• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario PZ 14-42mm

Ich habe mir das Kit GX1 + Objektiv G X Vario 14-42 heute bestellt.
Mut?
Es gibt ja soweit ich das hoffentlich richtig verfolgt habe eine Serienstreuung und bessere Exemplare?

Werde das Objektiv austesten und mich melden - Spompanadeln darf es mir aber keine (oder nicht zu oft) machen sonst gehts zurück oder zum Service...

Bin schon gespannt auf deine Testergebnisse :).
Vielleicht funktioniert ja das Objektiv an neuen GX1 besser als an den älteren Modellen?
 
Habe inzwischen die GX1 und das Objektiv bekommen.
Nachdem Wetter und Zeit noch nicht ideal waren, habe ich nur ein wenig experimentiert und uA. eine kleine Testreihe geschossen (die das zeigt, was ich sonst auch beobachte).

Bitte seht das beigefügte Bild (mit der GX1 am Stativ aufgenommen):
16M, I.Resolution=Extended, JPG-Q=min
100% crop, 30mm, F/5.6, ISO 200, links mit Bildstabilisator.

Um 1/100 herum wird es auch bei mir deutlich unschärfer,
unabhängig ob mit Bildstabilisator oder ohne.

Ich tippe da eher auf "shutter induced blur", also wie eh auch schon in diesem Thread angesprochene Verwacklung durch die Vibration des Verschlusses, als auf ein Problem mit dem Bildstabilisator.
Ich werde es demnächst noch mit dem "BURST"-Modus probieren, ich glaube da ist zumindest der Verschluss nicht im Spiel und dann dürfte es ja nicht auftreten...

Außerdem bekomme ich bald das 14-45, den Unterschied festzustellen wird dann auch interessant!
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt schade dass es damit so Probleme gibt...

Aber vielleicht wirds ja besser wenn sie da mal ne neue Revision rausbringen. Oder ein etwas lichtstärkeres 14-75 in ähnlicher Kompaktheit rausbringen (jaja, ich weiß Luftschlösser ;))

Schöne Grüße
 
Um 1/100 herum wird es auch bei mir deutlich unschärfer, unabhängig ob mit Bildstabilisator oder ohne.
Ich tippe da eher auf "shutter induced blur" [...]

Heute Vergleich Panasonic G Vario
1. Zeile: 14-45 (@45mm, ohne IS) versus
2. Zeile: X 14-42 PZ (@42mm, mit IS*)

an meiner GX1, ISO 160, 16M, I.Resolution=Extended, JPG-Q=min, 100% crop, und ohne Stativ aber mit ruhiger Hand.
Habe vorher beide Objektive die Zentrierung überprüft: sehr OK, Zentrum höchste Schärfe.

* ... Dass die Unschärfe bei 2. mit sowie ohne IS bei mir auftritt habe ich im vorigen Post gezeigt.

Bitte seht Grafik anbei!
Jeweils bei gleicher Blende (F/8): 1/60, 1/100, 1/160, 1/400
1/250 habe ich aus Platzgründen ausgelassen, war bei 2. etwas weniger schlecht als 1/160 und deutlich schlechter als 1/400.

Schlussfolgerung:
Mit dem 14-45 tritt der Unschärfeeffeckt jedenfalls an der GX1 nicht auf (na bin ich froh :cool:), es bleibt über die Verschlusszeit konstant.
Das X 14-42 PZ verliert zwischen (geschätzt) 1/80 ... 1/320 deutlich an Schärfe.
 
Hallo davidX81,

gute Arbeit:top:
du stellst fest, dass der "shutter induced blur" sich in diesem Vergleich nur auf das X14-42 auswirkt - unabhägig vom is/os/vr etc. :D

ich hätte noch zwei/drei Variablen anzubieten, die Kamera und das Objektiv - jeweils je leichter, desto anfälliger
als bei der Pentax K-7 in diesem Verschlussbereich ein "blur" diagnostiziert wurde, hat sowohl ein BG (hier eben eine schwerere Kamera) als auch ein schwereres Objektiv den Effekt reduziert bzw. egalisiert
ein anderer Verschluss (Oly?), könnte eventuell auch Abhilfe schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein neues Experiment wegen dem Unschärfeproblem zwischen (ca.!) 1/60 und 1/250;

Ich werde es demnächst noch mit dem "BURST"-Modus probieren, ich glaube da ist zumindest der Verschluss nicht im Spiel und dann dürfte es ja nicht auftreten...

Nun Schärfetest mit Burst-Modus "SH". Da die Bilder damit mit Größe "S" aufgenommen werden, habe ich auch die ohne Burst aufgenommenen Vergleichsbilder mit "S" angefertigt.
Parameter: Kamera GX1, I.Resolution=Extended, JPG-Qual=max, Freihand, 100% crop. OOC (verkleinert, nicht nachgeschärft), ISO 160, 45mm, F/13, Bildstabilisator.

Bitte seht die beigefügten Bilder;
Burst1.jpg: 1/160 normal, 1/400 normal, 1/400 Burst, 1/160 Burst (Vergl. normal/Burst)
Burst2.jpg: 1/160 normal, 1/160 Burst (Gegenüberstellung)

Beurteilung:
Im Burst sind Nachschärfungsartefakte zu erkennen, offenbar schärft die Kamera hier stärker nach.
Das Bild im Burst Modus ist bei 1/160 deutlich schärfer als im Normalmodus (allerdings eben stärker nachgeschärft durch Kamera).
Da im Normalmodus der Verschluss abläuft und im Burstmodus nicht und wenn man die stärkere Nachschärfung im Burst als nicht wesentlich einschätzt, könnte man es zumindest als weiteren Hinweis sehen, dass es sich bei der Unschärfe um die Auswirkung des Verschlusses handelt (shutter induced blur).

Bitte beachtet auch meine vorigen Einträge bez. Test mit und ohne Bildstabilisator (keine Auswirkung) und den Vergleich mit dem 14-45 (bei letzterem tritt bei mir das Problem bei Verwendung an der GX1 nicht auf).


Aufgrund der Annahme, es handelt sich um "shutter induced blur",
dessen Auswirkung ja bekanntlich auch vom verwendeten Objektiv (Masse, Konstruktion) abhängt, habe ich auch zwei Vegleichsphotos F/13 1/160 gemacht (diesmal Größe "L", wobei ich beim 2. das Objektiv fest umgriffen in Beiden Händen (und nicht die Kamera) hielt um ev. Vibrationen ab zu dämpfen (Selbstauslöser hier).
Seht bitte Bild3.jpg
Resultat: kein Unterschied (ev. minimal besser bei Abbildung 2 - kann aber auch gewöhnliche Verwacklung sein)!


Ich war jetzt schon ein paar Mal mit dem Objektiv unterwegs.
Da ich mich bemühe und es schaffe, meistens beim Photographieren mit zu denken bemerke ich, dass ich bewusst den problematischen Verschlusszeitbereich vermeide (Blende zu und unten mit Bildstabilisator oder ISO rauf...).
Die Bilder, die dennoch im problematischen Verschlusszeitbereich aufgenommen werden sind nicht umbedingt schlecht. Detailschärfe darf man sich aber nicht erwarten. Also für Alltagsbilder (dies/das) kann man damit leben denke ich, die Entscheidung liegt selbstverständlich bei jedem selbst. Für Vielversprechende Bilder würde ich den problematischen Bereich aber auf jeden Fall vermeiden!

Reklamationsgrund sehe ich grundsätzlich aber schon gegeben, sowas soll ja nicht sein! Was die dann beim Service machen, ist halt die Frage, nachdem es wie es scheint (die bisher mir bekannten Meldungen) ja bei so ziemlich jedem Exemplar auftritt?
 
Hallo!

Gestern habe ich mein X erhalten und gleich ein paar Tests veranstaltet. An der E-PL3 macht es sich ziemlich gut. Ich habe es vergleichen können mit den beiden 14-42er Oly-Kitzooms und dem Zuiko 12-60. Dazu noch mit dem 50er Macro. Klar, das 50er ist ne Klasse für sich, aber das X ist sichtbar besser als beide 14-42er und es gibt kaum Unterschiede zum 12-60 (außer natürlich die Lichtstärke und der größere Zoombereich).

Verglichen habe ich jeweils bei Offenblende und bei Blende 8,0. Extrem positiv aufgefallen ist mir dabei, das das X fast keine CA aufweist, lediglich im WW ganz minimal. Und bei eingeschalteter "Randschärfenkompensation" hält sich auch die Vignetierung in sehr engen Grenzen.

Jetzt muss ich noch mal sehen, wie es sich bei Gegenlicht macht, denn eine Geli wäre schon etwa merkwürdig an dem Teil. Und ob ich auch Probleme bei Belichtungszeiten um 1/100 habe. Aber schon jetzt bin ich sehr beeindruckt von dem Objektiv.

Gruß

Hans
 
Liebe Fotofreunde, ich interessiere mich für die GX1 mit dem 14-42 PC. Weil es sehr kompakt ist und so leicht mitgenommen wird.
Nach dem ich sher viel hier gelesehn habe ist die Kamera ja top aber das Objektiv soll ja nicht grad super sein.
Frage an Besitzer dieser Konstellation, würdet ihr diese empfehlen oder doch lieber ein anderes Objektiv?
Es gibt im Netz auch Angebote wo diese Kombi relativ günstig als NonEU UK Import verkauft wird.Hat jemad Erfahrung damit? Lässt sich das Bedienmenü auf Deusch umstellen und auch die Software auch De?

Danke für eure Mühe, meine Kaufentsxheidung schwankt ja zwischen der GX1 und der Canon G1X.
 
Frage an Besitzer dieser Konstellation, würdet ihr diese empfehlen oder doch lieber ein anderes Objektiv?

Also wenn es dir vorrangig um Bildqualität geht, würde ich statt dem X 14-42 zumindest das 14-45 (ist dann nicht mehr kompakt) oder besser das 20 1.7 (ist kompakt) empfehlen!
Zudem gibts soweit ich weiß 2 neue Sigma Festbrennweiten, die ganz nette Bilder zu liefern scheinen (30mm und noch irgendeines).

Wenn es dir ums "Dabeihaben" geht, würde ich schon einen Blick auf das X 14-42 werfen weil es bis auf seine Macke auch nicht schlecht ist, sehr kompakt und im Kit mit der GX1 deutlich günstiger!
GgF. kannst du ja Kit kaufen, und wenn dir das X 14-42 nicht zusagt verkaufen (viel dürftest du nicht verlieren da im Kit rel. günstig) an Leute, die es gerne hätten oder Videofilmen wofür es besonders geeignet sein soll (wegen Motorzoom und keine Unschärfe wegen (mutmaßlich) Verschlußproblem)...

Die Canon finde ich grundsätzlich schon auch interessant, aber man ist halt an das eingebaute Objekltv gebunden, was mich persönlich etwas abturnt und die ist ja noch teurer.
 
Gibt es eigentlich etwas Neues bezüglich dieses Objektives? Berichte, dass es bei Belichtungen um 1/100 zu "shutter induced blur" kommt, sind ja nicht so ermutigend - gibt es jemanden, der das an seinem Objektiv definitiv nicht hat? Ist mit einer Nachbesserung durch Panasonic zu rechnen?

Über Auskünfte würde sich freuen:

Esau
 
Hallo!

Ich habe mit meinem 14-42 X an der OM-D bisher keinerlei solche Probleme. Ich bin hoch zufrieden mit dem Objektiv.

Gruß

Hans
 
Na, offenbar gibt es ziemliche Qualitätsstreuungen bei diesem Objektiv. Wie schon mehrfach geschrieben: meins ist schärfer als das 14-42 Oly I und II undauch schärfer als das Oly 12-50. Es entspricht in der Schärfe dem Oly FT 12-60 oder auch dem 14er Pancake. Die CA sind im WW vorhanden, aber lange nicht so stark wie in dem Test.

Gruß

Hans
 
Na, offenbar gibt es ziemliche Qualitätsstreuungen bei diesem Objektiv. Wie schon mehrfach geschrieben: meins ist schärfer als das 14-42 Oly I und II undauch schärfer als das Oly 12-50. Es entspricht in der Schärfe dem Oly FT 12-60 oder auch dem 14er Pancake. Die CA sind im WW vorhanden, aber lange nicht so stark wie in dem Test.

Gruß

Hans
Dem 12-60 SWD?! :lol::lol::lol:
 

Ja, ganz genau dieses meine ich. Hier ein paar Beispiele. Jeweils drei Bildbereiche zusammenmontiert. (Mitte - Rand - Ecke). Ich habe es immer Offenblende, Blende 5,6 und Blende 8,0 fotografiert. Ich lasse hier aber mal 5,6 weg.

Die Exif-Daten sind leider bei der Ausschneiderei verschwunden, deshalb bitte auf die Dateinamen achten.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten