Mein neues Experiment wegen dem Unschärfeproblem zwischen (ca.!) 1/60 und 1/250;
Ich werde es demnächst noch mit dem "BURST"-Modus probieren, ich glaube da ist zumindest der Verschluss nicht im Spiel und dann dürfte es ja nicht auftreten...
Nun Schärfetest mit Burst-Modus "SH". Da die Bilder damit mit Größe "S" aufgenommen werden, habe ich auch die ohne Burst aufgenommenen Vergleichsbilder mit "S" angefertigt.
Parameter: Kamera GX1, I.Resolution=Extended, JPG-Qual=max, Freihand, 100% crop. OOC (verkleinert, nicht nachgeschärft), ISO 160, 45mm, F/13, Bildstabilisator.
Bitte seht die beigefügten Bilder;
Burst1.jpg: 1/160 normal, 1/400 normal, 1/400 Burst, 1/160 Burst (Vergl. normal/Burst)
Burst2.jpg: 1/160 normal, 1/160 Burst (Gegenüberstellung)
Beurteilung:
Im Burst sind Nachschärfungsartefakte zu erkennen, offenbar schärft die Kamera hier stärker nach.
Das Bild im Burst Modus ist bei 1/160 deutlich schärfer als im Normalmodus (allerdings eben stärker nachgeschärft durch Kamera).
Da im Normalmodus der Verschluss abläuft und im Burstmodus nicht und wenn man die stärkere Nachschärfung im Burst als nicht wesentlich einschätzt, könnte man es zumindest als weiteren Hinweis sehen, dass es sich bei der Unschärfe um die Auswirkung des Verschlusses handelt (shutter induced blur).
Bitte beachtet auch meine vorigen Einträge bez. Test mit und ohne Bildstabilisator (keine Auswirkung) und den Vergleich mit dem 14-45 (bei letzterem tritt bei mir das Problem bei Verwendung an der GX1 nicht auf).
Aufgrund der Annahme, es handelt sich um "shutter induced blur",
dessen Auswirkung ja bekanntlich auch vom verwendeten Objektiv (Masse, Konstruktion) abhängt, habe ich auch zwei Vegleichsphotos F/13 1/160 gemacht (diesmal Größe "L", wobei ich beim 2. das Objektiv fest umgriffen in Beiden Händen (und nicht die Kamera) hielt um ev. Vibrationen ab zu dämpfen (Selbstauslöser hier).
Seht bitte Bild3.jpg
Resultat: kein Unterschied (ev. minimal besser bei Abbildung 2 - kann aber auch gewöhnliche Verwacklung sein)!
Ich war jetzt schon ein paar Mal mit dem Objektiv unterwegs.
Da ich mich bemühe und es schaffe, meistens beim Photographieren mit zu denken bemerke ich, dass ich bewusst den problematischen Verschlusszeitbereich vermeide (Blende zu und unten mit Bildstabilisator oder ISO rauf...).
Die Bilder, die dennoch im problematischen Verschlusszeitbereich aufgenommen werden sind nicht umbedingt schlecht. Detailschärfe darf man sich aber nicht erwarten. Also für Alltagsbilder (dies/das) kann man damit leben denke ich, die Entscheidung liegt selbstverständlich bei jedem selbst. Für Vielversprechende Bilder würde ich den problematischen Bereich aber auf jeden Fall vermeiden!
Reklamationsgrund sehe ich grundsätzlich aber schon gegeben, sowas soll ja nicht sein! Was die dann beim Service machen, ist halt die Frage, nachdem es wie es scheint (die bisher mir bekannten Meldungen) ja bei so ziemlich jedem Exemplar auftritt?