• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Hallo alle!

Peter, dieser thread hier überzeugte mich von der FX500, klasse Beiträge und Deine Fotos sorgten für den Rest :)
Ich wollte eh eine Lumix (hatte vorher eine Pentax optio 33L) und jetzt fiel die Wahl entgültig auf diese.

Ich probierte eine Sternenhimmelaufnahme mit 15 sec und fotografierte mal auf die Strasse, mein Auto und eine Laterne. Ich hielt die Kamera die ganze Zeit in der Hand, rechnete also mit einem verschwommenen Bild. Das Ergebnis hat mich fast umgehauen, das Bild war überraschend scharf! Ich konnte sogar das Muster der Strassensteine deutlich sehen!

Ich hab allerdings noch ein paar Fragen:
Ich möchte diese Woche auf ein Konzert und ein paar Bilder machen.
Welche Einstellungen sollte ich am besten wählen, damit die Bilder die bestmögliche Qualität haben?
Ich bin eher Hobby-Knipser und weiss nicht, wann man am ehesten welche Einstellung nimmt, Blende, ISO, Verschlusszeit usw.

In der Halle wird's sicher eher dunkel sein, die Bühne mal hell, mal dunkel, wie es halt bei Konzerten so ist. Vermutlich sitze ich auch nicht direkt an der Bühne, wohl eher weiter weg.

Ich nehme mal an, ich sollte das 4:3 Format wählen.
Möglicherweise will ich auch so "nah wie möglich" mit der Kamera an die Band ran, ich denke, dazu müsste ich 3 Mpix wählen und dann digital auf max. zoom? 38x oder so waren es.

Wie sieht's aus mit den Einstellungen für Kontrast, Rauschminderung, usw?
Sollte ich eventuell eine schnelle Verschlusszeit wählen und dafür die Helligkeit etwas hochsetzen, oder reicht Automatik vollkommen aus?

Auch der Weissabgleich würde mich interessieren. Ich hab gestern aus dem Auto heraus geknipst, die Bilder sehen etwas bläulich aus. Sollte ich den eher auf auto lassen?

Ich hab mir zwar den kompletten thread durchgelesen, bin mir jetzt aber eher
unsicher :)


Danke für Rat,
Nik :)
 
Tja Nik,
was soll ich sagen?!
Ausgerechnet dafür ist die FX500 nun wahrlich nicht konstruiert, leider. Allein ihr eingebauter, auch für Kompaktkameras vergleichsweise kleiner Blitz wird Dir nicht helfen können. Abhängig von der Beleuchtung, sind hohe ISOs ab 400 also ein Muss. Zoomen solltest Du so wenig wie möglich, da das zusätzlich Lichtstärke frisst. Lieber dichter ran! Die FX500 ist nun mal ein Weitwinkelspezialist und kein Zoomautomat.

Vielleicht kannst Du Dir ja ein Einbein von einem Bekannten leihen, oder die Kamera irgendwo auflegen. Dann WB auf Automatik, den Stabi auf "2" und versuchen ruhig zu halten. Niemals digital zoomen (in den Grundeinstellungen abschalten)! Das ist eine reine Notfalloption wenn man genau weiß, dass man später keinen Ausschnitt mehr wählen kann, weil man zB. das Bild sofort per eMail versenden muss.

Format und Pixelanzahl brauchst Du nicht verstellen – hier verbessert sich nichts. Auch Kontrast etc. würde ich ob der wechselnden Situationen auf 0,0,0,0 belassen. Auto ISO auf 400 oder sogar 800 je nach Bedarf, Du solltest nicht unter 1/40 kommen und Dir lichtintensive, wenig bewegte Passagen aus der Show aussuchen, da Du alles andere Ohne Blitz nicht scharf bekommst. Viel Glück.
 
Tja Nik,
was soll ich sagen?! Ausgerechnet dafür ist die FX500 nun wahrlich nicht konstruiert, leider.

Richtig, deshalb würde ich damit nicht den Versuch unternehm, auf einem Konzert zu fotografieren.

Die FX500 und vergleichbare Geräte sind Schönwetteraußenkameras. Drin kann man damit auch unbewegte Motive recht brauchbar ablichten. Mehr ist nicht drin.
 
Guten Tag mitenander!

Meine Freundin hat auch vor kurzem bei einem Konzert Fotos gemachd mit der FX 500. Ich war leider verhindert da ich am Lichtmischpult sass =(

Jedenfals sind trotz falscher, manueller einstellung ein paar brauchbare Fotos dabei rausgekommen.
Das ganze ist natürlich ansichtssache, da mich das rauschen bei iso 800 auf meinem 19" Bildschrim nicht arg stört.
Und ich sie am Pc ein bisschen nachbearbeitet habe. (Helligkeit, grösse, rauschen)

Halte dich an den ratschlag von Peter, der weiss wies geht.
Und mach so viele Fotos wie möglich, dann sind immer auch paar gute dabei =)


MfG Zorphior

Ps. Bin leider immer noch nicht dazu gekommen Feuerspuckbilder zu machen. Aber sie werden noch kommen! Versprochen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle!

Danke für Eure Antworten :)
Näher ran wird schwer, wenn man im hinteren Block einen Sitzplatz hat, da bringt dann wohl auch Blitz nicht viel ;)
Aber ich werde alles mal ausprobieren.

Mit reinnehmen darf man -soweit ich weiss- auch nichts.
Spiegelreflexkameras werden einem abgenommen (man könnte ja zu gute Bilder machen und diese dann verkaufen ...), Trink-Flaschen (ebenso Deofläschchen) werden auch aussortiert.
Da hab ich Glück, dass die FX500 so klein ist ...

Das Rauschen bei hohen ISO-Werten, ist das ein gleichmässiges Rauschen oder kann es auch eine bestimmte Farbe annehmen? Test-Bilder in einem schlecht beleuchteten Raum bekamen ein leicht grünliches Rauschen. Der Lampenschirm ist grünlich, allerdings fällt mir normal kein grünlicher Schein der Lampe auf, aber könnte das schon der Grund sein?

Test-Bilder kann ich momentan nicht zeigen ...
 
Das Rauschen bei hohen ISO-Werten, ist das ein gleichmässiges Rauschen oder kann es auch eine bestimmte Farbe annehmen? Test-Bilder in einem schlecht beleuchteten Raum bekamen ein leicht grünliches Rauschen. Der Lampenschirm ist grünlich, allerdings fällt mir normal kein grünlicher Schein der Lampe auf, aber könnte das schon der Grund sein?

Klingt für mich eher nach einem falschen Weißabgleich.
 
Test-Bilder in einem schlecht beleuchteten Raum bekamen ein leicht grünliches Rauschen. Der Lampenschirm ist grünlich, allerdings fällt mir normal kein grünlicher Schein der Lampe auf, aber könnte das schon der Grund sein?

Nik,
lege ein weißes Blatt unter den Lampenschirm und mach einen manuellen Weissabgleich, dann sollte es stimmen. Allerdings, wenn der Lampenschirm grün ist und durchleuchtet wird bekommt das Licht/der Schirm eine Grüntönung. – Wäre schlimm, wenn das nicht so wär'!:rolleyes:
 
Meine erste FX500 habe ich in der vergangenen Woche übrigens am Tag nach dem Kauf gegen eine identische Kamera ausgetauscht. Wenn ich den "tiefergelegten" Knopf oben rechts bediente, gab es immer ein leises Knacken. Es kam nicht vom Knopf, sondern von der Frontverkleidung, die sich dann minimal ziwschen den Fingern zusammendrücken ließ...

Ihr könnt einmal prüfen, ob das bei Euch auf so ist. Bei meiner zweiten FX500 gibt es dieses Problem nicht.
 
Nik,
lege ein weißes Blatt unter den Lampenschirm und mach einen manuellen Weissabgleich, dann sollte es stimmen. Allerdings, wenn der Lampenschirm grün ist und durchleuchtet wird bekommt das Licht/der Schirm eine Grüntönung. – Wäre schlimm, wenn das nicht so wär'!:rolleyes:

lol, is ja klar, ich hab's eventuell etwas falsch ausgedrückt ^^
subjektiv ist das Licht im Raum normal, nicht grünlich, wie es dann auf dem Bild war. Ich probier mal den Weissabgleich.

Was ich gut fand: Ich stellte im setup mal intelligent ISO ein, das Bild sah deutlich besser/klarer aus, auch nicht grünlich!

Ein Knacken hör ich nicht, die Cam ist gut verarbeitet.
 
Bekomme immer mal wieder PNs mit Fragen zum touch screen der Minilumix. Zwei Themen stehen dabei oft im Vordergrund. Erstens: Wie funktioniert die Schärfenachführung der FX500? Und Zweitens: Wie sehen die Einstellmöglichkeiten im manuellen Modus aus? Die Anwort kommt heute zweckmäßiger weise mal per Video:


 
In der Praxis funktioniert die manuelle Fokussierung nicht immer so, wie ich es mir vorstelle, oft genug findet das "Fadenkreuz" einfach keinen Halt und bricht den Fokusvorgang dann ab.

Bei großen zu fokussierenden Objekten - wie dem kleinen Männchen in dem Video weiter oben - gibt es selten Probleme, eher bei kleinen Objekten.

Persönlich wäre es mir lieber gewesen, wenn man eine Funktion integriert hätte, die es erlaubt, den Abstand zum Motiv in m einzustellen, änhlich wie es bei der LC1 funktioniert, nur eben nicht per Drehring am Objektiv, sondern über den Touchscreen...
 
Eins habe ich noch vergessen: Der FX500 hätte man ruhig die Option verpassen können, RAW aufzuzeichnen...


25-125 mm Ultraweitwinkel-5x-Zoom in einer so kleinen Immerdabei-Kamera wie die FX500 für die Hemdtasche ist schon genial. Und in den Zoo kann man dann immer noch 'ne FZ50 für lichtstarke 420 mm Tele mitnehmen... :D

"Lichtstarke 420 mm Tele" gab es bei FZ10 und FZ20, seit der FZ30 leider nicht mehr.
 
../.. eine Funktion integriert hätte, die es erlaubt, den Abstand zum Motiv in m einzustellen, änhlich wie es bei der LC1 funktioniert, nur eben nicht per Drehring am Objektiv, sondern über den Touchscreen...

Da sagst Du was! :top:
War das Erste, dass ich als Manko kritisierte. Ein manueller Fokus, so wie ihn die GX100 hat. Habe bei der die Fn-Taste mit dem Umschalter Manuell/AF belegt. Das funktioniert klasse! Objekt anvisieren, scharfstellen, AF aus fertig. Die automatische Nachverfolgung ist sicher ein Gimmick, das jedoch nicht vollends unnütz ist. Habe es ehrlich gesagt in der Praxis noch nie verwendet.
 
Da sagst Du was! :top:
War das Erste, dass ich als Manko kritisierte. Ein manueller Fokus, so wie ihn die GX100 hat. Habe bei der die Fn-Taste mit dem Umschalter Manuell/AF belegt. Das funktioniert klasse! Objekt anvisieren, scharfstellen, AF aus fertig. Die automatische Nachverfolgung ist sicher ein Gimmick, das jedoch nicht vollends unnütz ist. Habe es ehrlich gesagt in der Praxis noch nie verwendet.

Richtig, unnütz ist es nicht, wäre aber leicht mit der Möglichkeit der manuellen Entferungseinstellung kombinierbar gewesen... :)


"Ein bisschen Abstand zur LX3" wird wohl der Vater des Gedankens gewesen sein. :D

Das mag sein, wobei ich keinen Grund dafür sehe, nur eine Minikamera von Panasonic mit RAW auszustatten. Von mir aus sollen es LX2/3 und FX500 gleichzeitig haben.
 
Was ist denn "um den 20. Juli herum"? Irgendeine Veranstaltung? Ich tippe eher auf die Photokina im September.

Ich "tippe" auch. Jährlich um den 20. herum sind dazu bislang die Pressemeldungen zum Erscheinen der LX1 (19.07.) und der LX2 (20.07.) samt UVPs raus gekommen. Danach waren sie dann in Köln zu sehen. Macht auch Sinn, da die PMA Anfang 2009 ja das jährliche DSLR-Rennen eröffnet, und da sind die Edelkompakten halt nicht so gefragt. Alle rechnen ja im Übrigen 2009 mit einem neuen Vollformater von Leica, freu :D.
 
Ich "tippe" auch. Jährlich um den 20. herum sind dazu bislang die Pressemeldungen zum Erscheinen der LX1 (19.07.) und der LX2 (20.07.) samt UVPs raus gekommen. Danach waren sie dann in Köln zu sehen.

Irgendwann war bei der "großen" FZ-Serie dann auch Schluß. FZ10, 20, 30 und 50 folgten in jährlichem Abstand, danach kam nichts mehr. Könnte bei der LX-Serie auch so sein.


Alle rechnen ja im Übrigen 2009 mit einem neuen Vollformater von Leica, freu :D.

Ja, vielleicht für ein paar Hundert Euro weniger auch von Panasonic... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten