Guten Morgen,
Zitat von Peter:
Moin Tidor,
uff. "fürs Protokoll": ich habe doch gar nichts von Abzügen geschrieben?!
sorry Peter, das bezog sich viel mehr auf die Aussage von Pana_sonix, der meinte, dass ich ein Rauschen bis zu einem gewissen Maße nicht auf Fotoabzügen sehen würde, wobei mich nach wie vor interessiern würde, bis zu welcher Abzugsgröße dies der Fall ist und ich daher noch auf Antwort von Pana_sonix warte, die sicherlich kommen wird

.. Danke schonmal!
Zitat von Peter:
Wenn es Dir nur ums rauschen geht, nimm doch die.
Ne, geht es ja nicht nur! Aber schau mal, egal was eine Digicam kann oder nicht kann, was sich einstellen lässt oder auch nicht, am Ende zählt das Bild! Ich möchte garnicht deine Bilder kritisieren, habe lediglich festgestellt, dass eine Ixus 700 scheinbar weniger rauscht als die Lumix, was die Bildbetrachtung meiner Ansicht nach sehr viel angenehmer macht! Nur habe ich wie gesagt das Problem, dass mir der Bildstabilisator fehlt, weshalb zu viele Bilder nicht die gewünschte Schärfe aufweisen! (Zusätzlich zu fehlendem Weitwinkel etc.)
Zitat von Peter:
Wenn Du bei meinen zur Verfügung gestellten Bildern nur die wenigen Bilder sehen möchtest, die relevant rauschen und von ausgerechnet denen dann unbedingt 50x70er Abzüge brauchst, dann mach das doch.
Sorry, fühl dich nicht angegriffen, ich kritisiere ja nicht dich oder deine unbestreitbaren, guten Fähigkeiten des Bildermachens, sondern ausschließlich die Digicam.
Will mir lediglich sicher sein, dass ich beim Wechsel von Ixus 700 auf Lumix FX 500 nichts falsch mache! (Das Bildrauschen war damals im Übrigen auch der Grund weshalb ich von der Casio Z40 auf die Canon Ixus 700 umgestiegen bin ;-) )
Bin momentan nur sehr verunsichert, weil mich die Bilder der Lumix in Originalgröße im Großteil nicht überzeugen, aufgrund der sichtbaren Artefakte, die die Ixus nunmal nicht aufweist. (liegt ja wohl auch am Chip und der niedrigeren Pixelzahl?!)
Also ich hoffe, ich sorge nicht für zuviel Ärger und werde hier bald verbannt ;-)