• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LRc 12.3 bessere Entrauschung

Nachdem ich endlich die Problematik (siehe weiter unten) bei meinem Suface Book 2 erkannt habe, kann ich jetzt endlich auch die KI-Entrauschung nutzen.
Dauert nun etwas länger ,aber die Ergebnisse gefallen mir sehr gut :top:

Doch kurz zur Problematik:

Nachdem ich den Nvidia-Grafikchip in der Windows Systemsteuerung explizit deaktiviert habe, funktioniert das KI-entrauschen
via Intel HD Grafik jetzt einwandfrei.

Ist zwar um einiges langsamer als mit der Nvidia-GPU aber dafür stabil.

Da ich meinen externen Monitor via Display-Port betreibe
scheint es beim 'Context-switch' (mal wird Intel HD für die Anzeige genutzt,
mal wird auf die Nvidia GPU zurückgegriffen) bei der aktuellen LR-Version
zu Problemen zu kommen.

Immerhin konnte ich heute genau 2 Bilder via Nvidia-GPU entrauschen.
Danach war es trotz mehrfachen Rechnerneustart unmöglich irgendein weiteres Bild zu entrauschen.
Bei den Bilder handelt es sich um RAWs der A7R2 (unkomprimiert und komprimiert).
 
Na ja ich wäre doch ganz anders vorgegangen und Intel deaktivieren. Dann in nVidia Tool LR eintragen in LR bei GPU auch nVidia wählen und sollte es doch laufen.

Habe das gerade nochmal probiert:

- Intel HD in der Systemsteuerung deaktiviert und den Rest so wie du es
geschrieben hast eingestellt

Ergebnis: Entrauschen bricht nach ein Paar Minuten ab :(
Treiber sind aktuell (Geforce 531.41 / GTX 1060)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergebnis: Entrauschen bricht nach ein Paar Minuten ab :(

Dann ist aber was anderes Schief. Aber so aus der Ferne lässt sich natürlich ganz schlecht etwas genaues sagen.
(man sieht an dem Bespiel aber was für Mist Intel mit dem Chipsatz gemacht hat)
 
Dann ist aber was anderes Schief. Aber so aus der Ferne lässt sich natürlich ganz schlecht etwas genaues sagen.

Ich warte mal die nächste LR-Version sowie auch den nächsten Grafiktreiber ab und melde mich dann wieder zurück.

Das einzige Gute daran ist: Ich mach eh wenig mit High-ISO.
Insofern hätte ich kein Problem die wenigen Bilder dann erstmal mit dem Intel Chip zu entrauschen :)
 
...

Das einzige Gute daran ist: Ich mach eh wenig mit High-ISO.
Insofern hätte ich kein Problem die wenigen Bilder dann erstmal mit dem Intel Chip zu entrauschen :)

Ich habe eben auch mal Iso 8000 Bilder aus der R10 bei Fussball mit Flutlicht entrauscht, finde ich schon stark was da möglich ist.

Landschaftsaufnahmen vom Stativ funktionieren ebenfalls hervorragend.
Speziell Wasser bei LZB wirkt noch etwas weicher.
 
Ich finde die neue Funktion in LR sehr gelungen. Bin Naturfotograf und da braucht es manchmal ziemlich hohe ISO-Werte. Bis 12.800 ISO zu gehen habe ich mit der Canon 1DX MK II keine Probleme. Auch mit der 5DsR kann ich problemlos auf 6.400 gehen.
Topaz AI nutze ich auch, kann aber bei den Bildern keine signifikanten Unterschiede feststellen. Meine Standardeinstellung in LR sind 40%. So ganz glatt gebügelte Bilder mag ich so gar nicht.
LR ist bei mir schneller als Topaz AI. Mit der 1DX MK II dauert es 9 Sek. und der 5DsR 20 Sek. Das ist immer noch schneller, als in das Topaz-Programm zu wechseln und dann muss ja auch erst die TIFF-Datei erstellt werden.
Rechner unter Windows 11 mit einer GPU Geforce 3060. Auslastung liegt bei 95%. Die CPU wird gar nicht belastet.
 
@Matt78 … danke für den Bildvergleich. Ja, der liegt eng beieinander, aber man kann erkennen, dass LR doch besser die Farben schont. Die beiden Contender scheinen diese doch etwas herauszunehmen.
 
So, nachdem ich meinem Rechner (also mir) eine Grafikkarte gegönnt habe, die den Namen verdient, und meine ersten Benchmarks mit den schon vorhandenen Daten vergleiche, würde ich mal sagen dass ein LR-Denoise unter 10s (20-24 MPix) als sehr gut zu betrachten ist. 80MPix hires-raws dauern bei mir so 30s.
 
Ich habe jetzt mal Zeiten gestoppt.
Bei mir stimmt die Anzeige recht gut mit der realen Zeit überein.

Pentax 645Z Raw mit 51MB, Anzeige 45 Sek, gestoppt 47 Sek

Panasonic G110 mFT Sensor mit 20MB, Anzeige 15 Sek, gestoppt 18 Sek.

Die ISO und die Höhe der Entrauschung spielt dabei keine Rolle, gestoppt habe ich vom drücken des Startknopfes bis das verbesserte Ergebnis am Schirm zu sehen war.

Mac Book Pro mit 16GB RAM und M1 Pro Chip im Batteriebetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich die Richtung hier wieder in Richtung Anwendung geht will ich auch mal meine Erfahrungen zeigen.

Die LR KI ist schonmal nicht schlecht und der Weg in die richtige Richtung. Hat ja auch lange genug gedauert.
Aber sie kommt an die aktuellen Entrauscher bei High ISO nicht ran.

Im Bereich bis ISO 3200 kann ich sie mit meiner Lumix GX9 gut als Alternative für DXO nutzen.
Ab ISO 6400 hat sie (noch) keine Chance.

Ich hab vor einer Weile ein ISO 12800 Bild auch in ISO 100 aufgenommen und das jetzt mit LR RR und DXO PrimeXD verglichen.

LR RR hat bei mir 16sec gebraucht und DXO 10sec. Das ist schonmal ein guter Wert.
(Auf einem PC mit i9-9900K und mit einer ASUS Phoenix GeForce RTX 3060 12G V2)

Diese zwei Bereiche habe ich mal miteinander verglichen.
Original in LR - -ISO12800.jpg

Links oben das ISO 100 Bild, rechts daneben das ISO 12800 mit DXO Deep Prime XD, links unten LR Standardentrauschung und rechts unten LR KI entrauscht mit Wert 60.
DXOvsLR01.jpg

Das gleiche an der anderen Stelle.
DXOvsLR02.jpg

Hätte ich nicht den Vergleich mit DXO würde ich jubeln. Endlich hat es LR geschafft aus Matsch etwas raus zu holen.
Aber selbst wenn ich die Bilder auf 4K verkleinert auf meinem 4K Monitor oder 4K 57"Fernseher anschaue fällt mir sofort die aquarellartige Darstellung von der LR KI auf.

Gerade bei Naturaufnahmen mit viel Struktur erzeugt DXO eine natürlicher wirkende Oberfläche, auch wenn sie manchmal nicht ganz natürlich ist.
Besonders fällt mir das bei Baumrinde oder Blättern auf, da ist DXO differenzierter.

Die LR KI sieht eher wie mit einem dickeren Pinsel gemalt aus
Auch Fell und Federn wirken nicht so natürlich wie bei DXO.

Das Beispiel kann ich zwar nicht hier zeigen aber wenn Personen auf dem Bild sind und speziell Portraits (ab ISO 6400) ist LR RR behutsamer und gefälliger.

Wo DXO dann Strukturen reinrechnet die definitiv nicht da sind (Narbenähnliche Striche im Gesicht, Flecken und Punkte) lässt die LR KI das Gesicht sehr natürlich aussehen.

Selbst DXO Deep Prime oder nur Prime sind da nicht so gut wie LR RR.


Ganz klar, das war jetzt nicht sehr ausführlich dokumentiert, besonders fehlen verschiedene Entrauscheinstellungen oder Veringerung der Schärfe, aber ich denke, auch LR ist da noch nicht am Ende.


Auf jeden Fall habe ich jetzt ein weiteres gutes Entrauschtool aber eben mehr für Personen.


Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich aber als großer Vorteil der LR KI sind Kameras, die von DXO nicht unterstützt werden.
Da ich fast immer mein Handy (Samsung S10+) dabei habe mache ich damit sehr oft Bilder im RAW (DNG) Format.
Damit kann ich deutlich mehr raus holen als bisher.
Hier mal eines mit ISO 1600, links LR Standard und rechts LR KI.
S10Plus Lr vs LR RR.jpg

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben ein paar ältere Bilder mit älteren Kameras bearbeitet ( z.B. 7D / 1Ds II / III u. 5D ). Mit der Entrauschung muss ich tatsächlich mal durch ältere Ordner pflügen.
Man kann fast meinen das die Kamera einen viel höheren Dynamikumfang erhalten hat, was natürlich nicht der Fall ist.
Ein Bild aus 2016 mit der Eos 1Ds II aufgenommen, eine Einzelaufnahme die fast unbrauchbar wegen des Rauschens ist.

comp_Unbenannt.jpg
 
...
Man kann fast meinen das die Kamera einen viel höheren Dynamikumfang erhalten hat, was natürlich nicht der Fall ist...
comp_Unbenannt.jpg

Hallo Matze

Sieht super aus :top:
Das durchpflügen alter Bilder werd ich demnächst auch mal machen.

Wenn du an den Farben nicht zusätzlich gedreht hast, dann wirkt das entrauschte auch viel natürlicher.
Ich vermute das Adobe bei der KI auch auf das farbverändernde Rauschen geachtet hat. In deinem Fall ist wohl mehr Grün im Rauschen.

Gruß
Dirk
 
A Propos ältere Bilder: Mein Bestand an 10 Jahren Fuji S5Pro-DNGs lassen sich wohl nicht mit dem aktuellen Lightroom entrauschen? Bei mir geht jedenfalls nix. Auch bei Tiffs aus gescannten sw-Negativen meldet das Programm: Denoise ist derzeit nicht mit diesem Fotoformat kompatibel.

Hat jemand einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir soeben - weil heute "im Angebot" - eine RTX 4070 (non TI) bestellt. Diese wird dann die RTX 2070 Super ersetzen.

Bin gespannt auf die Leistung u.a. in Lightroom - werde berichten.
 
Da bin ich gespannt. Ich bin mit i9, 32 GB RAM und 2070 bei 4s bei einem 26MP RAF. Sehe da keine Notwendigkeit, die GK schon auszuwechseln.
 
Da bin ich gespannt. Ich bin mit i9, 32 GB RAM und 2070 bei 4s bei einem 26MP RAF. Sehe da keine Notwendigkeit, die GK schon auszuwechseln.

Seltsamerweise sind die RAFs am schnellsten entrauscht. Führt auch dazu, dass die Pix meiner X-H1 Zeit mit denen ich leicht unzufrieden war nach dem AI entrauschen echt top aussehen.

Bzgl. Grafikkarte: Die 2070 Super ist immer noch ne gute Karte; bin aber gespannt, was OpenCL 3.0 und 12GB VRAM vs 8GB bei meinen Stable Diffusion Spielereien bringen.

P.S: Auch die EOS 5D Bildchen mit ISO 3200 / 1600 sehen aus wie mit ISO 200 / 100 aufgenommen --> top!
 
A Propos ältere Bilder: Mein Bestand an 10 Jahren Fuji S5Pro-DNGs lassen sich wohl nicht mit dem aktuellen Lightroom entrauschen? Bei mir geht jedenfalls nix. Auch bei Tiffs aus gescannten sw-Negativen meldet das Programm: Denoise ist derzeit nicht mit diesem Fotoformat kompatibel.

Hat jemand einen Tipp?

Sowohl DeepPrime als auch Adobes KI-»Entrauschen« benötigen zurzeit Raw-Daten. Raster- (TIFF, JPEG …) und hochprozessierte Formate (z. B. Apples ProRaw) funktionieren deshalb nicht. DNG kann alles mögliche enthalten – das muss kein Raw sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten