• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lumix FX35: Flache Ultraweitwinkel-Kamera mit 25mm / F2.8

Ähm, ja, sorry, das hätte ich freilich sagen sollen :rolleyes:
Links (eh klar ;) ) ist die Canon 860IS, rechts die FX35. Von der Sony gibts noch keine samples auf www.dcresource.com
 
Die FX-Serie war noch bei solchen Ausschnittsvergleichen erster Sieger weil sie eben auf Pixelebene Schwächen hat.
Wenn man die Bilder als Ganzes betrachtet ist das aber irrelevant.

Was bei dem Vergleich mit der Ixus aber nicht zu vergessen ist die Bildwinkel!!
Man kann nicht bei einem 25mm die gleichen Details erwarten wie bei 28mm!
Genauso wie 35mm mehr Details liefern als 28mm, wohl logisch. Dafür geht es dann ja mehr in die Breite.

Die FX35 liefert für ihre Größe und die 25mm zumindest "sehr schöne" Bilder ohne Nachberarbeitungsbedarf in 1:1 Ansicht.

Ohne große Ausschnittsreserve.

Bei einer Fuji muß man öfter nachbearbeiten hat aber eine deutlich höhere Detailschärfe. Ein optimiertes Bild der F100 wird immer besser sein.

Die Frage ob die Ixus (oder auch die W170?!) eine Alternative für Pixelpeeper ist wage ich zu bezweifeln. So knackig auch ihre Bilder bei Sonne aussehen was mich hier selbst ohne in die Pixel reinzukriechen stört sind die oft sehr weiträumig unscharfen Ecken, mehr noch wie bei anderen Minis.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=302297

Ein Ausschnitt jeweils aus der linken oberen Ecke des Bildes mit dem Chinalokal ergänzt die obere Serien vielleicht noch ganz passend

Ixus
20080325-102136-412.jpg
bildercache_80x15.gif


FX
20080325-102326-425.jpg
bildercache_80x15.gif


Jeder der eine Ixus 860 erwägt sollte sich mal dieses hier schon öfter gepostete Bild ansehen und überlegen ob ihn die unscharfe Ecke unten rechts stören würde in Normalansicht.



Da mich Dinge die man bei Normalansicht sofort sieht mehr stören als solche die man meistens NUR auf kleinen Ausschnitten wahrnimmt wie bei der FX35 wäre ich ihr glaube ich immer noch Pro FX wenn ich wählen müßte.

Überzeugen tun mich aber beide nicht 100% so das ich keine von beiden kaufen würde und mal sehe wie die F100, W170 oder TZ5 aussieht. Die Tz und die F100 zeigen keine Randunschärfe, bei der W mal sehen.

Aber die Iuxs statt der FX35 zu wählen weil man mit deren Schwächen nicht leben kann wäre für mich wie vom Regen in die Traufe.

Und das Licht bei dem Bild mit dem Hochhausausschnitt ist wirklich unterschiedlich (Jahreszeit/Sonnenstand) das es sehr täuscht:
einmal knalle klare frontale Sonne, das andere mal diesiger was natürlich die Kontraste flauer erscheinen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@georg74

...von der Sony W170 noch nicht, wohl aber von der W150. Die hat zwar 2 MPixel weniger aber das gleiche Objektiv wie die W170. Von daher wäre ein Vergleich schon nicht schlecht.

Gruß
Jogy


http://www.pbase.com/jogy
_________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)


„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
Die FX35 liefert für ihre Größe und die 25mm zumindest "sehr schöne" Bilder ohne Nachberarbeitungsbedarf in 1:1 Ansicht.

Stimmt, die haben keine matschigen Ecken, sind einfach durchgehend matschig :D

Und anhand eines Fotos die Ixus zu verurteilen finde ich bissl albern :rolleyes:

Ich hatte z.B. mehrere Aufnahmen mit der 860 IS gemacht, die hatte keine Randunschärfe wie in deinem Beispielbild.
 
Umtauschen?
"Die eine Ixus" war es nicht, die Bilder sind von verschiedenen Ixen.

Und anhand eines Fotos die Ixus zu verurteilen finde ich bissl albern :rolleyes:
Ich hatte z.B. mehrere Aufnahmen mit der 860 IS gemacht, die hatte keine Randunschärfe wie in deinem Beispielbild.


Zeigen!
Ich beurteile nicht anhand eines Bildes, dies war nur ein typische Beispielbild.
Habe leider ein paar Dutzend dieser Art auf meiner Platte weil mich die Kamera auch mal sehr interessiert hat!
Noch eines? Bitte sehr, man achte auf den Rasen rechts und links unten... war wieder eine andere Ixus!




Aber es wäre ja interessant zu wissen ob aktuelle Ixen diese Randunschärfen nicht zeigen. :confused: Die Bilder die ich vor gut einem halben Jahr gefunden hatte zeigten sie je nach Brennweite und Blende sehr sehr oft!

Wenn ihr eine Quelle habt wo Bilder mit 28mm bei verschiedenen Blende sind mit durchgehen guter Randschärfe wäre das ermutigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann eben Umtauschen in ein anderes Kameramodell. ;)

Ja genau. Die Frage ist nur in welches mit 28mm. Die W170 wird auf Pixelebene auch nicht besser sein.
Ich denke bei ISo100 wird die Fuji das Rennen machen, vielleicht gefolgt von der Tz5. Die FX500 schätze ich kaum besser wie die FX35 aber wenn doch wäre das natürlich was. Vielleicht taugt die finale Version der NV24 auch mehr als die ersten Bilder hier.
 
Ist ja grausam anzusehen ... damit kommt eine 860 IS für mich nicht in Frage. Bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer WW-Kompakten.

Ich hatte auch mal eine. Was mich an der Ixus noch mehr gestört hat als die unscharfen Ecken, war die tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkel. So was sieht man eben nicht nur beim Pixelpeeping, sondern beim Gesamtbild. Denn wenn man z.B. im Museum einen recheckigen Bilderrahmen fotografiert hat, sah der nachher auf dem Foto wie aufgeblasen aus.

Ixus 860 IS bei 28 mm:

93834940.lQIUdWWG.jpg


Lumix FX35 bei 25 mm:

93833909.k5P1J6XO.jpg
 
Ich hab die Kamera jetzt seit fast zwei Wochen. Setzt man die Maßstäbe einer DSLR mit gutem Objektiv an, kann man nur enttäuscht werden, wenn man das Bild bei 100% anschaut. Aber Kinder, das sind 10MP, da bedeuten diese 100% ne riesen Ausgabegröße und nen winzigen Betrachtungsabstand. Bei den alten 3mp Kameras hab ich das Pixelpeepen ja noch versanden, aber hier?

Man hat 25mm in der Hemdtasche dabei und kann Bilder auf locker 45x60 aufblasen, ohne das es bei normalem Betrachtungsabstand detailarm und schlecht aussieht. Das ist doch die ideale Kamera für unterwegs, wenn man die DSLR mal nicht dabei hat. Für alle, die unter keinen Umständen auf DSLR-Qualität verzichten können, bleibt nur die Möglichkeit auf Hosentaschenweitwinkelkameras zu verzichten.

Ich will nicht ständig eine GX-100 promoten (nur weil ich eine hab), trotzdem die Anmerkung, dass es zwischen ultrakompakt und großer DSLR Ausrüstung teilweise schon noch Abstufungen geben kann, die beim einen oder anderen evtl auch noch in die Hosentasche passen.

Sicherlich ist die kleine Panasonic noch erheblich "tragbarer".
 
Ich will nicht ständig eine GX-100 promoten (nur weil ich eine hab), trotzdem die Anmerkung, dass es zwischen ultrakompakt und großer DSLR Ausrüstung teilweise schon noch Abstufungen geben kann, die beim einen oder anderen evtl auch noch in die Hosentasche passen.

Sicherlich ist die kleine Panasonic noch erheblich "tragbarer".

Mit Sicherheit, zumal die GX100 nicht nur größer ist, sondern noch zusätzlich einen externen Objektivdeckel braucht. So eine Kombination ist nicht mehr wirklich hosentaschentauglich. :cool:
 
Ich hatte mir die 860is gekauft, getestet, und nach einer Woche ging sie zurück.
Da nicht nur eine Ecke, sondern alle Ecken unscharf waren + Tonnenverzeichnung + extreme CA`s gehe ich von einem Serienfehler und keinem Mangelexemplar mit schlechter Optik aus (dann wäre evtl. eine Seite unscharf).
Videoqualität war allerdings super.
Hätte mich gefreut, wenn die Suche mit der IXUS zu Ende gewesen wäre und man sich wieder einfach mit fotografieren beschäftigen könnte.
Aber das war die grauenhafteste Vorstellung im Weitwinkelbereich, die ich seit langem gesehen habe, und so geht die elende Suche nach einer Kompaktknipse weiter und man verschwendet wieder Stunden an Zeit ...
 
Ich hab mir mal ein paar Bilder der FX35 von www.dcresource.com runtergeladen und mit dem kostenlosen noiseware bearbeitet. Damit verschwindet das Rauschen (hab nur die ISO 100 Bilder probiert) komplett, ohne das es sonstige negative Auswirkungen auf das Bild hätte. Das Rauschen der FX35 ist zwar bei ISO 100 schon ziemlich heftig, aber es ist ein feines Rauschen, welches sich gut mit einem Programm entfernen lässt.
 
Stimmt, das hab' ich auch mal ausprobiert. Die Venus 4 hat das Farbrauschen gut im Griff und hinterläßt eher ein feines "Korn" ähnlich wie beim Analogfilm. Wer das nicht mag, kann das durch Entrauschen mit Programmen sehr gut entfernen.
 
Ich hab mir mal ein paar Bilder der FX35 von www.dcresource.com runtergeladen und mit dem kostenlosen noiseware bearbeitet. Damit verschwindet das Rauschen (hab nur die ISO 100 Bilder probiert) komplett, ohne das es sonstige negative Auswirkungen auf das Bild hätte. Das Rauschen der FX35 ist zwar bei ISO 100 schon ziemlich heftig, aber es ist ein feines Rauschen, welches sich gut mit einem Programm entfernen lässt.

Poste doch mal vorher-nacher-Bilder.
Grundsätzlich hat mir das filmähnlcihe Rauschen auch sehr gefallen, v.a. bei Makroaufnahmen im Hintergrund zu sehen. Aber die Ergebnisse von dcresource haben mich dann schon ernüchtert. Wäre interessant was man da machen kann.
 
Was verleitet Dich übrigens zu der Behauptung, dass man diesen ISO-Boost in dunkleren Teilen nicht abstellen kann? Auf der Panasonic-Website steht ausdrücklich, dass man es an- oder abschalten kann (außer natürlich in der Vollautomatik):

"Intelligent Exposure function is automatically turned on in iA Mode and can be turned on or off in Normal Picture Mode."

Mehr dazu hier: http://panasonic.co.jp/pavc/global/lumix/fx35_fx36/ia.html


Hab das von einem user der mir grad wieder bestätigt hat dass er diese Funktion eh immer ausgeschaltet hat. D.h. Intelligent Exposure ist scheinbar NICHT die autom. Aufhellung dunkler Bereiche.
 
Ganz überzeugend ist das schärfeseitig insbesondere zu den Rändern hin nicht.
http://www.pbase.com/viztyger/image/94447089

Aber bei der Größe und 25mm darf man vielleicht auch nicht zu viel erwarten?!

Man darf hier aber auch nicht verschweigen, dass der Fotograf diese Bilder nicht in der Standard-Einstellung gemacht hat, sondern z.B. dieses Bild (bei ISO 160) in der Einstellung "natural". Durch diese Einstellung hat er manuell die Schärfe und die Farbsättigung reduziert.

Auf diesem Bild sieht man aber an den horizontalen Linien wieder sehr schön, dass selbst im großen 25mm-Weitwinkel praktisch keine Verzeichnung auftritt. Das ist beeindruckend für eine so winzige Ultraweitwinkelkamera, und besser als die meisten Ultraweitwinkel-Zooms an DSLRs, die dabei oft deutlich mehr verzeichnen. :top:

Das macht die FX35 zur idealen kleinen Hemdtaschenkamera für Architekturaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten