• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G5

Moin,

der Link funktioniert, zumindest bei mir, leider nicht :(

Habe gestern online ein Gehäuse für 544 Teuronen geschossen, bin mal gespannt :D

Gruß
 
Stimmt, jetzt auch wieder bei mir :)
 
Hab den Test der G5 bei ColorFoto gelesen. Kann es sein, dass die G5 bei Serienaufnahmen statt der angegebenen 6 Bilder pro Sekunde in JPG deren 7,8 und bei RAW 6,4 macht ? Das behauptet die Testredaktion bei ihren Messungen nämlich ! Kann mal jemand nachmessen ? Also der Unterschied zwischen RAW/JPG mit 7,8 zu 6,4 müßte ja schon hörbar sein.

lg Manfred
 
Hab den Test der G5 bei ColorFoto gelesen. Kann es sein, dass die G5 bei Serienaufnahmen statt der angegebenen 6 Bilder pro Sekunde in JPG deren 7,8 und bei RAW 6,4 macht ? Das behauptet die Testredaktion bei ihren Messungen nämlich ! Kann mal jemand nachmessen ? Also der Unterschied zwischen RAW/JPG mit 7,8 zu 6,4 müßte ja schon hörbar sein.

lg Manfred

Sie macht auch 40 Bilder statt 20 im Highspeed Brust, wie die GH2 (und die GX1)...
 
Hat jemand der G5 Besitzer schon Erfahrungen mit High Iso sowie Langzeitbelichtungen sammeln können? Wie ist denn da das Rauschverhalten und die BQ?
 
Ich habe neben meinem ganzen Canon-"Geraffel" (div. 5D MkII, 7D und das ganze hochlichtstarke Optikprogramm) seit drei Wochen zweimal die G5 hier stehen.

Komplettiert habe ich die G 5er mit gemischter Optik von Panasonic, Olympus & Co. Alles, was lichtstark, sehr gut und sinnvoll ist.

So komplett, daß man damit sehr weitgehend ernsthaft arbeiten kann und für nahezu alle Gelegenheiten etwas Passendes dabei ist.

Nach ersten -sehr positiven- Erfahrungen mit der G 5 bei einem Doku-Job in Mecklenburg-VP hatte ich sie heute bei einer Titelblattproduktion für eine hochwertige Kundenzeitschrift dabei, habe sie -mit leichten Bedenken im Hinterkopf- ausschliesslich genutzt (Sachfotografie, keine Models).

Es ist eine wahre Freude, den AF der Kleinen zu erleben. Kein Backfocus, kein Frontfocus, keine Focusabweichungen bei wechselnden Low-Light-Lichtverhältnissen, einfach nur schnell und exakt (AF-S).
Die Schärfe passt praktisch immer, Ausschuss durch fehlerhafte Focussierung gleich Null. Meine Canons zicken da -trotz exakter AF-Justierung- wesentlich mehr.
Erstaunliche Detailschärfe bei der Pana, die mehr als ausreichend ist.
Gut bis 800/1600 ISO, darüber hinaus bei 3200 je nach vorhandenem Licht mit einigermassen guten bis noch ausreichenden Ergebnissen einsetzbar, je nach Verwendungszweck (Zeitungsdruck völlig unproblematisch, für Hochwertiges jedoch nicht geeignet).
Das Schwenkdisplay ist ein Segen bei nicht wenigen Gelegenheiten, etwas, was meine Canons leider vermissen lassen.
Farbcharakteristik gut, Konfigurierbarkeit überragend, Handling gewöhnungsbedürftig, wenn man sonst mit DSLRs zugange ist.
Akkulaufzeit gut, AF -wie schon gesagt- überragend, da passt Vieles.

Die ersten intensiven Erlebnisse mit der Kleinen lassen mich zukünftig ganz gezielt zur Lumix greifen - nicht immer, aber immer öfter :)
Und das inzwischen ohne Bedenken.
Daß der eine oder andere Kunde ob der kleinen Kamera etwas ungläubig schaut, interessiert nicht, die Ergebnisse wissen meist zu überzeugen -und nur darauf kommt es an.
Erstaunlich, was mFT heute leistet -von daher ist die GH 3 schon vorbestellt und die G 5er lassen derzeit ein sehr zufriedenes Gefühl aufkommen.
Keine kiloschweren Taschen mehr, trotzdem viel Lichtstärke und eine sinnvolle Bildqualität. Irgendwie schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
also ich habe auch die G5, neben diversen Nikon DSLRs, und muss sagen das ich zwar von der Kompaktheit und dem Konzept begeistert bin aber was die BQ als auch das Fokussieren angeht eher enttäuscht bin.

Ein Problem ist auch das serienmäßig mitgelieferte Objektiv (Vario G 14-42 3,5-5,6), bei 14mm ist es OK aber sobald man in den Telebereich kommt ist es ziemlich schlecht.

Hauptproblem beim AF ist die schlechte Erkennbarkeit der Fokusfelder. Häufig hat das System auf den HG scharf gestellt und nicht auf den Bereich im VG den ich wollte. Der "Punkt-AF" funktioniert hier etwas besser aber die sofort erscheinende "Lupe" kostet Zeit und habe ich als eher störend empfunden - schnelles Fokussieren unterschiedlicher und schnell aufeinander folgender Bildmotive ist so nicht möglich. Nutze ich dann den "1-Feld-AF" habe ich wieder das Problem der schlechten Erkennung.
Die BQ hinsichtlich Schärfe ist wirklich gut. Was nicht so gut ist, ist die bereits bei ISO 160 deutlich sichtbare Körnung (Rauschen), besonder gut sichtbar in homogenen Flächen. Das wird umso stärker je weiter ich das Bild anschließend in der Post bearbeite, also meistens die Tiefen hochziehe, was eine sehr häufige Nachbearbeitung darstellt (ich arbeite nur mit RAW-Bildern)

Vieleicht bin ich durch meine KB-Kameras ein wenig verwöhnt, aber ein echter Ersatz stellt die G5 leider nicht dar. Ich nehme für die meisten Jobs doch lieber wieder meine gute alte D700 bzw. jetzt die D600 - hier passen AF und BQ eigentlich immer, wenn nur die lästige Kiloschlepperei nicht wäre. Hier muss ich wohl noch auf ein leichtes und kompakte KB-System warten - leider, die G5 wäre schon ein guter Ansatz gewesen.

Die Videoqualität der G5 ist hingegen sagenhaft, deutlich besser als bei der D600, insofern ist die G5 für mich jetzt meine kompakte Videokamera mit Fotooption, genau umgekehrt zu meiner D600.

Gruß, Udo
 
Hauptproblem beim AF ist die schlechte Erkennbarkeit der Fokusfelder. Häufig hat das System auf den HG scharf gestellt und nicht auf den Bereich im VG den ich wollte. Der "Punkt-AF" funktioniert hier etwas besser aber die sofort erscheinende "Lupe" kostet Zeit und habe ich als eher störend empfunden - schnelles Fokussieren unterschiedlicher und schnell aufeinander folgender Bildmotive ist so nicht möglich. Nutze ich dann den "1-Feld-AF" habe ich wieder das Problem der schlechten Erkennung.
Gruß, Udo

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Beim 1-Feld-AF kann man doch die Größe des Feldes wählen, und wenn man die kleinste Einstellung wählt, dann reichte mir die Genauigkeit immer, um auf den gewünschten Motivbereich zu fokussieren.

Aber für mich ist DAS Killerfeature der wirklich komplett lautlose elektronische Verschluss! Ich kann Fotos schießen, ohne dass sich jemand durch das Klicken des Auslösers gestört fühlt oder abgelenkt wird.

Ich bin absolut begeistert von der Kamera, nur schade, dass sie wieder größer ist als die G3 und andere Akkus braucht.
@ Guenter H.: Stimme Dir voll und ganz zu. Auch zur Akkulaufzeit, denn die ist "gut", d.h. LEIDER NUR "gut". Wirklich richtig (sehr) gut wären mindestens 500 Aufnahmen pro Ladung. Aber das ist meckern auf hohem Niveau.

Gruß
qm
 
@quarkmark, ich lerne gerne dazu, wie kann ich diese automatische Lupenfunktion im elektronischen Sucher beim 1-Punkt-AF ausschalten? - das ist wenn es schnell gehen soll absolut nervend.

Gruß, Udo
 
Guten Abend zusammen,

Ich überlege, ob ich meine GH2 durch die G5 ersetze. Ich arbeite in RAW mit Lightroom 4. Gelegentlich nutze ich Iso 3200 (für die Zeitung), sonst maximal Iso 1600.

Dabei reizt mich vor allem der lautlose Verschluss. Videos brauche ich eher selten.

Ergibt es Sinn, die G5 zu nehemn, oder sollte ich auf die GlH3 warten?

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Das wird umso stärker je weiter ich das Bild anschließend in der Post bearbeite, also meistens die Tiefen hochziehe, was eine sehr häufige Nachbearbeitung darstellt (ich arbeite nur mit RAW-Bildern)
Das Hochziehen der Tiefen ist gleichbedeutend der Verwendung höherer ISOs. Daher auch das vermehrte Rauschen.

Was die Sucherlupe und das Fokusfeld betrifft, solltest Du mal das Handbuch zur Hand nehmen. Es klingt so, als ob Du da noch nie reingeschaut hättest.

Bei Serienbild solltest Du nicht die höchste Stufe verwenden, da Du dann keine Kontrolle zwischen den Bildern im Sucher hast.

Die G5 sollte von der AF-Geschwindigkeit besser als die GH2 sein, deshalb kann ich Dein Problem nicht ganz nachvollziehen, da in den meisten Fällen die GH2 schnell genug ist. Nur bei Hunden z.B. die direkt auf einen zulaufen hab' ich keine Chance.
 
Hallo pan-optikum,
das das Hochziehen der Tiefen in etwa mit einer höhren ISO-Zahl zu vergleichen ist, ist schon klar dadurch wird das Problem aber nicht besser, die Aufgabe muss eben erledigt werden - ich dachte man wäre hier schon deutlich an den KB-DSLRs dran, ist leider nicht so.

Hinsichtlich Sucherlupe und Fokusfeld hilf mir doch einfach, ich habe soeben wieder das Handbuch bemüht und nichts gefunden.

Mit Serienbildern habe ich noch nie gearbeitet, brauch ich auch nicht. Die Geschwindigkeit des AF ist absolut in Ordnung, darüber beschwerew ich mich auch nicht. Das Problem ist nur, wenn ich mich nicht im Punkt-AF-Modus befinde, das sich die G5 rel. häufig eigene Fokusbereich sucht auf die ich gerade nicht scharf stellen möchte - bei den DSLRs ist das offensichtlich weit aus besser kontrollierbar - viellecht mache ich aber etwas falsch, gib mir ein paar Tipps.

Gruß, Udo
 
Die Lupenfunktion sollte nur beim Punkt-AF eingeschaltet werden. Die Zeit kann über "Zeit f. AF-Punkt" (Seite 167) eingestellt werden.

Die GH2 hat diesen Punkt-AF noch nicht, daher kann ich über die Brauchbarkeit nichts sagen. Ich verwende den 1-Feld-AF in der kleinsten Größe oder manchmal die Größe davor (ist aber 1 Stufe kleiner als die Standardgröße, glaube ich). Wobei mir die kleinste Stufe anfangs zu klein war, ich mich aber jetzt daran gewöhnt habe.

Größenänderung des AF-Feldes siehe Seite 99.
1-Feld-AF siehe Seite 98.


Noch eine Frage:
Welchen Fokusmodus verwendest Du? AFS oder AFC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF lässt sich so konfigurieren, daß ausschliesslich das mittlere Feld aktiv ist und genau dieses kann man in seiner Grösse individuell einstellen (siehe Handbuch).
Dann fokussiert die Kamera nur noch auf das, was man selbst als sinnvoll ansieht, hat keine ungewollten Ausreisser, keine Fehlfokussierungen.
Die Lupenfunktion kommt dann auch nicht automatisch hinzu, die G5 lässt sich somit wie jede vernünftige DSLR handhaben, ohne jedwede Einschränkung.

Sehr schnelles Erkennen der Schärfe und ebenso schnelles Auslösen ist die Folge.

Ich habe selbst bei problematischen Motiven mit dieser Kamera keinerlei Probleme -man sollte nur wissen, wie sie den eigenen Bedürfnissen angepasst einzustellen ist.
 
@pan-optikum, danke für deinen Hinweis. Die individuelle Zeiteinstellung für "Zeit f. AF-Punkt" kannte ich schon, daher ist mir unverständlich warum ich in diese Funktion die "Sucherlupe" nicht deaktivieren kann, dann wäre das Problem gelöst. Für bewegte Motive ist auf Grund dieser Funktion der "Punkt-AF" leider unbrauchbar. Ich benutze den AFS, also den Single-Modus.

@Guenter H, auch dir danke ich. Ich benutze zur Zeit das mittlere kleinste Feld als AF, dennoch habe ich in diesem Modus sehr viele Fehlfokussierungen, weil das System nauturgemäß nicht erkennen kann welche Bereich ich in diesem Feld wirklich fokussiert haben möchte.
Ich werde schauen ob ich das mittlere Feld noch weiter verkleinern kann, dann wäre mein Fokusproblem wohl gelöst (die AF-Geschwindigkeit ist absolut überzeugend, keinen Unterschied zur DSLR).

Gruß, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - ich habe das Feld jetzt auf die kleinste Größe eingestellt - macht jetzt einen guten Eindruck so das meine AF-Probleme hoffentlich gelöst sind.

Gruß, Udo

Deine Ursprungsfrage wurde nicht beantwortet.
Auch ich störe mich an der automatischen Lupenfunktion,die in 3 Stufen einstellbar ist.
Ich möcht sie abschalten.Die Funktion des Punktautofocus glaube ich ist günstig
für Makroaufnahmen von sich bewegendem Kleingetier.
BEKE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten