• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Doppelt - entschuldigt bitte
 
Ja, ich kenn das Gefühl. Hoffentlich wird es andauern. Über Foto freuen wir uns alle sehr!
Aber die Frau würde ich deswegen noch nicht gleich ausquartieren, mit der musst du wohl noch länger auskommen als mit der FX-500 :D
 
Hat vielleicht jemand ein paar Live Bilder von der FX 500 ? Hier im Expert hatten sie leider keine da und ich konnte sie mir noch nicht genauer ansehen :-(
 
Guten Tag alle miteinander!

Ich bin nicht nur neu hier im Forum, sondern beschäftige ich mich auch erst seit ein paar Tagen mit der digitalen Fotografie. =)
Ich möchte mir eine kleine "immerdabei" anschaffen. Für Urlaubsfotos, Konzerte, und sonstige Schnappschüsse. Dabei bin ich auf die FX500 gestossen die ein schönes runumpacket darstellt. (Jedenfals denke ich das) :o
Auch die möglichkeit nicht nur im Auto-Modus zu knipsen.

Bleibt nurnoch eine Frage offen:
Kollegen von mir und ich betreiben das Hobby Feuerspucken! Dies wollen wir natürlich auch Fotografieren. Da es bei Nacht am spektakulärsten aussieht, sind dies ausserodentlich schwere Bedingungen. Geht auch dies mit der FX500 einigermassen?
Ist sie genug schnell genug, um bei der kurzen Zeit in welcher die Flamme zusehen ist, das Bild zu machen? Könnte es sonstige probleme geben evt. beim scharfstellen? Oder bei der Helligkeit das es ja zuvor eigendlich sehr dunkel ist und dann kurzfristig eine starke Lichtquelle erscheint?

Ich erwarte natürlich keine perfekten Bilder! Die Bilder sollen nur ansehnlich sein damit man sie evt auf eine Homepage stellen kann, oder dass wir sie unseren Freunden zeigen können.
Wir haben das ganze auch schon mit einer alten HP Digicam (Das Model weiss ich nicht mehr) ausprobiert. Diese löste einfach viel zu langsam aus. Da war das timing unmöglich.

Meint ihr das die FX500 das hinkriegt?

Wenn ja kauf ich mir eine, die restlichen features haben mich schon lange überzeugt. ;)


MfG Zorphior, ein vieleicht baldiger Lumix anhänger =)
 
@Zorphior
Warte einfach bis Peter zurück ist, der wird das für dich sicher gerne mal austesten:D

Sorry, aber als ich das gelesen habe musste ich laut lachen, sah vor meinem inneren Auge div. hilfsbereite User zaghafe Tests mit brennenden Schwertern...

OK, ernst. Ich denke das geht. Zuerst mit Auto testen. Bei Problemen auf manuell stellen und eine Versuchsreihe starten.
Ich sehe weniger die Belichtung als Problem, als die Schärfe bzw. den Autofokus. Hier hilft sicher die manuelle Einstellung.
Zum Glück haben die Minis einen grossen Schärfebereich. Sicher wirst du auch mit der Belichtungszeit "spielen" um gewollte Bewegungsunschärfen zu bekommen.
Grüsse Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zorphior

Ist sie genug schnell genug, um bei der kurzen Zeit in welcher die Flamme zusehen ist, das Bild zu machen?

Nimm einfach die Serienbildfunktion und lasse die Aktionen in die Aufnahmen laufen. Dadurch sind auch ein paar gute Bilder dabei. Den Rest bzw. Schrott kannst Du ja einfach löschen. Mit der Belichtungszeit und ISO's mußt Du halt etwas probieren.

Grüße Noise
 
Auto Weissabgleich bei Kunstlicht in Innenräumen

Ich wollte eigentlich keine Kamera kaufen mit einem Sensor unter 1/1.6 aber was ich hier so sehe scheint die FX500 trotz kleineren Sensors eine Alternative zu FinePix F100fd (und Nachfolger) zu sein.

f/2.8 statt f/3.3 ist auch dabei
schneller ist sie mit SICHERHEIT auch als die FinePix
etc...

Aber wichtige eine Frage hätt ich mal!

Die FinePix beherrschen ausgezeichnet den automatischen Weissabgleich bei Kunstlicht in Innenräumen und produzieren KEINEN ROTSTICH, sondern naturgetreue Bilder.

Wie verhält sich das bei der FX500, zB. eine Tischlampe, Bürolampe, AUTO-WB und weisse Flächen oder Gegenstände?

Und noch eine Zweite Frage!

Weiss jemand was die FX500 bei Saturn kostet und ob sie die überhaupt haben?
 
@Zorphior
Sorry, aber als ich das gelesen habe musste ich laut lachen, sah vor meinem inneren Auge div. hilfsbereite User zaghafe Tests mit brennenden Schwertern...
/QUOTE]

Guten Mitterabend =)

*lach* Ja das hab ich mir im nachhinein auch vorgestellt das user von diesem Forum auf einmal auch Feuerspucken, mit brennenden Äxten und schwertern in der nach durch die Nachbarschaft rennen ;)

Aber das sind doch schonmal sehr positive Antworten! Die vielen manuellen einstellungen könnten sicher sehr nützlich sein dabei.
Die Belichtungszeit lässt sich also auch manuell einstellen wenn ich das richtig verstanden habe?

@Noise

Stimmt die Serienbilderfunktion hab ich bis etz noch gar nie in Betracht gezogen! Das könnte ja die lösung schlecht hin sein =)

Mal abwarten vieleicht machd ja Peter, (wenn ich ihn den schon so nennen darf? Mann verzeihe mir ich bin erst 21 :ugly:)
auch ncoh einen einz zu einz test und rennt mit Schwertern und Fackeln bei Nacht durch sein Quartier! *grins*


Noch eine schöne Nacht an alle

Zorphior

Ps:
Hier noch ein Bild aus der versuchreihe mit der alten HP Digicam!
Dochnoch ein halbwegs gelungenes Photo trotz extrem langer Auslösezeit ;)
Solange die Bilder besser werden als dieses ist alles in bester Ordnung =)

3226227.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Darfst Du, Zorphior ;)
obwohl, wenn es so weiter geht bin ich bald doppelt so alt wie Du. :mad: Doch jetzt zum Thema. Versuche werde ich wohl kaum machen können, weil ich derzeit in Dresden weile, es sei denn, auf der Party hier fackelt ein Grill ab.

Folgendes ist zu tun:
Sucht Euch eine Stelle mit dunklem Hintergrund (Häuserwand im Schatten vor Abendhimmel), denke 21:30 bis 22:00h ist derzeit ganz gut. Dann Kamera – natürlich auf Manuell!, Stabi auf "2", 25mm Brennweite, 1/30 bis 1/4 Verschlusszeit, Blende 2,8 einstellen. Dann aus etwa 1-2m Vorfokussieren, d.h. mit halb gedrücktem Auslöser aufs Kinn des Spuckenden scharf stellen und gedrückt halten. Jetzt sehr ruhig halten (beide) – der Spucker feuert – und Du auch! Fertig. Bilder anschauen und freuen, oder Blende korrigieren 4, 5,6 mehr nicht. Sonnst die ISO auf 200/400 wenns noch zu dunkel wird. Die Zeit nicht verändern.

Wichtig bei solchen Fotos ist im Übrigen gar nicht das Feuer, sondern der Rest auf dem Bild.:top: Der Feuerspucker selbst, die schemenhaft düstere Häuserfassade und dazu der dunkelblaue Dämerungshimmel, machen das Bild erst interessant. Es gibt nichts Langweiligeres, als ein Feuerdingsi vor rabenschwarzem Nachthimmel und man weiss nicht mal woher. Den Feuerspucker nie in die Mitte des Fotos, sondern auf eine Seite und mehr Platz in Blickrichtung lassen.
 
Schonfast guten Morgen ;)

@Peter
Hehe! du kommst dir alt vor und ich mir wie ein junges Kücken ohne ahnung von nichts ;)
Und Wow das sind mal genaue angababen und hinweise wie es klappen könnte!
Vielen dank!

Über die möglichen Schauplätze hab ich da noch gar nie nachgedacht. Jetzt, wenn du es sagst, dass auch der Hintergrund und die Tageszeit eine wichtige Rolle, wen nicht sogar die wichtigere spielen, hört es sich logisch an. Hab nun auch ein paar ideen. Ein alter zerfallener Baum und daneben ein ebenso trostloser alter Schuppen könnten das ganze bild noch einges düsterer und unheimlicher wirken lassen! Dazu evt noch am besten Vollmond auf dem Bild (oder wirkt es dann zu überladen?)


Ich denke nun sind auch die restlichen Zweifel beseitigt, dass die Kamera auch das hinkriegt wenn man sich damit beschäftigt.
Ich habe also nun richtig verstanden, dass sich auch die Belichtungszeit manuell eisntellen lässt?

Danke Peter für die anregungen! Als Anfänger hör ich es gerne, wenn ich auf solche wichtigen Details (eigendlich sind es ja gar keine :rolleyes:) hingewiesen werde!

Vielein dank nochmals an alle für die schnellen Antworten! Werde mir evt schon morgen meine FX500 hohlen.

Nur wenn ich das nächste mal dazu komme, bei solch einer aktion zu Fotografieren weiss ich nicht. Doch irgendwann werden Bilder kommen. Welche auch euch dan hoffendlich gefallen ;)

Gutenachd

Zorphior

Ps. ich werde auch sicher weiterhin den thread hier verfolgen! Als baldiger FX500 besitzer doch schon fast ein muss ;)
 
schon ein tolles Konzept, bin auf die Nachfolger der FZ18 und LX2 gespannt!

Bis zum Herbst ist es nicht mehr so lange hin. Ich habe mich doch entschieden auf eine 1/1.6-Sensor Kamera zu warten.

Also einen FinePix F100fd oder Lumix LX2 Nachfolger. Eine der Beiden wird es wahrscheinlich sein.

Besonders auf den LX2 Nachfolger darf man gespannt sein.

Der Herbst kann also kommen.

Somit hat sich meine Frage von Vorhin erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis zum Herbst ist es nicht mehr so lange hin. Ich habe mich doch entschieden auf eine 1/1.6-Sensor Kamera zu warten.

Also einen FinePix F100fd oder Lumix LX2 Nachfolger. Eine der Beiden wird es wahrscheinlich sein.

Besonders auf den LX2 Nachfolger darf man gespannt sein.

Der Herbst kann also kommen.

Somit hat sich meine Frage von Vorhin erledigt.


Sagt deine Glaskugel dass der LX2-Nachfolger einen großen Sensor haben wird? Oder dass es im Herbst einen Nachfolger der nicht mal seit 4 Wochen erhältlichen F100fd geben wird?
 
AW: Auto Weissabgleich bei Kunstlicht in Innenräumen

In Österreich bei Saturn gesehen um 429,-
Ich habe meine in Deutschland bestellt. Kommt nächste Woche..:D

Ach Ihr Österreicher seit schon allein vom Namen her rreicher.

429,- wäre mir zu teuer. Versandtechnisch ist man "schon" ab 330,- dabei.

(Stand 31.05.2008)
 
Sagt deine Glaskugel dass der LX2-Nachfolger einen großen Sensor haben wird?
Meine hat eigentlich seit Herbst 2007 einen Sprung. ;)
Sollte jemals noch ein Nachfolger der LX2 kommen und er hat einen 1/2,X" Sensor, dann können sie sich die Cam gleich sparen, weil dann ist es ja nur ein FX500-Nachfolger.


Oder dass es im Herbst einen Nachfolger der nicht mal seit 4 Wochen erhältlichen F100fd geben wird?
Fuji bringt alle halbes Jahr eine neue F raus. Wenigstens war es so die letzten Jahre. Bekanntmachung ist gewöhnlich im Herbst und lieferbar wahscheinlich meist kurz vor oder nach Weihnachten. Zu deiner Info, die F100 wurde im Januar bekannt gegen.
 
Der Freak wartet doch immer auf einen Nachfolger. Aber im Zweifel doch mit einer F100 oder LX2 als ohne. Noch 4-6 Monate ohne gute Kamera? Wer das aushält braucht gar keine, oder :rolleyes:
 
Würde mich mal interessieren wie gute Nacht Fotos die FX500 hinbekommt. Die Lumix LX2 ist da der absolute Hammer. konnte geniale Bilder machen in Las vegas ohne ein Rauschen, die Bilder waren im vergleich zu meiner R1 sogar bessser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten