http://soundimageplus.blogspot.de/search/label/Panasonic G5
Paar sehr interessante Beiträge und Reviews.
Paar sehr interessante Beiträge und Reviews.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei mir funktioniert er... der Link funktioniert, zumindest bei mir, leider nicht
...
Hab den Test der G5 bei ColorFoto gelesen. Kann es sein, dass die G5 bei Serienaufnahmen statt der angegebenen 6 Bilder pro Sekunde in JPG deren 7,8 und bei RAW 6,4 macht ? Das behauptet die Testredaktion bei ihren Messungen nämlich ! Kann mal jemand nachmessen ? Also der Unterschied zwischen RAW/JPG mit 7,8 zu 6,4 müßte ja schon hörbar sein.
lg Manfred
Hauptproblem beim AF ist die schlechte Erkennbarkeit der Fokusfelder. Häufig hat das System auf den HG scharf gestellt und nicht auf den Bereich im VG den ich wollte. Der "Punkt-AF" funktioniert hier etwas besser aber die sofort erscheinende "Lupe" kostet Zeit und habe ich als eher störend empfunden - schnelles Fokussieren unterschiedlicher und schnell aufeinander folgender Bildmotive ist so nicht möglich. Nutze ich dann den "1-Feld-AF" habe ich wieder das Problem der schlechten Erkennung.
Gruß, Udo
Das Hochziehen der Tiefen ist gleichbedeutend der Verwendung höherer ISOs. Daher auch das vermehrte Rauschen.Das wird umso stärker je weiter ich das Bild anschließend in der Post bearbeite, also meistens die Tiefen hochziehe, was eine sehr häufige Nachbearbeitung darstellt (ich arbeite nur mit RAW-Bildern)
In der kleinsten Einstellung ist das Feld ca. 3x3 mm. Also in etwa so groß wie ein AF-Feld einer DSLR.Ich werde schauen ob ich das mittlere Feld noch weiter verkleinern kann, dann wäre mein Fokusproblem wohl gelöst (die AF-Geschwindigkeit ist absolut überzeugend, keinen Unterschied zur DSLR).
In der kleinsten Einstellung ist das Feld ca. 3x3 mm. Also in etwa so groß wie ein AF-Feld einer DSLR.
Danke - ich habe das Feld jetzt auf die kleinste Größe eingestellt - macht jetzt einen guten Eindruck so das meine AF-Probleme hoffentlich gelöst sind.
Gruß, Udo