• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Ok panasonix, dann muss ich mich wohl bei Dir entschuldigen.

Du darfst Dich gern in die lange Schlange einreihen... :lol:


Bei dem schon erwähnten, hohen Kontrastumfang von "Mast" zu "Himmel" könnte es für Digital smearing reichen. Obwohl?

Der Mast besteht aus hellem Holz, vermutlich haben die Truppen des letzten Kaisers dort schon im Vorbeimarschieren rangestrullert. So hoch ist der Kontrastumfang bzw. -unterschied nicht.


Naja, Landstraßen gibts ja überall. Vielleicht probiere ichs bei Gelegenheit mal mit dem Fahrrad, dann wissen wir mehr.

Mit dem Fahrrad komme ich dort nicht so schnell hin. Möglicherweise ist es auch eine Sache der Geschwindigkeit, wenn man sich langsam bewegt, gibt es diesen Effekt vielleicht nicht.
 
Um mal wieder was Positives zur FX500 zu sagen: OIS wirkt offenbar besser als bei meiner alten FX8, Freihandfotos mit 1/6 und 1/5 sind jetzt kein Problem, wenn man eine ruhige Hand behält. Kann auch an der Anfangsbrennweite liegen...

Der optische Stabilisator in den Objektiven von Panasonic scheint sowieso einer der besten zu sein, die man in Kompaktkameras bekomen kann. Der von Canon ist auch nict schlecht.
 
Der optische Stabilisator in den Objektiven von Panasonic scheint sowieso einer der besten zu sein, die man in Kompaktkameras bekomen kann. Der von Canon ist auch nict schlecht.

Das bestätigt dpreview seit Jahren. Letztendlich war Panasonic der erste Hersteller, der die Kompaktkameras komplett mit OIS ausstattete.
 
Kann ich bestätigen. Auch mit der FX100 gehen hier Freihandbilder mit 1/4 s problemlos. Der Stabi ist echt Klasse.
 
..Hallo!

..und entschuldigt bitte, falls ich etwas übersehen haben sollte. Ich habe mir heute die ersten 51 Seiten dieses Themas durchgelesen, weil ich mich für die FX 500 als auch für die Samsung NV 24 HD interessierte. Etliches wurde mir dabei klar, allerdings fehlt mir nun die Muße, noch zehn Seiten weiter zu lesen. Ich bitte, mir das nachzusehen :rolleyes:

Ich suche nach einer Kamera, die qualitativ astreine Bilder macht, und nebenbei auch noch für das übliche "Filmchen" zwischendurch taugt. Daher fand ich am Anfang des Threads die Vergleiche zwischen der Samsung und der FX recht interessant. Allerdings konnte ich das Mountainbike Video der FX 500 nicht finden.. :(

Weiterhin habe ich in einem Test der Chip gelesen, dass es keinen Sound bei den Videoaufnahmen gibt. Ist dem so? Würde mich verwundern..

Die nächste Frage ist, inwiefern diese Kamera "voll manuell" ist. Schlau wie ich bin, vermute ich, das bedeutet einfach, dass man sie auf vollständig manuell einschalten kann...

Die nächste Frage ist, für was Abzüge sich die Aufnahmen bei maximaler Auflösung optimal ausdrucken lassen..

Ach und noch zur Erklärung: Ich habe momentan eine Olympus W8080 WZ und suche einfach eine "everyday" Kamera fürs Festhalten der schönen Momente auf schönen Bildern, daher sollte die Kamera auch in die Tasche passen...

Vielen Dank erstmal

Elmar
 
Die nächste Frage ist, inwiefern diese Kamera "voll manuell" ist. Schlau wie ich bin, vermute ich, das bedeutet einfach, dass man sie auf vollständig manuell einschalten kann...

Bis auf die Entfernung kann man auf Wunsch alles manuell einstellen bei der FX500.


Die nächste Frage ist, für was Abzüge sich die Aufnahmen bei maximaler Auflösung optimal ausdrucken lassen.

Ich gehe von einem Fotolabor aus, nicht von einem Ausdruck auf einem ollen Heimdrucker.

"Optimal" ist dehnbar, deshalb nur soviel: Ich habe mit meiner drei Jahre alten FX8 mit 5 Megapixeln seinerzeit Fotos in 30 x 40 (ISO 100) auf Ausstellungen gehabt, ohne daß die Qualität bemängelt wurde. Die FX500 sollte noch ein oder zwei Stufen darüber brauchbar sein, solange die Anfangsbrennweite und nicht der Zoom genutzt wird.
 
..Hallo!

..und entschuldigt bitte, falls ich etwas übersehen haben sollte. Ich habe mir heute die ersten 51 Seiten dieses Themas durchgelesen, weil ich mich für die FX 500 als auch für die Samsung NV 24 HD interessierte.

Willkommen bei Panasonic;) Elmar,
Erstmal Respekt! 51 Seiten – nicht schlecht. Hättest Du noch die letzten Seiten weiter gelesen, wärst Du auch auf die Videos – etwa ab hier – gestoßen. "Sound" würde ich den Monoton der FX500 auch nicht nennen wollen, aber Ton hat sie schon.

Voll manuell bedeutet natürlich voll manuell. Wie das geht, kannst Du hier sehen. Diese Info steht auch weiter vorn: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3431786&postcount=560
 
Danke erstmal für die Infos. Nun bleiben mir aber noch ein weitere Fragen. Ich habe mir die Videos angesehen, allerdings habe ich keins gefunden, welches ein paar "Schwenks" mit drin hatte. Dies war ja auch einer der Kritikpunkte, dass bei besagten Bewegungen es zu Unschärfen oder Stottern kommen würde. Kann man das so stehen lassen? Oder gab es vielleicht mittlerweile eine Firmware die das behob? (Falls es das Problem gab)

Ansonsten nochmal eine generelle Frage: ich habe neben der FX 500 noch folgende andere Kandidaten:

- Sony W 300 (scheint aber nicht die gleiche Videoqualität zu haben)

- Canon Ixus 960 IS

- und wie gesagt die Samsung NV 24 HD

..gibt es dazu noch nennenswerte Differenzen, Vor/Nachteile?

Besten Dank nochmal an dieser Stelle an den Herrn Lück, die Kommentare/Bilder und Co haben mir sehr weitergeholfen..
 
Danke erstmal für die Infos. Nun bleiben mir aber noch ein weitere Fragen. Ich habe mir die Videos angesehen, allerdings habe ich keins gefunden, welches ein paar "Schwenks" mit drin hatte. Dies war ja auch einer der Kritikpunkte, dass bei besagten Bewegungen es zu Unschärfen oder Stottern kommen würde. Kann man das so stehen lassen? Oder gab es vielleicht mittlerweile eine Firmware die das behob?

Ich habe ein mehr als drei Minuten langes Video der FX500, welches ich beim Autofahren aufgenommen habe, Maximalgeschwindigkeit war knapp 100. "Stottern" gab es nicht, nur diese "Artefakrte", die Du hier im Forum sehen kannst.
 
..und wo kann ich das sehen? =)

..und die andere Frage die mir eben einfiel: welche Videomodi kann man denn wählen? Ich meine von Auflösung und Co her..

(Anmerkung: Wollte meinen Post ja editieren, aber die Antwort war so schnell... =)
 
Elmar,
so ab Post #585 in diesem Thread findest Du auch den sog. Smearing-Effekt, der Panasonixs aufgefallen war. Habe das mit meiner FX500 nur bei sehr hellen Lichtquellen/Kontrasten hinbekommen. Man kennt diesen vertikalen Effekt auch, wenn man eine beliebige Sensorcam direkt in Richtung einer starken Lichtquelle, ausserhalb der Mitte bewegt. Denke, es ist nichts ungewöhnliches aber zum Abwinken hab ich noch zu wenig damit gefilmt.

Auflösungen sind: 30 fps/16:9, 15 fps/16:9, analog VGA
 
und wieder mal vielen Dank. Gibt es denn einen Vergleich der W 300 zur FX 500? Konnte bisher nicht viel zu diesem Thema finden..:confused:
 
und wieder mal vielen Dank. Gibt es denn einen Vergleich der W 300 zur FX 500? Konnte bisher nicht viel zu diesem Thema finden..:confused:

Hmm,
den Vergleich musst Du wohl selber machen, Elmar. Mir ist hier jedenfalls noch kein Thread dazu bekannt. Digitalbear, ein recht versierter flickr-Kollege aus Tokyo, hat mal eine vernünftige W300-Testreihe (sprich, mit Originalen) gemacht: http://www.flickr.com/photos/minami/sets/72157605620147112/

Vergleich die Bilder doch mal mit meinen aus der FX500. Ich denke, Bilder sagen mehr als tausend Worte. Der größte Unterschied ist aus meiner Sicht die Weitwinkelfähigkeit. 25mm bei der FX500 gegenüber 35mm der W-300 sind eine Menge Holz, leider auch in finanzieller Hinsicht. Zeiten- und Blendenvorwahl fehlen noch bei der Sony und sie nimmt nur Memory Sticks. Ansonsten ist sie sicher ebenso eine gute Wahl. Ach ja, ein Minisucherloch hat sie noch – ob das was taugt, kann ich nicht sagen.
 
Moin Peter, sehe du bist noch on Air.
Mit meiner TZ5 stosse ich oft an die 1 Sec Belichtungsgrenze da ich gerne mit Stativ in der Stunde nach Sonnenuntergang Aufnahmen mache. Meisstens sind das Naturaufnahmen/Belichtungsreihen. Nur fehlen dann, weil bei 1 Sec Schluss ist die helleren Bilder in der Reihe. Soviel ich weiss verhält sich die FX 500 ebenso.
Hast du dazu evt. eine Lösung parat?
Grüsse Bernd
 
Mit meiner TZ5 stosse ich oft an die 1 Sec Belichtungsgrenze da ich gerne mit Stativ in der Stunde nach Sonnenuntergang Aufnahmen mache. Meisstens sind das Naturaufnahmen/Belichtungsreihen. Nur fehlen dann, weil bei 1 Sec Schluss ist die helleren Bilder in der Reihe. Soviel ich weiss verhält sich die FX 500 ebenso.

Wie schon einige Beiträge weiter vorne geschrieben, kann man bei der FX500 manuell bis zu einer Minute belichten.

Den oberflächlichen Testern bei photographyblog scheint das entgangen zu sein, sie gehen davon aus, daß eine Minute nur mit einem der vielen überflüssigen Motivprogramme funktioniert.
 
Soviel ich weiss verhält sich die FX 500 ebenso.
Hast du dazu evt. eine Lösung parat?

Aber natürlich Bernd.:D
Die TZ5 kann zumindest in den lustigen, vorprogrammierten Einstellungen für Unkundige (Programm "Sternenhimmel") bis 60 Sekunden belichten. Eine Blende ist dort allerdings nicht voreinstellbar; sie hat ja auch gar keine.

Die FX500 ist eine manuelle Kamera. D.h. bei ihr sind (ausser im Vollautomatikmodus) beliebige Blenden/Zeitkombinationen zwischen f8, 1/2000s und f2.8, 60s einstellbar.

Hier, ungefähr im mittleren Teil, findest Du ein paar Beispiele dazu. Durch die große Blendenöffnung kommt man aber nur sehr selten über 8 Sekunden Verschlusszeit.


Spielerei mit der FX500, 6s – braucht man selten.
 
die Entscheidung ist gefallen..hier nun die Gewinner und nicht oder nur knapp Gewinner

Ausgeschieden sind

Sony W 300

- kein Weitwinkel
-schlechtere Videoauflösung

Samsung NV 24 HD

- schlechtere Bildqualität
-Videos überzeugten mich nicht so ganz
- Design

TZ5

- nicht so kompakt wie die FX 500

und somit ist der Gewinner

FX 500 =)

ach noch eine Frage: unterstützt die FX 500 auch SDHC? Bin gerade am Schauen nach einer guten Speicherkarte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, man kann die Schärfe reduzieren, aber so wie Du es ausdrückst, schliessen Schärfe und geringes Rauschen sich aus. Unverschämterweise möchte ich aber scharfe UND rauscharem bilder. (Der Mensch ist einfach nie zufrieden...)

Wenn ich die Schärfe runtersetze vermindere ich auch die Auflösung. Und das erreiche ich auch durch Aufnehmen mit 3MP.


Habe ich das richtig verstanden: Man kann bei der FX500 schon in der Kamera einstellen, ob man in 10, 5 oder 3 MP aufnehmen will? Welchen ursprünglichen Sinn macht das bzw. ab wieviel ISO empfehlt Ihr eine Änderung? Hat die Kamera eigentlich alle drei Formate (16:9, 4:3, 3:2) ??
Gruß !
 
Danke Peter,
es wird von Pana gerne "60Sec max. Belichtungszeit" angegeben. Das empfinde ich zumindest als Täuschung. Ich erwarte wenn ich mit 1 Sek. Zeitautomatik fotografiere, dann auf +2 umstelle das das Bild mit 4 Sek. belichtet wird.
Ich mache meist 2 Belichtungsreihen je eine -1 und eine +1, das mittlere Bild ist dann doppelt. Meine TZ5 macht da bei 1 Sek schluss.
Ergebnis: Habe dann 2 gleichbelichtete Bilder in der Serie weil sie nicht länger als 1 Sec belichten kann und d.h. beide mit 1 Sek belichtet.
Die 15-30-60 Sec kommen viel später, dafür ist es dann noch zu hell. Macht die FX500 das anders?
Geht da eine Serie mit 2-4-8 Sekunden?
Wäre echt ärgerlich, dann müsste ich sie mir doch kaufen.
Grüsse Bernd
 
Ich suche nach einer Kamera, die qualitativ astreine Bilder macht, und nebenbei auch noch für das übliche "Filmchen" zwischendurch taugt.
Vielen Dank erstmal
Elmar

Nur weil ich das kurz gelesen habe und zufällig die Lumixen gut kenne, wirklich "astreine Fotos" machen die kleinen Lumix Modelle nicht weil sie doch sehr stark nachbearbeiten!
Mich stört das nur beschränkt, aber verglichen mit einer DSLR, DP1 oder auch der F100 sieht man wenn man genau hinsieht das Details eben nicht ganz so "astrein" aufbreitet werden. Wenn Du dich aber zB an der Qualität dieser LX2-Bilder nicht störst wirst Du auch mit der FX500 zufrieden werden
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401

Ich werde frühestens wieder bei einer LX3 schwach wenn diese eine andere Optik erhält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten