• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Ich hatte leider weniger Glück :(

Habe keine FX500 ohne extreme Randunschärf und leichtes CA in den Ecken bekommen. Selbst in der 1024er Ansicht war der Kontrast in der Mitte deutlich geringer als bei der TZ5 und die Ecken (besonders oben rechts) matschig.
Habs also erstmal gelassen.
Werde also mal wieder wie schon bei der TZ einen Haufen Geräte testen müssen um meine FX zu finden.
(Bei der TZ5 waren von 13 Geräten 3 gut und nur eine absolut perfekt)
 
Habe keine FX500 ohne extreme Randunschärf und leichtes CA in den Ecken bekommen. Selbst in der 1024er Ansicht war der Kontrast in der Mitte deutlich geringer als bei der TZ5 und die Ecken (besonders oben rechts) matschig.
Habs also erstmal gelassen...

Bernd, tut mir leid für Dich. :( Wo warst Du denn? Vielleicht ists eine ausländische Charge, vom LKW gefallen oder so?! Obwohl, meine ist ja auch aus Malaysia. Das mit den CA's klingt interessant. Ich hatte darüber mal in einem anderen Post etwas gefunden, konnte es aber mit meiner FX500 nicht reproduzieren:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]498143[/ATTACH_ERROR]
CAs in der rechten Bildecke: Fujifilm F20

Gesamtbild des Ausschnitts
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne hier einen Händler wo ich sowas testen kann.
Es war deutsche Ware mit CE Zeichen.
Offenbar ist die Serienstreuung doch extrem.
Die ganzen Bilder die ich eingestellt habe waren noch mit meiner ersten TZ5.
Die die ich nun behalten habe ist wirklich bis in die Ecken (alle 4 !) perfekt.
Eine TZ5 hatte ich seinerzeit eingeschickt, kam zurück mit der Bemerkung: Innerhalb der zulässigen Toleranzen.
Die 500er von heute war sicher (hoffentlich) nur ein Ausreisser. Schaue nacher noch mal bei Amazon ob die liefern können.

-

Amazon war auch nen Griff ins Klo, nur über irgendwelche schwindeliegen Unterhändler lieferbar.
Da klappts dann mit dem Umtausch garnicht.
Und 369,- Steine, die haben doch einen an der Mütze.

-

Etwas ist mir aber noch aufgefallen:
In der Einstellung 16:9 ist das WW der TZ5 zumindest oberflächlich betrachtet (durch den Sucher) gleich weit wie das der FX500.
Schade aber leider normal: Der Akku ist zwischen FX500 und TZ5 trotz gleiche Kapazität nicht kompatibel.

-

Habe mir jetzt da ich unbedingt Geld ausgeben will das UWA Gehäuse für die TZ5 bestellt
und (Peter, Danke für den Tipp) das Giottos QU 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag
Und um endgültig mit dem Märchen der Eckenunschärfen an der FX500 aufzuräumen, hier dazu je ein Beispiel pro Ecke. :rolleyes:

Besonders das vierte Foto (fast ohne Licht) zeigt, was die Miniknipse kann!

Nur das beim dritten und vierten Bild keine feinen Details im Motiv sind :) Aber es sieht so aus als wenn die Ergebnisse sehr unterschiedlich ausfallen, einige Bilder deines Albums sind in der Tat etwas weich in den Ecken. Vielleicht eine Frage der Blende?
 
Also für die Ecken/Randunschärfe die mich stört brauche ich keine feinen Details in grosser Entfernung.
Da reicht Verbundpflaster, eine gemauerte Wand oder ein Stück Rasen.
Damit wurde es mit meinen "Problemfällen" sofort deutlich.
 
../..einige Bilder deines Albums sind in der Tat etwas weich in den Ecken. Vielleicht eine Frage der Blende?

Hi Colorfoto :top:,
lange nichts von Dir gehört hier. Dich gibts ja jetzt auch online, las ich.

Zu meinen (weichen) Bildern: Welche sinds denn? Könnte ja auch das Gegenteil von Tiefenschärfe sein, dann ist es natürlich eine Frage der Blende. Aber wem sage ich das!

PS: Wer fliegt eigentlich heute raus? Frankreich, die Italiener, oder beide? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernd, tut mir leid für Dich. :( Wo warst Du denn? Vielleicht ists eine ausländische Charge, vom LKW gefallen oder so?! Obwohl, meine ist ja auch aus Malaysia. Das mit den CA's klingt interessant. Ich hatte darüber mal in einem anderen Post etwas gefunden, konnte es aber mit meiner FX500 nicht reproduzieren:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]498143[/ATTACH_ERROR]
Gesamtbild des Ausschnitts
Diese beiden fotos hab ich in folgendem thread gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3224329#post3224329

Es ging um einen vergleich von fuji f20/f100

-der ausschnitt vom bildrand mit CA ist von einer f20!
-das verlinkte gesamtfoto (ohne CA!) ist von einer f100!

Man kann es bei beiden in den exifs nachlesen.
Die fotos haben also mit der lumix fx500 rein gar nichts zu tun...
 
../..Die fotos haben also mit der lumix fx500 rein gar nichts zu tun...

Martin,
danke.:top:, habe es editiert. Aber das die Bilder nicht aus einer FX500 kommen, war mir klar. (Habe ja selbst eine :)) Hätte es vielleicht gleich drunter schreiben sollen, damit keine Verwechslungen entstehen. Lese von Anfang an ganz gern in den F100fd-Threads mit, da ich den Fujisensor ausgesprochen interessant finde. :top:

Ich kam nur drauf, weil das Problem mir das gleiche schien:
Habe keine FX500 ohne extreme Randunschärf und leichtes CA in den Ecken bekommen...
 
Bernd, tut mir leid für Dich. :( Wo warst Du denn? Vielleicht ists eine ausländische Charge, vom LKW gefallen oder so?! Obwohl, meine ist ja auch aus Malaysia.

Eine FX500 aus Malaysia? :eek: Ich habe noch keine Panasonic Digitalkamera gesehen, die nicht in Japan produziert wurde, abgesehen von den billigsten Modellen, die dann auch nicht das Wort "Leica" am Objektiv haben und mit Standardbatterien betrieben werden.


Amazon war auch nen Griff ins Klo, nur über irgendwelche schwindeliegen Unterhändler lieferbar.
Da klappts dann mit dem Umtausch garnicht.
Und 369,- Steine, die haben doch einen an der Mütze.

Ich habe meine für 399 im Geschäft gekauft, wo ich sie mir vorher genau ansehen kann.
 
Lieber Peter Lück,

wenn ich richtig mitgelesen habe, hast Du (oder hattest Du) eine Ricoh GR, Ricoh GX 100 und die FX500. Könntest Du mir etwas über "Vorteile/Nachteile" bezw. die Einsatzzwecke sagen? Ich bin eigentlich in die GR verliebt, allerdings finde ich die FX500 auch interessant. Landschaften, Menschen etc. sind meine bevorzugten "Ziele"; die Kamera muss halt unauffällig mitzunehmen sein.

Im Moment habe ich eine Sony W12 in Gebrauch und den Zoom benutze ich eigentlich so gut wie nie.

Vielen Dank
Oli

PS: Bin natürlich auch für alle Anregungen von Allen dankbar ;)
 
Lieber Peter Lück,
wenn ich richtig mitgelesen habe, hast Du (oder hattest Du) eine Ricoh GR, Ricoh GX 100 und die FX500. Könntest Du mir etwas über "Vorteile/Nachteile" bezw. die Einsatzzwecke sagen? Ich bin eigentlich in die GR verliebt, allerdings finde ich die FX500 auch interessant. Landschaften, Menschen etc. sind meine bevorzugten "Ziele"; die Kamera muss halt unauffällig mitzunehmen sein../..

:D in die GR verliebt...
Du meinst die GRD. "GR" hießen früher die analogen Ricohs – eine GR1 habe ich sogar noch. Aber zu Deiner Frage:
Die GRD(II) habe ich nicht mehr, obwohl sie ein Traum von einer Kompaktknipse war. Die GX100 habe ich zwar dafür behalten weil sie mir universeller erschien, aber seit dem die FX500 hier ist, habe ich sie nicht mehr wirklich benutzt. Das Problem der GX100 ist ihre verdammte Größe. Sie ist, wie übrigens auch die LX2, nichts für die Hosentasche. Leider.
Ich hatte auch die TZ5 von Panasonic in der Hand. Aber genau wie der F100fd von Fujifilm, die ja einen sehr guten Sensor hat, fehlt beiden jede manuelle Einstellbarkeit.

Und wenn wir schon mal dabei sind; auch der FX500 fehlt etwas. Die Blitzkorrektur zum Beispiel. Oder ein manueller Fokus, da hat Ricoh halt die Nase vorn. Schön wäre auch ein 1/1,7 Zoll CCD-Sonsor oder gleich ein LBCAST :lol:
 
Wenn wir hier unter anderem das Rauschen der FX500 diskutieren, müssen wir mit einer digitalen Ricoh vorsichtig sein, diese kleinen Maschinchen stellen eine FX500 rauschtechnisch in den Schatten, im negativen Sinne. :)

Vorteil: Ricoh-Akkus kosten nur 30 Euro und passen für die FX500. :D
 
Ist es möglich mit der FX500 rotstichfreie Bilder in Low-Light-Innenraum-Situationen bei Kunstlicht zu bekommen???

(So wie das die FinePixe bewältigen. Bis jetzt habe ich das auch noch bei keiner anderen kompakten erlebt).

Ist die FX500 überhaupt Low-Light-Fähig im vergleich zu der F100fd???
 
Ist es möglich mit der FX500 rotstichfreie Bilder in Low-Light-Innenraum-Situationen bei Kunstlicht zu bekommen???

Ist es natürlich, lieber Piorun. ;)
Ganz offensichtlich ist die "Kunstlicht"-Automatik der FX500 – anders als z.B. die der GX100 – eher auf Halogenlampen (3400 Kelvin) ausgelegt. Deshalb kommt es bei zu viel Rotanteil im Umgebungslicht früher zu Rotstichen als bei z.B. dem F100fd-Vollautomaten, der allerdings in der Grundeinstellung eher zu kühleren Farben neigt. Eine leichte Verschiebung hin zu wärmeren Farben (FX500) fördert in Mischlichtsituationen wiederum bessere Hauttöne zutage. Die Fudjisten diskutieren diese Einstellungen deshalb schon länger in den F100-Threads.

Bei der Lumix FX500 macht man im Zweifel einfach einen manuellen Weissabgleich und gut ists. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten