445372.jpg
GH3
http://www.magezinepublishing.com/e...GH3-PP-ISO6400-P1000445-Custom_1349724624.jpg
für mich persö zählen keine Testergebnisse, sondern physikalische Gesetzgebenheiten und Fakten.
Der mFT-Sensor ist halt nicht aus Gummi und läßt sich auf APS-C dehnen (leider)
Bei solchen Tests gibt es eine Menge Test- und Vergleichsdaten die durchaus ihre Aussage haben.
Deshalb kann sich jeder seine eigenen Prioritäten setzen.
PS: Für die, die nichts dazu sagen können gibt es ja Smileys.![]()
Dieser Flächenvergleich ist im Fall 3:2- vs. 4:3-Sensor sowas von an den Realitäten vorbei...
Können wir jetzt bitte bei der GH3 bleiben? Vergleiche E-M5/Nikon sind nun wirklich OT.Bestes Beispiel, damit dies endlich kapiert wird:
http://snapsort.com/compare/Nikon-D3200-vs-Olympus-E-M5
PS: bei diesem Vergleich ist die (popelige) Nikon der hochgelobten Oly (haushoch) überlegen.
Genau. Oder die Objektive werden - vergleichsweise - riesig.Und wenn ja, warum ist das so? Leidet bei 3:2 da evtl. die BQ im Randbereich oder die Objektivqualität hinkt hinterher?
Weil die halt allesamt nicht bereit waren zum Beginn des digitalen Zeitalters die alten Zöpfe abzuschneiden, was sich ja - wie man feststellen musste - in den vergangenen zehn Jahren durchaus für sie ausgezahlt hat. Nicht zuletzt, weil weder Kodak noch Panasonic in der Lage war, einen konkurrenzfähigen Sensor zu liefern.Und warum haben den "4:3 Vorteil" andere Sensorverwender (Canon, Nikon, Sony, Pentax) noch nicht geschnallt und bleiben bei 3:2?
Klär mich bitte über die "Realitäten" auf!
Doch jetzt, mit dem Sony-Sensor, werden die Karten neu gemischt.
hat die GH3 jetzt einen Sony Sensor ? steht das schon fest ?Du solltest Dich vielleicht erst mal darüber informieren in welchen Kameras Sony Sensoren verbaut werden.![]()
Danke.Panem Don meinte das jetzt endlich auch im mft format aktuelle sensortechnologie dank sony zur verfügung steht.
der verbleibende unterschied zu aps-c ist praktisch zu vernachlässigen,sofern nicht alternative konzepte wie foveon oder x-trans zum einsatz kommen die in ihren jeweiligen gebieten auflösung oder rauscharmut prinzipbedingt masstäbe setzen.
nicht so voreilige Behauptungen bitte!
In manchen Gehirnen scheint das einfach nicht anzukommen:
der APS-C-Sensor hat eine Fläche von 357 mm²
der mFT-Sensor hat eine Fläche von 225 mm²
was bedeutet das?
Jeder normal denkende Mensch (unseres Breitengrades) schließt dann daraus,
dass bei ähnlicher Sensor-Technologie 60% Mehr an Sensorfläche auch irgendwie bessere BQ bedeuten könnten (müssten)
Bestes Beispiel, damit dies endlich kapiert wird:
http://snapsort.com/compare/Nikon-D3200-vs-Olympus-E-M5
PS: bei diesem Vergleich ist die (popelige) Nikon der hochgelobten Oly (haushoch) überlegen.
wenn man schon über den theoretischen Nachteil von MFT gegenüber APS-C bezügl der geringeren Sensorfläche hinweg sieht, dann kommt es auf diesen theoretischen Verlust im Zehntel-Blendenstufenbereich auch nicht mehr anWenn man dann die 4:3 auf 3:2 beschneidet, wird die Sensorfläche im Vergleich zu APS-C nochmal kleiner, was für mich schon ein gewisser Nachteil ist.
ups, hab ich übersehen.Wenn du das OMD-Bild ebenfalls auf 5 MPix herunterskalierst, verlieren sich die Unterschiede.
wenn man schon über den theoretischen Nachteil von MFT gegenüber APS-C bezügl der geringeren Sensorfläche hinweg sieht, dann kommt es auf diesen theoretischen Verlust im Zehntel-Blendenstufenbereich auch nicht mehr an![]()
ja, wenn es dir um die Sensorauflösung und den Bildwinkel im Vergleich zum Multiformat (GH2) geht, ist das schon verständlich ( da braucht es dann keinen Vergleich mit der APS-C Sensorfläche )Es sind 15,05 MP (GH2) gegen 14,15 MP (GH3) im 3:2 Modus. Dazu verliert man bei WW nochmal ein paar Prozent Blickwinkel. Ich hatte mich schon mit dem Mulitformatsensor angefreundet und bedauere es, dass dies seitens Panasonic nicht fortgesetzt wurde.
Panem Don meinte das jetzt endlich auch im mft format aktuelle sensortechnologie dank sony zur verfügung steht.
der verbleibende unterschied zu aps-c ist praktisch zu vernachlässigen...