• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario PZ 14-42mm

Hallo!

Die Aussage, dass bei Olympus der Stabi automatisch deaktiviert wird, bezog sich wohl auf die älteren PENs und die OM-D. Bei deiner Kamera wurde dann die Möglichkeit geschaffen, auch den Objektiv-Stabi nutzen zu können - eigentlich doch ganz gut. Nun muss man ihn halt im Menue deaktivieren - aber das muss man doch wohl nicht jedes Mal machen, wenn man das Objektiv montiert?

Gruß

Hans

Wenn ich zwischenzeitlich ein Olympus Objektiv verwendet habe, habe ich den Bildstabi wieder aktiv und muss ihn wieder deaktivieren. Aber das beantwortet schon meine Frage, vielen Dank.


Zitat aus Manual PL5 und EM2 Zahnradmenue Objektiv I.S. Priorität
"Wird [Ein] ausgewählt, hat die Objektiveinstellung bei
Verwendung eines Objektivs mit Bildstabilisator Vorrang."
 
Zuletzt bearbeitet:
Mei, im Custom-Bereich C hätte ich die Funktion nie vermutet ... aber besten Dank, so ist es wesentlich bequemer :)
 
moin,
also ich habe seit gestern auch ein PZ 14-42 und konnte heute die ersten Testbilder machen. (kein künsterischer Anspruch)
Vorallem wollte ich wissen, ob an dem Gerücht was dran ist, dass bei BW 42 und einer Bel.Zeit zwischen 1/100-1/200 Bilder unscharf werden.
Einige Bilder mit diesem Parametern habe ich hier mal eingestellt.
Viell kann der eine oder andere von euch, die Bilder beurteilen bzw. irgendwelche Unschärfe oder sonstige Mängel erkennen.
Für mich ergeben sich eigentlich keine "Einbrüche" in der BQ.
Nochwas: den IS in der E-PL1 habe ich deaktiviert und gehe mal davon aus, dass der O.I.S im Objektiv wirksam wird. Oder?
 

Anhänge

  • DSLR_P4202804-PSE_42mm_80s.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_P4202804-PSE_42mm_80s.jpg
    489,5 KB · Aufrufe: 57
  • DSLR_P4202806-PSE_42mm_125s.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_P4202806-PSE_42mm_125s.jpg
    497,6 KB · Aufrufe: 54
  • DSLR_P4202819-PSE_22mm_125s.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_P4202819-PSE_22mm_125s.jpg
    493,1 KB · Aufrufe: 45
  • DSLR_P4202820-PSE_42mm_125s.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_P4202820-PSE_42mm_125s.jpg
    492,7 KB · Aufrufe: 32
  • DSLR_P4202822-PSE_42mm_80s.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_P4202822-PSE_42mm_80s.jpg
    489,1 KB · Aufrufe: 44
Ich würde die Bilder gerne in Originalgröße sehen. Dieses Objektiv interessiert mich insofern, da es im Bundle mit der G3 derzeit für 347 EUR gibt (bitte Preissuchmaschine anwerfen und keine Händlerdiskussion!).
 
Den OIS von Pana Objektiven kann man erst mit der neuesten Generation der Pen nutzen (Objektiv IS Priorität).
Bei den alten ist aus=aus...
Und das Unschärfeproblem gibts nur mit aktiviertem OIS...
 
Ich würde die Bilder gerne in Originalgröße sehen. Dieses Objektiv interessiert mich insofern, da es im Bundle mit der G3 derzeit für 347 EUR gibt (bitte Preissuchmaschine anwerfen und keine Händlerdiskussion!).

versuche es mal mit der Verlinkung:
um ätzenden Popups zu vermeiden mein Tip:
Firefox mit dem Ad-On Adblock Plus verwenden.









 
Und das Unschärfeproblem gibts nur mit aktiviertem OIS...

Falsch. Bitte nochmal nachlesen hier im Thread. Die Unschärfen traten sowohl bei aktiviertem OIS als auch bei nicht aktivierten OIS auf.
Die Unschärfen gibt es ironischerweise meist mit Panasonic-Kameras und offenbar so gut wie nie mit Olympus-Kameras. Das liegt vermutlich an den verschiedenen Erschütterungen beim Verschlussablauf. ("Shutter induced blur")
 
moin,
also dass der Pana OIS nicht an einer PEN funktioniert kann ich nicht ganz nachvollziehen. Stimmt das wirklich?
Ich war immer der Meinung, das geht alternativ. Entweder IS oder OIS.
Das PZ 14-42 hat aber keinen OIS-Ein-Aus-Schalter.
Ist dann demnach immer angeschaltet? Gleichzeitig mit dem IS?
Kann mich da einer aufklären, wäre dem wirklich sehr dankbar und das würde meiner "angekratzten" Einstellung gegenüber dem Forum (siehe Bildercrash) wieder neuen Glanz geben.
 
Also: Bei den OIS-Objektiven von Pana ohne AN-/Aus-Schalter ist der OIS an den Olys inklusive der E-M5 grundsätzlich und immer aus, egal ob der IBIS der jewweiligen Kamera ein- oder ausgeschaltet ist. Aus dem Grund gab es ja schon mal heiße Diskussionen darüber, ob Pana sich mit diesen Objektiven vom gemeinsamen Standard entfernt. Erst die E-PL5/E-PM2 bieten die Möglichkeit, den OIS zu aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Bei den OIS-Objektiven von Pana ohne AN-/Aus-Schalter ist der OIS an den Olys inklusive der E-M5 grundsätzlich aus, egal ob dere IBIS ein- oder aisgeschaltet ist. Erst die E-PL5/E-PM2 bieten die Möglichkeit, den OIS zu aktivieren.

danke für die schnelle Antwort. :top:
Das heißt im Umkehrschluss, dass der OIS meines Pana 14-140mm (mit OIS-Schalter!) an meinen PENs funktioniert und ich den IS dort abschalten kann (soll)?
 
Yup. Allerdings eben nur der IS1. Die Einstellungen II oder III, also für vertikales oder horizontales Mitziehen, kannst Du nicht anwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... 4 Monate kein Beitrag zum PZ, nutzt keiner mehr das Objektiv ?

Habe es seit ein paar Tagen an der Pana G5, das Objektiv zeigt genau das Verhalten wie hier beschrieben, topp mit dem EV, verwackelte Bilder mit dem normalen Verschluss bei ca. 1/100s, im mittlerem und oberen Brennweitenbereich sehr übel ... sowohl mit als auch ohne Stabi ... die Bilder sind unbrauchbar

Leider nutze ich den EV ungerne ... echt schade denn die G5 ist super kompakt damit

Bei Olympus kann man eine Auslöseverzögerung einstellen, weiss jetzt nicht wie das genau heisst, vielleicht würde das helfen und Panasonic bringt mal Update heraus ...

Gruss Carlo
 
Moin, ich nutze das Objektiv nur in absoluten Notfällen (Mobilität) und hab schon mehrfach überlegt es zu verkaufen. Habs als Kit mitgenommen, da ich dachte, dass ich mehr filmen würde. Bin mittlerweile das Panaleica 25mm 1.4 gewohnt und finde die Abbildungsleistung vom kleinen PZ auch mit EV echt bescheiden. Selbst zum Filmen gefällt mir das Prime besser, hab auch bisher keine Störgeräusche bemerkt, allerdings schreien die Kids auch meist sehr laut^^ Ich fotografiere an der G5 sehr viel mit 1-Feld-AF + manueller Feinjustierung. Das geht mit dem winzigen Schieberegler am PZ nur sehr schlecht, insbesondere durch die (für meine großen Hände) sehr ungünstige Position. Meine Frau ist heute mit der G5 und dem PZ ne Woche in den Urlaub gefahren. Sie hat bisher allerdings nur mit Kompakten geknippst und weigert sich standhaft ein paar Basics zu lernen:) So bleibt mir wenigstens das Panaleica auf dem Schrank falls sie die G5 im See versenkt:rolleyes:
 
finde die Abbildungsleistung vom kleinen PZ auch mit EV echt bescheiden.

... ist bei mir nicht so, hab mal ein paar Vergleiche mit meinem Sigma 30/2.8 und Oly 45/1.8 gemacht, bei gleicher Blende ist der Unterschied echt gering, ist echt ärgerlich dass das PZ mit dem normalen Verschluss nicht harmoniert ... hoffe auf ein Update ...
 
Für mich klingt das eher nach einem physikalischem Problem. Der Shutter der G5 geht ja vergleichsweise dominant zu Werk. Wenn dann ein relativ leichtes Objektiv mit viel beweglichen Teilen (Laienwissen) davor sitzt, schwingt das wesentlich schneller mit, als ein größeres/schweres wie z.B. das 100-300. Warum das Problem beim 20mm 1.7 nicht (kaum?) auftritt, weiß ich nicht. Möglicherweise ist die Masse so gering/die beweglichen Teile so präzise verarbeitet, dass die Schwingung vom Shutter das Objektiv mit dem Body vibrieren lassen.

Ich habe mein PZ 14-42mm nur mit dem eines Bekannten vergleichen können und keine Unterschiede festgestellt. Ob jetzt beide Objektive zu den schlechteren einer Serie gehören oder das Objektiv an sich nicht so gut ist, kann ich nicht sagen. Das Panaleica 25mm 1.4 spielt ja auch in einer anderen Liga, vielleicht bin ich daher verwöhnt. Ich werde mir jedenfalls kein Objektiv mehr kaufen, dass nicht über einen vernünftigen Fokusring verfügt, aber das ist halt subjektiv:)
 
Ich weiß nicht wie der OIS funktioniert aber sollte sich ein Objektiv mit deaktivierten Stabi nicht wie eins ohne verhalten? Das 14-42 hat weist den Shutter-induced Blur auch bei deaktivierten OIS auf.
 
... meint ihr, das Problem könnte per Software gelöst werden, kann man nach dem Öffnen des Verschlusses mit dem Auslesen des Sensors etwas warten, bis sich die Schwingungen ausgependelt haben, bei Olympus heisst die Funktion Anti Shock ähnlich der Spiegelvorauslösung bei der DSLR, ich meine diese Funktiongibt es bei Panasonic nicht, hat jemand mit einer PEN diese Funktion getestet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
... meint ihr, das Problem könnte per Software gelöst werden, kann man nach dem Öffnen des Verschlusses mit dem Auslesen des Sensors etwas warten, bis sich die Schwingungen ausgependelt haben, bei Olympus heisst die Funktion Anti Shock ähnlich der Spiegelvorauslösung bei der DSLR, ich meine diese Funktiongibt es bei Panasonic nicht, hat jemand mit einer PEN diese Funktion getestet ?

Ja,
da der IS meiner PL5 auch Probleme macht. Mit Anti Shock auf 1/8s klappt es meißt sehr gut. Mit dem langen 150er Tele mache ich trotzdem immer 2-3 Aufnahmen und wähle hinterher die schärfste aus.

Mit dem PZ hatte ich keine Probleme, obwohl ich immer den OIS benutzt habe (war besser als der IS der PL5)...
Denke die Probleme beim PZ sind so vielschichtig, dass sie sich nicht unbedingt bei jedem reproduzieren lassen. Dafür sind anscheinend die Bodies- auch innerhalb einer Modellreihe- zu unterschiedlich im Schwingverhalten etc...
 
... die Sache mit dem Anti-Shok hab ich jetzt mal mit meiner Oly E-PM1 getestet, bei der Brennweite 30mm und 1/160s, Testobjekte Bäume und Häuser ca 30 m entfernt. Referenz war mein Sigma 30/f2.8

Ergebnis: Alle Bilder mit dem Sigma knackescharf, mit dem PZ alle nicht ok, mit Doppelkonturen, Verwacklern usw. Egel ob der interne Stabi der Oly an oder aus war, egal ob mit oder ohne Anti-Shok, hab sogar die Zeit auf 1s gestellt. Alles sch...

Mit 1/500s und 1/1000s alles wunderbar, topp Schärfe so wie mit meiner G5 und dem EV ! Die Linse wäre so klasse, klein, schneller AF und scharf ...

Gruß Carlo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten