• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario PZ 14-42mm

Ich hoffe, es ist kein Designfehler, der sich per FW nicht beheben lässt. Das lässt leider auch Schlechtes erwarten für die angekündigten lichtstarken G X Objektive.

LG,
jazzy
 
Beim X45-175 dürfte es ja geklappt haben mit dem FW Update und bei den Änderungen der FW für das X14-42 stand ja nur was von AF, keine Stabi Verbesserungen (wobei mir der AF eher schlechter vorkommt, als vor dem Update, sucht, vor allem wenn es nicht strahlend hell ist, viel mehr herum). Also weiter warten auf das nächste Update, oder bis Panasonic das Design ändert. Nachdem das X14-42 die Kitlinse der GX1 werden soll, können sie es sich nicht leisten, das nicht zu beheben.
 
Erstens glaube ich nicht das es sich nicht per FW beheben lässt. Wäre es ein Fehler in der Konstruktion, dann würde dieser Fehler immer auftreten, nicht nur bei bestimmten Belichtungszeiten... Klingt also nach Softwarefehler.

An eurer Stelle (X14-42 Besitzer) würde ich Mails an Panasonic schreiben mit der Beschreibung des Fehlers und dem Unmut darüber. Alternativ kann man die Linse auf Garantie auch als Defekt einschicken. Und zwar so oft bis der Fehler behoben ist! Jeder kennt das Prinzip. Kriegt man keine Luft in einen Luftballon, muss man den Druck erhöhen ;)
 
Ich habe den Brennweitenbereich mehrfach abgedeckt (Pana 15-45, 2x Oly 14-42 I), sodass ich das X nicht unbedingt brauche. Das Packmaß hätte mir halt gefallen, aber deswegen jetzt mehrfaches Hin- und Herschicken und mit Panasonic herumstreiten, tue ich mir auch nicht an.

Ich denke, dass mehr Druck entsteht, wenn die Händler die Dinger reihenweise zurück bekommen. Die können bei Panasonic doch mehr bewirken, als der Endkunde, der bei solchen Großkonzernen eher als lästige Notwendigkeit gesehen wird.
 
Hallo,

ich habe das Ding jetzt auch ausgiebig getestet.

Mein Fazit: An der GF3 ist der "Fehler" wesentlich ausgeprägter als an der G3, was ich auf einen - auch akustisch - sehr unterschiedlichen Verschluss zurückführe. Ich hatte bisher zwei 14-42 X (beide aus GF3 Kit). Beim ersten dachte ich noch es wäre eine Gurke. Beim zweiten war es aber ganz genauso. Das FW-Update bringt gar nichts. Im Vergleich mit dem "non-X 14-42 Plastik-Bomber" ist auch die Offenblendleistung deutlich schlechter:(. das X muss abgeblendet werden um gut zu werden, das non-X ist schon offen scharf. Alleine die Randbereiche sind beim X etwas besser, aber auch nicht überragend.

Was mich aber wirklich sehr gefrustet hat :( ist aber a) der Stabi auf unendlich (unbrauchbar); b) die deutlich geringere Lichtstärke, denn das X macht "sehr viel schneller zu" über den Zoom-Bereich als das non-X. und c) die schlechtere faktische Nahgrenze und Abbildungleistung im Nahbereich.

Morgen bekomme ich noch ein non-Kit 14-42X. Bin gespannt ob das besser ist, aber erwarten tue ich mir eigentlich nichts mehr.

Ich fürchte das Ding wird ein Rohrkrepierer.

Schade, schade, Fotoberti:(
 
Ich denke ohne Vergleichsbilder ist die Beurteilung sehr schwierig.
Das Pana 14-140er fand ich auch hervorragend, bis ich mal mit dem alten 14-45er verglichen habe. ;)

Für ein Superzoom ist es toll, aber im direkten Vergleich sieht man sofort die Schwächen.
Ich finde es immer schwierig ein Foto zu beurteilen, wenn man keinen Vergleich hat, da her sind die Aussagen aus dem Nachbarforum mit Vorsicht zu genießen.
 
Ich denke ohne Vergleichsbilder ist die Beurteilung sehr schwierig.
Das Pana 14-140er fand ich auch hervorragend, bis ich mal mit dem alten 14-45er verglichen habe. ;)

Für ein Superzoom ist es toll, aber im direkten Vergleich sieht man sofort die Schwächen.
Ich finde es immer schwierig ein Foto zu beurteilen, wenn man keinen Vergleich hat, da her sind die Aussagen aus dem Nachbarforum mit Vorsicht zu genießen.

Naja, da wird ja immerhin mit dem 14-45 verglichen.
 
Hmmm - da scheint's wohl doch eine starke Serienstreung zu geben.

Nebenan ist nämlich User Summmicron sehr zufrieden mit dem Pancake-Zoom.

Summicron hat die G1. Weiter oben hat FotoBerti ja gerade geschrieben, dass bei ihm der Fehler an der GF3 wesentlich ausgeprägter ist als an der G3 (mit der Vermutung, dass es am deutlich lauteren Verschluss liegt). Vielleicht ist das Objektiv aufgrund seiner Bauweise tatsächlich zu anfällig für Erschütterung durch den Verschluss. Dann wird ein Firmware-Update wohl doch nicht helfen.
 
Summicron hat die G1. Weiter oben hat FotoBerti ja gerade geschrieben, dass bei ihm der Fehler an der GF3 wesentlich ausgeprägter ist als an der G3 (mit der Vermutung, dass es am deutlich lauteren Verschluss liegt). Vielleicht ist das Objektiv aufgrund seiner Bauweise tatsächlich zu anfällig für Erschütterung durch den Verschluss. Dann wird ein Firmware-Update wohl doch nicht helfen.

und mein PZ14-42 macht keine Probleme an meiner GF3:confused:
 
melde mich zurück,

mein PZ 14-42 ist nun vom PanaServcie zurück und siehe da......keine Änderung, weiterhin unscharfe Bilder zwischen 1/80 und 1/200 mit Stabi an:mad::mad::mad::mad::mad:
Ok workaround ist: Stabi aus und nur bei unter 1/60 an, das funktioniert und ergibt auch scharfe Bilder......ist aber richtig lästig:evil::evil:

Ansich ist der Stabi ja ne Wucht selbst mit 1/10 bei 42 scharfe Bilder halt nur im genannten Bereich nicht, ok da braucht man auch keinen Stabi mehr aber immer aus und einschalten..:grumble::grumble::grumble:

aber nochmal einschicken =keine Lust. Mein Fazit: Panasonic du hast definitiv ein Problem und ich bin gespant was da noch folgt!!:(:(
Jürgen
 
melde mich zurück,

mein PZ 14-42 ist nun vom PanaServcie zurück und siehe da......keine Änderung, weiterhin unscharfe Bilder zwischen 1/80 und 1/200 mit Stabi an:mad::mad::mad::mad::mad:
Ok workaround ist: Stabi aus und nur bei unter 1/60 an, das funktioniert und ergibt auch scharfe Bilder......ist aber richtig lästig:evil::evil:

Ansich ist der Stabi ja ne Wucht selbst mit 1/10 bei 42 scharfe Bilder halt nur im genannten Bereich nicht, ok da braucht man auch keinen Stabi mehr aber immer aus und einschalten..:grumble::grumble::grumble:

aber nochmal einschicken =keine Lust. Mein Fazit: Panasonic du hast definitiv ein Problem und ich bin gespant was da noch folgt!!:(:(
Jürgen

Hmmm... also wenn der Stabi wirklich nur in dem Bereich Probleme bereitet, in dem er eh überflüssig wäre, finde ich das jetzt nicht so tragisch. Dann schaltet man ihn halt aus. Andere Parameter muss man doch aich den Bedingungen entsprechend anpassen. Da sehe ich jetzt wirklich nicht, wo das Problem liegen soll.
 
ich frage mich hierbei, warum die hersteller den stabi nicht einfach software-seitig in den problematischen bereichen ausschalten?
damit meine ich nicht nur pana sondern auch oly wo der stabi wohl auch in bestimmten bereichen probleme macht.
das dürfte in der software doch ziemlich einfach zu regeln sein und zugleich niemanden groß stören, weil in den bereichen normalerweise eh kein stabi notwendig ist. :confused:
 
Hmmm... also wenn der Stabi wirklich nur in dem Bereich Probleme bereitet, in dem er eh überflüssig wäre, finde ich das jetzt nicht so tragisch. Dann schaltet man ihn halt aus. Andere Parameter muss man doch aich den Bedingungen entsprechend anpassen. Da sehe ich jetzt wirklich nicht, wo das Problem liegen soll.

Ganz einfach. Für das viele Geld sollte das Produkt einfach nur funktionieren:top::top:
 
ich hab mft ja sehr gerne .... wenn das Ding über 400 Eier kostet isses keine Gratis-Probepackung und hat bitte schön auch zu funktionieren, gaaanz einfach!

hab unter schnell wechselnden Bedingungen im Urlaub mit GH2 geknipst und gefilmt - von der Flexibilität her super was das kleine Ding bietet, aber äußerst anspruchsvoll vom Mitdenken und Einstellungen umstellen her.
Da komm ich mit einer (allerdings halt großen) DSLR viel viel schneller ans Ziel, bei (für mich persönlich!) richtigem Fotografieren verwende ich auch lieber die große.
 
Also wenn da ein Schalter am Objektiv oder an der Kamera wäre, mit dem man den Stabi schnell ein- und ausschalten könnte, würde ich das sogar noch tun, aber bei der GF3 (für die das X14-42 gedacht war) muss man dazu ins Menü, was mir viel zu umständlich ist, um es ständig dafür zu nutzen. Abgesehen davon, dass man bei dem Preis erwarten kann, dass man sich beim Fotografieren nicht auch noch darum kümmern muss, ob die aktuelle Belichtungszeit im gefährlichen Bereich liegt.
 
Wenn ich immer darauf achten muss, ob Stabi an ist in der laut Panasonic geeigneten Situation an ist und sonst nicht, dann ist mir das Objektiv schlicht zu kompliziert beim Fotografieren. Bei meiner E-30 habe ich den Stabi immer an; ok, nicht auf dem Stativ. Mir sind keine Bilder bekannt, die unscharf sind, weil ich den Stabi an habe. Das erwarte ich auch von der Stabi-Lösung von Panasonic. Wenn ich das so hier lese, dann hole ich mir doch lieber ein 14er und ein 45er.
Grüße Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten