• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

Von wem der Sensor in der GH3 nun letztendlich stammt, wird wohl noch länger offen bleiben, ich hoffe jedoch in der Sensorleistung auf Gleichstand mit der E-M5.
Ach was, der Hersteller ist extrem wichtig. Wie will man ohne den auch die Leistung wirklich beurteilen. Soll man sich etwa die Bilder anschauen? :ugly:
Und wenn die Wahrheit irgendwann rauskommt, was die neuen µFT-Sensoren angeht, wird's eh keiner glauben... :evil:

Schade finde ich, dass die Multiformatmöglichkeit weggefallen ist !
Zustimmung und Ablehnung. Zustimmung, weil ich die Möglichkeit, das Bildformat ohne Bildwinkelverlust anzupassen noch immer genial finde, Ablehnung, weil mir die Umsetzung nie gefallen hat und für mich die Sache komplizierter machte, als es sein müsste. Anstatt auf Wunsch das gesamte Bild zu liefern, muss man sich vorher festlegen ohne Möglichkeit, hinterher noch Korrekturen vornehmen zu können. Das ist für mich ein ähnlicher Verlust wie eine Kamera, die nur JPEG aufzeichnen kann.
 
Ach was, der Hersteller ist extrem wichtig. Wie will man ohne den auch die Leistung wirklich beurteilen. Soll man sich etwa die Bilder anschauen? :ugly:
Und wenn die Wahrheit irgendwann rauskommt, was die neuen µFT-Sensoren angeht, wird's eh keiner glauben... :evil:

:top:
Und wenn der Sensor von Tchibo wäre, es wäre mir sowas von egal wenn es besser als der einer D600 wäre.
Mit der M5 kann man bei ISO3200 noch gut foten, selbst ohne RAW,
http://blog.mingthein.com/2012/06/02/omd/
mit der GH3 den Samples zu folge wohl auch.
Die nächste Hürde wäre nutzbare ISO6400, so wie bei der X-E1. :D
Ich denke die GH3 wird, egal vom wem der Sensor ist, zur M5 aufschliessen und ist damit von der deutlich anderen
haptischen Ausrichtung nebst Video eine interessante und echte Alternative.
Auch wenn sie mich weniger reizt, eine andere große Kamera hab ich schon (rumliegen) neben der M5...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind 15,05 MP (GH2) gegen 14,15 MP (GH3) im 3:2 Modus. Dazu verliert man bei WW nochmal ein paar Prozent Blickwinkel. Ich hatte mich schon mit dem Mulitformatsensor angefreundet und bedauere es, dass dies seitens Panasonic nicht fortgesetzt wurde.

lg Manfred

Ja, das Wegfallen des MFS schmerzt mich auch, warum Pana dieses Feature nicht mehr anbietet ist mir schleierhaft :confused:

Ich habe mal ein bisschen rumgerechnet und mir den Verlust auf den Bildwinkel in Höhe und Breite angeschaut und mit APS C und VF bei einer Brennweite von 7mm an mFT verglichen:

Sensor Äq.Brennweite ° Höhe °Breite
GH2 3:2 6,96mm 81,1° 104,1°
mFT 4:3 7,00mm 85,8° 102,0°
APS-Can 8,75mm 80,4° 103,5°
APS-Nik 9,33mm 80,1 103,3°
VF 14,00mm 81,2° 104,3°

Den Verlust von 2,1° in der Breite gegenüber der GH2 finde ich dann doch schon recht schmerzlich.

Dafür bringt mir mFT natürlich den Vorteil des größeren Bildwinkels in der Höhe und erlaubt mir in der späteren EBV größere Freiheiten beim Bildbeschnitt.

Schön wär's aber doch gewesen wenn die Pana das Feature weiterhin hätte, oder?
 
Schön wär's aber doch gewesen wenn die Pana das Feature weiterhin hätte, oder?

Ich hatte es früher auch an der GH2 und LX genossen und fand es damals sehr vorteilhaft, siehe Anhänge unten. Jetzt habe ich es an der M5 nicht mehr und vermisse es auch ehrlich gesagt auch nicht wirklich. Zudem finde ich es vorteilhaft das ich bei 3:2 die schwächsten Eckbereiche der Linsen besser eliminieren kann als bei der GH2.

Wenn man die Kamera als System begreift und die entsprechenden Linsen nutzt, hier das 7-14 bei Bedarf nach Weitwinkel, dann ist es mir ziemlich schnuppe ob ich da noch einen Tick weiter komme. Ich zoome da oft meistens 1-2 mm ein.
Und der Unterschied von 28mm bei dem einen oder anderen Sensor macht aus meiner Sicht kein anderes Bild, das sind Kleinigkeiten gegen die Unterschiede wenn man wirklich andere Brennweiten wählt.
 
Wenn man die Kamera als System begreift und die entsprechenden Linsen nutzt, hier das 7-14 bei Bedarf nach Weitwinkel, dann ist es mir ziemlich schnuppe ob ich da noch einen Tick weiter komme. Ich zoome da oft meistens 1-2 mm ein.
Und der Unterschied von 28mm bei dem einen oder anderen Sensor macht aus meiner Sicht kein anderes Bild, das sind Kleinigkeiten gegen die Unterschiede wenn man wirklich andere Brennweiten wählt.

Wenn man die entsprechenden Linsen hat und diese immer dabei haben und wechseln will/kann, ist das freilich weniger problematisch. Wir haben so einen Multiformatchip in der Kompakten und ich war anfangs doch erstaunt um wieviel breiter das Bild von 4:3 über 3:2 zu 16:9 wird. Die meisten µFT-Kitzooms beginnen ja bei ohnehin nur mäßig weitwinkligen 28 mm (KB-äq.), dazu sind sie noch auf die 4:3-Diagonale verteilt. Auf 3:2 oder gar 16:9 beschnitten bleiben da vielleicht noch 30 effektive Millimeter übrig (wenn überhaupt). Da hast Du dann schon recht mit dem Systemgedanken - das ist beinahe ein zwingender Grund, ein ausgewiesenes WW-Objektiv kaufen zu müssen.
 
hier kann schon mal "verglichen" werden...
bitte die nicht gerade wissenschaftliche Herangehensweise beachten

http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-gh3-vs-olympus-om-d-e-m5-comparison-20412

Ja, ein weiterer toller Vergleichstest....verschiedene Objektive, andere ISO, andere Blenden, andere Auflösung - halt ein wirklich guter, aussagekräftiger Vergleich :evil:

Besser finde ich die 100% Crops auf CNET, die High-Iso Fähigkeiten der GH3 sind beeindruckend!

http://reviews.cnet.co.uk/digital-slrs/panasonic-lumix-dmc-gh3-review-50009429/

Vielleicht hat ja ein OM-D User ähnliche Crops zur Hand damit man das mal bewerten könnte.

Und Ab November soll die Cam verfügbar sein, mal schauen was der Straßenpreis sein wird.
 
Ich tausche den Multiaspekt Sensor "gerne" ein wenn ich dafuer
mehr Dynamik oder (besser: und) Richtung highISO etwas mehr
Freiraum bekomme. Nutze MA regelmaessig, kann mich da aber auch
umstellen. Man kann halt nicht alles haben.

Fuer meinen Bedarf (Poster bis 60x90) reicht mir die GH2.
Kann also bei gleichgebliebener Aufloesung nur besser
werden.


Verfuegbarkeit scheint doch Dezember zu werden
(ab 30.11. laut 43rumors...).
 
hier kann schon mal "verglichen" werden...
bitte die nicht gerade wissenschaftliche Herangehensweise beachten

http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-gh3-vs-olympus-om-d-e-m5-comparison-20412
Daß die GH3 größer ist, kann man da deutlich sehen, aber auch, daß die zum greifen einen richtigen Griff wie eine DSLR hat, was mir soweit ganz gut gefällt. Die ist also in etwa so groß wie eine 350D, die ich mal hatte, und die für meine kleine Hände genau richtig war. Hingegen für viele DSLRer die 350D schon zu klein war (...und mir die größern DSLRs zu groß waren).
Die kleinere GH2, die ich mal in einem Laden in die Hand genommen hatte, empfand ich als etwas zu klein. Auch die kleine PL2 (mit 4 Pana-Gläsern), die ich z.Z. habe, ist mir zu klein und kann die nicht gut greifen.
 
...Die meisten µFT-Kitzooms beginnen ja bei ohnehin nur mäßig weitwinkligen 28 mm (KB-äq.), dazu sind sie noch auf die 4:3-Diagonale verteilt. Auf 3:2 oder gar 16:9 beschnitten bleiben da vielleicht noch 30 effektive Millimeter übrig (wenn überhaupt). ...[/U].

Naja, so schlecht sind die 14mm des Kits im Vergleich zu den üblichen APS-C Kits nun auch nicht. Bei gleichem Bildwinkel in der Breite entspricht das 18mm an einer Canon, 19mm an der Nikon und 29mm an VF (alles ca. Werte). Dafür habe ich dann den Vorteil des größeren Winkels in der Höhe.

Schmerzlich wird der Verlust insbesondere bei 16:9, gerade UWW Aufnahmen sind dann schon sehr beeindruckend.

Aber gut, was nicht ist - ist halt nicht. Für die extremen Winkel nehme ich dann halt das Fisheye und beschneide entsprechend.

Dafür kriege ich dann überragende Sensorleistung, das macht das bisschen Bildwinkel wieder wett :top::D
 
Montiere jetzt noch den Panoramagriff und den kleinen Aufsteckblitz auf die E-M5 und vergleiche dann nochmal :evil:.

Der kleine teil an der EM-5 montiert macht nicht viel aus das kenne ich aus der realität, da ist gegenüber der GH-3 wie es aussieht immer noch sehr viel unterschied, den aufsteckblitz brauche ich nicht montieren weil ich ihn nur montieren würde wenn ich in brauche, dann jedoch muss ich mit dem aufgeklappten blitz an der GH-3 vergleichen, nur so sind beide blitzbereit.

Das die GH-3 grösser ist passt schon, wie gesagt einigen wird das sogar lieber sein und von daher kein problem ,ich hätte mir den unterschied nur weniger gross vorgestellt, das sind definitiv schon abmessungen einer dslr.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann mach mal an beide ein ca. 24-70mmf2,8KB Linse dran, da wird dann aber schnell klar was kleiner ist

Noch mal, ich habe überhaupt kein problem mit der grösse der GH-3, wie gesagt für viele wird es sogar ein segen sein das es auch einen dslr grossen body im mFT system gibt, ich war nur überrascht das der unterschied zur EM-5 so viel ist.

Das die optiken den grössten unterschied ausmachen habe ich selbst schon sehr oft geschrieben , auch darin sind wir einer meinung.
 
ich war nur überrascht das der unterschied zur EM-5 so viel ist.

für mich sind die direktzugriffe auch ein schlagendes Argument, selbst da ist die GH2 schon besser. Das das gleichzeitig mehr Grösse bedeutet ist auch klar. Aber es gibt ja für jeden was, von sehr klein, bis eben grösser. Wer von einer grossen DSLR kommt, dem ist die GH3 schon recht klein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten