• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario PZ 14-42mm

Richtig, aber das 12-60 ist da leider auch nicht ohne Farbsäume. Aber etwas geringer sind sie schon. Und rausrechnen kann ich beide recht schnell.

Gruß

Hans
 
Na, offenbar gibt es ziemliche Qualitätsstreuungen bei diesem Objektiv. Wie schon mehrfach geschrieben: meins ist schärfer als das 14-42 Oly I und II undauch schärfer als das Oly 12-50. Es entspricht in der Schärfe dem Oly FT 12-60 oder auch dem 14er Pancake.

Vielleicht hast du Bei den anderen Linsen etwas Pech gehabt und nicht die schärfsten Exemplare erwischt. Auch dort gibt es Qualitätssteuerungen.:angel:
 
Vielleicht hast du Bei den anderen Linsen etwas Pech gehabt und nicht die schärfsten Exemplare erwischt. Auch dort gibt es Qualitätssteuerungen.:angel:

Natürlich kann ich das nicht ausschließen. Wär allerdings schon ziemliches Pech.

Gruß

Hans
 
Hallo,
ich wollte dieses Objektiv gerne mal ausprobieren.
Habe mir also nacheinander drei (!) Exemplare bestellt, bei verschiedenen Händlern.
Ergebnis: Alle hatten eine eindeutige regelmäßige Neigung zu Unschärfen und Doppelkonturen im Bereich 1/80 - 1/200 Sekunde, egal ob mit Stabilisator oder ohne. :mad:
Alle Objektive konnten scharfe Fotos bei anderen Zeiten aufnehmen, der Unterschied war deutlich sichtbar. Kaum ein Foto im Bereich 1/80 - 1/200 war so scharf wie bei anderen Zeiten...
Ich habe also alle drei Objektive zurückgegeben und warte auf eine Antwort seitens Panasonic auf meine Beschwerde. (Ohne jedoch sehr viel Hoffnung zu haben.)
Hat hier jemand einen heißen Tipp, wie ich an ein garantiert einwandfrei funktionierendes Exemplar komme? (Falls ihr wollt, könnt ihr mir auch eine PN schicken.)

Ist schon absurd, oder? Ein Produkt im Preisbereich über 300 Euro ist serienmäßig defekt, und nichts passiert... offenbar gibt es Benutzer, die den Fehler gar nicht bemerken, oder ihn bewusst in Kauf nehmen? Ich versteh es nicht. :confused:
 
Hallo Chromodesk,

welche Kamera nutzt du denn. Es scheint sich ja um einem Fehler der Kombination von Kamera und Objektiv zu handeln. Mit meiner OM-D habe ich keine solchen Probleme

Gruß

Hans
 
Hallo,
ich wollte dieses Objektiv gerne mal ausprobieren.
Habe mir also nacheinander drei (!) Exemplare bestellt, bei verschiedenen Händlern.
Ergebnis: Alle hatten eine eindeutige regelmäßige Neigung zu Unschärfen und Doppelkonturen im Bereich 1/80 - 1/200 Sekunde, egal ob mit Stabilisator oder ohne. :mad:
Das sind keine gute Nachrichten :confused:

Ich habe also alle drei Objektive zurückgegeben und warte auf eine Antwort seitens Panasonic auf meine Beschwerde. (Ohne jedoch sehr viel Hoffnung zu haben.)

Haltest du uns bitte am laufenden, mich würde interessieren was Panasonic dazu sagt.

Panasonic sollte bescheid wissen, dieses Problem ist beschrieben bei
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgx1/16

Hat hier jemand einen heißen Tipp, wie ich an ein garantiert einwandfrei funktionierendes Exemplar komme?
Dieser Tipp würde mich auch interessieren :eek:

Hallo Chromodesk,

welche Kamera nutzt du denn. Es scheint sich ja um einem Fehler der Kombination von Kamera und Objektiv zu handeln. Mit meiner OM-D habe ich keine solchen Probleme

Gruß

Hans

Von wo hast du diese Info?
Welche Kameras sind betroffen?
 
Von wo hast du diese Info?
Welche Kameras sind betroffen?

Die "Info" ist aus meinem Kopf. Wenn das Problem bei bestimmten Verschlusszeiten auftaucht, sollte es wohl durch den Schlitzverschluss angeregt sein. Da nun an den verschiedenen mFT-Kameras unterschiedliche Verschlüsse verbaut werden und die Kameraszudem unterschiedlich viel wiegen, sollte es wohl auch bei den verschiedenen Kameras unterschiedlich stark (oder auch überhaupt nicht) auftreten.

Wie gesagt habe ich mit der OM-D bisher keine Probleme mit dem Objektiv. An der E-PL3 hatte ich auch nichts festgestellt, habe aber auch nur ein paar Aufnahmen mit der Kombination gemacht.

Btw: es gibt übrigens einen neuen Test des Objektivs bei Lenstip.com http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=339. Das Objektiv schneidet dort richtig schlecht ab, was ich wirklich nicht nachvollziehen kann. Bei den Beispielbildern gibt es auch mehrere mit der E-PL1 im fraglichen Belichtungszeitbereich: keine Auffälligkeiten!

Gruß

Hans
 
Wahrscheinlich ist ein Problem, dass einige User die Bilder nicht als verwackelt erkennen, weil es manchmal "nur" dazu kommt, dass einfach die letzte Schärfe nicht da ist, und je nach Motiv auch nicht die Doppelkonturen sichtbar werden.

Bei meinen drei Objektiven war es aber definitiv so, dass nur ganz ganz wenige Fotos im problematischen Zeitbereich überhaupt in der Schärfe an "normale" Fotos herankommen, die außerhalb des Zeitbereichs gemacht wurden. Dabei habe ich durch passende Variationen von Beleuchtung, ISO und Blende ausprobiert, ob es an etwas anderem als an der Belichtungszeit lag - was ergeben hat, dass allein die Belichtungszeit problematisch ist! Auch der Stabilisator (an/aus) macht keinerlei Unterschied. Zwar waren nicht alle Fotos schwer verwackelt, aber wie gesagt: Kaum eines in dem problematischen Zeitbereich war richtig scharf. Bei einer Serie von 5 bis 6 Fotos war immer mindestens eines sogar total unscharf mit Doppelkonturen. Damit ist kein sinnvolles Fotografieren im Brennweitenbereich ab 25mm und Zeiten zwischen 1/80 und 1/200 Sekunde möglich. Vernichtendes Urteil für dieses Objektiv! :grumble:

Sobald ich ein Foto außerhalb des problematischen Bereichs gemacht habe, war ich zufrieden. Kein Schärfewunder, aber auch bei Offenblende durchaus brauchbar. Darum würde ich gerne eines haben, was wirklich funktioniert, denn die Kompaktheit ist unschlagbar, ebenso wie der leise und schnelle AF.

Ach ja, ich habe die Objektive an einer Panasonic G3 ausprobiert.

Weitere sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen. Insbesondere fände ich es natürlich spannend, eines der Objektive, die an der OM-D oder anderen Kameras einwandfrei sind, an meiner G3 zu testen. Hat jemand im Raum Köln/Bonn Zeit und Lust?
 
Mir fällt noch zum letzten genannten Test ein:
1. wurde das Objektiv bei Lenstip mit einer 12MP Kamera getestet, bei der die generelle Unschärfe vielleicht nicht so deutlich sichtbar wird wie an meiner G3,
2. war das Objektiv "provided by Panasonic Poland" und darum wahrscheinlich sorgfältig selektiert.
Ich kann nur vermuten, dass die im Test gefundene schlechte Auflösung bei höheren Brennweiten ganz einfach durch die Probleme verursacht wird, die ich bei mir mit der höheren Auflösung der G3 noch deutlicher sehen kann. Von "Auflösung" kann da nämlich keine Rede mehr sein, oder höchstens davon, dass sich die Details im Verwackeln auflösen und nur noch Brei zu sehen ist. :ugly:
 
Mir fällt noch zum letzten genannten Test ein:
1. wurde das Objektiv bei Lenstip mit einer 12MP Kamera getestet, bei der die generelle Unschärfe vielleicht nicht so deutlich sichtbar wird wie an meiner G3,
2. war das Objektiv "provided by Panasonic Poland" und darum wahrscheinlich sorgfältig selektiert.
Ich kann nur vermuten, dass die im Test gefundene schlechte Auflösung bei höheren Brennweiten ganz einfach durch die Probleme verursacht wird, die ich bei mir mit der höheren Auflösung der G3 noch deutlicher sehen kann. Von "Auflösung" kann da nämlich keine Rede mehr sein, oder höchstens davon, dass sich die Details im Verwackeln auflösen und nur noch Brei zu sehen ist. :ugly:

Das verstehe ich jetzt nicht. An den Beispielfotos sieht man doch deutlich, dass das dort getestete Objektiv nicht diese Probleme hat. Schau dir mal die drei Bilder vom Kinderspielplatz an. 1/80, 1/160, 1/250. Da müsste man dann doch einen Schärfeunterschied sehen! Und dass das Objektiv quasi handverlesen ist, kann bei den sonstigen Meßergebnissen auch nicht recht sein. Meins hat jedenfalls eine ordentliche Auflösung.

Gruß

Hans
 
Das verstehe ich jetzt nicht. An den Beispielfotos sieht man doch deutlich, dass das dort getestete Objektiv nicht diese Probleme hat. Schau dir mal die drei Bilder vom Kinderspielplatz an. 1/80, 1/160, 1/250. Da müsste man dann doch einen Schärfeunterschied sehen! Und dass das Objektiv quasi handverlesen ist, kann bei den sonstigen Meßergebnissen auch nicht recht sein. Meins hat jedenfalls eine ordentliche Auflösung.

Gruß

Hans

Ich versteh es ja auch nicht.
Ich kann nur Vermutungen anstellen.
Frustrierend.
 
Nur mal ein Beispiel, bei dem man erkennen kann, warum wahrscheinlich das Problem oft als solches nicht erkannt wird:
http://www.flickr.com/photos/torsten_frank/6855232486/sizes/o/in/set-72157629631049621/
Auf den ersten Blick selbst auf 100%-Ansicht einigermaßen scharf, vielleicht fehlt ein Ticken Schärfe, aber die meisten würden sagen: "Ok, ist halt ein Zoom, darf man nicht mehr erwarten, besonders bei dem kleinen Objektiv."
Dies stimmt vielleicht noch irgendwie, wenn man sich die großen Strukturen der Metallstreben usw. anschaut.

Aber dann seht euch mal bitte den Maschendrahtzaun mit den feinen Drähten (die Sechsecke) an, leicht rechts neben der Bildmitte! Wenn man sich die auf einem gut eingestellten Monitor ansieht, dann erkennt man gut die feinen Geisterbilder der dünnen Drähte vor dem blauen Hintergrund. :eek:
Und das Foto ist laut EXIF mit 1/200 und eingeschaltetem OIS aufgenommen :ugly:
Und das scheint mir sogar noch ein relativ gutes Exemplar des Objektivs, bei mir waren die Geisterbilder und die Unschärfe schon deutlicher zu sehen. (Oder es liegt an der Kombination mit der G3, das hier verlinkte Bild ist ja mit der GX1 entstanden.)

Hallo, Panasonic, ist da jemand???
:grumble:
 
Kurze Info: Panasonic hat meine Anfrage beantwortet.
Es ist allerdings im Prinzip die übliche Geschichte: Ich soll bitte das Objektiv mit einer Fehlerbeschreibung einschicken, am besten mit ein paar Beispielfotos.

Fazit: Sie bleiben dabei, dass es jeweils ein Einzelproblem des betreffenden Objektivs ist. :rolleyes:

Hat überhaupt jemand von Euch auf diese Weise ein funktionierendes Exemplar bekommen, d.h. nach der Reparatur bzw. nach dem Austausch?
 
1/60 mit Stabi war so gut wie immer ok ohne Doppelbilder, nicht ganz so scharf wie bei schnelleren Zeiten ab 1/400, aber völlig ok.
"So gut wie immer" meint: Selbst bei perfekten Objektiven gibt es bei 1/60 und Stabi bei 84mm Brennweite mal unscharfe Bilder, weil der Fotograf eben manchmal doch zu sehr wackelt, und das will ich nicht dem Objektiv anlasten.
Ab 1/400 hat das Objektiv zuverlässig richtig knackscharfe Bilder geliefert. (Nicht vergleichbar mit dem 20/1.7, aber für so ein Zoom richtig gut.)
Ich habe als Maßstab für scharfe Fotos bei anderen Belichtungszeiten immer diejenigen ab 1/400 herangezogen und alle Fotos damit verglichen.
Alle Tests systematisch mit Stabi an/aus, vergleichbarem Licht/Blende usw.
Ich habe inzwischen die betreffenden Objektive zurückgegeben.
Vielleicht werde ich in den nächsten Tagen bei Gelegenheit noch zwei weitere Exemplare von Bekannten probieren können, das wären dann Nummer 4 und 5.
Nach meiner bisherigen Einschätzung liefert das 14-42 PZ X mit der G3 (beides von derselben Firma hergestellt!) zwischen 1/80 und 1/200 zuverlässig unscharfe Bilder mit mehr oder weniger Doppelkonturen, egal ob Stabi an oder aus.
 
Update: Habe spontan zwei weitere Exemplare des Objektivs an der G3 testen können.
Ergebnis: Genau dasselbe wie bei den vorherigen Exemplaren.

Damit ist für mich festzustellen, dass es ein Serienproblem gibt in der Kombination Panasonic G3 und 14-42mm PZ X, das sich darin äußert, dass fast alle Bilder in Belichtungszeiten zwischen 1/80 und 1/200 Sekunde Unschärfen oder sogar Doppelbilder aufweisen, und zwar unabhängig davon, ob der Stabi an oder aus ist.

:ugly: :ugly: :ugly:

Shame on you, Panasonic!
 
hast stativ benutzt?
kannst du paar bild reinstellen?

ich habe das gefühl, daß mein normales 14-42 auch etwas zu unscharf ist.
 
kannst du paar bild reinstellen?
Nein, sorry, das Thema ist für mich erledigt, ich werde mir da keine weitere Mühe machen, bevor nicht Panasonic sinnvoll handelt.
ich habe das gefühl, daß mein normales 14-42 auch etwas zu unscharf ist.
Vergiss das mit dem Gefühl. Ich hatte von Anfang an konkrete Hinweise (nämlich Doppelkonturen in den Bildern).
Falls du dennoch unbedingt deinem Gefühl nachgehen willst, dann mach doch ein eigenes Thema zu deinem Objektiv auf und poste Beispielbilder, es findet sich bestimmt jemand, der die interpretiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten