• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Zurück zum Thema:

Die FX500 hat ja "AF-Tracking", also einen Nachführ-Autofokus für bewegte Objekte. Funktioniert das eigentlich nur bei Gesichtern (Gesichtserkennung) oder auch bei anderen Objekten/Motiven?

Funktioniert mit allen Motiven und unter idealen Umständen recht gut. Wichtig ist, daß der AF erst einmal etwas zum Zugreifen findet, daran scheitert es zuweilen, zumindest wenn man den zu fokussierenden Bereich manuell festlegt.

Von der Schärfenachführung einer Spiegelreflexkamera ist das ganze System noch weit entfernt. Ich kann mir gut vorstellen, daß sich das in den kommenden Geräten verbessert.
 
klar, bitte löschen. das ganze geht nach hinten - gegen panasonic los.
bekommt lück geld von panasonic :D

ich werde nichts mehr schreiben :evil: :D :lol:

Ich bin mit Peter nicht immer eine Meinung was etwa die Eckenschärfe der FX500 betrifft,
aber er hat 10x mehr gute Sachbeiträge hier als Du beigetragen.

Diese Unterstellungen finde ich beschämend - besonders wenn sie unwidesprochen bleiben.
Aber Du machst das ja offensichtlich gerne bis zu nächsten Sperre.

Falls noch zur Sache Interesse besteht:

Absolut begeistert bin ich vom 25 mm Weitwinkel mit der sehr geringen Verzeichnung. Wirklich minimal sind die Randunschärfen. Einen unscharfen Telebereich konnte ich nicht feststellen.
Wer möchte, kann sich meine Testbilder auf
http://picasaweb.google.de/RonnieFX/PanasonicLumixFX500 anschauen.

Danke für die Bilder, sie bestärken mich in meiner widersprüchlichen Haltung gegenüber den Lumixen,
100% überzeugt bin ich nicht obwohl ich es gerne wäre.
Siehe auch hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=345870&page=3
Die Bilder wirken gut und wenn man sie etwas länger anschaut dann doch wieder nicht.

Ich denke das das auf kleinen und weniger scharfen oder kontrastreichen Monitoren aber nicht so deutlich rüber kommt
wie auf sehr guten 24 Zöllern mit 1920x1200 Punkten Auflösung!

Die Verzeichnung ist ok. Ich sehe aber auch bei Deinen Bildern deutliche Schärfeprobleme, auch ohne ins Bild zu zoomen.
Auch die Teleauflösung ist für mich sichtbar eingeschränkt!

Wer da keinen Unterschied bei Normalansicht sieht oder nur kleine 10x15 Bilder abzieht wird mit der FX500 sicher sehr glücklich,
ich sehe ihn leider auf Anhieb auch wenn ich nicht so genau hinsehe.

Das ist das Eckenproblem, Peter, das ich sehe und Du nicht - vielleicht eine Monitorfrage?!
Um das was mich stört bei 25mm noch mal zu verdeutlichen zwei Ausschnitte aus deinem ersten Bild,
je 800x600, einmal Ecke einmal Mitte.


Ecke


Mitte


Und nun muß man noch dazu sagen das der 800x600 Ausschnitt aus der Mitte lange noch nicht
den Level der F100 erreicht, aber wenn man keine Ausschnitte macht halte ich das für akzeptabel.
 
Danke auch von mir, RonnieFX, für die Bilder. Schön, dass dieser Bilderthread nun doch noch zu dem wird, was er werden sollte.

Leider stelle ich – wie auch Colorfoto ;) – bei einigen Deiner Fotos minimale, aber eben vorhandene Unschärfen in den Ecken fest, die nicht allein mit einer anderen Schärfeebene zu erklären sind. Mit Blick auf die Optischen Leistungen und Probleme anderer Kompaktknipsen dieses Segments sicher nichts Ernstes, aber für eine "Leica!"-Optik schon ungewöhnlich – ganz egal wie wööönzig der Linsensatz auch ist. Kannst Du die Kamera denn noch umtauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du den die Kamera noch umtauschen?

Wenn Du das tun solltest, prüfe erst, ob Du nicht eine erwischt, bei der das Gehäuse nicht richtig zusammengeschraubt wurde... :lol: Ich persönlich finde das störender als irgend eine minimale Randunschärfe, die in der Praxis kaum relevant ist.

Sogesehen könnte ich auch Kleinbild- und Mittelformat komplett im Fluß versenken wegen der Randabschattungen...
 
Hallo!

Ich bin auf dieses Forum gekommen, weil ich Infos zur FX500 im Netz gesucht habe!
Nachdem ich diesen Thread fast komplett durchgelesen habe, habe ich die FX500 nun bestellt!

Ich würde mir gerne noch einen Ersatzakku besorgen und es wurde ja der Ricoh Akku als günstigere Ersatz erwähnt -> kann mir jemand die genaue Bezeichnung des Akkus geben, so dass ich den Akku auch schon mal bestellen kann (wir fliegen bald in den Urlaub)

Was kann man von den Akkus halten mit folgender Beschreibung (ausm online Auktionshaus):
Wiederaufladbar
1200mAh
- Ab Lager verfügbar - Gute Passgenauigkeit
- Geringe Selbstentladung - Neuware mit 2 Jahren Garantie
- Energiespeichervermögen für viele Aufnahmen
- Aufladbar mit Standard- bzw. Originalladegerät
- Mit Kurzschluß-, Überspannungs- und Überhitzungsschutz
- Umweltfreundlich gemäß EU-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS)
- Kein Originalzubehör, aber 100% kompatibel zum Original
- Kein Memoryeffekt - Laden Sie den Akku wann immer Sie wollen
- Hochwertige Zellen mit langer Lebensdauer und hoher Zyklenfestigkeit
für 5,90 Euro...?

Viele Grüsse!
 
Was kann man von den Akkus halten mit folgender Beschreibung (ausm online Auktionshaus):
Wiederaufladbar
1200mAh
- Ab Lager verfügbar - Gute Passgenauigkeit
- Geringe Selbstentladung - Neuware mit 2 Jahren Garantie
- Energiespeichervermögen für viele Aufnahmen
- Aufladbar mit Standard- bzw. Originalladegerät
- Mit Kurzschluß-, Überspannungs- und Überhitzungsschutz
- Umweltfreundlich gemäß EU-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS)
- Kein Originalzubehör, aber 100% kompatibel zum Original
- Kein Memoryeffekt - Laden Sie den Akku wann immer Sie wollen
- Hochwertige Zellen mit langer Lebensdauer und hoher Zyklenfestigkeit
für 5,90 Euro...?


Was kann man von einem Auto für 2.500 € aus China erwarten?
 
Was sich auf Akkus wohl nicht ohne Weiteres übertragen läßt ;)

Nach meiner Erfahrung und der zahlreicher Leser/Schreiber in diversen Foren sehr wohl.

Wer seine Akkus häufig nutzt und regelmäßig - etwa einmal pro Woche - auflädt, weiß, was dieser Billigdreck taugt.

Bei Akkus bekannter Hersteller hätte ich keine Bedenken, diese kosten dann interessanterweise 20 Euro aufwärts.

Ich kann es ohnehin nicht nachvollziehen, daß man sich eine Hemdtaschenknipse für 400 Euro kauft - so ziemlich die Obergrenze in dieser Kategorie - und dann wegen 20 Euro für einen Akku diskutiert.
 
Ich kann es ohnehin nicht nachvollziehen, daß man sich eine Hemdtaschenknipse für 400 Euro kauft - so ziemlich die Obergrenze in dieser Kategorie - und dann wegen 20 Euro für einen Akku diskutiert.

Hi!

Und warum nicht?
Bei der Kamera kann ich es mir nicht aussuchen - beim Zubehör schon.
Und auch wenn ich eine 5D und "L"´s oder sonstwas habe, ist das kein Grund, mir nicht statt eines originalen € 50-70,- - Akkus einen billigeren zu kaufen. Warum sollte ich das bzw. nicht tun?

Erklär mir das mal bitte.

Gruß,
Robert
 
Hi!

Und warum nicht?
Bei der Kamera kann ich es mir nicht aussuchen - beim Zubehör schon.

Es gibt etwa 20.000 Kameras, Du kannst es Dir also bequem aussuchen.


Und auch wenn ich eine 5D und "L"´s oder sonstwas habe, ist das kein Grund, mir nicht statt eines originalen € 50-70,- - Akkus einen billigeren zu kaufen. Warum sollte ich das bzw. nicht tun?

Erklär mir das mal bitte.

Das paßt einfach nicht zusammen. Bei Akkus scheinen viele Leute zu vergessen, daß es sich um kleine Bomben handelt, die schnell mal brennen oder explodieren, wenn man während der Herstellung am falschen Ende gespart hat. Gut, Experte für brennende und explodierende Akkus und sich selbst auflösende Sensoren ist bekanntermaßen Sony, aber das ist eine Ausnahme unter den Markenherstellern.

Ich habe schon Billigakkus erlebt, die mußte man mit einer Feile auf die richtige Dicke trimmen, weil sie sonst nicht in die FX8 gepaßt hätten. Ich habe Akkus für die Konica KD-500Z erlebt, die nach ein paar Monaten einfach platt waren. Auf der anderen Seite habe ich Akkus von Markenherstellern, die so lange im Einsatz sind wie die Geräte selbst, teilweise mehrere Jahre lang.
 
Das paßt einfach nicht zusammen. Bei Akkus scheinen viele Leute zu vergessen, daß es sich um kleine Bomben handelt, die schnell mal brennen oder explodieren, wenn man während der Herstellung am falschen Ende gespart hat. Gut, Experte für brennende und explodierende Akkus und sich selbst auflösende Sensoren ist bekanntermaßen Sony, aber das ist eine Ausnahme unter den Markenherstellern.

Ich habe schon Billigakkus erlebt, die mußte man mit einer Feile auf die richtige Dicke trimmen, weil sie sonst nicht in die FX8 gepaßt hätten. Ich habe Akkus für die Konica KD-500Z erlebt, die nach ein paar Monaten einfach platt waren. Auf der anderen Seite habe ich Akkus von Markenherstellern, die so lange im Einsatz sind wie die Geräte selbst, teilweise mehrere Jahre lang.

wenn man 20-30 billigakkus für einen markenakku bekommt, kann man das wohl auch verkraften, dass die nicht so lange halten.
Übrigens hat mein original canon akku meiner ixus lange nicht so lange gehalten wie das billigteil von ebay.

Und zum thema "bombe", das risiko ist wohl überschaubar. wenn dies wirklich ein problem wäre, würde man hier wohl öfter davon lesen. Ich habe hier zumindest noch nicht von so einem fall gelesen. Probleme gibts halt mit der passform, da muss man etwas aufpassen.

Das beispiel sony hast du ja selbst erwähnt, das ist ja aber nun auch kein wirkliches argument für nen markenakku :ugly:
 
wenn man 20-30 billigakkus für einen markenakku bekommt, kann man das wohl auch verkraften, dass die nicht so lange halten.

Wenn man einmal einen richtigen Akku kauft, der ein Kameraleben lang hält, erspart man sich sowas.


Übrigens hat mein original canon akku meiner ixus lange nicht so lange gehalten wie das billigteil von ebay.

Man kann bei Akkus viel falsch machen, auch diese Li-Ions sollte man dann laden, wenn sie komplett leer sind, und dann richtig voll. Auf diese Art lade ich meine Akkus und habe noch nie einen vernünftigen Akku "verloren". Allerdings kaufe ich meine Kameras auch nicht bei der Firma mit dem C am Anfang, da gibt es noch die mit dem N und die mit dem P... :D


Das beispiel sony hast du ja selbst erwähnt, das ist ja aber nun auch kein wirkliches argument für nen markenakku :ugly:

Eine unrühmliche Ausnahme.
 
Mein Statement war rhetorischer Art. Diskussionen über NoName-Akkus sind hier OT!
(Und drehen sich seit Jahren im Kreis. Man akzeptiere einfach die Meinung des Anderen, fertig.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten