• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LRc 12.3 bessere Entrauschung

Danke Tobi !

Ist haargenau auch mein Ranking. Lr kommt da einfach noch nicht mit.
Ja gut...Lr fängt jetzt erst damit an und andere sind da schon länger am Markt.
Das kann für uns User nur gut sein.
 
Vielleicht hat ja mal jemand Lust, einen objektiven Vergleich zu machen.
Bei dpreview gibt´s in den Kameratests immer die sogenannte "Studio Scene",
eine Aufnahme, die man sich als Raw herunterladen kann und die jede Menge verschiedener Objekte beinhaltet.
Z.B.:
https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r5-review/4

Dann mal das Ergebnis als tiff oder psd ins Forum stellen.
Ich selbst habe Topaz Denoise nur als Test-Version und konnte damit keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen. LR/ACR war perfekt.
 
...
Ich selbst habe Topaz Denoise nur als Test-Version und konnte damit keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen. LR/ACR war perfekt.

Wenn ich bei LR noch am Regler drehen müsste um zu Entrauschen, hätte ich schon kein Bock drauf.
Mein Standard ( war vor der KI Entrauschung bei LR ) beim Entrauschen war da Luminanz +10 bis +20 je nach rauschen und Farbe +5 bis +10.
Die Ergebnisse waren oft naja.
Bei DeNoise habe ich die 3-4 möglichen Schaltflächen für die unterschiedlichen Szenarien ausprobiert, keine zeigte eine bessere Entrauschung wie LR.
Wie ich schon geschrieben habe, wenn ich bei jedem Bild noch nachjustieren müsste, habe ich keine Lust zu.
DXO könnte ich mir vorstellen, da das Paket mit den Profilen nicht schlecht ist, aber jetzt unnötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dein ernst ?
...

Irgendwie scheinen einige auch immer das Ergebnis seines eigenen Programms etwas über das der anderen zu stellen.
...

...ich bin zufrieden.
 
Mein Standard beim Entrauschen war da Luminanz +10 bis +20 je nach rauschen und Farbe +5 bis +10.
Die Ergebnisse waren oft naja.
Du meinst die klassische LR/ACR Rauschbearbeitung?

Hier geht es um die AI-Entrauschung. Da gibt es keine Luminanz und Farbe, sondern nur eine Einstellung der Stärke der Entrauschung.
 
Das ist ja interessant - dauert genau so lange bzw. kurz :eek:

Alle 3 Häkchen bei GPU-Beschleunigung entfernt, LR neu gestartet und bislang nicht entwickelte Bilder genommen, damit nun ja nicht irgendwo was bereits in einem Cache steckt. Es dauert sehr lange inkl. heftig rotierendem Lüfter, bis die Vorschau kommt, dann geht es aber sehr schnell. Ich habe mir das dann mal im Taskmanager/Leistung angeschaut:

Mit 50+% CPU rödelt LR sich die Vorschau zusammen und beim Ausführen nutzt LR die zuvor abgeschaltete GPU trotzdem. Daher kein zeitl. Unterschied bei der Durchführung.

Ob das wohl so soll :confused: Wozu kann man das abschalten, wenn LR es trotzdem nutzt?

Diese KI-Funktion nutzt immer die GPU, die Einstellungen haben darauf keinen Einfluß. Das ist auch mein Problem, weil ich ein Laptop mit integrierter Intel GPU und einer zusätzlichen MX150 GPU habe. Die MX150 hat nur 2 GB RAM und ist für solche Aufgaben eh nicht geeignet. Aber LR will die unbedingt nehmen und bricht dann mit unbekanntem Fehler ab. Da wäre mir lieber für 1-2x im Jahr ohne GPU zu arbeiten, auch wenn es dann 30 Minuten dauern würde. Aber sobald eine GPU im System ist will LR sie auch unbedingt nutzen.
 
Versuch mal das hier, Löschen der Camera Raw GPU Config.txt (Beitrag von Ian Lyons).

Leider ist die Config nach Programmstart direkt wieder da :rolleyes:.

Was auf jeden Fall klappt: Einfach in der Systemsteuerung die dedizierte GPU,
in meinem Fall Geforce GTX 1060 Mobile mit 6 GB VRAM, einfach entfernen
(Treiber kann ruhig drin bleiben).
Danach das Programm starten und LR arbeitet nur mit der CPU.
Für die wenigen Bilder wo ich die Entrauschung benötige ein im Moment praktikabler Weg. (auch wenn das dann 100 % CPU Auslastung und ca. 35 Minuten Wartezeit bedeutet).

Schade das es ein älterer Treiber nicht lösen konnte.
Habe, wie im Adobe Forum vorgeschlagen, mal einen Treiber von Ende letzten Jahres probiert. Ohne Erfolg.
Mal wird ein Bild (meist nach Systemerststart) relativ schnell via GPU/CPU entrauscht, dann läuft der Prozess wieder auf einen 'unbekannten Fehler'.
 
AW: LRc 12.3 bessere Entrauschung (Datei-handling)

Nehmen wir mal an, ich entrausche einen Schwung raw-Dateien nach dng, ohne sie vorher irgendwie zu taggen. Gibt es einen eleganten Weg, die raws zu den dngs zu finden (z.B. via smart-collection oä)? Und ich meine jetzt nicht sowas wie "selber Denoise Stapel suchen, entstapeln und einzeln markieren.
 
Genau den Unfug hatte ich auch schon geschrieben :evil:
Warum nur hast Du es gelöscht...:D

Man müsste sich in einer Smart Collection zunächst alle Dateinamen mit "Verbessert" holen, alles nach und einschließlich "-Verbessert" wegschneiden, .RAW anhängen und damit wieder in der Datenbank suchen. Das übersteigt wohl die Möglichkeiten der Smart Collection. Mit einem Plugin gehts.
 
AW: LRc 12.3 bessere Entrauschung (Datei-handling)

ich habe mich gerade nochmal durch alle Filter gearbeitet und nix gefunden was helfen würde
man muss es wohl so machen:
- Bilder zum Entrauschen auswählen und mit einem speziellen keyword taggen
- denoise
dazu eine smart-collection für das keyword, und jeweils einen Filter für RAWs und DNGs
 
Es wäre halt schön wenn man deine Ausganslage wüste, und welche vorraussetzungen da sind.
Und was du erreichen möchtest.
Einen passenden Workflow für die Zukunft zu finden, oder eine vorhandene Situation meistern??
Ich mache mal eine Ausgangslage:
Ordner mit 500 Bildern, darin werden verschiedene aber nicht alle Bilder mit Denoise behandelt.
Aufgabe: Lösche alle NEF und behalte nur die DNG

Zu Bearbeitende Bilder Markieren und in Denoise bearbeiten dabei achten das in Stapel abgespeichert wird.

in dem Ordner erstelle einen unterordner mit Denoise
Bibliotheksmodus -> Metadaten -> Dateityp -> DNG
Jetzt bekommst du die Stapel mit den DNG´s angezeigt
STRG-A und diese in den Ordner Denoise verschieben
gehe in den Ordner Denoise und Blende die Stapel ein.
jetzt wieder -> Metadaten -> Dateityp -> nef
Jetzt bekomst du nur die NEF angezeigt. Strg-A dann Löschen
Im Ordner Denoise sind jetzt nur noch die DNG´s drin, diese wieder in den Hauptordner verschieben, und den Ordner Denoise wieder Löschen.

Wenn du hingegen einen ganzen Ordner mit Denoise bearbeitest, dann benötigst du den Weg mit dem Unterordner nicht, einfach die Stapel einblenden, und die NEF filtern, Markieren und Löschen oder verschieben oder was auch immer du vorhast.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten