• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Hallo Allerseits,

zuerst an alle im Forum vielen Dank, die durch ihr Für und Wieder, Links zu Testberichten und eigenen Fotos die FX 500 mir näher gebracht haben. Insbesondere Peter Lück, der mich mit seinen tollen Fotos bestärkt hat, mir ebenfalls ein FX 500 zuzulegen. Seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer derselbigen.

Absolut begeistert bin ich vom 25 mm Weitwinkel mit der sehr geringen Verzeichnung. Wirklich minimal sind die Randunschärfen. Einen unscharfen Telebereich konnte ich nicht feststellen.

Wer möchte, kann sich meine Testbilder auf
http://picasaweb.google.de/RonnieFX/PanasonicLumixFX500 anschauen.
 
Du solltest erstmal überprüfen, wo die FX500 hergestellt wird. Wie jede Panasonic Digtalkamera - mit Ausnahme der Billig-LS-Serie - kommt die FX500 aus Japan.

Selbst wenn sie in China zusammengeschustert werden würde, solche Dinge nerven mich.

der käufer hat eigentlich macht, indem er so einen schrott, aus welchen gründen auch immer - nicht kauft.

kurzes OT: die teuren steiff-teddybären wurden bisher in china produziert. steiff läßt jetzt wieder in deutschland produzieren, weil china die von steiff geforderte fertigungsqualität NICHT erfüllt. apple läßt in vietnam produzieren, angesagte markenklamotten werden von kindern genäht, etc :grumble:

mich regt hier vieles auf. der konsument/käufer kann mehr erreichen, als den managern-einzelhnädlern recht ist, dh. im fall apple verdienen nur die manager von apple. eine d700 oder M8/9 sollte, wenn sie unter fairen bedngungen produziert wird, ihr geld wert sein. wer den aktuellen preis von 2.000 /6.000 kritisiert, sollte überlegen, was die entwicklung und die montage dieser kameras bei fairen löhnen kostet - so, das war das wort zum sonntag :D
 
Ich hab' das auch zuerst für eine Satire gehalten. Wenn ich erst "in ein ruhiges Zimmer" gehen muss und mich dann anstrenge, bringe ich jede DSLR zum Knarzen. Mit oder ohne Schraubstock. :lol:

Das mit dem ruhigen Zimmer habe ich geschrieben, weil Du auf einer befahrenenen Straße oder in einem Zimmer, in dem andere Leute sich lautstark unterhalten, nichts davon hören würdest...

Ansonsten kenne ich keine Kamera, bei der es normal ist, das sich beim Drücken eines Knopfes das Gehäuse leicht zusammenschiebt und knarzt, weder bei meinen 5 Panasonic-Kameras noch bei meinen analogen Leicas oder Nikons ist das so. Bei der D3 ohnehin nicht.

Wenn Du sowas normal findest, ist das ein Zeichen dafür, daß man einigen Leuten mittlerweile jeden Schmarrn andrehen kann... :lol:


Im Ernst: Die kleinen Kameras von Panasonic gehören zu den am besten verarbeiteten.

Versuch das mal mit einer kleinen Ricoh... :ugly:

Mir liegt ein Schreiben vor, in dem mich der ehemalige Geschäftsführer von Panasonic Deutschland als den loyalsten Kunden des Landes bezeichnet. Hier stehen vom ER1610 Profihaarschneider über diverse Technics-Geräte bis zum Toughbook Notebook schätzungsweise 10.000 Sachen aus dem Hause Matsushita. An gutem Willen mangelt es mir also nicht. Andererseits bedeutet das nicht, daß ich Dinge wie in Details schlecht verarbeitete Kameras durchgehen lasse.

Du magst die Kameras von Panasonic als die mit am besten verarbeiteten Geräte bezeichnen, das stimmt grundsätzlich sogar. Auf die Mobiltelefone trifft die gleiche Aussage zu. Dennoch gibt es immer wieder Details, die einfach schlecht umgesetzt sind. Ich erinnere an das alte GD70, bei dem fast alle Displays im unteren Bereich sichtbar zu dunkel waren, oder an das spätere GD 92, bei welchem die Displays oft schief eingebaut waren und das Gehäuse beim Klingeln gern dröhnte. Beispiel FX8 Taschenkamera: top verarbeitet, allerdings neigten die Klappdeckel für USB usw. bei vielen Geräten dazu, in geschlossenem Zustand deutlich zu wackeln und zu klappern...
 
der käufer hat eigentlich macht, indem er so einen schrott, aus welchen gründen auch immer - nicht kauft.

Solange viele Leute - wie auch hier - sowas normal finden, wird sich daran nicht viel ändern... :)


kurzes OT: die teuren steiff-teddybären wurden bisher in china produziert. steiff läßt jetzt wieder in deutschland produzieren, weil china die von steiff geforderte fertigungsqualität NICHT erfüllt. apple läßt in vietnam produzieren, angesagte markenklamotten werden von kindern genäht, etc :grumble:

Grundsätzlich stimmt die Qualität bei Panasonic. Umso ärgerlicher ist es, wenn immer wieder solche Kleinigkeiten das Gesamtbild stören. Das ist wie ein top verarbeiteter Mercedes, bei dem die Scheibe der Beifahrertür klappert, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Es nervt einfach und paßt nicht.


mich regt hier vieles auf. der konsument/käufer kann mehr erreichen, als den managern-einzelhnädlern recht ist, dh. im fall apple verdienen nur die manager von apple. eine d700 oder M8/9 sollte, wenn sie unter fairen bedngungen produziert wird, ihr geld wert sein. wer den aktuellen preis von 2.000 /6.000 kritisiert, sollte überlegen, was die entwicklung und die montage dieser kameras bei fairen löhnen kostet - so, das war das wort zum sonntag :D

Sehe ich genau so. :top:
 
Absolut begeistert bin ich vom 25 mm Weitwinkel mit der sehr geringen Verzeichnung. Wirklich minimal sind die Randunschärfen. Einen unscharfen Telebereich konnte ich nicht feststellen.
Wer möchte, kann sich meine Testbilder auf
http://picasaweb.google.de/RonnieFX/PanasonicLumixFX500 anschauen.

Danke für die Bilder, sie bestärken mich in meiner widersprüchlichen Haltung gegenüber den Lumixen,
100% überzeugt bin ich nicht obwohl ich es gerne wäre.
Siehe auch hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=345870&page=3
Die Bilder wirken gut und wenn man sie etwas länger anschaut dann doch wieder nicht.

Ich denke das das auf kleinen und weniger scharfen oder kontrastreichen Monitoren aber nicht so deutlich rüber kommt
wie auf sehr guten 24 Zöllern mit 1920x1200 Punkten Auflösung!

Die Verzeichnung ist ok. Ich sehe aber auch bei Deinen Bildern deutliche Schärfeprobleme, auch ohne ins Bild zu zoomen.
Auch die Teleauflösung ist für mich sichtbar eingeschränkt!

Wer da keinen Unterschied bei Normalansicht sieht oder nur kleine 10x15 Bilder abzieht wird mit der FX500 sicher sehr glücklich,
ich sehe ihn leider auf Anhieb auch wenn ich nicht so genau hinsehe.

Das ist das Eckenproblem, Peter, das ich sehe und Du nicht - vielleicht eine Monitorfrage?!
Um das was mich stört bei 25mm noch mal zu verdeutlichen zwei Ausschnitte aus deinem ersten Bild,
je 800x600, einmal Ecke einmal Mitte.


Ecke


Mitte


Und nun muß man noch dazu sagen das der 800x600 Ausschnitt aus der Mitte lange noch nicht
den Level der F100 erreicht, aber wenn man keine Ausschnitte macht halte ich das für akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Beiträge Off Topic - meiner ist jetzt leider der 6.
Was soll das, wollt ihr Peters Thread zumüllen?

Moderation? Bitte löschen, wenns geht!
 
klar, bitte löschen. das ganze geht nach hinten - gegen panasonic los.
bekommt lück geld von panasonic :D

ich werde nichts mehr schreiben :evil: :D :lol:
 
klar, bitte löschen. das ganze geht nach hinten - gegen panasonic los.
bekommt lück geld von panasonic :D

ich werde nichts mehr schreiben :evil: :D :lol:

Wer auch immer Geld von Fuji oder Pansonic bekommt. Aber ich gehe mal davon aus, dass sich hier einige Mitarbeiter, oder zumindest Personen im Auftrag o.g. Firmen, sicher auch anderer wie Sony hier tummeln. Warum? Na, um Stimmungen mitzubekommen, das eigene Produkt gut darzustellen, tolle Bilder zu posten und und und.

Das ist nun aber meine private Meinung. Aber wenn ich ein so großer Konzern wie Pana oder Fuji oder Sony oder wer auch immer wäre, würde ich neben vielen Werbemillionen auch ein paar Personen für so einen Zweck engagieren.
 
Wer auch immer Geld von Fuji oder Pansonic bekommt. Aber ich gehe mal davon aus, dass sich hier einige Mitarbeiter, oder zumindest Personen im Auftrag o.g. Firmen, sicher auch anderer wie Sony hier tummeln. Warum? Na, um Stimmungen mitzubekommen, das eigene Produkt gut darzustellen, tolle Bilder zu posten und und und.

Das ist nun aber meine private Meinung. Aber wenn ich ein so großer Konzern wie Pana oder Fuji oder Sony oder wer auch immer wäre, würde ich neben vielen Werbemillionen auch ein paar Personen für so einen Zweck engagieren.


Du wandelst auf dünnem Eis :grumble:
 
Zurück zum Thema:

Die FX500 hat ja "AF-Tracking", also einen Nachführ-Autofokus für bewegte Objekte. Funktioniert das eigentlich nur bei Gesichtern (Gesichtserkennung) oder auch bei anderen Objekten/Motiven?
 
Zurück zum Thema:

Die FX500 hat ja "AF-Tracking", also einen Nachführ-Autofokus für bewegte Objekte. Funktioniert das eigentlich nur bei Gesichtern (Gesichtserkennung) oder auch bei anderen Objekten/Motiven?

Das funktioniert bei allem, wirklich allem!
Ist ne Klasse Sache und funktioniert prima.


Gruß Dennis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten