• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LRc 12.3 bessere Entrauschung

Bei mir ist die AMD 6850 mit dem AMD Ryzen 5950x mit 128GB schneller, als die AMD 6850 mit dem Intel i7-13700K mit 64GB.
Die nVidia 3060 ist auf meinen beiden Rechner die langsamere.

Um welche Größenordnungen geht es denn bei "schneller" oder "langsamer"?
Wahrscheinlich wenige Sekunden, oder?

Ich vermute, dass ein "echter" 16/32 Kerner wie der 5950x schlicht weniger OS Overhead erzeugt als der I 13700K, der als Mix aus Performance und Effizienzkernen mehr Verwaltung zwischen OS und Applikation benötigt.

Trotzdem sind ja deine Beiden Computer echt performante Systeme, auch die RX 6850 ist ja ne sehr leistungsstarke Karte. Wäre cool, wenn du auch mal Werte ermittelst, wie ich es ein paar Threads weiter oben gemacht habe. Rein aus Interesse.
 
Um welche Größenordnungen geht es denn bei "schneller" oder "langsamer"?

Wahrscheinlich wenige Sekunden, oder? Wäre cool, wenn du auch mal Werte ermittelst, wie ich es ein paar Threads weiter oben gemacht habe. Rein aus Interesse.

Wie ich schon an anderen Stellen hier im Forum gepostet habe ist DXO-PhotoLab 6 mit aktivierten DeepPrime auf meinem reinen AMD-Rechner sehr schnell. Wie schon als Bildschirmfoto gepostet braucht da eine 30MP mit DeepPrime 1,1 Sekunden (Rechner im Turbomodus). LR installiere ich nicht mehr, auch nicht zum testen.

Mit der 3060 im oben genannten AMD-System ergaben sich für 30MP RAW Werte um 2,8 Sek für DeepPrime.

Nimmt sich wie ich finde auch nicht viel - Spaß machen aktuell beide Systeme.

Ich poste hier nur den Link zum Bildschirmfoto - will es hier nicht noch mal posten. https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=4467632
 
Hat jemand mit nVidia MX150 die Funktion nutzen können?

Wenn Adobe's Mindestangaben stimmen sollten ist eine MX150 mit 2GB RAM leider raus.
Performancetechnisch dürfte die auch eher unbefriedigend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun das erste Mal die neue Entrauschung produktiv eingesetzt, gestern "im Dunkeln" Chormusik fotografiert. Dabei habe ich anfangs nochmal mit DXO verglichen.

Die DXO-Ergebnisse bei Gesichtern und Händen gehen für mich bei wirklich hohen ISO-Werten nun garnicht mehr! Hände verkrüppeln und Gesichter bekommen unterschiedliche Hausflatschen oder Narben. Da liegt LR trotz geringfügig weniger Detailschärfe deutlich vorne.

Aber - Lightroom im Stapel mal eben 10 ISO12800 Fotos entrauschen lassen, das geht ja garnicht :eek: Ein Foto geht hier recht flott durch, alles in Allem ca. 10 Sekunden, bis es im Stapel in LR erscheint.

10 Fotos im Stapel brauchen deutlich mehr als 5 Minuten, LR wird schnarchlangsam, die GPU glüht (3060Ti bei fast durchgängig 100% und 80°, 5,5 von 8GB in Nutzung) und warten warten warten.

Warum braucht ein Job mit ein paar Bildern so viel länger?
 
Irgendwas stimmt da nicht :eek: Jetzt braucht auch 1 Foto alleine mehr als 2 Minuten :grumble:

Im Taskmanager sehe ich nun auch 8,1GB gemeinsam genutzten Grafikspeicher zusätzlich zu 5,7GB genutztem Speicher der 3060Ti. Für mich sieht das so aus, als würde LR am Ende irgendwelche Ressourcen nicht wieder freigeben.

EDIT: LR neu gestartet und es läuft wieder - da muss wohl ein Update Abhilfe bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welche Größenordnungen geht es denn bei "schneller" oder "langsamer"?

Schneller oder langsamer sehe ich als das kleinere Problem. Die Dateigrößen sind das, was mich abhält, die KI-Entrauschung einzusetzen. Im Einzelfall, wenn es wirklich darauf ankommt, okay. Aber für mehrere Fotos wird das ein Problem, finde ich.
 
Schneller oder langsamer sehe ich als das kleinere Problem. Die Dateigrößen sind das, was mich abhält, die KI-Entrauschung einzusetzen. Im Einzelfall, wenn es wirklich darauf ankommt, okay. Aber für mehrere Fotos wird das ein Problem, finde ich.

Alle verwöhnt! :grumble:

Es gab Zeiten, da habe ich die Panoramaberechnung gestartet und habe dann Mittagspause gemacht... Das steckt noch in den Anfängen und wird mit der Zeit besser werden. Und Dateigrößen: Einfach alle unscharfen, verwackelten und doppelten Motive löschen. ;-) Schon ist Speicherplatz da.
 
Einfach alle unscharfen, verwackelten und doppelten Motive löschen. ;-) Schon ist Speicherplatz da.

Das macht man sowieso. Dann noch alle weg, die sonst nicht perfekt sind.

Trotzdem: Den Speicherplatz für die KI-entrauschten DNG´s gebe ich nur in Ausnahmefällen frei.

Es wäre wünschenswert, wenn das ohne den Umweg über die DNG direkt im Entwicklungsprozess ginge.
 
Es wäre wünschenswert, wenn das ohne den Umweg über die DNG direkt im Entwicklungsprozess ginge.

Ja, aber ich fürchte, das wird so schnell nicht kommen.

Adobe hat den Umweg über DNG ja nicht gewählt, um die User zu ärgern, sondern weil es sonst unsere Hardware schlicht überfordern würde.

Bei DxO sind sie einen anderen Weg gegangen, indem die KI-Entrauschung in einem klitzekleinen Briefmarkengroßen Vorschaufensterchen angezeigt wird. Die eigentliche Vorschau im Bearbeitungsfenster wird dann weiterhin nur mit standard Entrauschung angezeigt. Finde ich jetzt auch nicht so prickelnd.
Aber mehr Möglichkeiten gibt es aktuell offensichtlich nicht.
 
Adobe hat den Umweg über DNG ja nicht gewählt, um die User zu ärgern...
Davon wollen wir wohlwollend ausgehen. :angel:
... sondern weil es sonst unsere Hardware schlicht überfordern würde.

Eher, weil die Programmierung noch nicht effektiv genug ist.

Wenn ich mir (anderes Beispiel) Focusstacking ansehe, wie effektiv Helicon im Vergleich zu Photoshop oder DPP arbeitet ....

Da geht sicher noch Einiges was Effizienz betrifft.
 
Bei DxO sind sie einen anderen Weg gegangen, indem die KI-Entrauschung in einem klitzekleinen Briefmarkengroßen Vorschaufensterchen angezeigt wird.

Ich komme damit bestens zurecht! Dazu suche ich mir im Bild den am auffälligst rauschenden Bereich - wähle die Einstellungen - aufs ganze Bild kann es dann nur besser werden - ich bin sehr zufrieden damit.
 
Davon wollen wir wohlwollend ausgehen. :angel:
Da bin ich mir manchmal nicht so sicher. :angel:

Eher, weil die Programmierung noch nicht effektiv genug ist.
Mit ein wenig Code-Optimierung kann man sicher noch was rausholen, aber ich denke, am Ende ist immer noch Rechenpower gefragt.
Und es ist ja nicht so, dass es da an Gehirnschmalz fehlen würde, sondern das ganze muss halt in einer akzeptablen Zeit von der Hardware umgesetzt werden können.
Das zeigt sich ja auch an den extrem unterschiedlichen Konvertierungszeiten, eben abhängig von der vorhandenen GPU.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie die nächste LR Version aussehen wird.
 
Ich kann das alles nicht Nachvollziehen.
Gerade am Laptop getestet


-5 nef 24mp mit iso6400
Angegeben 1 Minute gebraucht 50sek.
-3x hintereinander Ausgeführt, keine Änderung
Verbrauch Vram ist bei 1.8GB


-Jetzt sind 50 Bilder am Laufen, mit gemischten ISO, 24mp,
Angegeben mit 14min.

-Nach 3min auch 1.8GB Speicherverbrauch ...
-Nach 5min keine Veränderung aber auch in LR kein Vortschritt zu sehen
-Nach 6min Vram auf 2.9GB hoch und nun gibt die GPU trotz 99-100
Vollgas die Tem. steigen jetzt schnell an.
-Nach 15min erst 2/4 laut Balkenanzeige LR
-Nach 18min auf 3.1GB
-Fertig 20min und 14sek.

Diese Bilder laufen gerade auch in Topaz Denoise durch.
Gestartet bei der Übergabe.
Tiff wurden in 1:42min erstellt, danach in Topaz gestartet.
Vram liegt bei 3.1 GB bilang ohne Veränderung

Topaz hat Gesamt 11:21min benötigt.
Reine durchlaufzeit Topaz ist 9:40min

Topaz ohne LR Standalone
NEF und die RAW Entrauschung
4:01 min Ausgabe als dng.

Da die Ergebnisse in Topaz um Welten besser ist bleibt LR Denoise ein netter Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das alles nicht Nachvollziehen.

Ich verzweifel da auch gerade etwas, wollte in der Mittagspause das als "Bug" melden...

Jetzt sind 4 Fotos nacheinander so durchgelaufen, das 5. hat auf einmal ewig gedauert. Warum? Keine Ahnung. Danach fluppte es wieder. Dann habe ich nochmal einen Stapel mit 5 angestellt - dauert, dauert, dauert :mad: Stapel mit 10 und plötzlich läuft es wieder.

Mein Windows 11 ist aktuell, LR und CameraRAW sind aktuell, der NVidiatreiber (Studio) ist aktuell (531.61), ich habe Gen4 Nvmes und 64GB RAM in Nutzung. Es dürfte also nicht stocken, macht es aber. Hin und wieder. Einfach so.
 
Mir scheint es das Lightroom generell langsamer und zäher geworden ist seit dem Update.
Für die Zeiten und das Ergebnis des entrauschens kann ich mich nicht beschweren, habe aber das Gefühl das es jetzt mehr "stottert" und verzögert reagiert.
 
Das ist ja interessant - dauert genau so lange bzw. kurz :eek:

Alle 3 Häkchen bei GPU-Beschleunigung entfernt, LR neu gestartet und bislang nicht entwickelte Bilder genommen, damit nun ja nicht irgendwo was bereits in einem Cache steckt. Es dauert sehr lange inkl. heftig rotierendem Lüfter, bis die Vorschau kommt, dann geht es aber sehr schnell. Ich habe mir das dann mal im Taskmanager/Leistung angeschaut:

Mit 50+% CPU rödelt LR sich die Vorschau zusammen und beim Ausführen nutzt LR die zuvor abgeschaltete GPU trotzdem. Daher kein zeitl. Unterschied bei der Durchführung.

Ob das wohl so soll :confused: Wozu kann man das abschalten, wenn LR es trotzdem nutzt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten