• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Weiß jemand etwas dazu?
Nach der Anleitung (S.98) wird das Bildrauschen vermindert, wenn Kontrast Schärfe und Sättigung auf "-" gestellt werden. Im Umkehrschluss sollte das bedeuten, dass ein "+" an dieser Stelle das Rauschen verstärkt.
Wie aber bereits gesagt: Überprüft habe ich das noch nicht.

Wenn sonst jemand eine Versuchsreihe gefahren hat, würde mich das auch interessieren.
 
Wenn sonst jemand eine Versuchsreihe gefahren hat, würde mich das auch interessieren.

Kriegs jetzt auch nicht mehr so schnell zusammen. Aber schau mal in diesen flickr-Ordner: http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157605135093616/

Dort sollten einige Versuche zum Rauschen zur Schärfe und zu den ISOs zu finden sein. Fahr mal mit der Maus über den mittleren Teil der Thumbs, dann sollten die Vorgaben (zB. Schärfe +2) angezeigt werden.

Persönlich nutze ich Schärfe +1 als Standarteinstellung der FX500. Bei "Tele"aufnahmen gern auch Kontrast +1 dazu. Zum Rauschen gabs ja hier im Thread schon mal was von mir. Dazu gehören auch die Hasenbilder.

 
Aber schau mal in diesen flickr-Ordner: http://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157605135093616/

Dort sollten einige Versuche zum Rauschen zur Schärfe und zu den ISOs zu finden sein.
Dort ist bei "P1020522_3 *beste Einstellung im Test"
Kontrast 0, Schärfe -1, Sättigung 0, Rauschen -1 ausgewiesen.

Meine "normale" Einstellung Kontrast 0, Schärfe 0, Sättigung 0 oder -1, Rauschunterdrückung -1 oder -2, ist nicht ganz weit weg davon. Ich habe mir dazu etliche Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen (ohne Schärfe -1) auf einem kalibrierten Monitor angesehen. Vielleicht sollte ich Schärfe -1 doch noch ausprobieren.

Wobei klar ist, wenn es dunkler wird, schaltet man das Entrauschen besser auf "0". Oder man macht es hinterher auf dem PC.
 
Ich habe jetzt mal draußen getestet, alle Aufnahmen mit Sättigung:0, Rauschunterdrückung:-2.
Variiert habe ich die Schärfe von +1 bis -1 sowie den Kontrast von 0 bis -2.
Die Bildstabilisierung war abgeschaltet - ich habe die Kamera auf einen kleinen Pfeiler gestellt und mit Selbstauslöser gearbeitet (überwiegend 2 sec., später 10 sec., nachdem mir klar geworden ist, dass der nicht völlig fest im Boden verankerte Pfeiler Ausschwingerscheinungen zeigte, so dass ich befürchtete, dass die 2 sec. nicht ausreichen. Insofern also suboptimale Testbedingungen und eine kleine Unsicherheit bei den Ergebnissen.)
Ich denke aber, die Ergebnisse sprechen eine so klare Sprache, dass zu große Skepsis bei den Ergebnissen nicht angebracht ist:

Testreihe

Also: Schärfe +1 ist danach notwendig für sehr gute Details. Schärfe -1 radiert recht gnadenlos Details weg, und Schärfe 0 liegt ziemlich genau dazwischen, knabbert die Details also auch schon ganz schön an.

Das Rauschen bei "Normalbetrachtung" an meinem Bildschirm fällt bei diesen Bildern nicht auf. Bei ungünstigen Lichtbedingungen kann man (in dieser Reihenfolge) auf a) Rauschunterdrückung -1, b) Rauschunterdrückung 0, c) zusätzlich zu b) Schärfe:0 ausweichen.

Die Testaufnahmen zeigen meines Erachtens auch, dass Kontrast:-1 gut als Standardeinstellung taucht, und man problemlos auf -2 ausweichen kann, wenn starke Lichtkontraste das erfordern. Natürlich ist das Geschmackssache, und Kontrast:0 ist knackiger und auf den ersten Blick "schöner" - nicht aber realitätsnäher als Kontrast:-1.

In der Bildnachbearbeitung kann man bei Bedarf gezielt Rauschen unterdrücken dort, wo es stört, oder aber auch gezielte Kontrastanpassungen vornehmen.

Sind hingegen umgekehrt Bilddetails wegradiert oder Tiefen oder Lichter abgesoffen bzw. geclippt, kann man nachträglich nichts mehr retten.

Für eine für mich dann ausreichende Sicherheit werde ich eine kleine weitere Testreihe aufnehmen, diesmal mit Stativ, und diesmal mit Sättigung konstant 0, Kontrast ebenso konstant -1, und variieren werde ich wieder die Schärfe zwischen +1 und -1 sowie die Rauschunterdrückung zwichen -2 und 0.

Nicht vergessen zu erwähnen sollte ich, wie wirklich erstaunlich doch die Detailqualität ist, die mit der FX500 erreichbar ist, auch mit der längsten Brennweite, wie man hier sieht.

Es gilt halt rauszukitzeln, wie man die Qualitäten dieser tollen Kamera praktisch nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen zu erwähnen sollte ich, wie wirklich erstaunlich doch die Detailqualität ist, die mit der FX500 erreichbar ist, auch mit der längsten Brennweite, wie man hier sieht.

Das kann ich leider so nicht bestätigen. Deine Beispiele in Ehren, aber 125mm... Lieber nicht. Bis 80mm gehe ich noch mit, aber dann wirds schwer. Hier mal zwei Tele-Beispiele aus meiner FX500. Der TZ5-Automat ist optisch spätestens hier besser auch wenns keine Option für mich wäre.





Alles darüber taugt nur noch als Notlösung, leider. Daher begrüße ich das Konzept der LX3, dem Konkurrenten aus gleichem Hause. Noch mehr hätte ich eine richtige TZ5; also mit PSMA, manuellem Fokus etc. für diese Anwendungen begrüßt. Für mich "reicht" eine LX3.:D
 
... aber 125mm... Lieber nicht. ...
Das hatte ich noch während meines Wanderurlaubs beim Betrachten der Bilder auf dem Notebook auch so gesehen.

Deine beiden Beispielbilder, die vor allem auf der rechten Seite in Teilen detailmäßig schon etwas gruselig sind bei 100%-Betrachtung, sind übrigens KB-äquivalente 75 mm-Bilder, was beweist, dass es nicht primär die längsten Brennweiten sind, die Probleme bereiten. Es ist also etwas fragwürdig, sich auf ~80 mm zu beschränken oder gar die LX3 in dieser Hinsicht zu loben mit dem Hintergrund "weise Beschränkung auf maximal den mittleren Brennweitenbereich".
NACHTRAG: Was man vielleicht sagen kann: die minisensorbedingten Schwächen von Kompaktkameras fallen im Weitwinkelbereich seltener auf als im Telebereich, desgleichen bei Aufnahmen aus kurzen bis mäßig weiten Entfernungen weniger als bei großem Aufnahmeabstand. Bei Landschaftsaufnahmen, insbesondere mit langer Brennweite, zeigen sie ihre Schwächen häufiger. So ganz pauschal. Die Einzelheiten hängen natürlich vom Kameratyp ab und von den Kamera-Einstellungen - mein aktuelles Thema.

Wenn ich mir aber bei meiner Testreihe auf 100%-Pixel-Niveau ansehe, wie relativ deutlich Personen auf der anderen Rheinseite dargestellt werden oder die Beschriftung auf dem Schiff links am anderen Ufer, und wenn ich das dann noch mit der Detaildarstellung meiner früheren 5 MP-FZ20 vergleiche, die bei 100%-Pixelbetrachtung deutlich zu wünschen übrig ließ, dann stelle ich mir sogar die Frage, ob der Mega-Pixel-Wahn nicht eine gewisse Berechtigung hat, wenn die Ergebnisse so gut sind. Dass man die Ergebnisse nicht mit denen eines APS-C-Sensors vergleichen kann, nicht beim Rauschen und auch nicht bezüglich der Details in kontrastarmen Bildteilen, versteht sich von selbst, aber für diese Sensorgröße: ich bin begeistert. Und wie man sieht, geht das auch mit längster Brennweite (was natürlich nicht zwingend heißt, dass das bei anderen Motiven auch so ist).

Aber: eine reduzierte Rauschunterdrückung ist notwendig für gute Details. Du verwendest ja Rauschunterdrückung:0 wie ich ja bisher auch. Ich glaube, viele der negativen Eindrücke zur Detaildarstellung kommen dadurch zustande.

Eine betonte Schärfung ist auch Pflicht für gute Details. Gestern abend hatte ich dann noch ein Schärfe:0-Testergebnis am PC nachgeschärft (per schärfungsartefakt-defensivem Hochpass-Filter), und ich muss sagen, das Ergebnis ist vergleichbar mit dem Ergebnis von Schärfe:+1.
Vielleicht ist das die bessere Lösung, da werde ich noch einiges ausprobieren, vor allem hinsichtlich der gelegentlichen Schärfungsartefakte mit Schärfe:+1. Gretchenfrage: Gibt es die nicht bei Schärfe:0 (oder -1)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Testreihe

Also: Schärfe +1 ist danach notwendig für sehr gute Details.
Herzlichen Dank für die Testreihe!

Die Bilder mit Schärfe +1 gefallen mir trotz besser erkennbarer Details nicht so gut. Da wird mir zu viel an "Granulierung" herausgearbeitet.
Ich bleibe also bei Schärfe 0 und schärfe weiter am PC, wenn es denn überhaupt notwendig ist. (Wie Du ja auch bereits festgestellt hast.)
 
...Ich bleibe also bei Schärfe 0 und schärfe weiter am PC, wenn es denn überhaupt notwendig ist. (Wie Du ja auch bereits festgestellt hast.)
Ja, ich habe nochmal einiges bezüglich der Testreihe mit Nachbearbeiten experimentiert, und mit Schärfe:0 + Nachschärfen kann man praktisch dieselben Ergebnisse erzielen bezüglich Details wie mit Schärfe:+1 (allerdings sind die Bildstörungen dann auch praktisch identisch).
Vorteil: man kann nachträglich feiner tunen je nach Geschmack und insbesondere nur lokal schärfen. Der erhöhte Aufwand hält sich in Grenzen, wenn man ohnenhin nachbearbeitet: ohne lokales Feintuning lässt sich eine Standardschärfung auf Knopfdruck erzielen (z.B. per Photoshop-Aktion).
Mit Schärfe:-1 sind die Ergebnisse der Nachschärfung übrigens weniger befriedigend, Schärfe:0 sollte es also mindestens sein, wenn man Details beim Nachbearbeiten herausholen will.

Ich hoffe, ich kann bald mit einer zweiten Testreihe die Erkenntnisse verfestigen. 1 Motiv ist ja ein bisschen wenig für gesicherte Erkenntnisse.

Gestern hatte ich nach meiner Testreihe noch ein Bild aufgenommen mit Sättigung:0, Rauschunterdrückung: -2, Kontrast:-1, Schärfe:0. Nach einem schnellen Hochpass-Schärfen und Reduktion auf 2400x1800 mittels IrfanView (mein Praxis-Standardprozedere, da ich die Bilder nicht in 10MP-Größe aufbewahre und mir 4,32MP genug sind für alle denkbaren Betrachtungszwecke):

Beispiel für Schärfe:0 + Nachschärfen.
Also ich bin voll zufrieden.

Beim Durchsuchen früher Testbilder bin ich auf folgendes Bild gestoßen:
Beispiel für deutliche Schärfungsartefakte bei Schärfe:0.
Die Schärfungsfehler oben am Rathaus (geschwungene Kontrastkante mit der Wolke) sind ziemlich unschön - auch bei Schärfe:0. Leider habe ich keinen Vergleich mit Schärfe:+1. Das war übrigens ein Bild zum Testen des intelligenten Kontrastausgleichs, der negativ ausging, weil ich mit Kontrast:-1 gearbeitet hatte. Ein schlimmes Bild übrigens unten in den dunklen Bildteilen, und ich hoffe, ich kann das nochmal probieren bei ähnlich schwierigen Lichtverhältnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute nachmittag nochmal einige Testaufnahmen gemacht. Die wichtigste Erkenntnis: für optimale Details 'out of the box' ist neben Rauschunterdrückung:-2 und Schärfe:+1 Kontrast:0 wesentlich gegenüber Kontrast:-1. Und bei fehlenden Kontrasten (mangels Sonne) wie heute nachmittag liefert das auch rein kontrastmäßig die besseren Bilder.

weiterer Test

Von meiner Standardeinstellung bezüglich des Kontrasts gehe ich damit ab und werde nur noch bei Bedarf den Kontrast gegenüber 0 niedriger setzen.

Wie man auf den BIldern sieht, hat die Kamera (zumindest mein Exemplar) eine schlechte Schärfe am linken und rechten Bildrand. Vermutlich ein optisches Problem und nicht der Rauschunterdrückung zuzuschreiben (obwohl die Unschärfe mit Schärfe:0 deutlich betonter ausfällt). Ich habe mir nochmal das 64 mm-KB-äquiv. Brennweiten-Bild 'Beispiel für Schärfe:0 + Nachschärfen' von meinem letzten Post angesehen: leider auch hier klare Unschärfe auf der linken Seite.
Zum Glück fallen diese Unschärfen bei meinen Normal-Betrachtungsbedingungen kaum auf, jedenfalls bei Schärfe:+1- oder nachgeschärften Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade mal wieder per PN angepiept worden, ob die LX3 nun die FX500 abgelöst hätte. Ja, hat sie! Aber nicht weil die FX500 schlecht ist, sondern weil sie einen Fussel in der Optik hat. – Ich berichtete.

Erwartungsgemäß ist meine neue LX3 der Microlumix überlegen. Nicht aber in Sachen Kompaktheit! da hat die Kleine mehr als zweifach die Nase vorn. Bis auf den manuellen Fokus und ein paar nützliche Spielereien, kann die FX500 der LX3 von der Bedienung her aber das Wasser durchaus reichen. Ja sie könnte Vorbild sein, für so manchen unseeligen Automaten der Kompaktklasse.

Wenn die Kleine wieder vom Service zurück ist (Garantie), werde ich sie bestimmt ab und an wieder "dabei haben". Solange habe ich ein paar Bilder als gute Erinnerung. Wer möchte:

Motivmix aus der FX500: drinnen, draussen, von früh bis spät.


FX500, ISO400


FX500, Weitwinkelportrait?


FX500, 1/10s aus der Hand


FX500, Reisetauglich
 
Wunderschöne Bilder.
Würde ich mir morgen eine neue Ultrakompakte kaufen würde ich mich trotzdem fragen ob ich für die FX500 80€ draufzahlen sollte gegenüber der F100fd.
Aber bei diesen Bildern muss man sagen dass du mit fast jeder Kamera schöne Fotos machen kannst, ich fang besser nicht wieder mit der Pana-Textur an.
Die Fotos zeigen dass es dir Spaß macht, dass Du viel Talent hast und auch die entsprechenden Reiseziele- schön anzusehen!

EDIT: Bin jetzt zu müde um mir mehrere anzusehen, morgen werd ich mir das mit meiner Freundin, die eh imer schon nach Lissabon/Portugal wollte gemütlich mit PicLens anschauen- das ist echt ein Vorteil von Flickr, kann man sich ansehen wie eine Diashow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Großes Lob für die FX500 nach mehr als 1000 Bildern:
(Einstellung Rauschminderung -1 oder -2, Sättigung 0 oder -1)

- In der Programmautomatik (die ich überwiegend nutzte) habe ich nur etwa 1 % Bilder, die mir kamerabedingt nicht so gut gefallen. Dabei habe ich von den großen Variationsmöglichkeiten der FX500 PA ausgiebig Gebrauch gemacht.

- Die LX2 habe ich kaum noch genutzt, obwohl sie nach meiner 2-jährigen Erfahrung insbesondere bei wenig Licht etwas bessere Bilder macht. Sie ist halt weniger portabel.

- Ich habe wohl noch nie in so kurzer Zeit so viel fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
das hört sich doch mal ganz gut an. bin auch gerade auf der suche nach einer neuen kompakten da meine alte sony dsc w30 solangsam aber sicher in die knie geht.

meine vorstellungen
- klein u robust genug für die hosentasche
- nicht über 300€ (dank inet kein problem)
- ordentl bildqualität
- manuelle funktionen
- schnelle auslösezeit (hab gelsen die FX500 hat 0,67sek, meine alte sony 0,3
- problem der sony war fotografieren zB in clubs, dauerte zum bild 3sek+
- also party tauglich soll sie sei
- ab und an mal MTB DH Freeride bilder (hab dazu aber eigtl ne DSLR)

gut langt erst mal.
wäre die FX 500 meinen vorstellungen gerecht?
nehme auch gerne andere anregungen an bis ich sag mal 280€

Danke mal

Gruß LL
 
wenn so ist, sehr gut ! hab in der bucht ein angebot entdeckt kann da leider nich rauslesen ob es sich um deutsche ware handelt...naja es steht dabei das handbuch ist english man könne sich das deutsche auf panasonic.de als pdf runterladen.
http://cgi.ebay.de/Panasonic-DMC-FX500-Tasche-4-GB-SDHC-2-Akku-Kfz-Lader_W0QQitemZ150289628743QQcmdZViewItem?hash=item150289628743&_trkparms=39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A3%7C240%3A1308&_trksid=p3286.c0.m14
verkäufer ist aus nürnberg und gibt 2 jahre gewährleistung + 1 jahr garantie...
geht noch 5std.
vllt will jmd was dazu sagen bevor ich mich hier sinnlos um 333,- zzgl porto entreichere. es ist einiges an zubehört dabei. 4gb sdhc + tasche + 2. akku + ladekabel...


Edit hat mir soeben gesagt das die Ware aus Japan stammt. trotz allem gibt es 1 Jahr Garantie auf das gute Stück.
Was haltet ihr davon
?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die FX500 Autofokus auf "Highspeed" und/oder "Quick-AF" einstellen. Dann geht es i.d.R. schneller.


grad gefunden-> Dafür gehört die FX500 mit 1,8 s Einschalt- und rund 0,6 s Auslöseverzögerung zu den Schnelleren – allerdings nur, wenn der Quick-Autofokus aktiviert ist. Andernfalls braucht sie mindestens 0,98 s zum Fokussieren und Auslösen. (colorfoto online)
 
wenn so ist, sehr gut ! hab in der bucht ein angebot entdeckt kann da leider nich rauslesen ob es sich um deutsche ware handelt...naja es steht dabei das handbuch ist english man könne sich das deutsche auf panasonic.de als pdf runterladen.
http://cgi.ebay.de/Panasonic-DMC-FX500-Tasche-4-GB-SDHC-2-Akku-Kfz-Lader_W0QQitemZ150289628743QQcmdZViewItem?hash=item150289628743&_trkparms=39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A3%7C240%3A1308&_trksid=p3286.c0.m14
verkäufer ist aus nürnberg und gibt 2 jahre gewährleistung + 1 jahr garantie...
geht noch 5std.
vllt will jmd was dazu sagen bevor ich mich hier sinnlos um 333,- zzgl porto entreichere. es ist einiges an zubehört dabei. 4gb sdhc + tasche + 2. akku + ladekabel...


Edit hat mir soeben gesagt das die Ware aus Japan stammt. trotz allem gibt es 1 Jahr Garantie auf das gute Stück.
Was haltet ihr davon
?

Die Ware stammt immer aus Japan, dort wird das Zeug gefertigt. :lol:

Panasonic gibt 2 Jahre Herstellergarantie.
 
... vllt will jmd was dazu sagen bevor ich mich hier sinnlos um 333,- zzgl porto entreichere....
Ich habe die FX500 vor kurzem bei www.comtech.de für ca. 310 € gesehen, als ich mir dort einen 24"-Monitor bestellt habe.
Zur FX500 selbst: In vielen Fotosituationen bin ich von den Ergebnissen der FX500 so positiv angetan, dass ich den Pixelwahn pro Quadratcentimeter gar nicht mehr so abwegig finde wie ich das früher getan habe. Die FX500 ist eine prima Immer-dabei-Kamera, die in der Lage ist, hervorragende Bilder zu produzieren.
 
Die Ware stammt immer aus Japan, dort wird das Zeug gefertigt. :lol:

Panasonic gibt 2 Jahre Herstellergarantie.


die mir angebotene ware hat auch die japanische firmware drauf!!!! es haldelt sich nicht um E od G ware! Es liegen nicht einmal handbücher und software auf deutsch bei!!!

werde wohl noch ein wenig schaun, will sie auch erst einmal in der halnd halten aber ich denke ich werde sie doch im nahem fachhandelt kaufen und mit etwas geschick einen kleinen rabatt raushandeln od ne speicherkarte. hab positve erfahrungen mit einem händler bei uns in der gegend gamacht und kaufe dort auch oft ein.

danke für die antworten. wenn jmd noch was wichtig über die cam weiß bitte gerne weiter hier posten.

Gruß LL^^^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten