• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G5



Herrlich... die Bildqualität anhand der JPEG-Engine zu beurteilen und dabei noch die Grundeinstellung zu verwenden :rolleyes:

Ansonsten frage ich mich, wie der der elektronische Verschluss zur Verringerung des Auslösegeräusches beiträgt. Wer die Kamera nämlich selber ausprobiert hat, wird man feststellen, dass es gar kein Geräusch mehr mit elektronischem Verschluss gibt.

Der Test ist (mal wieder) für die Tonne. Warten wir doch lieber auf den DPreview Test. Die probieren nämlich die verschiedenen Parameter (NR, Schärfe, Motivprogramme) für die JPEG-Fotografen aus und zeigen außerdem, was wirklich in der Kamera steckt anhand der RAW-Vergleiche.
 
Und hier nochmal ein bildlicher Größenvergleich der Sensoren der G3 , G5 und GH2 .

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=42376384&page=1


Aber wenn NorberM sagt , dass die Gh2 nicht annähernd mit der Bildqualität der G5 mithalten kann , ja dann irren sich die anderen halt :D

Ich hatte die drei Kameras und habe mir selbst ein Bild gemacht. Und ich bin nicht der Meinung, dass alles was gleich groß ist auch das Gleiche ist.
 
Den OM-D-Sensor gibt es bisher nicht bei Panasonic, oder?
j.

Da er scheinbar von sony ist wird das wohl so bleiben, panasonic baut ihre mFT sensoren selbst .
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die G5 hat die exakt gleiche Pixelanzahl wie die E-M5, also kann wieder fröhlich in alle Richtungen spekuliert werden.

...und das sagt was?
Ich hatte auch schon mehrere knipsen mit exakt den selben pixelzahlen aber anderen sensoren im inneren:lol:
Freue dich deiner neuen G5, ist sicher eine gute cam( bis panasonic eine neue raushaut, dann ist sie natürlich nicht mehr brauchbar ;) ) , mir kommt nach meiner aktuellen G3 so schnell keine keine panasonic mehr ins haus.
Es fehlt immer noch an einigen grundfunktionen (eine ordentliche iso auto funktion und ein brauchbares blitzsystem das sogar nur auf stand der mitbewerber sein muss) die mir wichtig sind.
 
Naja, die G5 hat die exakt gleiche Pixelanzahl wie die E-M5, also kann wieder fröhlich in alle Richtungen spekuliert werden.

Nach Dpreview hat die OM-D allerdings die besseren Bildergebnisse bei HighIso als G3 und GH2. Dass der Oly-Sensor von Sony ist, wusste ich noch nicht.
Die G5 sieht aufgrund des Preises und der FullHD mit 50p jedoch sehr attraktiv aus.
j.
 
Herrlich... die Bildqualität anhand der JPEG-Engine zu beurteilen und dabei noch die Grundeinstellung zu verwenden :rolleyes:

Ist (leider) Standart bei den meisten Tests. Irgendwie muss ja eine Bewertungsgrundlage geschaffen werden. Und da hat man sich in den meisten Fällen auf die default-Werte geeinigt.
Dass das nicht immer das Optimum ist, ist klar. Nur sind Feintunings an der Engine nicht jedermanns Sache und individuell verschieden.

Eine Beurteilung der BQ anhand der RAWs mag aufschlussreicher für die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Sensors sein - ist aber leider wiederum vom Konverter und dessen Einstellung und Bedienung abhängig - also auch nicht uneingeschränkt als Vergleich tauglich.

Trotzdem wärs interessant da mal was genaueres zu erfahren...
Ist das mehr an Dynamik gegenüber der G3 nur der Engine zu verdanken oder doch dem Sensor?
 
Das wird dann DXO zeigen, wo der Sensor alleine getestet wird.
j.

Ich hatte bisher auch immer angenommen, dass DXO der Maßstab aller Sensormesswerte ist, mittlerweile glaube ich denen nicht mehr uneingeschränkt. Laut DXO sind die G3-Messwerte bei High ISO fast identisch mit denen der GH1. Ich hab aber die RAWs von Imaging Resource der G3 und der GH1 verglichen und dann merkt man schon, dass die G3 sichtbar besser abbildet. Vor allem das Banding der GH1 scheint bei DXO nicht mitgemessen zu werden. Und auch der Grünstich in den Schatten der GH1 bleibt unberücksichtig, ganz zu schweigen davon, dass die G3 auch weniger rauscht. Leider hat dpreview die GH1 nicht mehr im aktuellen Vergleichstool mit aufgelistet, sonst könnte man das selbst visuell ganz einfach darstellen.

lg Manfred
 
Hallo Manfred,

dxo hat schon Recht mit den Messwerten. Man darf einfach nicht den Fehler machen und gleiche ISO Werte miteinander vergleichen. Die GH1 war anders abgestimmt als die GH2/G3. Ich habe hier die GH2 und die GH1 und die GH1 rauscht weniger wenn man sie mit dem gleichen Objektiv unter identischen Verhältnissen mit der GH2 vergleicht.
 
Ich hatte bisher auch immer angenommen, dass DXO der Maßstab aller Sensormesswerte ist, mittlerweile glaube ich denen nicht mehr uneingeschränkt. Laut DXO sind die G3-Messwerte bei High ISO fast identisch mit denen der GH1. Ich hab aber die RAWs von Imaging Resource der G3 und der GH1 verglichen und dann merkt man schon, dass die G3 sichtbar besser abbildet. Vor allem das Banding der GH1 scheint bei DXO nicht mitgemessen zu werden. Und auch der Grünstich in den Schatten der GH1 bleibt unberücksichtig, ganz zu schweigen davon, dass die G3 auch weniger rauscht. Leider hat dpreview die GH1 nicht mehr im aktuellen Vergleichstool mit aufgelistet, sonst könnte man das selbst visuell ganz einfach darstellen.

Ich (früher GH1, nun habe ich zwei G3s) kann alle deine Beobachtungen bestätigen.

Die GH1 war anders abgestimmt als die GH2/G3. Ich habe hier die GH2 und die GH1 und die GH1 rauscht weniger wenn man sie mit dem gleichen Objektiv unter identischen Verhältnissen mit der GH2 vergleicht.

Das stimmt auch. Die G1, GH1 und GF1 waren empfindlicher als der ISO-Wert suggeriert hatte. Bei der GH1 kam allerdings ab ISO800/1600 dieses Banding hinzu und dunkle Bereiche hatten grüne Streifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand den C-AF getestet?

Lt. Digitalkamera Test soll der ja ziemlich gut funktionieren diesmal, wundert mich dass man darüber noch nix lesen kann...
 
Ich hab heute eine G5 bei Saturn in der Hand gehabt und muss leider sagen, dass mir das Gehäuse welches aus einem recht blanken glatten Plastik besteht, mal gar nicht zugesagt hat. Auch wurde aus dem Steuerkreuz ein Kreis den ich schlechter bedienen konnte.
Zwar wurde die rechte Griffläche optimiert, aber insgesamt sehe ich persönlich in der G5 keinen Ersatz/Nachfogler für meine G3. :|
 
Es gibt wahrscheinlich zu wenige mFT-ler, die C-Af wirklich nutzen. Wer darauf angewiesen war, blieb bisher bei den DSLRs.
.. die Probleme mit dem C-AF und mir insgesamt zu langsame Reaktionsgeschwindigkeit (vom Fokussieren bis zum Auslösen) waren für mich die Hauptgründe, warum ich damals von der GH2 wieder auf eine DSLR zurück gewechselt bin, obwohl ich ansonsten von MFT sehr angetan war.. Wenn die G5 einen schnelleren und besseren C-AF hat wie die GH2 und auch schneller auslöst, würde ich glatt wieder zu MFT zurückkehren. Alternative wäre für mich die Oly E-M5... Beide werde ich mir auf der Photokina mal näher anschauen... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten