• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Ich habe mich nun doch gegen die FX500 entschieden. Stattdessen wird es im Juli eine Pentax W60.

Hui,
das nenn ich mal einen Schwenk! Edlin, habe Deine Überlegungen dazu auch schon im W60-Thread gelesen und kann Dich verstehen. Habe ja selbst ergänzend eine Hardcore-Oly (770 SW) gehabt. Auch wenn es noch keine aussagekräftigen Bilder aus der W60 gibt, die Bildqualität wird wohl kaum wesentlich besser sein als die der Olympus 1030 SW. Und letztere hat einen echten Stabi, ist Stoßfest etc. (Vergleich d. tech. Daten)

Allerdings ist die Verwendung so einer Notfallknipse generell sehr eingeschränkt, denn ihre Bilder will in Wirklichkeit doch keiner sehen. Auch ist zu überlegen, wie viele Tage (oder sind es Stunden?) man pro Jahr am Strand ist und wie viele Bilder man von badenden Urlaubern oder einem Segelboot am Horrizont (Stichwort 140mm Tele:lol:) braucht.

Meine Meinung ist, dass man sich eine W60 oder Schnorchel-Mju ohnehin nur nebenbei zulegen sollte. Auch eine FX500 ist kein Allheilmittel; ein Vergleich aber zwischen einer 200-Euro-Pentax und der FX500 kommt – was die Möglichkeiten angeht – wohl eher dem, eines Strand-Quad und eines Cherokee gleich.
 
Die Olympus 1030 hat leider auch keinen echten Stabi, das ist ein Fehler auf digitalkamera.de. Von der Bildqualität her ist die Olympus wohl ziemlich katastrophal, von der Pentax weiß man es noch nicht.

Ja, man kann eben keinem mehr glauben.:o Allein die Argumente bleiben.
Eins hatte ich aber noch ganz vergessen: Die Oly gibt es schon, die W60 soll im Juli in den USA auf den Markt kommen. Dann noch ein paar Tage bis sie bei Amazon gelistet ist... etc. – Wird knapp für diese Saison. Denn Edlin kauft bestimmt nicht wie ich in Malaysia.
 
Obwohl Pentax es sich nicht nehmen lässt, die Fehler anderer Hersteller nachzuahmen (winziger Sensor mit wahnwitzig vielen Pixeln), wird die W60 der Olympus 1030SW wohl nicht weniger überlegen sein, als es bereits die W30 gegenüber vormaligen Modellen. Davon gehe ich jedenfalls aus.

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, doch nachdem ich mir Beispielaufnahmen der 1030SW angesehen habe, würde ich eher mit Leinwand und Ölfarben an den Strand gehen.

Die W60 wird wahrscheinlich, wie bereits der Vorgänger W30, schneller auslösen und eine bessere Bildqualität haben als die entsprechende Olympus 1030SW.

Zudem ist Pentax ein Hersteller, mit dem ich bislang sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Meine D-SLR ist eine Pentax und mit der bin ich seit drei Jahren sehr zufrieden. Die W60 ist eine Knipse - keine Frage - für Sonnenschein aber sicherlich eine gute Wahl.

Funktionen wie die Panorama, Wasserdichtigkeit bis 4 Meter und Videofunktion sind grade richtig für einen Urlaub am Strand.

Ansonsten käme sie aber wirklich nur dann zum Einsatz, wenn ich entweder keine Lust habe die D-SLR mitzuschleppen oder das Einsatzgebiet zu widrig ist. Beides ist eher selten der Fall. So ist ein Anschaffungspreis von 280 Euro grade okay.

Die FX500 (vielleicht auch die TZ5) würde ich mir zulegen, wenn ich keine D-SLR hätte und auch keine haben wollte. Ich habe aber eine und mit der bin ich wie erwähnt sehr glücklich.

So füllt die W60 eine Anwendungslücke - im Wasser, am Strand und bei Regen. (Bei Schnee kommt weiterhin die D-SLR zum Einsatz, da tue ich mir keine Kompakte an. ;) )

LG Philipp


Nachtrag: Bis zum 20 Juli muss sie bei Amazon.de lieferbar sein. *hoff*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie mir gestern in der Farbe schwarz zugelegt. Letztendlich war ich im Saturn, bei den mir seriös erscheinenden Onlindehändlern gab es sie nicht sofort.

Die Verarbeitung ist überdurchschnittlich, wie man es von der FX-Serie seit Jahren kennt. Die Touchscreenbedienung ist nützlicher, als ich gedacht hatte.

Vollkommen irre müssen die Leute sein, die den Preis für das Zubehör festlegen. Bisher war ich 50 € für einen Originalakku gewohnt, soviel hätte ich gestern auch gern ausgegeben, obwohl der Verkäufer mir eine preiswertere Variante empfehlen wollte. Ich lehnte das erst ab, also gingen wir zu den Lumix-Akkus und stellten mit Schrecken fest, daß sie jetzt 80 € kosten... :eek: Dann nahm ich doch den baugleichen Originalakku von Ricoh für 30 €...
 
Ich war heute auch bei Saturn (nur zum preisgucken): 419,- Euro :(

Naja, was die Kamera im Versand kostet kann ja jeder nachgucken...

419,- Euro fand ich persönlich nicht so doll, habe aber schon mit so nem Preis gerechnet... :ugly:

Einerseits gut, weil sonst hätte ich sie wahrscheinlich gekauft (die Leistung überzeugt nämlich was man hier so sieht), aber ich warte ja auf die LX3 ;)
 
Ich war heute auch bei Saturn (nur zum preisgucken): 419,- Euro :(

Ich zahle den Nettopreis, da ist es deutlich weniger.


Naja, was die Kamera im Versand kostet kann ja jeder nachgucken...

Richtig. Da kann man dann auch nachgucken, daß sie oftmals icht mit deutschem Handbuch geliefert wird oder man kann die schlechten Erfahrungen bisheriger Kunden mit den Billiganbietern nachlesen... :D


Einerseits gut, weil sonst hätte ich sie wahrscheinlich gekauft (die Leistung überzeugt nämlich was man hier so sieht), aber ich warte ja auf die LX3 ;)

Ich kann mich mit dem 16 : 9 der LX-Serie nicht anfreunden. Daß die Dinger nicht besonders gut aussehen, wäre mir egal.
 
(..)
Vollkommen irre müssen die Leute sein, die den Preis für das Zubehör festlegen. Bisher war ich 50 € für einen Originalakku gewohnt, soviel hätte ich gestern auch gern ausgegeben, obwohl der Verkäufer mir eine preiswertere Variante empfehlen wollte. Ich lehnte das erst ab, also gingen wir zu den Lumix-Akkus und stellten mit Schrecken fest, daß sie jetzt 80 € kosten... :eek: Dann nahm ich doch den baugleichen Originalakku von Ricoh für 30 €...

50 Euro für so einen Akku ist schon dreiste Abzocke, 80 Euro maßlos! :eek: Wahrscheinlich will Panasonic herausfinden, wie es um die Zahlungsbereitsschaft der Kunden gestellt ist (Customers Willingness to Pay). Vergleicht man nun die Leistung des 80 Euro Li-Ion Akkus mit einem überall verfügbaren und in 15min auf 2500mAh aufladbaren AA-Akkus für 3,50 Euro (Sony), lernt man die aus der Mode geratene NiMH-Technik schnell wieder schätzen. :top:
 
50 Euro für so einen Akku ist schon dreiste Abzocke, 80 Euro maßlos! :eek: Wahrscheinlich will Panasonic herausfinden, wie es um die Zahlungsbereitsschaft der Kunden gestellt ist (Customers Willingness to Pay).

Ich weiß auch nicht, was das Ziel dieser Aktionen sein soll. Man muß davon ausgehen, daß bei günstigeren Akkupreisen - z. B. 30 Euro für den Originalakku von Ricoh, von mir aus auch 40 Euro - mehr als doppelt so viele davon verkauft werden könnten.

Wir kennen das ja bereits von Leica. Da wurde der identische Akku eine Panasonic LC1 oder einer L1 DSLR für die entsprechenden Leica-Kameras weitaus teurer verkauft...

80 Euro bei einer Kamera für gerade einmal 400 Euro sind unverhältnismäßig. Die anderen großen Hersteller tun es ähnlich, meinte der Saturnmann. Und da die FX-Serie seit Jahren in Asien angeblich die meistgekauften Hemdtaschenknipsen sind, will Panasonic vielleicht wirklich herausfinden, wieviel man mit solch einem kleinen Ding verdienen kann...
 
Bin sicher das Pana einen niedrigeren UVP hat. Hier versucht sich ein Händler den Arsch zu vergolden. Ich bestelle meisst einige Billigakkus mit denen ich für deutlich unter 10,- recht gute Erfahrungen gemacht habe. Mit dem Akku der TZ5 konnte ich keinerlei Kapazitätsunterschiede bemerken. In diesem Fall haben die Ersatzakkus bei ebay je 4,50 gekostet.
 
...also gingen wir zu den Lumix-Akkus und stellten mit Schrecken fest, daß sie jetzt 80 € kosten... :eek:
Da haben sie sogar Panasonicshop um 10 Euro übertroffen! :top:
http://www.panasonic-ebiz.com/shop/de/consumer/productDetail_b2x.aspx?product=DMW-BCE10E&group=03020901&ss=
Gleichen Akku verwendet auch FX500

Ja, die Preise sind wirklich jenseits von gut und böse.
Dann lieber einen geringfügig schlechteren Akku für 5 Euro von Fremdhersteller....
 
Hier ist noch ein australischer Test von FX 500.
Eigentlich heißt sie da FX 520.

http://www.photoreview.com.au/Panasonic/reviews/advanced/panasonic-lumix-dmcfx520.aspx

So ein Test ist natürlich immer subjektiv, auch wenn die Tester versuchen objektiv zu sein.
Sehr abweichende Testergebnisse von Tester zu Tester unterstreicht es nur.

Praxisbezogene Berichte, wie die von Christian_HH oder Peter Lück (Danke an dieser Stelle!), sind für mich viel aussagekräftiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abzocke bei den Ersatzakkus ist sicherlich auch ein Geschäft mit der Angst. Bei Fremdanbietern weiß man oftmals nie, ob die Akkus wirklich etwas taugen - grade was die Sicherheit angeht. Gut, wenn namhafte Hersteller Alternativen schaffen.
 
Da haben sie sogar Panasonicshop um 10 Euro übertroffen! :top:
http://www.panasonic-ebiz.com/shop/de/consumer/productDetail_b2x.aspx?product=DMW-BCE10E&group=03020901&ss=
Gleichen Akku verwendet auch FX500

Ja, das haben sie, sehr ungewöhnlich.


Ja, die Preise sind wirklich jenseits von gut und böse.
Dann lieber einen geringfügig schlechteren Akku für 5 Euro von Fremdhersteller....

Bei 5 Euro wäre ich vorsichtig. Nicht einmal Sony schafft es, seine Akkus feuerfrei zu halten, wie sollen es da diese Billghersteller schaffen? :lol:


Hier ist noch ein australischer Test von FX 500.
Eigentlich heißt sie da FX 520.

Ja, die gleiche Kamera hat zwei verschiedene Bezeichnungen, je nach Region. Ziemlich unsinnig eigentlich, denn wie möchte man im kommenden Jahr den Nachfolger nennen? Möglicherweise heißt er ja FX 2000, immerhin hat man diesmal auch den Sprung von 100 zu 500 geschafft...


So ein Test ist natürlich immer subjektiv, auch wenn die Tester versuchen objektiv zu sein.
Sehr abweichende Testergebnisse von Tester zu Tester unterstreicht es nur.

Praxisbezogene Berichte, wie die von Christian_HH oder Peter Lück (Danke an dieser Stelle!), sind für mich viel aussagekräftiger!

Ich werde ihn mal lesen. Die Tester meines geringsten Mißtrauens sind nach wie vor die bei dpreview.com


Die Abzocke bei den Ersatzakkus ist sicherlich auch ein Geschäft mit der Angst. Bei Fremdanbietern weiß man oftmals nie, ob die Akkus wirklich etwas taugen - grade was die Sicherheit angeht. Gut, wenn namhafte Hersteller Alternativen schaffen.

Sehe ich auch so. Ich kaufe lieber einen Ersatzakkus von Ricoh als einen für 5 Euro.
 
Hier ist noch ein australischer Test von FX 500.
Eigentlich heißt sie da FX 520.

http://www.photoreview.com.au/Panasonic/reviews/advanced/panasonic-lumix-dmcfx520.aspx

So ein Test ist natürlich immer subjektiv, auch wenn die Tester versuchen objektiv zu sein.
Sehr abweichende Testergebnisse von Tester zu Tester unterstreicht es nur.

Praxisbezogene Berichte, wie die von Christian_HH oder Peter Lück (Danke an dieser Stelle!), sind für mich viel aussagekräftiger!

realit,
erst mal auch Dir danke! :rolleyes:

Den verlinkten Test von Margaret Brown las ich mit einiger Verwunderung. Die Dame beschwert sich wiederholt an mehreren Stellen über die Knöpfe und Schalter der winzigen Microkamera, die für mich als Mann (1,90m) mit sagen wir normalen bis schlanken Händen überhaupt kein Problem darstellen. Ich bin Frau Brown noch nicht begegnet und es ist sicher auch egal, was sie für Hände hat, aber jemand der Kameratests schreibt sollte an so einem Kamerakonzept wie dem der FX500 auch andere Unterschiede hervorheben als diese hier: "The touch screen is the main feature that distinguishes the FX520 from its sibling digicams and provides a point of difference in the marketplace." Auch vermist sie im echten "M-Modus" der vollmanuellen Kamera die Möglichkeit einer Belichtungskorrektur?!:ugly:
Zum Glück sprechen die Diagramme ihre eigene Sprache und geben dem Test einen Hauch Professionalität zurück. "Subjektiv" ist ein recht schmeichelndes Prädikat für diesen Test, den ich nicht so ernst nehmen würde.
 
Den verlinkten Test von Margaret Brown las ich mit einiger Verwunderung. Die Dame beschwert sich wiederholt an mehreren Stellen über die Knöpfe und Schalter der winzigen Microkamera, die für mich als Mann (1,90m) mit sagen wir normalen bis schlanken Händen überhaupt kein Problem darstellen.

Gehr mir genau so, ich bin 1,92 groß und habe mit der Kamera keine Probleme.
 
AW: Lumix FX500 und Lumix FX35

Kann jemand bestätigen, dass die Bildqualität der beiden Kameras:

Lumix FX500 und Lumix FX35

gleich ist?

Die haben ja beide den gleichen Sensor, CPU etc... Und soweit ich das sehe sind sie ja, abgesehen vom Äußerlichen, sonst auch gleich.
 
AW: Lumix FX500 und Lumix FX35

Kann jemand bestätigen, dass die Bildqualität der beiden Kameras:

Lumix FX500 und Lumix FX35

gleich ist?

Die haben ja beide den gleichen Sensor, CPU etc... Und soweit ich das sehe sind sie ja, abgesehen vom Äußerlichen, sonst auch gleich.

Kann dir sicher niemand bestätigen.
Gleicher Sensor, ja. Gleiche HW, da bin ich mir nicht so sicher und selbst wenn, bei der FX500 kann man viel mehr selbst einstellen und damit das Bild beeinflussen.
Und schließlich das andere Objektiv. Das kann einiges ausmachen, wie groß die Unterschiede sind hab ich selbst noch nicht ganz durchschaut. Evt. hat die 500er weniger Randunschärfe, aber das kann auch einzelstückabhängiges Glück sein.
 
AW: Lumix FX500 und Lumix FX35

Kann jemand bestätigen, dass die Bildqualität der beiden Kameras:
Lumix FX500 und Lumix FX35 gleich ist?

Nein, kann niemand, weil es ja auch Blödsinn wäre.
Piorun, diese Frage (und entsprechende Antworten) tauchten hier schon mehrmals auf – jedoch ist dieser Thread auch nicht gerade kurz.:rolleyes: Deshalb habe ich Dir einige der letzten Informationen noch mal hochgeholt. Offensichtlich kann man es gar nicht oft genug sagen:

Wenn die Optik gleich wäre - ja.
Aber die Optik der FX500 ist wesentlich besser.

Zu den fehlenden Merkmalen der FX35 gegenüber der FX500 gehören u.a.:

Zoom: optisch, nur 4fach (statt 5fach)
Brennweite: 25 x 100mm (statt 25 x 125mm)
Touchscreen: -/-
AF-Verfolgung: -/-
P/M/S/A: -/-
intelligente Mehrfeldmessung: -/-
Mittenbetonte Integralmessung: -/-
Spotmessung: -/-
LCD-Monitor: 2,5" (statt 3")

Da die Kameras einen unterschiedlichen Zoombereich haben, kann die Optik niemals baugleich sein. ;)

Beide Kameras haben zwar mit dem "DC Vario-Elmarit" ein vom Namen her gleiches Super-Weitwinkel-Zoom von Leica. Die Konstruktionen sind mit je 7 Linsen in 6 Gruppen und diversen asphärischen Oberflächen indes brennweitenbedingt unterschiedlich. So soll nur bei der FX500 eine neue asphärische sog. Meniskuslinse von variierender Dicke und mit besonders hohem Brechungsindex verbaut worden sein.

Edit: Bei all den (auch im Vorpost) genannten Unterschieden ist jedoch der Bildsensor – also der eingelegte Film – der selbe. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten