• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G5

@Tobias123:
Ich fände es prima, wenn Du Deine ACR-Einstellungen für die G3 im entsprechenden Thread posten würdest. Dann stehen sie an der richtigen Stelle und die G5er könnten sie als Startpunkt verwenden und Ihrer Erfahrungen dann hier posten.

Wie immer: nur ein Vorschlag ...


Gruß
derrick2
 
@Tobias123:
Ich fände es prima, wenn Du Deine ACR-Einstellungen für die G3 im entsprechenden Thread posten würdest. Dann stehen sie an der richtigen Stelle und die G5er könnten sie als Startpunkt verwenden und Ihrer Erfahrungen dann hier posten.

Prinzipiell habe ich damit kein Problem, allerdings kann ich sie nicht posten, da für die Parameter der Gradiationskurve keine Zahlenwerte verfügbar sind.
Falls jemand irgendwo Webspace zum Hochladen der entsprechenden Vorgabe (lrtemplate-Datei) besitzt, kann ich ihm die exportierte Datei gerne per Mail zuschicken.

Gruß
Tobias
 
Hallo Zusammen,
so, ich muss mich bei euch entschuldigen ich habe einen falschen Eindruck hinsichtlich Lichtempfindlichkeit zwischen der Nikon D600 und der Panasonic G5 aufgrund von mir leider unsorgfältig durchgeführten Belichtungstests gemacht.

Nach neuen Tests besteht noch ein Unterschied, der aber wesentlich kleiner ist als ursprünglich von mir gepostet. In Wahrheit ist die D600-Lichtempfindlichkeit gegenüber der G5-Lichtempfindlichkeit in etwa nur 1/4-1/2 Blendenstufe besser, also absolut im Toleranzbereich.

Gruß, Udo
 
Danke Udo für die Klarstellung. Irren kann sich jeder mal, dazu ehrlich zu stehen, schafft nicht jeder. Ich war über deine Ergebnisse schon sehr irritiert und konnte sie mir absolut nicht vorstellen. Beruhigend, daß es ein Versehen war :)

Gruß
leicanik
 
Dann ist ja alles wieder im grünen Bereich, und wir können alle ohne uns sorgen zu machen die G5 kaufen. :)
 
Kann mir jemand vielleicht ein paar Fragen umreißen:

- Bei meiner GH2 verwende ich manchmal die AF-Einstellung "Auslöser halb gedrückt ON" (dh. Cam stellt extrem schnell scharf und löst sofort aus, ich würde es als extremen Schnappschuß-Mode bezeichnen) - gibt es das bei der G5 auch?

- An GH2 würde ich gerne manuell Blende und Zeit einstellen und den Rest soll Auto-Iso erledigen, geht aber nicht - ich nehme an dass die G5 das mittlerweile schon bietet oder nicht??

- G5-Sensor ... ist blöde Frage, ich weiß, von BQ her wo würdet ihr ihn am ehesten einordnen?
Ich denke zur OM-D bzw. GH3 hin wird's nicht ganz reichen, aber doch etwas besser anscheinend als G3, korrekt? In etwa GH2-Niveau?
(ich erwarte mir keine rauschfreien Iso 3200, aber wenn 2000 sehr gut nutzbar wäre, so wäre das schon was)

Vielen Dank wenn jemand kurz so nett ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
, aber doch etwas besser anscheinend als G3, korrekt? In etwa GH2-Niveau?

Leider gibt es noch keine guten Tests (dpreview, dcresource). Was ich aber bisher mitbekommen habe scheint die BQ (via RAW) ungefähr auf dem Level der G3 zu liegen und es hat sich hier nicht viel getan.
 
Leider gibt es noch keine guten Tests (dpreview, dcresource). Was ich aber bisher mitbekommen habe scheint die BQ (via RAW) ungefähr auf dem Level der G3 zu liegen und es hat sich hier nicht viel getan.
Schätze auch dass sich die Verbesserungen im Rahmen halten werden, aber immerhin ist ja die G3 bei Fotos auch schon recht gut was ich so hörte.
Hab gestern noch gelesen dass in G5 praktisch der GH2-Sensor drinn sein soll?
Also auf GH2-Höhe würde es mir schon passen.

Der Hauptgrund für meine Nachfrage ist aber ob die G5 dieses "sofort-Auslösen"-feature dabei hat? (weil das find ich so schnell nicht im Netz diese Info)

Richtiges Full-Auto-Iso hat sie ja wohl oder?
 
Die Philosophie von Panasonic ist: "M" ist "Manuell" ohne jegliche Automatik. Selbst die GH3 dürfte keine ISO-Automatik bei "M" haben.
Danke dir!
Hab mittlerweile den ganzen Thread fast fertig gelesen und wollte gerade die Frage nach der GH3 stellen.

Fazit: Ich kann's kaum glauben ... :mad::mad: .. Im Jahr 2012 A.D. find ich eine fehlende Auto-Iso im M-Mode echt schwach. Philosophie ist was schönes aber mit der Cam will man auch mal schnell knipsen .. immerhin hat das Ding ja auch sowas wie einen C-AF den man unter begrenzten Bedingungen vielleicht auch mal verwenden will .. :rolleyes:


Somit bleibt eigentlich nur die Frage nach dem schnellen AF-Mode "Ausl. halb gedr." (so wird er bei GH2 bezeichnet) - und ich nehme jetzt mal an dass das auch wieder nicht vorhanden ist ... ?
 
Wenn Du mal schnell knipsen willst, verwendest Du den M-Modus? :confused:

Übrigens verwendet die G5 bei der Kombination M-Mode und Auto ISO die Basisempfindlichkeit von 160 ISO.
 
Wenn Du mal schnell knipsen willst, verwendest Du den M-Modus? :confused:
Ja.
Bsp - Mitverfolgung eines Sportlers welcher z.b. auf mich zukommt und den will ich zudem auch noch ein wenig freistellen (was bei MFT nur beschränkter geht als an FF, eh klar):
- Canon AI-Servo (C-AF) mit einzelnem (oder wahlweise auch mehreren) AF-Feld - f2,8 fix + 1/1000 fix - Rest muss Auto-Iso erledigen


Übrigens verwendet die G5 bei der Kombination M-Mode und Auto ISO die Basisempfindlichkeit von 160 ISO.
soweit ich bis jetzt gelesen habe, ist Basisempfindlichkeit immer Iso 160, oder nicht?

Und wie jetzt? Ich dachte M-Mode in Kombination mit Auto-Iso geht NICHT??!??
 
sollte es bei Pana jetzt tatsächlich noch immer nicht Auto-Iso im M-Mode geben ... - ist das jetzt wenigstens bei Oly dann schon vorhanden? (OM-D oder neue E-PL2 & co?)
 
Was jemand wie wann verwendet ist relativ egal und bleibt ihm überlassen, darum geht es ja nicht. Der vollkommen berechtigte Kritikpunkt ist die unnötig eingeschränkte Umsetzung der grundlegenden Einstellmöglichkeiten einer Digitalkamera. Es ist nunmal so, dass Digital die Empfindlichkeit als an der Kamera einstellbare Variable (Push-/Pull lasse ich mal außen vor) hinzugekommen ist und dementsprechend auch bei der Auswahl der Teilautomatiken berücksichtigt werden sollte. Wenn man M als voll manuell beibehalten will, und dagegen spricht nichts, sollte man eben einen alternativen Modus zur Nutzung einer festen Zeit und Blende mit variabler Empfindlichkeit vorhalten.

ist das jetzt wenigstens bei Oly dann schon vorhanden? (OM-D oder neue E-PL2 & co?)
Das war bei Olympus schon Standard bevor es µFT überhaupt gab. ;)
 
Danke schön!
Nein, das ist überhaupt nicht krank, echt nicht.
Das macht für so manche voll Sinn, für dich halt eben nicht und das wiederum is für mich wieder ok :)


... kack-Pana .. :mad: - hätte Oly die gleichen Video-features ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es aber irgendwie "krank", wenn man sowas braucht. :confused:

Wieso das denn?:confused: Wieso soll ich nicht eine Blende zur Gestaltung der Tiefenschärfe wählen und eine feste Zeit zur Vermeidung von Bewegungsunschärfe und bei wechselnden Lichtverhältnissen dann aber Auto-ISO einstellen? Was ist so "professionell" daran, stattdessen auf die Belichtungswaage zu schauen und die ISO von Hand anzupassen?

Gruß Martin
 
Das war bei Olympus schon Standard bevor es µFT überhaupt gab. ;)
ist schon interessant wie weit hier die Produktstrategien von Pana und Oly auseinander gehen - z.b. für mich in der Praxis ist das dann leider "dumm gelaufen"

also wie gesagt, hätte Oly Videos in 1080 50p, ich würde wechseln
(speziell in Verbindung mit OM-D Ibis und lichtstarken, unstabilisierten Objektiven wäre das zu schön um wahr zu sein)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten