• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

Zur Synchronisation beim Multiikameraschnitt (Insertschnitt). Bei der Vertonung zur Plazierung von Kommentartext u. Musik.

Gruß
Det.

Der Workflow mit mehreren GH3 und Audio Recorder (z.B. Zoom H4n) würde mich auch interessieren.
 
wie sieht es eigentlich mit Bildqualität aus? Hat sich da auch was getan?
Mit der GH2 Fotos war irgendwie ein Graus, von den Farben/Hauttönen usw. Bin von Nikon/Canon verwöhnt.
 
zumindest die jpegs der em5 sehen schöner aus, erstens ist das rauschen einen ticken geringer und zweitens sind die Photos nicht so gelb.

Schön wäre es, wenn die Lumix g6 dann den gh3 sensor bekommen würde. Da könnte man dan Abstriche bei der Videoaufnahme und dem Gehäuse machen. Gedanktlich hatte ich schon angefangen auf eine gh3 sparen, aber wenn man kein Interesse an Videos hat, scheint mir das Preisleistungsverhältnis eher mies zu sein.
 
Hmmm... also die jpgs sehen schon deutlich besser aus bei der Oly.
Allerdings scheint das bei Pana nicht mehr das eigentliche Rauschen zu sein, sondern mehr Pampe, die bei schlechter und zu starker Rauschunterdrückung, evtl. sogar mit unmaskierter Schärfung zurückbleibt.
Oly scheint ja schon fast eine Neatimage Rauschunterückung zu besitzen ;-)

Wenn man sich die raws ohne Entrauschen mal anschaut, sieht das imho schon ganz anders aus. Gut, Raw Therapee unterstützt die Gh3 noch nicht richtig, für halbwegs brauchbare Ergebnisse muss man den Schwarzpegel ganz schön hochschrauben. Aber bei richtiger Unterstützung sollte das Rauschen ja nicht zunehmen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hätts nicht für möglich gehalten.
bei jpg liegt die Gh3 nur knapp vor der G5.
bei 12800 ist die OMD meilenweit voraus.

sehe ich mal wieder ganz anders, Olympus hebt die Kontraste an, zu ungunsten von feinen Details. Das sieht erst mal schön aus, aber gut ist es nicht, vor allem für die Nachbearbeitung.

Bei den Büchern und hoher Iso sieht man das sehr schön am ersten roten von links, oben das Logo, ist bei der GH3 viel deutlicher. Am nächsten Buch oben an der Schrift sieht man wie Olympus das schwarz der Schrift anhebt, dabei aber verschlechtert.

Mir sind Kameras die verhaltener ran gehen, deutlich lieber, lässt mir mehr Spielraum zu bearbeiten.
 
Oh man, mein Bild war Urheberrechtsverletzung?
Traurig, daß man Angst vor ner Abmahnung haben muss, wenn man einen Crop von einem Testchart zeigt.

Na ja, das linke war die GH3 (falsch geraten vom Vorposter ;-))
Kann ich jedem Interessierten mal raten in der Demoversion von Raw Therapee zwei der Buch-raws von dem Review ohne Entrauschen anzuschauen (Schwarzpegel bei gh3 hochziehen).
Vom Level her recht ähnlich, allerdings hat die OM-D wesentlich mehr Farbrrauschen. Mag sich aber auch ändern, wenn die gh3 richtig unterstützt wird.
 
Interessanter Vergleich...

Allerdings muss ich sagen, dass für die Qualität meiner Fotos alles ab ISO3200 keine Rolle mehr spielt... noch nie verwendet. Andere Dinge sind mirh da wichtiger (Handling, Funktionsumfang, Dynamikverhalten, ...)
 
ich verstehe nicht, warum die hersteller überhaupt diese jpg gematsche implementieren. das sieht immer schlimmer aus, als rohes rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe nicht, warum die hersteller überhaupt diese jpg gematsche implementieren. das sieht immer schlimmer aus, als rohes rauschen.
jahrelang hat man den Leuten erzählt das das rohe Rauschen grausam ausieht, endlich haben sie es eingesehen, und wollen diesen Matsch haben :ugly:

im Ernst, ich kann es auch nicht versehen, das erste was man in der Kamera heute umstellen muss ist den Rauschfilter abstellen. Wobei abstellen wie früher geht gar nicht mehr, denn er ist immer noch an, wenn auch schwächer. In allen Tests ist immer nur vom Rauschen die Rede, das meist die Details flöten gehen, das erwähnt keiner :mad:
 
Interessant ist auch, daß in der fotorealistischen 3d Grafik gerne Rauschen, leichte CAs, Vignetten und Lensflare hinzugefügt werden um ein Bild lebendiger und echter aussehen zu lassen.

Vielleicht sollte ich als 3d-ler auch mal Rauschen drauf legen und dann mit Rauschunterdrückung wieder richtig schön zermatschen ;-)
 
man kann ja etwas rauschunterdrückung einsetzen.
die OMD macht das z.B ganz gut.
wenn die GH3 in der finalen software aber auch so ein gematsche abliefert, dann prost mahlzeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten