• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario PZ 14-42mm

Für mich sehen die Bilder im zweiten Posting (insbesondere die letzten drei) schon etwas schärfer aus als die ersten vier Bilder. 1/100 ist bei 42mm (= 84mm Äquivalent) aber auch schon der Bereich, wo Verwackelung droht, sprich: das könnte genauso gut ganz normale Verwackelung wie der ominöse "shutter induced blur" sein. War der IS an oder aus?

Außerdem: wenn man etwas auf Doppelkonturen durch Verwacklung bzw. shutter induced blur untersuchen will, würde ich eher feine Linien als hell-dunkel-Kanten bei Schrift als Testobjekt nehmen. Mich freut jeder Test hier und einen Siemensstern verlangt auch keiner, aber es gibt schon besser geeignete Testobjekte.
 
vielleicht finde ich noch ein paar Linien dann versuche ich es nochmal.
Wobei die Schrift (beispielsweise die "u" und "n") ja auch kurze parallel Linien beinhalten. Das sind schließlich 100% crops, zwischen den linken und den rechten senkrechten Linien von u und n liegen gerade mal 15 Pixel.
Da waren die negativen Beispiele die so gezeigt wurden nicht feiner.

Ach ja, der Stabi war an. Ein leichtes Verwackeln will ich nicht ausschließen, ich habe aber 2 oder 3 Bilder je Verschlußzeit gemacht und konnte keine nennenswerten Unterschiede dabei ausmachen.

Ist aber natürlich kein wissenschaftlicher Test, sondern nur eine Schilderung der Erfahrungen die ich so gemacht habe.

Die absolute Schärfe der Linse ist natürlich auf Zoom Niveau, soll heißen, dass es Linsen gibt die natürlich von Hause aus schärfer sind. Für ungeschärfte 100% crops ist es aber nicht schlecht, was da abgeliefert wird.
Ich habe das 1/100 Bild in Aperture nur minmal Kanten-Geschärft, dabei kommt das raus, was unten anhängt

Zur Verdeutlichung der Grundschärfe der Linse im Vergleich mit einem billigen Canon 50mm f1.8 at f2.8 (edit: das billige EOS Teil, kein altes manuelles mit FD Anschluß), an die GX1 adaptiert und wieder kein USM oder sonstiges schärfen (und es gibt natürlich noch viel schärfere Linsen als das plastik-fantastik)

Viele Grüße
bersch
 
Zuletzt bearbeitet:
Praktischerweise steht draußen in einiger Entfernung ein Kran. Der hat einige parallelen Linien zu bieten.

Wieder von 1/80 in Schritten auf 1/320 hochgegangen und nach Doppelkonturen gesucht.
Die Bilder sind unschärfer je länger belichtet wurde. Das kann aber einfach an der extrem geschlossenen Blende (f22) und damit verbundener Beugung zu tun haben. Doppelkonturen sind keine dabei.

Um es nicht zu unterschlagen. Beim ersten Versuch von 1/125 habe ich beim Durchdrücken gemerkt, dass ich verwackelt habe. Das Bild liefere ich auch mit. Die dortige Verwacklung erzeugt an den Kranseilen Doppelkonturen. Es ist aber das einzige Bild bei dem ich so etwas sehe, beim direkt folgenden mit gleichen Einstellungen und ohne Verwackeln ist alles wieder i.O. daher ist das für mich ein Human Error und kein Objektiv Fehler.

Ich gehe dann gleich nochmal raus und mache die 1/100 und folgende mit weniger Blende

Viele Grüße
 
nun der Rest inklusive dem verwackelten
 
bevor hier noch mehr unnötige und aussagelose Bilder gepostet werden (gibts dafür nicht ein Bilderthread?):
Worum geht es hier eigentlich?

Ich kann nichts schlechtes über das PZ X Objektiv sagen. Ich kriege auch gute Bilder bei 1/8sek - 1/2000sek hin. Mir ist nie irgendetwas merkwürdiges an dem Objektiv aufgefallen.
Fotografiere allerdings nur bei offenblende. Abblenden bringt bei mft-Objektiven ja eh nicht viel und man sollte auch nicht höher als Blende 5.6 gehen, da dort ja schon das Maximum an Auflösung etc. erreicht wird.
Also, wo ist der Sinn darin irgendwelche Tests mit Blende 20 zu machen? Schärfe hin oder her, guckt ihr euch die Bilder am PC immer in 400% Crop an?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann auch nicht schlechtes über das Objektiv sagen, höchstens über das Benehmen von Forenteilnehmern.

Ich finde nichts verwerfliches daran, dass man nach dem Kauf eines Objektivs überprüft, ob dieses einen Defekt aufweist (den nachweislich viele Objektive dieses Typs haben), oder welche Einstellungen man vermeiden sollte, wenn man die besten Ergebnisse damit erzielen will.

Worum geht es hier? Um das Objektiv, seine Eigenschaften, seine Stärken, seine Schwächen, wie man es am sinnvollsten Einsetzt, ... und alles was Forenteilnehmer sonst noch so interessieren mag (beim pana 12-35 Thread wird seitenweise über die Farbe des Objektivs diskutiert)

Bitte sei so tolerant und überspringe einfach Beiträge die Dich nicht interessieren.
Du mußt auch niemand über Beugung belehren, darauf wurde in den von Dir kritisierten Beiträgen schon hingewiesen.

Danke
bersch


bevor hier noch mehr unnötige und aussagelose Bilder gepostet werden (gibts dafür nicht ein Bilderthread?):
Worum geht es hier eigentlich?

Ich kann nichts schlechtes über das PZ X Objektiv sagen. Ich kriege auch gute Bilder bei 1/8sek - 1/2000sek hin. Mir ist nie irgendetwas merkwürdiges an dem Objektiv aufgefallen.
Fotografiere allerdings nur bei offenblende. Abblenden bringt bei mft-Objektiven ja eh nicht viel und man sollte auch nicht höher als Blende 5.6 gehen, da dort ja schon das Maximum an Auflösung etc. erreicht wird.
Also, wo ist der Sinn darin irgendwelche Tests mit Blende 20 zu machen? Schärfe hin oder her, guckt ihr euch die Bilder am PC immer in 400% Crop an?
 
Danke für deine sachliche und zutreffende Replik, Bersch. Gerade bei einer hochspannenden und kontrovers diskutierten Linse wie dem PZ bin ich über jeden Beitrag zu einer objektiven Einordnung dankbar. Aussagen wie "Ich kann nichts schlechtes über das PZ X Objektiv sagen." helfen mir jedenfalls deutlich weniger weiter.

Grüße

Helge
 
Ich war, wegen dieses "bekannten Problems", auch lange unschlüssig ob ich mir die PZ oder die "normale" Kitlinse mit der Kamera kaufen soll.

Da die GX1 die "kompakte Ergänzung" zu meiner DSLR sein soll, habe ich mich letztlich wegen des Größenvorteils für diese Linse entschieden und es bisher auch nicht bereut. Ob das 14-42 ohne PZ optisch besser ist kann ich nicht sagen (ist mir auch egal).

Wie ich weiter oben geschrieben habe, sind mir beim sorglosen Fotografieren und normalen bewerten der Ergebnisse noch keine Probleme aufgefallen. Da es sich aber hartnäckig im Forum hält, wollte ich einfach mal schauen, ob ich es mit entsprechenden Einstellungen und Motiven erzwingen kann.
Ich konnte es nicht wirklich erzwingen (zumindest nicht deutlich genug, dass es mich stören würde), daher ist für mich klar, dass ich beim Fotografieren nicht auf diesen Verschlußzeiten-Bereich achten muß. Das war es was ich herausfinden wollte.

Ich denke das Thema verunsichert Interessierte mehr als es nötig ist.
Wenn ich ultimative Schärfe suche, dann verwende ich sowieso keine GX1 mit Kit-Linse. Die Kombi sollte man nicht an Ansprüchen messen, für die sie nicht gedacht ist. Das was sie machen soll, macht sie (zumindest bei mir).
 
Worum geht es hier? Um das Objektiv, seine Eigenschaften, seine Stärken, seine Schwächen, wie man es am sinnvollsten Einsetzt, ... und alles was Forenteilnehmer sonst noch so interessieren mag (beim pana 12-35 Thread wird seitenweise über die Farbe des Objektivs diskutiert)
Richtig. Aber wenn ich mir deine Bilder und Motive angucke, dann sehe ich auch nur Test-Bilder.
Interessante wäre es gewesen, wenn du etwas fotografierst, was du später auch noch behalten willst. Bei deinen gezeigten Bilder denke ich nicht, dass du diese als Erinnerung behalten willst. Da Frage ich mich natürlich über den Sinn der Bilder.
Für Fotos mit dem Objektiv, gibt es ja genug im Bilderthread und im Internet zu sehen.
Ich denke das Thema verunsichert Interessierte mehr als es nötig ist.
Wenn ich ultimative Schärfe suche, dann verwende ich sowieso keine GX1 mit Kit-Linse. Die Kombi sollte man nicht an Ansprüchen messen, für die sie nicht gedacht ist. Das was sie machen soll, macht sie (zumindest bei mir).
Ich habe beide Objektive, mit X und ohne PZ. Beide sind ok, mit mehr oder weniger Vorteilen. Man bekommt genau das, was man auch zahlt. Mehr auch nicht. Wer maximale Qualität haben will, guck sich sowieso anders um, da gibt es ja genug alternativen.
 
Hi!

Ich habe mich ob eines, leider nicht zu ignorierenden Angebots eines MediaMarktes an meinem Urlaubsort, dazu entschieden die Linse (auch) wieder zu erwerben (samt einer GF3 dran - die gab es quasi als "kostenlose" Zugabe zum Objektiv)... :)

Ich hatte das PZ bei der GX1 als Kitlinse mit dabei, bin jetzt an der OM-D allerdings voll auf dem Festbrennweiten Trip (ich werde evtl. sogar das absolut hervorragende 7-14 wieder verkaufen, um meine ganzen FBs zu refinanzieren... :) ) - aber das ist eine andere Geschichte.

Aktuell hat meine Frau Geschmack an der kleinen GF3 gefunden und fotografiert mit "meinem" PZ 14-42 munter drauf los. Ich kann im "normalen" Fotografiealltag nichts schlechtes an der Linse finden - an beiden Exemplaren die ich hatte nicht. Nicht besonders lichtstark (wie alle Kitlinsen) - aber bei dem Packmass absolut eine flexible und scharfe Linse.

Gruß
plant
 
Habe zum ersten Mal in einem Printmedium zwischen den Zeilen etwas Kritik an der Linse gelesen. In der aktuellen "Fotohits 7-8 2012", die mit Oliver Kahn auf dem Cover, wird die Panasonic GF5 als Kit mit dem "X Vario" getestet.

Ich zitiere:
"Das Auflösungesergebnis ist gut, aber nicht weltrekordverdächtig. Es leidet ein wenig unter der Qualität des Kit- Objektivs, das etwas weichere Bilder produziert. Bei Nutzung einer Prime-Linse hätte man hier vielleicht noch ein bisschen mehr herauskitzeln können und die Kamera sich einem "sehr gut" in der Bildqualität genähert. So schrammt sie wegen des etwas weichen Bildeindrucks aufgrund der entsprechenden Schärfenote knapp daran vorbei."
 
Hier ist noch ein netter Test, der u. a. das bekannte (Un-)schärfeproblem bei 42 mm und mittleren Verschlusszeiten an zwei im Juli 2012 erworbenen Objektiven untersucht.

http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/pz14-42/index.htm

Quintessenz: Das Problem kann eindeutig nachgewiesen werden und ist stark abhängig von der Kamera (getestet: GX1, E-P3, E-M5). Insgesamt kommt das Objektiv so lala weg, das 14-45 ist deutlich besser, aber wer ein kompaktes Zoom sucht und nicht größer als A4 ausbelichtet, würde damit glücklich werden.
 
Ich bin auf der Suche nach einer kleinen Kamera die zwischen meine Canon S95 , Nikon P7100 und meine D90 passt.
Meine Interesse liegt bei einer GF5 mit dem 14-42, schon wegen der Kompaktheit.
Wie schon beschrieben ist die Kamera mit dem wohl besseren 14-45 nicht mehr so kompakt.
Die unterschiedlichen Berichte irritieren mich schon, denn mit einem zusätzlichen Telezoom X 45-175 kostet das ganze immerhin fast 1000 EUR.
Auch dieses Objektiv ruft in den diversen Beschreibungen keine Begeisterungsstürme hervor.
Jetzt überlege ich wirklich, ja ich weiss der Sensor ist kleiner, den Kauf einer
Nikon 1 J2, kosten im DZ-Kit ca. 300 EUR weniger.
Wenn ich die Ergebnisse von meinen beiden Kameras mit 1/1,7" sehe müsste ich doch bei einer Kamera mit einem 1" Sensor sehr gute Ergebnisse bekommen ( siehe die hochgelobte Sony RX100 ).
Was meint Ihr :confused:

heidenfips
 
Hallo!

ich habe mir dieses Objektiv auf Grund der Größe gekauft, weil es gut an die GF5 passt. Damit gemachte Fotos habe ich mit Fotos anderer Objektive verglichen. Im Weitwinkelbereich macht das PZ 14-42 ab Offenblende sehr gute Bilder. Bei 14mm ist es randschärfer als mein 2,5/14 und ähnlich dem 14-45. Auch im mittleren Brennweitenbereich bin ich mit dem Objektiv noch zufrieden. Schlimm kommt es aber im Telebereich. Hier kann ich die von anderen berichteten Erfahrungen voll bestätigen. Scharf ab 1/400s und kürzer. Bei den längeren Zeiten (um 1/80 bis 1/250) werden die Bilder einfach nicht scharf. Da hilft auch kein Stativ. Erst bei ca. 1/25 gelingen wieder gute Fotos. Das gleiche Phänomen trat auch bei der G3 auf. Ansonsten hat das Objektiv sehr gute Videoeigenschaften (schneller AF und Powerzoom). Aber da ich eher selten Video mache, habe ich es wegen der Mängel im Telebereich zurückgeschickt. Eigentlich schade.

LG
 
als olympus user ist man da anscheinend besser dran, an der OM-D kannes jedenfalls wirklich überzeugen, auch im tele und bei allen Zeiten,sehr guter Nahbereich, wunderbar selbst mit raynox. schönes packmass, schneller AF.
nach all den negativen berichten war ich sehr skeptisch,dachte eher an video und weil das angebot sehr günstig war, nach den positiven erfahrungen mit dem 45-175 habe ich es gewagt.
voll überzeugt, selbst offen bei 14mm in den ecken noch scharf, irgendwie passt das alles so gar nicht zu den tests und Erfahrungen aber an der OM-D macht es sich wirklich hervorragend.
ich nutze allerdings auch den batteriegriff, das problem von resonanzen und schwingungen in den immer kleiner werdenden und leichter werdenden Gehäusen kann man vermutlich nicht ignorieren, peinlich für pana das es gerade ihre bodys betrifft. ausgeschaltet sollte die bewegliche linse fest genug fixiert werden und die frequenzen ihrer verschlüsse dürften sie wohl kennen,naja pentax hatte da ja auch mal ein nettes problem in ihrem damaligen Topmodell K-7.
also bisher für die OM-D:top:
den weitwinkel und macro konverter werde ich interessehalber auch mal ausprobieren.
 
Ich überlege momentan eine MFT mit dem 1442er PZ zu kaufen (später noch das 45-150 dazu).
Momentan geht die Tendenz Richtung GF5. Allerdings würde mich die E-P3 auch sehr reizen - hat das Powerzoom schon jemand mit der E-P3 im Einsatz. Falls ja, wie ist die Erfahrung?
 
nach den bisher anscheinend nicht behobenen O.I.S problemen,kann ich nur zum olympus body raten,da ist der linsenstabi automatisch aus. bei der gf5 könnte dich dann auch die unschärfeproblematik bei bestimmten zeiten treffen.
 
Wobei ich die E-PL3 mal ein Wochenende getestet habe und da mit dem kamera internen Stabi ziemlich unzufrieden war - wenn dann würde ich als den Stabi im Objektiv nutzen wollen. Das müsste aber ja auch gehen, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten