• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LRc 12.3 bessere Entrauschung

Das ist ja interessant - dauert genau so lange bzw. kurz :eek:
...
Ob das wohl so soll :confused: Wozu kann man das abschalten, wenn LR es trotzdem nutzt?

Hatte ich hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16527164&postcount=188

schon für Macs mit M1 erwähnt.

Gruß
ewm
 
Mir ist aufgefallen, dass mit den "3 Häkchen bei GPU-Beschleunigung entfernt" nicht die GPU für die Entrauschung abgeschaltet wird.
Schaut so aus, als wenn da noch ein Häkchen fehlt.
 
Warum braucht deine Vorschau so lange, bei mir max. 2sek. dann ist die da

Weil ich auf Dein Anraten mal probeweise die GPU-Unterstützung deaktiviert hatte. Die Vorschau kommt sonst auch mehr oder weniger direkt.

Ich nehme das LR-Verhalten jetzt erstmal so hin, die Beschäftigung mit dem Thema frisst mehr Zeit, als ich sonst an Warterei verliere. Jedenfalls bis zum nächsten LR- oder NVidia-Update, nachdem sich das hoffentlich erledigt hat.
 
Ich habe mit dem aktuellen Lightroom 12.3 und RTX 4070 letztens 370 Bilder in 34 min verarbeiten (=AI Entrauschen 65%) können. RAM Verbrauch stieg auf ca. 20 GByte (von 64), die Ressourcen waren aber linear genutzt und im Anschluss auch wieder sauber freigegeben. CPU (Ryzen 3900X) schwankte stets zwischen 3%-13%.

Bei mir funnzt alles wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

Ich staune gerade, anhand der von Dir genannten Zeit, wie viel sehr viel Zeit mehr LR im Vergleich zu PL6 (DeepPrime) braucht.

Die 34min war die von LR errechnete Zeit. Hab es angeschmissen, bevor ich ne Runde Motorrad gefahren bin - es hätte meinetwegen auch 50 min dauern können :evil:

Von welchem Deep Prime reden wir hier, wenn du davon sprichst? Ich habe PL6 nur als Demo genutzt und dort hatte es 3 Iterationen, die jeweils mächtiger waren aber auch jeweils länger benötigten.
 
Die 34min war die von LR errechnete Zeit.

Von welchem Deep Prime reden wir hier, wenn du davon sprichst? Ich habe PL6 nur als Demo genutzt ...

Ich rede von DXO-PL6, also dem aktuellen DeepPrime. Auf meinem AMD-Rechner fliegen die entrauschten 30MP Dateien im 1,1 fachen Sekundentakt fertig raus. Wenn also 370 Dateien zu verarbeiten sind, dann wäre das in 407 Sekunden, also in ca 7min erledigt gewesen. Daher wundern mich die viel längeren Zeiten, zudem mit moderner Hardware bei LR.
 
Ich hab' jetzt mal einige Zeit mitgelesen und gewinne so den Eindruck es geht um Fotobearbeitung im Akkord, nicht um die Qualität des Entrauschens.
Ich brauch viel viel mehr Zeit 1000 Foto's zu sichten, auszusortieren, zu bewerten, zuzuschneiden als für die eigentliche Bearbeitung (nur das Sichten, aussortieren, bewerten dauert meist Tage weil es mir schwer fällt die Menge auf in etwa 200 zu reduzieren). Da ist es mir dann egal ob ich für die Fotos, die entrauscht werden müssen, dann 5 Minuten oder eine halbe Stunde brauche. In der Zeit kann ich ja was anderes machen.:evil:
 
Kann man sehen wie man möchte, bei mir geht jedes Bild durch Deep Prime ganz einfach weil mein Pc schnell ist und dadurch sogar ein iso 200 Bild z.b.im Himmel besser wird.
 
Da ist es mir dann egal ob ich für die Fotos, die entrauscht werden müssen, dann 5 Minuten oder eine halbe Stunde brauche. In der Zeit kann ich ja was anderes machen.:evil:
+1
Ich finde es gut, das Adobe (endlich) nachliefert. So passt es viel besser in meinen Lr/Ps Workflow und ich spar mir das Geld für das DeepPrime Upgrade (welches auf meinem Rechner auch nicht viel schneller läuft).
Und es wäre ja nicht das erste Mal, dass Adobe irgendwann die Bremsen löst (Performance und komprimiertes DNG).
 
Ich hab' jetzt mal einige Zeit mitgelesen und gewinne so den Eindruck es geht um Fotobearbeitung im Akkord, nicht um die Qualität des Entrauschens.

Die Qualität des Entrauschens ist doch bekannt, ich brauche doch nicht für jede zu entrauschende Datei das Rad neu erfinden.

Wenn ich ein HDR-Panorama aus 3x300 Einzelaufnahmen, also in Summe 900 RAW Dateien, habe dann freue ich mich wenn der Entwicklungsprozess, inklusive DeepPrime, zügig und in gewünschter Qualität von statten geht.
 
Da ist es mir dann egal ob ich für die Fotos, die entrauscht werden müssen, dann 5 Minuten oder eine halbe Stunde brauche
Das mag für dich zutreffen, ich könnte/wollte keine Minute auf ein Foto warten. Ich habe für sowas halt keine Zeit. Wenn ich Abends 1-2 Stunden am Rechner sitzen kann, möchte ich gerne viele Bilder fertig bekommen.
Beim Entrauschen möchte ich auch gerne eingreifen können und ggfls. nochmals nachjustieren. Wenn das jedes mal 5min Dauern würde, ich glaube ich das ich dann nicht mehr Knipsen wollen würde.
Für mich ist alles unter 10sek. genau richtig.
Zumal wie oben erwähnt bei Panorama oder Fokus Stacking Hunderte Bilder auf einmal gemacht werden müssen. Wenn ich ein Projekt starte möchte ich am gleichen Abend das auch zuende bringen.
550 Bilder nur bei 1 Minute gerechnet, nein Danke.
 
+1
Ich finde es gut, das Adobe (endlich) nachliefert. So passt es viel besser in meinen Lr/Ps Workflow und ich spar mir das Geld für das DeepPrime Upgrade (welches auf meinem Rechner auch nicht viel schneller läuft).

+1 Meine Meinung, erst recht wenn den Unterschied nur Pixelpeeper in der 200%-Ansicht sehen. Früher lagen Lichtjahre zwischen dem Standard-Entrauschen von LR und. z.B. Topaz Denoise, da mußte man notgedrungen in den sauren Apfel beißen.

Die Qualität des Entrauschens ist doch bekannt, ich brauche doch nicht für jede zu entrauschende Datei das Rad neu erfinden.

Wenn ich ein HDR-Panorama aus 3x300 Einzelaufnahmen, also in Summe 900 RAW Dateien, habe dann freue ich mich wenn der Entwicklungsprozess, inklusive DeepPrime, zügig und in gewünschter Qualität von statten geht.

Ich dachte es ging um die Qualität des Entrauschens in der neuen Version von LR, die ja zuvor grottig bis unbrauchbar war und damit Hilfsplugins wie Topaz oder DxO ihre Berechtigung gaben.

Was machst Du für Panos wenn dafür 3x300 Einzelaufnahmen notwendig sind?
Mit einem Fisheye geht das mit 44 Aufnahmen für ein 360°-Panorama bei z.B. -1, 0, +1

Das mag für dich zutreffen, ich könnte/wollte keine Minute auf ein Foto warten. Ich habe für sowas halt keine Zeit. Wenn ich Abends 1-2 Stunden am Rechner sitzen kann, möchte ich gerne viele Bilder fertig bekommen.
Beim Entrauschen möchte ich auch gerne eingreifen können und ggfls. nochmals nachjustieren. Wenn das jedes mal 5min Dauern würde, ich glaube ich das ich dann nicht mehr Knipsen wollen würde.
Für mich ist alles unter 10sek. genau richtig.
Zumal wie oben erwähnt bei Panorama oder Fokus Stacking Hunderte Bilder auf einmal gemacht werden müssen. Wenn ich ein Projekt starte möchte ich am gleichen Abend das auch zuende bringen.
550 Bilder nur bei 1 Minute gerechnet, nein Danke.

Ich entrausche erst zum Schluß und bin dann ehrlich zu faul die Einstellungen selektiv für jedes Bild anpassen zu wollen. Ich jage zum Schluß die Bilder wo ich es für sinnvoll erachte in einem Rutsch durch wohlwissend daß sich vielleicht ein Müh mehr rauskitzeln liese (was aber keiner bei normaler Betrachtung sieht).

Und da muß ich nicht dabei sein und wenn fertig wieder der Export en Block.
 
So ganz sind die Argumente hier nicht nachvollziehbar. Die einen sagen Topaz Denoise ist immer noch besser als die neue Lightroomentrauschung. Andere reden sich die langsame Entrauschung schön mit dem Argument, dass sie die Entrauschung am Schluß und in einem Rutsch machen. Warum nehmen sie dann nicht Topaz? Das ist dann doch auch kaum noch Mehraufwand. Topaz braucht bei mir auf einem 1 Jahr altem Windows Laptop mit integrierter Grafik für das Egyptbild mit 50 MPixel aus Raw 30 Sekunden aus JPG 40 Sekunden. Umgekehrt bei RX100 20 MPixel-Dateien aus Raw 20 Sekunden aus JPG 14 Sekunden.
Und die Zeiten die im GPU-für-Lightroom Thread gepostet werden, lassen doch nur den Schluß zu, daß man sich eher eine Lizenz für Topaz Denoise kauft, welche man zudem noch auf zwei Rechnern installieren darf, als z.B. eine 1650 für +150€ um dann immer noch 1 Minute zu warten zu müssen. Für Hobbyfotografen sehe ich die neue Lightroomentrauschung in einem Umfeld in dem es Topaz Denoise gibt gegenwärtig als schlechtere Alternative.

MFG RX100FZ
 
Naja... das ist jetzt die erste Version.
Und sie kommt bei der Community doch insgesamt sehr gut an.
(Wobei Mac-User aktuell wohl die bessere Performance haben.)

Es wird bestimmt nicht lange brauchen und dann wird die Performance
auch für deutlich ältere Hardware besser werden.

Jedenfalls hoffe ich das für mein 'altes' Surface Book 2 (16 GB RAM, GTX 1060 Mobile mit 6GB VRAM = 4-5 Minuten Dauer fürs entrauschen eines 80 MB RAW
, aber meist nur 2 Bilder nach Systemneustart, danach stürtzt das entrauschen immer nach einigen Minuten ab :rolleyes:)
 
So ganz sind die Argumente hier nicht nachvollziehbar. ...

Der Kaufpreis meiner neuen ( gebrauchten ) Graka war nur etwas teurer als der Kaufpreis für DeNoise AI.

Es ist zudem ein zusätzlicher Prozess, also ich muss extern bearbeiten, dass gilt auch für DXO Pureraw 3.

Wenn die LR Entrauschung nicht verfügbar wäre, hätte ich jetzt wahrscheinlich bei den oberen beiden zugeschlagen.

In meinem Vergleich fand ich das LR nur unwesentlich hinter DXO liegt, jedoch vor DeNoise, wohlgemerkt in den Standarteinstellungen, ohne irgendwelche Regler noch zusätzlich zu bedienen, was ich nicht möchte.
Damit bin ich zufrieden mit LR und durch die neue Karte, passen jetzt auch die Bearbeitungszeiten.
 
dass ich das Programm niemals mehr in einem Atemzug mit LR oder DXO nennen würde.
Nicht dein ernst ?
LR hat gegen Topaz aber sowas von 0 Chance, klar muss man sich die Arbeit machen und es passend einstellen, aber was Lightroom liefert ist doch absolut nicht brauchbar.
Vorne Dreck rein, knopf drücken und hinten kommt Picaso raus, klar.

Beit Topaz habe ich jetzt mal die Funktion mit 2 Grafikeinheiten getestet, da kommt Leistung und Zeit keiner hinterher.
 
Irgendwie scheinen einige auch immer das Ergebnis seines eigenen Programms etwas über das der anderen zu stellen.

Ich habe alle drei auf meinem Rechner und mein persönliches Ranking nach mittlerweile tausenden Dateien sieht (aktuell) wie folgt aus:

1 DxO PureRaw3 mit DeepPrimeXD
Einfach alle Raws reinziehen, auf Start klicken und sich anschließend keinen Gedanken über Nachschärfen oder Objektivkorrekturen machen.
Die Ergebnisse sind, bei ganz wenigen Ausnahmen bei sehr hohen Isos, einfach Top.
Und das nicht nur beim Entrauschen, sondern auch beim Auflösen von mehr Details. Daher schicke ich auch meine Low Iso Raws durch PureRaw.


2 Topaz PhotoAI
Bei Jpegs schon nicht schlecht, aber bei RAWs hinkt es etwas hinterher.
Und die Automatiken passen irgendwie nie so ganz, so dass man die Parameter für jedes einzelne Bild händisch einstellen muss. Das wiederum widerspricht dem Prinzip der Stapelverarbeitung.
Aber es ist ungeschlagen, wenn es um das Vergrößern von Bildern geht.
Das war ja auch mit GigaPixelAI deren Kernkompetenz.


3 Lightroom KI
Aktuell bei der Entrauschung noch sehr Verlustbehaftet.
Eine einheitlich Ansprache der unterschiedlichsten GPUs scheint auch noch im Argen zu liegen. Hier muss man einfach schauen, wie es mit dem nächsten Lightroom Update aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten