• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

Zitterhuck: Kann die App mehr als eine Kamera fernsteuern oder muss man für jede Kamera eine eigene Wifi-Verbindung auf machen und evtl. dafür sogar zur Kamera selber laufen und irgend as drücken?
 
Ehrlich gesagt: Das habe ich nicht überprüft. Theoretisch müsste es aber möglch sein, zumindest von der Seite des Smartphone aus. Die Cam funktioniert ja als Access-Point und welchen ich da auswähle ich ja von Smartphone-Seute aus prinzipiell frei. Die App müsste aber einen Wechsel zulassen, und eben das habe ich nicht wahrgenommen. Ich weiß auch nicht,ob das Einloggen automatisch erfolgt oder oder ich an der Cam was bestätigen muss. Bei einem Access Point würde das allerdings theoretisch auch das Smartphone (und nicht die Cam) machen, wo man die Auswahl bestätigen müsste.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Wäre halt interessant das Bild mehrerer Remote-Kameras zu überwachen wärend man an der A-Kamera steht und filmt.

Bisher tauchten auch noch nirgend wo Vergleichsvideos mit der GH2 hinsichtlich Dynamikumfang und high-ISO in dunkler Umgebung auf, oder?
(Videos, nicht Photos)
 
Gerne. Selbst wenn es im Moment nicht funzen würde: Das kann man durch ein Update der App sicher problemlos implementieren. Könnte auch sein, dass da sich schnell Apps von Dritten einfinden werden, gerade von den Filmern, welche im Profibereich eine solche Funktion sicher gerne sehen würden. Dem Amateur werden kaum mehrere Cams zur Verfügung stehen, billig ist das Vergnügen GH3 ja nicht gerade.
 
Gerne. Selbst wenn es im Moment nicht funzen würde: Das kann man durch ein Update der App sicher problemlos implementieren. Könnte auch sein, dass da sich schnell Apps von Dritten einfinden werden, gerade von den Filmern, welche im Profibereich eine solche Funktion sicher gerne sehen würden. Dem Amateur werden kaum mehrere Cams zur Verfügung stehen, billig ist das Vergnügen GH3 ja nicht gerade.

Nicht wenn jede Kamera ein eigener AP ist. Das Handy kann nur mit einem AP gleichzeitig verbunden sein und muss dafür natürlich sogar noch offline gehen.

Irgend wann wird es die GH3 auch gebraucht geben und alles.
Sobald die ersten ausgeliefert werden hat der UVP nix mehr zu sagen.
 
Ich habe sie gestern auch in der Hand gehabt. Vom Gefühl her passte es deutlich besser als vor 2 Jahren die GH2. Deshalb ist es auch eine DSLR geworden. Stand heute würde ich sagen, bei einem Neukauf ohne vorhandene DSLR wäre sie ein ernster Kandidat. Ich halte allerdings die Preispolitik für hoffnungslos überzogen. Es fehlt einiges an Mechanik und trotzdem bewege ich mich schon im oberen Preissegment von APS-C DSLR`s. Die Elektronik ist vergleichbar.
Wie sieht es eigentlich so mit der Preisstabilität aus?
Meine DSLR (Body) kostet heute neu mehr als vor 1,5 Jahren. Ich könnte also vielleicht verlustfrei tauschen!!
 
Dann würde ich mich zu erst mal nach ner Kamera umsehen die wenigstens einen eingebauten Blitz hat, denn dass ist seit Jahrzehnten Standard. Völlig unverständlich wie so mancher Hersteller es immer noch nicht auf die Reihe kriegt sowas einzubauen.

(aber ich weiss schon, den brauchst du dann natürlich nicht, bzw. der ist völlig nutzlos oder taugt nichts)

Eingebaut finde ich auch besser aber da ich mit dem kleinen blitz ausser andere blitze steuern nichts mache kann ich es verschmerzen .
 
Ich hatte sie heute auf der Photokina in der Hand. In dieser liegt sie sehr angenehm, und zwar mit genauso wie auch schon ohne Batteriegriff. Besser als jede andere MFT-Kamera. Elektronischer Verschluss vorhanden, funktioniert gut. Insgesamt war aber klar zu sehen, dass die Photokina ein Stückchen zu früh kommt. Das Ding ist einfach noch nicht 100% fertig; soll ja auch erst im November in den Verkauf gehen. U.a. war das am BG zu merken, der nicht 100% wackelfrei saß. Auf meine Bemerkung hin, dass das für 60-EUR-China-Nachbauten okay wäre, aber nicht für über 300+ EUR teure Originalteile, meine der Pana-Mensch, dass es eben ein Vorserienmodell wäre und das definitiv noch abgestellt würde. Außerdem würde der BG beim Modell nebenan exakt passen. :ugly:

Auf die Frage nach dem Multiformatsensor meinte der Mitarbeiter sehr erfrischend ehrlich, dass den den ersten beiden Tagen den Kunden erzählt wurde, das Ding hätte wohl einen, aber er wäre aus Gründen der Bildqualität ( :confused: ) nicht freigeschaltet. Mittlerweile müssten sie sagen: "Wir wissen's einfach nicht." Alles in bisschen komisch, aber das Modell soll ja erst im November erscheinen, von daher nicht wirklich kritikwürdig. Man sollte Panasonic einfach noch ein bisschen Zeit geben und nicht jetzt die Specs der Beta-Version bewertet, denn das ist zur Zeit nur begrenzt sinnvoll.

Was man aber definitiv schon festhalten kann, ist, dass die Ergonomie stimmt. Man merkt eindeutig, dass da Praktiker aus der eigenen GH2-Erfahrung Feedback gegeben haben, was in die Entwicklung der GH3 eingeflossen ist. Die Positionierung der Schalter, Knöpfe und Rädchen ist echt durchdacht -- und das gilt auch für den BG, wo z.B. genau wie unter dem normalen Auslöser auch wieder unter dem Hochformatauslöser drei Direktzugriffstasten für Weißabgleich, ISO und Belichtungskorrektur sind.
 
Auf die Frage nach dem Multiformatsensor meinte der Mitarbeiter sehr erfrischend ehrlich, dass den den ersten beiden Tagen den Kunden erzählt wurde, das Ding hätte wohl einen, aber er wäre aus Gründen der Bildqualität ( :confused: ) nicht freigeschaltet.

Teilweise kann ich das nachvollziehen. Bei meiner GH1 und dem Pana 14-140er waren bei 16:9 oder auch schon 3:2 die Randbereiche bei Offenblende extrem unscharf.
Der Multiformatsensor verlangt nach sehr guten Optiken, die auch noch im Randbereich gut abbilden.
 
Teilweise kann ich das nachvollziehen. Bei meiner GH1 und dem Pana 14-140er waren bei 16:9 oder auch schon 3:2 die Randbereiche bei Offenblende extrem unscharf.
Der Multiformatsensor verlangt nach sehr guten Optiken, die auch noch im Randbereich gut abbilden.

Bei 4:3 sind doch die Ecken eines normalen Sensors genau so nah am
Rand des Bildkreises wie bei allen anderen Seitenverhältnissen bei einem
Multiformat Sensor.
 
Auf meine Bemerkung hin, dass das für 60-EUR-China-Nachbauten okay wäre, aber nicht für über 300+ EUR teure Originalteile, meine der Pana-Mensch, dass es eben ein Vorserienmodell wäre und das definitiv noch abgestellt würde. Außerdem würde der BG beim Modell nebenan exakt passen. :ugly:

Das wird schon so stimmen. Die Vorseriengeräte sind ja teilweise handgebaut, da passt oft was nicht genau zusammen. Vorseriengeräte wackeln fast immer an irgendeiner Stelle.
 
Bin auch gerade von der Photokina zurück und hab natürlich auch mal die GH3 "befummelt"... ;) . Zunächst mal war ich positiv überrascht, dass das etwas größere Gehäuse mich doch nicht soviel "stört" wie befürchtet... Meine restlichen Eindrücke decken sich denen von DrTrash: die GH3s dort hatten wohl laut Auskunft eines Beraters unterschiedliche Firmware-Stände und unterschieden sich dementsprechend etwas in ihren Eigenschaften. Die erste GH3, die ich in der Hand hatte, hatte ein 14-140 OIS montiert und war vom AF her enttäuschend langsam (keinesfalls schneller als meine GH2 damals). Ich bin dann später noch mal an den Stand und habe ein GH3 mit einem anderen Objektiv (12-35 /2.8 ??) in die Hand bekommen. Die reagierte deutlich zackiger und war vom AF wirklich sehr schnell...

Mein persönliches Resume: 100% überzeugt bin ich von der GH3 (noch?) nicht..., sicher eine interessante Kamera mit guter Ergonomie (gefiel mir besser als bei der Olympus E-M5 und auch besser wie bei der GH2 damals), aber was die Leistungsfähigkeit angeht, so werde ich erst noch ein paar Erfahrungsberichte und Tests hier abwarten...
 
Ich bin dann später noch mal an den Stand und habe ein GH3 mit einem anderen Objektiv (12-35 /2.8 ??) in die Hand bekommen. Die reagierte deutlich zackiger und war vom AF wirklich sehr schnell...
Die beiden Objektive 12-35 und 35-100 sind aber erst die einzigen, die einen Linearmotor verwenden. Der ist acuh deutlich schneller, als die bisher verbauten Mikromotoren.
Das 14-140er wird auch an der GH3 nicht deutlich, sondern höchstens moderat schneller sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu früh gedankt, denn etwas substanzielles kann ich dir nicht bieten. Aktuell sind 13 GH3 in Europa, alle auf der Messe und alle in verschiedenen Stadien. Die groben Daten stehen fest, vieles im Softwarebereich allerdings noch nicht. Dazu gehört auch das Verhalten der ISO-Automatik und die Blitzspezifikationen. Man weiß selbst in den höheren Ebenen in Deutschland aktuell noch kaum etwas, nicht einmal zur Kompatibilität des drahtlosen Blitzbetriebs mit Olympus. Die Tendenz geht allerdings eindeutig richtung "kompatibel", zum einen, weil eben das bisherige Protokoll gemeinsam genutzt wurde, zum anderen, weil die aktuelle Olympus-Blitzgeräte auch alle von Panasonic stammen und als gemeinsames Produkt von Olympus und Panasonic entwickelt wurden.

Mehr gibt es aktuell zur GH3 eigentlich nicht zu sagen, ich freue mich weiterhin darauf. :)

PS: Die Notwendigkeit eines längeren, qualitativ hochwertigen Teles neben dem 150/2,8 ist in Deutschland und Japan bekannt, soll ich euch ausrichten. ;)
 
Bin auch gerade von der Photokina zurück und hab natürlich auch mal die GH3 "befummelt"... ;) .

War auch gestern da. Ich fand die GH3 sehr ergonomisch, zumal die vielen Funktionstasten recht frei belegbar sein sollen und - interessant, für allem für Portraitfotografie - die Funktionstasten des Batteriegriffes nicht einfach nur die des Gehäuses spiegeln, sondern anders (frei?) belegt werden können. Das Gehäuse lag mir sehr, sehr gut in der Hand, den Batteriegriff fand ich etwas zu groß, da ist mir der meiner E-M5 lieber. Die Wertigkeit des Gehäuses fand ich gut, sie kam allerdings nicht ganz an die der Oly ran.
Ich fand die Kamera wirklich sehr interessant und bin gespannt, ob Panasonic das mit ihr explizit gesteckte Ziel, in den Profibereich vorzudringen, bewerkstelligen kann. Ich habe daran zwar so meine Zweifel, wäre aber klasse, wenn der µFT-Bereich dadurch aufgewertet würde.
 
:::bin gespannt, ob Panasonic das mit ihr explizit gesteckte Ziel, in den Profibereich vorzudringen, bewerkstelligen kann.

Wer hat das explizit gesagt? Kann man doch nicht ernst meinen/nehmen, denn der Profimarkt verlangt sicher viel mehr. Höchstens Presse, da reichts. Und natürlich Video, das hat sich ja schon mit der GH2 ganz von alleine eingestellt und dürfte einer der wichtigsten Zielgruppen sein. Ansonsten ist es eine Cam für den engagierten Amateur, nicht mehr, aber auch nicht weniger...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten