• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

...
Sauber, sauber :top:

5 MP Downsamples mit Vorserien Firmware (auf Vorseriengerät?) - da hätten sie genausogut Bilder aus der G1 nehmen können, würde auch keinem auffallen. :evil:

Bevor man da Statements über die BQ abgeben kann sollten wir noch ein bisschen warten...
 
Wie kann Pana sowas denn zulassen? Wenn man sich hier:

http://fourthirds-user.com/2012/10/initial_panasonic_dmvcgh3_image_samples.php

das erste Bild mit dem Falter bei ISO 3200 ansieht. Wenn ich an der GF1 ISO 3200 nehme und in Lightroom den Chroma-Noise-Schieber auf 100 stelle, sieht das ungefähr so aus.

Edit: Mich wundert einfach, dass man die Kamera so verstellen konnte, dass das Bild so herauskommt.

Edit2: Hmm, vielleicht ist es doch nicht so schlimm. Die homogenen Flächen bei Makros sind schon schwierig. Man sieht ja doch noch ein paar Details in den Flügeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe zumindest, dass alle bisherigen Panasonic-Kameras etwas schlechter sind ;) Es wird schon alles im grünen Bereich sein. So war es zumindest bei jeder Vorstellung eines Nachfolgers.
 
Findest du? Ich finde die Samples ganz schlimm. Welchen Link meinst du denn genau? Wenn ich nach den Bildern ginge, würde ich sie nie kaufen. Zum Glück ist es ja immer so, dass die Vorabbilder von neuen Kameras so ausssehen.

Ich hab mir die 100% Ansicht abgewöhnt - deshalb ja, ich finde die Fotos sauber ;)
Das darf jeder für sich entscheiden und jeder hat Recht auf eine eigene Meinung, nicht wahr?
 
für mich sehen die high-iso-fähigkeiten sehr gut aus.
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-gh3-sample-photos-20411

bis 12800 gut brauchbar.
das schafft die OMD glaub ich nicht.

Für mich sieht das bisher ziemlich gleich wie bei der EM-5 aus, abgesehen natürlich von den farben, die sind typisch panasonic.

Was anderes habe ich aber auch nicht erwartet.

Wenn sie jetzt noch den body IS der EM-5 und noch einige andere bisher fehlende ausstattungsdetails der olys hätte wäre sie die wohl "rundeste" mFT kamera, hat sie aber nicht.
Mit schwerpunkt foto würde ich weiterhin die EM-5 kaufen und bei schwerpunkt video die GH-3.
 
Wenn es wirklich der gleiche Sensor wie in der E-M5 ist, darf man zumindest auf RAW Ebenen etwas bessere Ergebnisse erwarten. Panasonic hat schon in der Vergangenheit gezeigt, dass sie aus dem gleichen Sensor mehr rausholen können als die vergleichbaren PEN Modelle. Das bezieht sich aber nur auf das RAW, für JPG Knipser ist das nicht relevant.

Viel wichtiger als das letzte Quentchen Bildqualität ist aber das Bedienkonzept der GH3 und hier unterscheiden sich die beiden Hersteller deutlich.
 
Naja, ich glaube es wird wohl auch daran liegen dass Panasonic eigene Sensortechnologie und Forschung hat.
Aber mal sehen was Sie jetzt haben ;)
 
Wenn es wirklich der gleiche Sensor wie in der E-M5 ist, darf man zumindest auf RAW Ebenen etwas bessere Ergebnisse erwarten. Panasonic hat schon in der Vergangenheit gezeigt, dass sie aus dem gleichen Sensor mehr rausholen können als die vergleichbaren PEN Modelle. Das bezieht sich aber nur auf das RAW, für JPG Knipser ist das nicht relevant.

Viel wichtiger als das letzte Quentchen Bildqualität ist aber das Bedienkonzept der GH3 und hier unterscheiden sich die beiden Hersteller deutlich.

Zum einen ist es wohl kaum der gleiche Sensor wie in der E-M5,Pana wird eher seine eigenen Sensoren weiterhin verwenden,als Sony-Sensoren zu verbauen...:rolleyes:

Und wem´s ,noch nicht klar ist: Pana macht jetzt ganz sein "eigenes Ding"(die Tendenz war ja schon vorher da)...das Einzige was (vorläufig) noch gleich sein wird,ist das Bajonett...

Zum andern:wenn die gleichen Sensoren der Vergangenheit in Oly und Pana verglichen werden,würde ich gerne wissen wo da Pana mehr "rausgeholt" hat...mehr aus RAW rausholen kannst allenfalls Du mit geeigneter SW

Das Bedienkonzept ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks,mir liegt das von OLY

William CazaLuz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher Don, aber mal davon ab,so als alter oly Fan Boy,was ich nicht böse meine,denn bin ich ja selbst,aber der Body der GH3 gefällt mir schon sehr gut! Schon wer die OM nur mit landschaftsgriff nutzt,könnte ins grübeln kommen,Tasten sehr durchdacht,alles im direktzugriff,gefällt.
Meine Sorge ist eher das sich ab hier die Wege trennen und die Kompatibilität auf der Strecke bleibt irgendwann zwischen S(ony)Oly und Pana,wäre sehr schade und würde dem System enorm schaden.
 
Zum einen ist es wohl kaum der gleiche Sensor wie in der E-M5,Pana wird eher seine eigenen Sensoren weiterhin verwenden,als Sony-Sensoren zu verbauen...:rolleyes:
digitalkamera.de schreibt aber:
Die dank ihres Sensors im Micro-Four-Thirds-Format recht kompakte Systemkamera beherbergt einen Bildwandler, der weiterhin rund 16 Megapixel auflöst wie schon bei der Vorgängerin. Doch dieser Sensor ist eine komplette Neuentwicklung, der Panasonic in Verbindung mit dem ebenfalls neuen Bildverarbeitungsprozessor eine maximale Empfindlichkeit von ISO 25.600 zutraut. Ein „Überformat“-Sensor wie noch bei der GH2 ist er allerdings nicht mehr – andere Seitenformate als das native 4:3 werden also durch simplen Beschnitt erzeugt. Überhaupt weist dieser Sensor große Ähnlichkeit mit dem der Olympus OM-D auf. Gut informierte Insider leiten daraus ab, Sony könne der Lieferant sein. Darauf deutet auch hin, dass Panasonic explizit nicht von einer „Eigenentwicklung“ spricht – dafür aber betont, der Tiefpassfilter sei überarbeitet worden, um die „Bildauflösung des Sensors bestmöglich auszunutzen“.
http://www.digitalkamera.de/Meldung...euertem_Spitzenmodell_Lumix_DMC-GH3/7935.aspx
 
Keine Frage, für den, der möglichst viele Direktzugriffe möchte, stellt die GH3 sicherlich die bessere Lösung dar. Und obwohl das auf mich nicht zutrifft und ich auch ihr Okolyten-Design überhaupt nicht mag, kann es durchaus sein, dass auch ich sie mir irgendwann schweren Herzens anschaffe, falls sie - wie ja irgendwo behauptet wurde - sogar einen C-AF auf dem Niveau der Sport-DSLRs haben sollte.

Aber die Behauptung, Pana habe aus irgendeinem Sensor mehr herausageholt als Olympus ist derart abseits der Realität... Dazu fällt mir nun wirklich gar nichts mehr ein.
 
Meine Sorge ist eher das sich ab hier die Wege trennen und die Kompatibilität auf der Strecke bleibt irgendwann zwischen S(ony)Oly und Pana,wäre sehr schade und würde dem System enorm schaden.
Woran machst du diese Sorgen denn fest? Aktuell gibt es doch keinen Anlass, irgendetwas in diese Richtung zu vermuten. Im Gegenteil, bei Olympus kommt das Menü für die Stabilisatorpriorität, so dass Panasonic-Objektive besser funktionieren, während Panasonic aller Voraussicht nach in das drahtlose Blitzsystem von Olympus einsteigt. Das sich beide bei der Ausrichtung auseinanderentwickeln ist hingegen sehr begrüßenswert, steigert das doch die Bandbreite und Möglichkeiten.
Der einzige, immer wiederkehrende Kritikpunkt ist und bleibt der Umgang mit chromatischen Aberrationen, und ich habe auch bei meinen Gesprächen auf der Photokina klar und deutlich meine Enttäuschung darüber zum Ausdruck gebracht, dass man seit gut anderthalb Jahren erzählt, man sei dabei dies in den Systemstandard aufzunehmen, ohne das etwas passiert ist (wobei ich auch nicht weiß, woran es liegt).
 
Aber die Behauptung, Pana habe aus irgendeinem Sensor mehr herausageholt als Olympus ist derart abseits der Realität... Dazu fällt mir nun wirklich gar nichts mehr ein.
Das Problem an der Sache ist, dass aus polemischen Gründen nicht differenziert wird. Panasonic hat von Anfang an gern schwächere AA-Filter genutzt und konnte daher im RAW häufig eine etwas bessere Detailwiedergabe erzeugen. Nur hat man damit nicht "mehr aus dem RAW herausgeholt", sondern eben hardwareseitig in diese Richtung optimiert (und dafür gerade Anfangs mehr Moire in Kauf genommen).
 
Keine Frage, für den, der möglichst viele Direktzugriffe möchte, stellt die GH3 sicherlich die bessere Lösung dar. Und obwohl das auf mich nicht zutrifft und ich auch ihr Okolyten-Design überhaupt nicht mag, kann es durchaus sein, dass auch ich sie mir irgendwann schweren Herzens anschaffe, falls sie - wie ja irgendwo behauptet wurde - sogar einen C-AF auf dem Niveau der Sport-DSLRs haben sollte.

Aber die Behauptung, Pana habe aus irgendeinem Sensor mehr herausageholt als Olympus ist derart abseits der Realität... Dazu fällt mir nun wirklich gar nichts mehr ein.

Das spielt für Dich als typischen JPG Knipser doch überhaupt keine Rolle, ich denke Du kannst Dir darüber auch kein Urteil erlauben weil Du ja die RAW Bearbeitung grundsätzlich ablehnst. ;)

Ich diskutiere auch nicht über die verschiedenen JPG Engines der Kameras. Da ich sie nicht benutze, erlaube ich mir auch kein Urteil darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten